Forum4er, 5er, 6er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. 407 tolles Auto

407 tolles Auto

Peugeot 407 6
Themenstarteram 7. September 2010 um 5:51

Hallo Leute,

ich bin noch recht neu hier im Forum, aber mir ist die recht negative Beurteilung des 407 hier aufgefallen. Das hat mich etwas stutzig gemacht. Im meinem Bekanntenkreis gibt es nur positive Erfahrungen mit dieser Baureihe. Ich selbst fahre das 407 Coupe mit dem 3.0 Liter Benziner BJ 11/2007 und bin total begeistert von diesem Wagen. Fahrspaß pur, ein echtes Highlight. Würde dieses Auto jederzeit wieder kaufen. Habe jetzt 65000km gefahren und nicht ein Problem oder ähnliches gehbt. Gibt es noch andere 407 Fahrer hier die ähnlich empfinden?

Mängel gibt es bei jedem Wagen, aber es wäre mal an der Zeit hier auch ein paar positive Worte über diesen Wagen zu verlieren. Würde mich freuen wenn ich das nicht alleine so ehe.

Freundliche Grüße aus dem Norden

Sturmbringer

Beste Antwort im Thema

Fahre jetzt schon knappe 3 Jahre meinen 407er HDI.

Habe ihn gebraucht gekauft, und bin nun über 70000km gefahren.

Ich bin mehr als zufrieden, der Wagen sieht nur die Werkstatt zum Öl wechseln.

Er hat mich noch nie im Stich gelassen und fährt sich traumhaft.

Warum immer über den 407er hergezogen wird ist mir ein Rätsel.

Ich arbeite in der Automobilbranche für Audi & Porsche (A5,A8,Boxter,Cayenne).

Probleme kanns immer mal geben, ich sehe derzeit massig z.b. beim Audi, da ich mich täglich mit den Bauteilen rumärgern muss.

Trotzdem bin ich nicht auf eine Marke fixiert, und kaufe mir ein Auto weil es mir gefällt.

 

Bedenkt:

Die meisten schreiben in ein Autoforum weil sie etwas plagt.

Sprich: Sie haben ein Problem und schreiben um eine Lösung zu finden.

Der zufriedene Teil der Autofahrer postet hier nichts, warum auch.

Trotzdem Danke für den Thread/Post ;-)

 

Grüsse an alle Autofahrer aller Marken :-)) !!!

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Ich fahre die 407 Platinum Limo. Im Sommer 2008 habe ich mir die 407 Limo Platinum als Neuwagen gekauft und bei Peugeot einen ach so wertstabilen Audi A3 in Zahlung gegeben. Den A3 hatte ich ebenfalls als Neuwagen gekauft. Er hatte damals 34.000 Euro gekostet. Der A3 war keine 4 Jahre alt und hatte 87000 Km gelaufen. Also, erste Hand, Audi checkheftgepflegt, unfallfrei und auch sonst keine Schäden, sondern im Gegenteil ein in allen Belangen total gepflegtes Fahrzeug vom Lack bis zum Innenraum. Die 90.000Km Inspektion hatte ich ebenfalls bei Audi noch durchführen lassen. Leider sah sich Audi nicht in der Lage für dieses Fahrzeug bei Kauf eines neuen A3 mehr als 9.800 Euro anzurechnen. Um es vorweg zusagen, ich bin den A3 sehr gerne gefahren, doch nach Ablauf der ersten zwei Jahre muss ich anmerken war der Audi-Service alles andere als Premium. Auch der Wechsel zu einem anderen Audi Service war nicht wirklich zufriedenstellend. Bei Neukauf hatte ich eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre dazugekauft, die aber nicht wirklich nützlich war. Die Reparaturliste beim Audi war auch nicht kurz. Nach 2 Jahren und drei Monate Lichtschalter defekt. Okay, kein Beinbruch, mit 50 Euro war ich dabei. Aber warum geht nach 2 Jahren ein Lichtschalter kaputt und warum hatte ich eine Garantieverlängerung? Auf intensiven Drängen hat man mir den Schalter ausgehändigt und siehe da, über Spanien vertriebener billiger China- Schrott. Das die Audi Premium Werkstatt erst einen falschen Schalter eingebaut hat sei nur kurz erwähnt. Es fehlten die Funktionen für die Nebelscheinwerfer. Ich habe den Schalter als Andenken an dieser Premium Marke behalten. Weiter ging es mit den Rückfahrsensoren, dort wurde einer ausgetauscht, gut, ich war in der Garantieverlängerung und musste ja wieder nur 50 Euro zahlen. Allerdings genau ein Tag später ging der zweite Sensor kaputt, und wieder waren 50 Euro fällig. Es kam wie es kommen musste, wiederum drei Tage später war der dritte Sensor defekt und, alles klar, 50 Euro. Wohlgemerkt, alles im zweiten Jahr nach Neukauf. Bei Audi wird der Kunde anscheinend als Lakai gesehen der nichts besseres zutun hat als seinen Audi in die Werkstatt zufahren und zuwarten. Alles nicht so schlimm, aber die Behandlung des Kunden in den mir bekannten Audi Service Center, wenn die ersten zwei Jahre um sind, ist gelinde gesagt mangelhaft bis unverschämt. Arroganz gepaart mit Dummheit schlug mir beim Audi Service mehrfach ins Gesicht. Dies alles nach den ersten zwei Jahren. In den ersten zwei Jahren empfand ich den Service als gut bis sehr gut. Danach ist man anscheinend bei Audi jemand der mit einer alten Karre durch die Gegend fährt und erhält damit selbstverständlich einen anderen Service- Berater der alles andere als qualifiziert rüberkommt. Die guten Service- Berater sind nur für Neukunden reserviert. So, jetzt aber wieder zurück nach Peugeot. Der neue A3 gefiel mir nicht mehr so wirklich, die Aufpreispolitik noch einmal enorm gesteigert, Verkäufer arrogant, der Inzahlungnahmepreis mangelhaft und schon stand ich auf der gegenüberliegenden Straßenseite beim Peugeot Händler. Freundliche Bedienung, das Angebot für meinen A3 lag statt bei 9.800 Euro bei 11.800 Euro, bei der 407 Platinum Limo gab es statt Aufpreise Rabatt und schnell war das Geschäft getätigt. Natürlich hatte ich von den zum Teil schlechten Ruf bei Peugeot Fahrzeugen gehört und am Anfang auch bedenken. Aber jetzt, nach etwas über zwei Jahren muss ich sagen, alles Quatsch. Ich werde das Gefühl nicht los, Audi beschäftigt professionelle Forenschreiber die andere Fahrzeuge niedermachen und Audi in den Himmel loben. Mein 407 muss jetzt in die 60.000Km Inspektion und hatte bisher keinen Fehler! Der Platinum ist ja voll bestückt mit Elektronik und Sensoren und alles funktioniert wie am ersten Tag und wie es sein sollte. Egal ob die Motoren für die Sitze, der Regensensor, die Lichtsensoren für die Xenon oder was auch immer, alles funktioniert einwandfrei. Mein 407 wurde im Februar 2008 produziert. Der 2 Liter Diesel Motor läuft kultivierter als der im Audi und der Verbrauch liegt bei meiner Fahrweise auf ähnlichen Niveau wie beim A3 jedoch ist die 407 Limousine erheblich schwerer. Bei dichteren Verkehr auf der Autobahn und dementsprechenden Geschwindigkeiten um die 120 Km/h kann ich das Fahrzeug mit gut unter 6 Liter bewegen.

