ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. 3BG Variant mit serienmäßiger PDC u. nachgerüsteter starrer Original-AHK - Fehlalarm

3BG Variant mit serienmäßiger PDC u. nachgerüsteter starrer Original-AHK - Fehlalarm

Themenstarteram 8. November 2009 um 15:51

Hallo,

habe leider in der SuFu zu meinem Problem keine Antwort gefunden, vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen, bzw. auf den korrekten Thread verweisen

Habe einen 3BG Variant mit serienmäßiger PDC. Nun habe ich vom :) eine starre Original-AHK nachrüsten lassen. Nach dem Einbau hat die PDC sofort Alarm gegeben (wahrscheinlich durch die starre AHK).

Der :) hat als Abhilfsmaßnahme die PDC einfach abgeschaltet. Jetzt gibt´s natürlich keinen Fehlalarm mehr, aber ich hatte mich bereits so an die PDC gewohnt und möchte diese natürlich nicht mehr missen.

Deswegen habe ich eine Anfrage per Mail an VW gemacht, ob es nicht doch die Möglichkeit gibt, die PDC mit nachgerüsteter starrer Original-AHK (13poliger Kabelsatz) so zu verbauen/anzuschließen, dass die PDC weiterhin funktioniert, wenn kein Hänger am Fzg. ist.

Als lapidare Antwort des Herstellers kam: wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler.

Sehr hilfreich, dieser hat mir die PDC abgeklemmt!!!

Vielleicht hatte hier im Forum jemand schon das gleiche Problem und kann mir mit Rat oder Tipps weiterhelfen, denn ich kann mir nicht vorstellen, wenn PDC und AHK werksseitig verbaut wurden, dass die PDC dann einfach abgeklemmt wird.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Gruß NiceGuy61

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ja der Haken ist im Sensorbereich also was erwartest Du?

Ich glaub nur die beiden äußeren kannst Du auch nicht verwenden aber probiers halt (die beiden Mittleren abklemmen).

Wenn Du Pech hast erkennt die Software das und macht Alarm.

Ich würde überlegen ob der ;) mich auf dieses Problem hingewiesen hat.

Wenn nicht Reklamation und Du lässt auf abnehmbar umbauen.

am 8. November 2009 um 18:36

die pdc muss auch mit einer starren ahk funktionieren, wenn kein anhänger dran ist.

das geht ja schließlich auch bei einer abnehmbaren ahk.

wenn du eine 13.pol. dose hast mit zusatzkontakt im deckel wird die pdc automatisch abgeschaltet sowie der stecker vom hänger eingesteckt ist.

Zitat:

Original geschrieben von golomat1

die pdc muss auch mit einer starren ahk funktionieren, wenn kein anhänger dran ist.

das geht ja schließlich auch bei einer abnehmbaren ahk.

wenn du eine 13.pol. dose hast mit zusatzkontakt im deckel wird die pdc automatisch abgeschaltet sowie der stecker vom hänger eingesteckt ist.

Em was? Du weißt schon was du da sagst?

Bei einer starren ist der Kugelkopf einfach im Sensorfeld der PDC und das dauerhaft.

Bei der abnehmbaren geht die PDC nur, weil man den Kugelkopf abnehmen kann - na Unterschied erkannt?

Mit der Abschaltung und dem Kontakt in der Steckdose hat das nix zu tun.

am 8. November 2009 um 21:08

Zitat:

Original geschrieben von BlueMevo

Zitat:

Original geschrieben von golomat1

die pdc muss auch mit einer starren ahk funktionieren, wenn kein anhänger dran ist.

das geht ja schließlich auch bei einer abnehmbaren ahk.

wenn du eine 13.pol. dose hast mit zusatzkontakt im deckel wird die pdc automatisch abgeschaltet sowie der stecker vom hänger eingesteckt ist.

Em was? Du weißt schon was du da sagst?

Bei einer starren ist der Kugelkopf einfach im Sensorfeld der PDC und das dauerhaft.

Bei der abnehmbaren geht die PDC nur, weil man den Kugelkopf abnehmen kann - na Unterschied erkannt?

Mit der Abschaltung und dem Kontakt in der Steckdose hat das nix zu tun.

Ja, er weiß, was er schreibt.

Ist auch soweit korrekt.

Ist hier nur nicht die Lösung.

Lösung heißt:

Änderung der Offset-Einstellung im PDC-Steuergerät von ca. 11 cm auf ca. 30cm.

Wenn du schon solche schauen Sachen von dir gibst solltest du auch dazu schreiben wie das zu ändern ist!

am 8. November 2009 um 21:21

Zitat:

Original geschrieben von BlueMevo

Wenn du schon solche schauen Sachen von dir gibst solltest du auch dazu schreiben wie das zu ändern ist!

Kann man im Rep.-Leitfaden bzw. der Einbauanleitung nachlesen.

I.A. Testgerät erforderlich.

Bei den schlauen Sprüchen, die Du von Dir gibst, solltest Du aber wissen, wie`s geht und uns das beschreiben können.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

Lösung heißt:

Änderung der Offset-Einstellung im PDC-Steuergerät von ca. 11 cm auf ca. 30cm.

hi

kannste es auch mal aufschreiben wie man vorgehen muß ?

welchen kanal usw.

wäre wirklich net von dir ;)

Wenn das über die Software zu ändern geht "Offset-Wert" dann muss man es mal versuchen.

Nur traurig das der ;) das nicht erwähnt hat.

Grad ma gegoogelt:

http://golf4.ru/forum/index.php?act=attach&type=post&id=10794

Zitat:

Original geschrieben von Magic82

Grad ma gegoogelt:

http://golf4.ru/forum/index.php?act=attach&type=post&id=10794

hi das ist das normale was man bei jeder pdc einstellen kann :o

aber intresant wäre ja das

Änderung der Offset-Einstellung im PDC-Steuergerät von ca. 11 cm auf ca. 30cm.

ich hoffe ja das sich hurz100 mal genauer dazu aüßert

 

am 9. November 2009 um 16:43

bei einer abnehmbaren ahk liegt der kugelkopf bestimmt auch im sensorfeld wie bei einer starren! der kugelkopf ist doch eigendlich gleich - nur halt abnehmbar.

meine pdc erfasst den kugelkopf nicht wenn er eingesteckt ist.

von daher  kann es nur mit der einstellung der pdc sensoren zusammenhängen

Themenstarteram 10. November 2009 um 19:25

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

 

Lösung heißt:

Änderung der Offset-Einstellung im PDC-Steuergerät von ca. 11 cm auf ca. 30cm.

Hallo und vielen Dank erstmal für die Info. Ich hätte dazu noch eine Bitte: könntest Du mir bitte erläutern, wie diese Umprogrammierung zu machen ist? Habe die Befürchtung, dass der :) mit der Info: Änderung im PDC Steuergerät von 11cm auf 30cm nicht viel anfangen kann.

Nochmals vielen Dank im Voraus und Gruß

NiceGuy61

Wen es sich wirklich um eine Original VW-Zubehör AHK handelt muß nur das Steuergerät der AHK mit dem der PDC verbunden werden und freigeschaltet werden (VW-Werkstatt) dann müßte es alles funktionieren ohne Fehlalarm.

Beim 3BG gibt es leider keine Steuergerät für die AHK. Sowas gibt es erst ab dem 3C.

Das Kabel von der AHK zum PDC Steuergerät ist nur für die Abschaltung der PDC wenn in der AHK Steckdose ein Anhänger angesteckt ist, mit Fehlalarmen durch den Kugelkopf hat das aber nichts zu tun.

Eine starre AHK verträgt sich nun einfach nicht mit der PDC - der Kugelkopf ist und bleibt im Weg.

@Hurz

Schade, dass doch nix aus den Offsets geworden ist!

Naja ich habs nicht anderst erwartet...

am 13. November 2009 um 22:22

Zitat:

Original geschrieben von BlueMevo

...

@Hurz

Schade, dass doch nix aus den Offsets geworden ist!

Naja ich habs nicht anderst erwartet...

Na dann musst Du uns halt die Informationen liefern.

Oder kommst Du da nicht dran ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. 3BG Variant mit serienmäßiger PDC u. nachgerüsteter starrer Original-AHK - Fehlalarm