ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. 50er Roller in Kroatien fahren?

50er Roller in Kroatien fahren?

Themenstarteram 13. April 2022 um 9:30

Wollte für Pfingsten nach Frankreich fahren (Monte Carlo), aber das ist jetzt abgesagt weil angeblich Regen am WE. So lange Strecke fahre ich nur beim schönem Wetter.

 

Zweite plan ist im Sommer nach Kroatien fahren mit meinem 50er Roller. Allerdings lese ich im Internet kroatische Polizei duldet keine deutsche Versicherungskennzeichen. Warum auch immer. Angeblich gibt's da unten schon deutsche mit Roller aber die nehmen ihre Roller am Wohnwagen mit. Dort genau wie in Österreich muss man jedes Jahr zum TÜV. Angeblich muss man Strafe zahlen wenn man erwischt wird mit deutschen 50er Roller und Roller wird stillgelegt.

 

Bei mir ist anders weil ich wollte die ganze Strecke fahren.

 

Hat jemand Erfahrungen? Ist das wahr oder nicht?

 

Ich verstehe nicht warum darf ich nach Frankreich fahren, aber nach Kroatien nicht. Ich dachte EU dies und das.

Ähnliche Themen
47 Antworten

Pfingsten ist noch lange hin. Welchen Wetterbericht schaust Du denn da?

Manche Länder akzeptieren nur die von der EU homologierten Klassen, die EU weit anerkannt werden müssen.

So wie z.B. Deutschland nicht die B1 Führerscheinklasse akzeptiert.

Themenstarteram 13. April 2022 um 9:41

@tomS

 

Bis vor 2 Tagen hieß es Regen ab Freitag. Glaub mir ich hab jeden Tag geschaut. Angeblich sollte ganz schlecht werden

 

Jetzt nicht mehr, aber mein Plan ist trotzdem abgesagt. Es kommt mir vor als draußen+20° ist. Vielen Dank an die Wetter Apps.

Zuerst kommt doch wohl Ostern, oder habe ich etwas verpasst?

Hast du schon mal die Botschaft angeschrieben? Die kroatische natürlich?

Hast du bei deiner Versicherung mal nachgefragt, ob es für das Versicherungskennzeichen auch die "Grüne Versicherungskarte" wie bei den Autos gibt?

Die Versicherungen wissen oft auch über solche Probleme und wie man die lösen kann.

Welchen Wetterbericht meinst du, denn??

Und wieviel Tage hast du dir eingeplant?

Die Autobahn ist eh verstopft, da machen Bundesstrassen Sinn.

Zitat:

@Manfredo46 schrieb am 13. April 2022 um 13:09:37 Uhr:

Die Autobahn ist eh verstopft, da machen Bundesstrassen Sinn.

Schon mal die Ausgangsfrage gelesen? Es geht um 50er Roller und Versicherungskennzeichen.

Was meinst Du, wie lange man ihn auf der Autobahn fahren lässt, bevor ein entnervter Brummifahrer wegen dieses Verkehrshindernisses die Rennleitung ruft?

Zitat:

@Wirelessrider schrieb am 13. April 2022 um 11:30:11 Uhr:

Wollte für Pfingsten nach Frankreich fahren (Monte Carlo), aber das ist jetzt abgesagt weil angeblich Regen am WE. So lange Strecke fahre ich nur beim schönem Wetter.

Zweite plan ist im Sommer nach Kroatien fahren mit meinem 50er Roller. Allerdings lese ich im Internet kroatische Polizei duldet keine deutsche Versicherungskennzeichen. Warum auch immer. Angeblich gibt's da unten schon deutsche mit Roller aber die nehmen ihre Roller am Wohnwagen mit. Dort genau wie in Österreich muss man jedes Jahr zum TÜV. Angeblich muss man Strafe zahlen wenn man erwischt wird mit deutschen 50er Roller und Roller wird stillgelegt.

Bei mir ist anders weil ich wollte die ganze Strecke fahren.

Hat jemand Erfahrungen? Ist das wahr oder nicht?

Ich verstehe nicht warum darf ich nach Frankreich fahren, aber nach Kroatien nicht. Ich dachte EU dies und das.

Du hast doch schon mal in diese Richtung gefragt ist mir gleich aufgefallen da war doch was!

https://www.motor-talk.de/.../...it-50er-roller-tips-t7258908.html?...

27.03. Bis 29.03

Zitat:

@Wirelessrider schrieb am 13. April 2022 um 11:30:11 Uhr:

Wollte für Pfingsten nach Frankreich fahren (Monte Carlo), aber das ist jetzt abgesagt weil angeblich Regen am WE. So lange Strecke fahre ich nur beim schönem Wetter.

Zweite plan ist im Sommer nach Kroatien fahren mit meinem 50er Roller. Allerdings lese ich im Internet kroatische Polizei duldet keine deutsche Versicherungskennzeichen. Warum auch immer. Angeblich gibt's da unten schon deutsche mit Roller aber die nehmen ihre Roller am Wohnwagen mit. Dort genau wie in Österreich muss man jedes Jahr zum TÜV. Angeblich muss man Strafe zahlen wenn man erwischt wird mit deutschen 50er Roller und Roller wird stillgelegt.

Bei mir ist anders weil ich wollte die ganze Strecke fahren.

Hat jemand Erfahrungen? Ist das wahr oder nicht?

Ich verstehe nicht warum darf ich nach Frankreich fahren, aber nach Kroatien nicht. Ich dachte EU dies und das.

Das ist ein sehr interessantes Thema. Ich wäre im Leben nicht darauf gekommen, dass ich mit meinem Roller nicht überall hinfahren darf. Wenn es um EU geht, frag doch direkt bei Flinten-Uschi nach, die hat immer einen guten Beraterstab zur Hand.

Ist ohne weiteres im Netz alles hinterlegt...

 

Richtlinie 2014/46/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. April 2014 zur Änderung der Richtlinie 1999/37/EG des Rates über Zulassungsdokumente für Fahrzeuge

Richtlinie 2014/45/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. April 2014 über die regelmäßige technische Überwachung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhägern

Siehe: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32014L0046

Zitat:

@Thomalinus schrieb am 14. April 2022 um 12:08:00 Uhr:

Ist ohne weiteres im Netz alles hinterlegt...

Richtlinie 2014/46/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. April 2014 zur Änderung der Richtlinie 1999/37/EG des Rates über Zulassungsdokumente für Fahrzeuge

Richtlinie 2014/45/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. April 2014 über die regelmäßige technische Überwachung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhägern

Siehe: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32014L0046

Danke fürs Raussuchen! Aber ich denke Du erwartest zu viel, wenn das alle lesen und verstehen sollen. Alternativ könnte man auch den Schaffner des Schulzzuges fragen. Oder warte. Nein, ich glaube der hatte in Eschede ein kleines Problem?

@Roller50ccm45kmh

 

aber da eben das nur das Recht ist den man unterliegt und das ist was zählt ist, ist jede andere Auslegung nur Makulatur.

 

 

Am besten mal die eigene Versicherung kontaktieren, die könnten evtl. weiter helfen.

PS.

Was will ich mit einem Roller auf dem Wohnmobil, wenn ich auf öffentl. Strassen nicht fahren darf?

Gr. Rupert

Zitat:

@Thomalinus schrieb am 14. April 2022 um 12:49:18 Uhr:

@Roller50ccm45kmh

aber da eben das nur das Recht ist den man unterliegt und das ist was zählt ist, ist jede andere Auslegung nur Makulatur.

Ich muss gestehen, ich habe mir den Text nicht durchgelesen. Was ist denn Deine Interpretation hinsichtlich Kroatien oder auch andere Länder außerhalb der BRD?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. 50er Roller in Kroatien fahren?