335i N54 Probleme: Hochdruckpumpe, Injektoren, Turbos, Kulanz auch bei 2. Hd oder Fremdwartung ?
Hallo,
ihr kennt ja sicherlich die typischen Probleme des 335i N54 Motors von 09-2006 bis 02-2010 mit den Dauerbrennern Hochdruckpumpe, Injektoren und Turbos. Im günstigsten Fall tritt es gar nicht auf, oft macht es sich mit Leistungsverlust bemerkbar und im ungünstigsten Fall führt es zu kapitalen Motorschäden. Da ich nach einem gebrauchten 335i N54 liebäugle, möchte ich natürlich die Risiken abwägen.
Betrifft es nur bestimmte Baujahre oder gab es irgendwann ein Update ab Werk, ab dem der N54 „sicher“ war?
So wie ich das mitbekommen habe, gab es keinen generellen Rückruf und der Austausch wurde nur bei Bedarf gemacht. Wie kann ich feststellen, ob die verbesserten Teile verbaut sind? Würdet ihr einen älteren 335i ohne jegliches Update für ein Risiko halten?
Angeblich soll sich BMW ja recht kulant verhalten und selbst außerhalb der 2 Jahren Gewährleistung defekte Teile tauschen, stimmt das? Gilt dies nur für Erstbesitzer, wie sieht das bei 2./3. Hand aus oder bei Fahrzeugen, die nicht mehr beim Vertragshändler gewartet werden?
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Ein Glück dass mein N54 läuft... Und jeden Tag wieder Spaß macht. Und klar isses Panikmache. Sind die betreffenden Punkte mal getauscht, kommt im Normalfall auch nix mehr hinterher. Ich kenn einige 35i Fahrer und keiner hat Probleme.
PS: Ich hab bisher alle bekannten Schwachpunkte am N54 durch BMW kostenlos ersetzt bekommen. Nur die HDP ist immer noch die Erste. Mir ist bewußt dass die wohl irgendwann fällig ist und wenn es so weit ist werd ich nicht lang rumheulen wenns keine Kulanz gibt. Aber ich kannte die Schwachpunkte vor dem Kauf und bereue den Kauf noch immer kein Stück. Ganz im Gegenteil. Bester Motor den ich jemals hatte...
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von penzoenzo
Hallo ich hab mir a8uch vor nem monat einen 335xi touring gekauft mit 48.000 km. bin jetzt 4 tausend km gefahren beide turbos kaputt........
garantie natuerlich im märz abgelaufen und bmw will nix mit kulanz machen der schaden soll mich jetzt 3200 teuro kosten kann ich da irgendwie ne mail zu bmw schicken oder wie?
3200€? wieso so viel?
Zitat:
Original geschrieben von st328
3200€? wieso so viel?Zitat:
Original geschrieben von penzoenzo
Hallo ich hab mir a8uch vor nem monat einen 335xi touring gekauft mit 48.000 km. bin jetzt 4 tausend km gefahren beide turbos kaputt........
garantie natuerlich im märz abgelaufen und bmw will nix mit kulanz machen der schaden soll mich jetzt 3200 teuro kosten kann ich da irgendwie ne mail zu bmw schicken oder wie?
Hab gerade den Kostenvoranschlag bekommen es sind 3800€ wegen testfahrten und computer und kleinteile und alles ich finde es auch teuer und bmw will nix mit kulanz machen
Zitat:
Original geschrieben von penzoenzo
Hab gerade den Kostenvoranschlag bekommen es sind 3800€ wegen testfahrten und computer und kleinteile und alles ich finde es auch teuer und bmw will nix mit kulanz machenZitat:
Original geschrieben von st328
3200€? wieso so viel?
ist wahrscheinlich nicht Scheckheft gepflegt
sonst würde BMW die Sache mit 100%er Sicherheit bei der Kilometerleistung auf Kulanz übernehmen 😉
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
ist wahrscheinlich nicht Scheckheft gepflegtZitat:
Original geschrieben von penzoenzo
Hab gerade den Kostenvoranschlag bekommen es sind 3800€ wegen testfahrten und computer und kleinteile und alles ich finde es auch teuer und bmw will nix mit kulanz machen
sonst würde BMW die Sache mit 100%er Sicherheit bei der Kilometerleistung auf Kulanz übernehmen 😉Gruß
odi
doch ist scheckheftgepflegt das ist ja grad das schlimme daran
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von penzoenzo
doch ist scheckheftgepflegt das ist ja grad das schlimme daranZitat:
Original geschrieben von odi222
ist wahrscheinlich nicht Scheckheft gepflegt
sonst würde BMW die Sache mit 100%er Sicherheit bei der Kilometerleistung auf Kulanz übernehmen 😉Gruß
odi
dann würde ich das ganze noch mal bei einem anderen Freundlichen versuchen 🙂 - welches Baujahr ist deiner denn ?
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
dann würde ich das ganze noch mal bei einem anderen Freundlichen versuchen 🙂 - welches Baujahr ist deiner denn ?Zitat:
Original geschrieben von penzoenzo
doch ist scheckheftgepflegt das ist ja grad das schlimme daranGruß
odi
03.2010
Zitat:
Original geschrieben von penzoenzo
03.2010Zitat:
Original geschrieben von odi222
dann würde ich das ganze noch mal bei einem anderen Freundlichen versuchen 🙂 - welches Baujahr ist deiner denn ?
Gruß
odi
das glaube ich dir nicht 😉, das BMW da nicht zahlt 🙂
Gruß
odi
Such Dir die Nummer der BMW Kundenbetreuung und ruf an.
In Deinem Fall sollten mindestens die Materialkosten auf Kulanz gehen.
Bin immer mehr der Meinung dass mittlerweile bei BMW nur noch die Preise "Premium" sind.......
Gruß
Toby
Zitat:
Original geschrieben von odi222
das glaube ich dir nicht 😉, das BMW da nicht zahlt 🙂Zitat:
Original geschrieben von penzoenzo
03.2010
Gruß
odi
glaube es auch nicht darum fahre ich morgen zur werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von penzoenzo
03.2010Zitat:
Original geschrieben von odi222
dann würde ich das ganze noch mal bei einem anderen Freundlichen versuchen 🙂 - welches Baujahr ist deiner denn ?
Gruß
odi
meiner war 34 monate alt und bmw hat die lader auf kulanz bezahlt.
Hallo,
ich habe ein paar Informationen zu den N54 Problemen zusammen getragen.
Zumindestens die teuren Injektoren scheinen ab Bj. 2009 sicher zu sein, denn die defektanfälligen Injektoren mit der Teilenummer 13 53 7 565 138 wurden nur bis Ende 2008 verbaut:
SITUATION The piezo injectors may cause misfire faults with erratic engine operation.
AFFECTED VEHICLES This Emissions Recall involves E60, E61, E71, E82, E88, E90, E92, and E93 vehicles with N54 engines which were produced from 04/02/2007 through 10/31/2008.
Injectors with P/N 13 53 7 585 261 04-08 index are not affected by this Service Action and should not be replaced.
Injectors with PN/index 13 53 7 537 317-xx or 13 53 7 565 138-01 up to 7 565 138-07 must be carefully removed in a sequential order (following REP13 53 310) and marked with the cylinder number.
Fassungslos bin ich hingegen bei der HP-Pumpe, seit Launch des N54 in Sep-2006 gab es 9 (!!) verschiedene HP-Pumpen, jede ersetzte die Vorgängerversion:
High-pressure pump
13517537320 bis 07/2008
13517585655 bis 08/2008
13517592881 bis 12/2009
13517596123 bis 12/2009
13517594943 bis 05/2010
13517613933 bis 12/2010, RMFD
xxxxxxxx402 bis ?, RMFD
13517616170 bis ?, RMFD
13517616446 aktuell, N55 & N54
Angeblich soll die HP-Pumpe ab der 13517613933 sicher sein und danach gab es nur noch andere Nummern, weil sogenannte RFMD Teile verwendet wurden. RFMD steht für remanufactured, also wiederaufbereitet. Des Weiteren verwendet der N55 die gleiche Pumpe (zumindestens die letzte Pumpennummer) und die wird nun auch im N54 als Ersatz verwendet.
Unsicher bin ich bei den Turbos:
Turbo 1-3
11 65 7 563 685
11 65 4 564 710
11 65 7 583 863
11 65 7 593 015
Turbo 4-6
11 65 7 563 686
11 65 4 564 711
11 65 7 583 864
11 65 7 593 016
Weiß jemand, ab wann die jeweils letzen Turbo-Teilenummern eingesetzt worden sind?
MfG
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Injectors with PN/index 13 53 7 565 138-01 up to 7 565 138-07 must be carefully removed in a sequential order (following REP13 53 310) and marked with the cylinder number.
E92, N54 mit BJ 04/2009 bei BMW, 05/2009 = Alpina-Fertigstellung:
Hat Injektoren aus diesen Serien. Drei davon sind laut Fehlerspeicher seit letzter Woche defekt (Motorkontrollleuchte im Warmlaufbetrieb) und werden übermorgen ersetzt, einschließlich der von dir erwähnten Zylindercodierung.
Gruß
Korynaut
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Des Weiteren verwendet der N55 die gleiche Pumpe (zumindestens die letzte Pumpennummer) und die wird nun auch im N54 als Ersatz verwendet.
Scheinbar nicht bei neueren Baujahren. Der M135i z.B. hat wohl folgende Teilenummer:
13517610761.
chris, vergiss den Bi-Turbo, nimm den M135i, das Ding geht angeblich wie Sau auch ohne "Motorstörung"...
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Scheinbar nicht bei neueren Baujahren. Der M135i z.B. hat wohl folgende Teilenummer: 13517610761.Zitat:
Original geschrieben von chris6
Des Weiteren verwendet der N55 die gleiche Pumpe (zumindestens die letzte Pumpennummer) und die wird nun auch im N54 als Ersatz verwendet.chris, vergiss den Bi-Turbo, nimm den M135i, das Ding geht angeblich wie Sau auch ohne "Motorstörung"...
Hallo,
der N55 im F3x und F2x hat eine ganz andere HP-Pumpe, die sieht auch ganz anders aus und sitzt nun im Zylinderkopf.
Die bisherige HP-Pumpe sitzt seitlich unten am Motorblock und wird drehend durch die Steuerkette mit angetrieben. Vermutliche Bauart ähnlich wie bei einem Klimakompressor mit Taumelscheibe, das hat wohl der Zulieferer nie richtig in Griff bekommen, daher die ständigen Überarbeitungen: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Die neue HP-Pumpen Bauart ab der Fxx Reihe (obwohl immer noch N55) sitzt nun im Kopf und wird über einen Stößel vermutlich von der Nockenwelle mit angetrieben: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Zum M135i, der F21 ist mir zu eng, deswegen schaue ich ja nach dem E92 mit N55 oder einem N54 aus dem letzten Baujahr 2009, aber da recherchiere ich noch.
MfG
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chris6
der N55 im F3x und F2x hat eine ganz andere HP-Pumpe, die sieht auch ganz anders aus und sitzt nun im Zylinderkopf.
Aja, du hast Recht. Interessant... Naja, das wird schon seine Gründe haben, die "alte" Pumpe taugt wohl nicht viel...