In der Stadt und bei rücksichtsvoller Fahrweise liegt der Verbrauch zwischen 6,2 und 6,5 Liter. Die Peugeot Angabe liegt glaube ich bei 7,7 Liter in der Stadt die ich aber noch nie Verbraucht habe. Auf solch einen Verbrauch komme ich bei sehr forscher Fahrweise auf der Autobahn, wenn der fünfte Gang auch mal bis 190 hochgezogen wird bevor ich in den sechsten schalte. Vor ca. einem Monat, bei einem Kilometerstand von 54.000Km habe ich das Fahrzeug über 300Km mit einen Verbrauch von 4,2 Liter gefahren wobei anzumerken ist auf fast der gesamten Fahrstrecke bin ich mit Tempomat und einer Geschwindigkeit von 100 gefahren. Der 407 ist mein 13tes Neufahrzeug und bisher mit Null Fehler bei knapp 60.000Km und etwas über 2Jahre auch das Beste. Ich hoffe es bleibt so.

 

 

Themenstarteram 29. Oktober 2010 um 15:51

das geht mir ähnlich. Mein 407 Coupe ist BJ 11/2007 3,0 Liter Benziner, und hat jetzt 70000 km runter. Alles ohne Probleme, ok manchmal bootet der Rechner während der Fahrt neu, aber als alte Windos Nutzer wissen wir ja: Nach jedem Boot wird alles gut :)

Ansonsten habe ich keinerlei Schwirigkeiten mit diesem Traumauto. Der Verbrauch ist von meiner Fahrweise abhänig und liegt so zwischen 8,5 und 11 Litern. Alles in allem würde ich mir dieses Auto immer wieder kaufen. Es macht jeden Tag aufs neue Lust damit zu fahren.

Gruß aus dem Norden

Sturmbringer

Hallo!

Ich bin noch immer zufrieden nach <30Tkm sind jetzt neue Sommerreifen fällig. Mfg

Glückwunsch an alle zufriedenen 407-er-Fahrer.

So sollte es ja auch sein. :)

Gruss ROYAL_TIGER

am 17. Dezember 2015 um 22:04

Peugeot 407 ist das beste was gibg niemals was anderes

Zitat:

@Sturmbringer schrieb am 7. September 2010 um 07:51:13 Uhr:

Ich selbst fahre das 407 Coupe mit dem 3.0 Liter Benziner BJ 11/2007 und bin total begeistert von diesem Wagen.

Gibt es noch andere 407 Fahrer hier die ähnlich empfinden?

 

 

Moin Sturmbringer!

Also ich kann deine Einschätzung nur bestätigen.

Ich als passionierter Gebrauchtwagenfahrer habe vor etwas mehr als anderthalb Jahren einen 407 SW 3,0 V6 mit 9 Jahren und 166.000km auf dem Buckel gekauft und bin im Vergleich mit seinen Vorgängern (Opel 2 x Omega Kombi, 1 x Audi A4 Kombi) in fast jeder Hinsicht begeistert. Lediglich der Verbrauch ist halt beim 3l V6 Benziner recht hoch, aber dennoch der Leistung angemessen.

Natürlich gab es ein paar Kleinigkeiten, wie bei jedem Auto in diesem Alter, aber die Positiven Erfahrungen die ich vor 20 Jahren mit meinem damaligen 405 gemacht habe wiederholen sich überwiegend.

Mein nächster Gebrauchter wird jedenfalls wieder ein Peugeot sein, vielleicht dann ein 508 sw, nach den Erfahrungen die ich mit Opel und Audi gemacht habe.

Aber erst mal gibt es dazu keinen Grund, denn der V6 Löwe schnurrt völlig problemlos, wie du ja auch bestätigen kannst.

Liebe Grüße

EuliX

am 11. Januar 2016 um 11:22

Hallo!

ich habe letztes Jahr meinen Peugeot 407 sw Diesel, 136 PS verkauft mit 235 000 km auf der Uhr. An dem Auto habe ich (fast) nur positive Erinnerungen und würde ihn mir auch jederzeit wieder kaufen. Was nur nervig war, waren diese ständigen Massefehler. Aber an sonsten Top Auto, wenn man es pflegt und entsprechend damit umgeht. Auch beim Verbrauch würde er mit den heutigen Autos ohne Probleme mithalten.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen