Forum4er, 5er, 6er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. 407 tolles Auto

407 tolles Auto

Peugeot 407 6
Themenstarteram 7. September 2010 um 5:51

Hallo Leute,

ich bin noch recht neu hier im Forum, aber mir ist die recht negative Beurteilung des 407 hier aufgefallen. Das hat mich etwas stutzig gemacht. Im meinem Bekanntenkreis gibt es nur positive Erfahrungen mit dieser Baureihe. Ich selbst fahre das 407 Coupe mit dem 3.0 Liter Benziner BJ 11/2007 und bin total begeistert von diesem Wagen. Fahrspaß pur, ein echtes Highlight. Würde dieses Auto jederzeit wieder kaufen. Habe jetzt 65000km gefahren und nicht ein Problem oder ähnliches gehbt. Gibt es noch andere 407 Fahrer hier die ähnlich empfinden?

Mängel gibt es bei jedem Wagen, aber es wäre mal an der Zeit hier auch ein paar positive Worte über diesen Wagen zu verlieren. Würde mich freuen wenn ich das nicht alleine so ehe.

Freundliche Grüße aus dem Norden

Sturmbringer

Beste Antwort im Thema

Fahre jetzt schon knappe 3 Jahre meinen 407er HDI.

Habe ihn gebraucht gekauft, und bin nun über 70000km gefahren.

Ich bin mehr als zufrieden, der Wagen sieht nur die Werkstatt zum Öl wechseln.

Er hat mich noch nie im Stich gelassen und fährt sich traumhaft.

Warum immer über den 407er hergezogen wird ist mir ein Rätsel.

Ich arbeite in der Automobilbranche für Audi & Porsche (A5,A8,Boxter,Cayenne).

Probleme kanns immer mal geben, ich sehe derzeit massig z.b. beim Audi, da ich mich täglich mit den Bauteilen rumärgern muss.

Trotzdem bin ich nicht auf eine Marke fixiert, und kaufe mir ein Auto weil es mir gefällt.

 

Bedenkt:

Die meisten schreiben in ein Autoforum weil sie etwas plagt.

Sprich: Sie haben ein Problem und schreiben um eine Lösung zu finden.

Der zufriedene Teil der Autofahrer postet hier nichts, warum auch.

Trotzdem Danke für den Thread/Post ;-)

 

Grüsse an alle Autofahrer aller Marken :-)) !!!

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Die 406-er-Reihe ist absolut nicht mit der 407-er-Reihe zu vergleichen.

Die 406-er würde, für französicher Fahrzeuge, als guter Durchschnitt bewerten.

Einige konstruktive Lösungen bei der 407-er-Reihe sind/waren dagegen schon wesentlich anfälliger.

Aber grudsätzlich ist es nun mal so, dass man nur soviel (manchmal auch weniger) bekommt wie man bezahlt. Ein Franzose ist nun mal halt, wenn man rein nur den Anschaffungspreis nimmt, um einige Tausend Euro günstiger als Mitbewerber. Wenn ich sehe wie viele Mängelpunkte ein aktueller Audi A4 oder A5 haben kann ist es doch nur logisch dass ein 407-er noch mehr hat. Nur schon von den Absatzzahlen braucht ein Mittelklasse-Peugeot auch x-Monate länger bis Fehler erkannt und behoben werden können. Wer einen Franzosen kauft, der sollte das wissen und kauft ihn vermutlich auch aus anderen Gründen.

Gruss ROYAL_TIGER

Ich fasse es nicht!

Kriegt man wirklich einen Dünkel, wenn man lange genug ein Auto einer "Premium"-Marke fährt?

Plötzlich scheint man von oben auf die Masse der Autofahrer herabzuschauen, die sich ein solches Auto nicht leisten können oder es vielleicht gar nicht wollen? So nach dem Motto: Selber schuld, wenn Sie sich einen Franzosen kaufen! Vielleicht sogar mit absichtlich eingebauten Fehlern? Und in Frankreich und in anderen Teilen der Erde werden vielleicht gar keine Franzosen gekauft? Klar, dass dann keine Stückzahlen zusammenkommen können! So werden diese unfähigen französischen Ingenieure ihre Fehlkonstruktionen bestimmt nie auf die Reihe kriegen! Und erst die Italiener?!

Liebe 407er Fahrer, genießen Sie bitte weiterhin dieses schöne und komfortable Fahrzeug! Und wenn es wirklich dann mal muckt, trösten Sie sich damit, dass der Wagen so viel preiswerter war, als ein so bis in die letzte Schraube ausgereiftes Auto, bei dem man den Vorsprung durch Technik scheinbar nur noch durch ein fast schon proletenhaft wirkendes Tagfahrlicht definiert. Wie qualitativ hochwertig die Autos dieser Marke in den letzten 2-3 Jahren geworden sind, kann ich des öfteren bei unseren Dienstwagen erfahren. Klappern, Knistern, Rumpeln, Elektronikprobleme, Motorschäden, Getriebeprobleme oder Ölverbräuche wie eine Heizung etc. etc. Und der Service murmelt dann was von Stand der Technik. Nein danke! Das geht auch preiswerter!

Tut mir eigentlich leid, lieber Tiger. Hatte schon den Eindruck, dass Sie auch sachlich können. Ihr letzter Beitrag war aber nach meinem Empfinden sowas von überflüssig und an den Haaren herbeigezogen - da konnte ich nicht anders. Aber auch Ihnen weiterhin knitterfreie Fahrt und Grüße ins Forum

Todoka

Themenstarteram 29. September 2010 um 20:23

Ich betone es nochmal, mein 407 Coupe läuft jetzt seit 69000km ohne Probleme. Es macht wirklich sehr viel Spaß diesen Wagen zu fahren. Würde ihn mir jederzeit wieder holen.

Was das fahren anderer Marken betrift, da kenne ich viele Menschen die zum Teil erhebliche Mängel mit deutlich teureren Wagen gehabt haben. Ich scheine da eine Ausnahme zu sein denn ich hatte bis lang nur positive Autos mit wenigen oder gar keinen Mängeln. Doch mein 407 Coupe schlägt sie alle :)

Gruß aus dem Norden

Sturmbringer

Zitat:

Tut mir eigentlich leid, lieber Tiger. Hatte schon den Eindruck, dass Sie auch sachlich können. Ihr letzter Beitrag war aber nach meinem Empfinden sowas von überflüssig und an den Haaren herbeigezogen - da konnte ich nicht anders. Aber auch Ihnen weiterhin knitterfreie Fahrt und Grüße ins Forum

Todoka

Bitte einfach noch einmal meinen Beitrag lesen. Ich schreibe dort ganz bewusst, dass auch z. Bsp. Audi bei der aktuellen Mittelklassebaureihe einige Probleme hat. Es ist aber auch so, dass ich aus eigener Erfahrung weiss wie lange es bei Peugeot geht, bis vorhandene Fehler behoben werden können, da es zuert verharmlost wird (Sie sind der Erste mit diesem Problem) und irgendwann vielleicht eine Lösung kommt.

Mein A5 hat/hatte viel zu viele Problem für einen "Premiumhersteller". Immerhin wurde hier auch schon mal gesagt, das Problem ist bekannt und es gibt bereits ein geändertes Bauteil. Was mich aber bei Audi stört ist, dass auch mal der Satz " Das ist Stand der Technik" kommt, bei Dingen die andere Hersteller besser können.

Audi ist in einigen Dingen mit Sicherheit besser als Peugeot. Bei den Innengeräuschen war aber mein 407 Coupé zu jeder Jahreszeit ohne Beanstandung. Dort hat Audi noch (oder wieder) Nachholbedarf.

Jeder Hersteller hat seine Schwächen und Stärken die Frage ist nur wie Anspruchsvoll ist man als Kunde?

Vom Image her würde ich lieber einen Peugeot fahren denn dort hatte ich nie das Problem, dass ich auf der Autobahn blockiert wurde. Beim A5 machen das aber einige Fahrer absichtlich .... die tun mir dann richtig leid, aber wenn die dadurch den Psychiater sparen .....

Mir haben beide Fahrzeuge mit ihren unterschiedlichen Arten (Peugeot = Langstreckengleiter / Audi = Sportgerät) Spass gemacht, solange keine Probleme da waren.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Wer einen Franzosen kauft, der sollte das wissen und kauft ihn vermutlich auch aus anderen Gründen.

Falls es falsch interpretiert wurde. Mit dieser Aussage bezog ich mich nicht auf den Fahrzeugpreis.

Gruss ROYAL_TIGER

Fahre jetzt schon knappe 3 Jahre meinen 407er HDI.

Habe ihn gebraucht gekauft, und bin nun über 70000km gefahren.

Ich bin mehr als zufrieden, der Wagen sieht nur die Werkstatt zum Öl wechseln.

Er hat mich noch nie im Stich gelassen und fährt sich traumhaft.

Warum immer über den 407er hergezogen wird ist mir ein Rätsel.

Ich arbeite in der Automobilbranche für Audi & Porsche (A5,A8,Boxter,Cayenne).

Probleme kanns immer mal geben, ich sehe derzeit massig z.b. beim Audi, da ich mich täglich mit den Bauteilen rumärgern muss.

Trotzdem bin ich nicht auf eine Marke fixiert, und kaufe mir ein Auto weil es mir gefällt.

 

Bedenkt:

Die meisten schreiben in ein Autoforum weil sie etwas plagt.

Sprich: Sie haben ein Problem und schreiben um eine Lösung zu finden.

Der zufriedene Teil der Autofahrer postet hier nichts, warum auch.

Trotzdem Danke für den Thread/Post ;-)

 

Grüsse an alle Autofahrer aller Marken :-)) !!!

am 10. Oktober 2010 um 10:22

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER

Zitat:

Wer einen Franzosen kauft, der sollte das wissen und kauft ihn vermutlich auch aus anderen Gründen.

Falls es falsch interpretiert wurde. Mit dieser Aussage bezog ich mich nicht auf den Fahrzeugpreis.

Gruss ROYAL_TIGER

Aus welchen Gründen denn? Ich fahre einen Peugeot weil er mir das beste Preis Leistungsverhältnis bietet und weil die Diesel einfach nur Sahne sind. Downsizing wird bei den Peugeotbenzinern schon eh und jeh Praktiziert. Einen 1,4 Liter mit nur 75 PS konnte ich schon vor 25 Jahren kriegen. Was haben damals die Fahrer Deutscher Autos gejammert. Viel zu wenig Hubraum das hält nie und der 1,8 von VAG ist besser und blablabla. Jetzt schauen wir mal in dessen Regal und die bauen einen 1,4 Liter mit ich glaub 125 PS. Man hört kein Sterbenswort von denn Spinnern von damals.

Der Peugeotfahrer ist halt realist und weiss was in Zukunft auf ihn zukommt und er weiss wie man Geld spart. Ich bin auch nur ein kleiner Mann der Morgens um 5:45 in den LKW steigt und für ein paar Euro 50zig bis 17:00 buckelt. Wenn ich Pech habe auch noch Samstags. Mit Sicherheit bin ich nicht irgendein Spinner der sich mit einen Pseudoimage schmücken muss. Oder glaubst du das der Baggerfahrer der Mercedes, BMW oder Audi fährt einen besseren Status genießt als ich? Oder führt ein besseres Leben? Mit Sicherheit nicht. Bei uns zählt Leistung und nicht was einer für eine Automarke fährt. Wenn ich mal was verbocke liegt es mit Sicherheit nicht daran das ich Peugeot fahre sondern das ich es nicht besser konnte.

Es ist auch eine lächerliche Aussage das Fahrer Französischer Autos Leidensfähiger sind. Wenn ich teilweise höre wie oft die TDI ESP von einen Kollegen seinem A6 hochgegangen ist, muss ich sagen das der besonders leidensfähig ist. Zumal auch noch die Pumpe des Wischwasser seinen Dienst quittiert hat.

Wenn ich bedarf an einer Mittelklasse Limousine hätte würde ich jederzeit auf den 407 zurückgreifen. Ich hatte schon mal das Vergnügen einen 407 HDI Probe zufahren und war sehr angetan von dem Auto. Wäre ich letztes Jahr nicht umgezogen und wäre die Firma, in der ich bis vor ein Jahr noch beschäftigt war, nicht in den Konkurs gegangen, hätte ich den 407 gekauft. Aber jetzt wohne ich in der Stadt und hab es nur 5 Km bis zur Arbeit. Weil ich so Vernünftig bin behalte ich den 207 1,4 HDI.

Ein anderer Kollege, dem es genauso erging, kauft sich halt einen A3 Benziner und einen Roller um zur Arbeit zu fahren. Damit der A3 nicht soviel Km macht. An seiner Stelle würde ich noch ein Schild "Vorsicht zerbrechlich " ans Auto schrauben.

@605 TD 2,5

Nimm es bitte nicht zu persönlich, aber bei einigen Aussagen von Dir musste ich schon schmunzeln.

Da ich weiss, dass ein Peugeot und Audi von der Kostenseite her unter dem Strich eine Nullrunde ergeben können wir den Punkt Preis einfach mal weglassen. Hier spreche ich aber nur vom Fahrzeugneukauf!

Meine Gründe wieso ich mich bei Peugeot gut aufgehoben fühlte:

- Tolle Optik

- Etwas Individualismus

- Neutrales Image

- Kein Neidfaktor = keine Rivalitäten auf der Strasse

- Fahrkomfort

- Sicherheitsausstattung

Gruss ROYAL_TIGER

am 10. Oktober 2010 um 15:39

hallo ...

nun muss ich als " neuer " 407 fahrer auch mal luft ablassen - positive luft !!!

ein super tolles auto - toller look - nicht so ein einheitsbrei teutonischer herkunft - klasse fahrbarkeit - toller sound - super oberklasse anmutung vom geräuschniveau bis verarbeitung - wahrnehmungsfaktor erstklassig und und und ...

aber dann las ich gestern die aktuelle autobild und mir schwoll der kamm !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! so ein schi... wird da geschrieben das man nur mit dem kopf schütteln kann . wegen achsproblemen !!!??? wird das auto dermaßen zur sau gemacht - unfassbar ! und wenn es so wäre ... aber zu schreiben : nicht empfehlenswert - finger weg usw...

ich finds dermaßen daneben !!!

das ist nun mein geschätztes 18 auto in guten 25 jahren ... hatte schon alles - von manta über golf über japaner und 5 er BMW ....

aber das was ich jetzt habe setzt dem allem die krone auf - wundervoll ! jeder km macht einfach spaß und zaubert mir ein lächeln aufs gesicht !

und diese schreiberlinge lassen sich so dermaßen aus das mir die galle überläuft - nicht nur weil als fahrer dieses autos betroffen bin - nein ... weil ich solch eine berichterstattung total scheiße - sorry - finde !!! ok - ich hab den 6 zyl diesel ... aber 407 bleibt 407 !!!

was mich so aufregt ? was ist mit all den verrosteten benz - den motorgeplatzten VW ??? und und und

na ja --- was solls ... falls diese krankheiten auch meinen wagen befallen werden - hab jetzt grad die 140000 km vollgemacht - und davon 10 tsd selbst ... dann isses halt so - such mir die teile - lasse sie ersetzen und weiter gehts !

mein erster peugeot - wird definitiv nicht mein letzter - der neue 508 ist toll ... sabber sabber

gruß - markus

Zitat:

Original geschrieben von markus3567

(...) aber dann las ich gestern die aktuelle autobild und mir schwoll der kamm !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Einfach nicht aufregen, es lohnt sich nicht. Die Berichte in der Autobild sind immer mit vorsicht zu geniessen. Beim einen Fahrzeug bemängeln sie die vielen Knöpfe beim Anderen loben Sie, dass es für jede Funktion einen seperaten Kopf gibt. Das sind halt auch nur Menschen mit persönlichen Vorlieben.

Man sollte einfach die positiven Sachen an einem Fahrzeug in den Vordergrund stellen und dann hat man wesentlich mehr Freude damit. Im Prinzip ist es ja egal was die anderen denken, die müssen ja nicht damit rumfahren. :)

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER

 

Falls es falsch interpretiert wurde. Mit dieser Aussage bezog ich mich nicht auf den Fahrzeugpreis.

Gruss ROYAL_TIGER

Ein anderer Kollege, dem es genauso erging, kauft sich halt einen A3 Benziner und einen Roller um zur Arbeit zu fahren. Damit der A3 nicht soviel Km macht. An seiner Stelle würde ich noch ein Schild "Vorsicht zerbrechlich " ans Auto schrauben.

Hmmm, vielleicht aus Gründen der Wirtschaftlichkeit?

so, nun hat es uns auch erwischt. 

Wegen der Optik, der Linienführung hat meine Frau ja schon lange mit dem 407 geliebäugelt, da ihr alter Wagen fällig war (Automatik steht kurz vor dem Exitus) haben wir uns den 407, 2 liter Benziner zugelegt.

 

War eine echte Gelegenheit, "Rentnerfahrzeug" mit wenig KM auf der Uhr und top gepflegt.

Nach den ersten 10.000 KM kann ich nichts negatives berichten. Keine Ausfälle, aber ein super Gleiter mit sehr guter Ausstattung, mit dem das Fahren, auch auf Langstrecken, wieder Spass macht.

 

Steuer und Versicherung halten sich im Rahmen, bei uns hat sich ein Verbrauch von ca. 8 Liter Super 95 (70% Stadt, 30% Überland) eingestellt, was für ein Fahrzeug mit dem Gewicht angenehm ist.

 

Nun bin ich auf den Fortgang gespannt, ob sich das Auto so negativ entwickelt, wie es einige darstellen wollen. Ich denke eher nicht

Zitat:

Nun bin ich auf den Fortgang gespannt, ob sich das Auto so negativ entwickelt, wie es einige darstellen wollen.

Die wollen es nicht negativ darstellen, die tun es und zwar an Hand von eigenen Erfahrungen.

Gruss ROYAL_TIGER

am 21. Oktober 2010 um 5:55

Zitat:

Original geschrieben von kpo20

 

War eine echte Gelegenheit, "Rentnerfahrzeug" mit wenig KM auf der Uhr

Und schon der erste Fehler, mal angenommen Kilometerstand stimmt (es gibt nur Rentner die wenig fahren hierzulande wenn man ein Auto kauft, keiner fährt viel ;) ). Autos die wenig gefahren werden machen die meisten Probleme ;)

Die verdreckten km-Fresser mit 200 000 auf der Uhr und 3 Kratzern halten meist bis 400 000 ;)

Gleiches gilt für die die so schön nah an der Leerlaufdrehzahl fahren, die Motoren sind als erstes "fertig" ;)

Nein also das Auto geht schon klar, 155 000 km und bis auf Kupplung und Kleinkram keine Probleme.

Aber von mir würdest Du ja eher nicht kaufen weil zu viel gelaufen und Kratzer in der Tür, auch wenn ich immer warm fahre und Zweitaktöl zum Diesel gebe und alles immer schön einschmiere etc. ;)

 

 

am 21. Oktober 2010 um 6:21

Zitat:

...Aber von mir würdest Du ja eher nicht kaufen weil zu viel gelaufen und Kratzer in der Tür, auch wenn ich immer warm fahre und Zweitaktöl zum Diesel gebe und alles immer schön einschmiere etc. ;)

ICH würde schon kaufen .... aber mein Weib nicht. ;)

Mir ist schon klar, dass ein Wagen dieser Grösse und mit einem PSA-Diesel, der überwiegend "Langstrecke" fährt - und das in vernünftiger Weise - mit 100K gerade mal eingefahren ist.

 

Aber ich weiß mir auch zu helfen: das Rentnerauto wird gründlich gecheckt, neue Kerzen, Motor wird gespült, alle Flüssigkeiten werden erneuert, Zahnriemen neu und dann wird vorsichtig neu eingefahren, und dabei werden alte Rückstände im Motor und Auspuff mit der Zeit "ausgebrannt".

So wird auch ein verkleistertes Rentnerauto wieder spritzig.

(und dass Fahrwerk und andere mechanisch beanspruchte Teile mit wenig KM normalerweise im besseren Zustand als mit 150K sind, darüber brauchen wir wohl nicht streiten)

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen