ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 335i chippen... - OBD Tuning oder lieber JB4 ?

335i chippen... - OBD Tuning oder lieber JB4 ?

BMW 3er
Themenstarteram 25. August 2013 um 13:09

Hallo, ich möchte meinen 335i N54 chippen. Aber ich bin mir nicht sicher ob ich das per Software beim tuner machen soll oder mit dem jb4 von burger motorsport.

Beste Antwort im Thema

Nachdem hier so ein paar vermeintliche Fachleute ihre Kommentare von sich gegeben haben, wie z.B.

"Ich finde es außerdem auch asozial, ohne Versicherungsschutz zu fahren. Oder hast Du so ein dickes Konto, um im Ernstfall alle Ansprüche bezahlen zu können? "

oder User tomato einen Roman verfasst hat, der vor Konjunktiven/Vermutungen nicht zu fassen ist,

schreibe ich hier mal nun etwas substanzielles mit dem Versuch der anschl. Umschreibung...

Fazit vorweg:

Die Haftpflichtversicherung wird immer zahlen.

Die Kaskoversicherung kann sich im Schadenfall, dass ein nicht eingetragenes Tuning entdeckt wird von der Zahlung freistellen, da in diesem Fall dem VN (Versicherungsnehmer) ein grob fahrlässiges Handeln vorzuwerfen ist. Sie braucht sich nicht auf einen kausalen Zusammenhang berufen. Zumindest war das Oberlandesgericht Koblenz in einem Urteil (Az.: 10 U 56/06) dieser Meinung,

In Bereich der Haftpflichtversicherung kann in besonderen Fällen der Versicherer den VN bei einer Obliegenheitsverletzung (sprich grob fahrlässigen Handelns) in Regreß nehmen.

Der Regreßanspruch wird durch die KFZ-Pflichtversicherungsverordnung (§§ 5, 6 KFZPflVV) geregelt. Dieser Regreßanspruch ist auch in den AKB (Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung) des KFZ-Haftpflichtversichers für die Inanspruchnahme des VN im Innenverhältnis auf 5025 € begrenzt (§ 7 AKB). Die AKB sind für ALLE (!) Versicherer VERBINDLICH (!).

Das heißt, der KFZ-Haftpflichtversicherer hat gegenüber dem geschädigten Dritten voll zu leisten und kann bis zu 5025 € beim VN Regress nehmen.

Aber...keine Regel ohne Ausnahme:

Durch das Urteil des OLG Hamm (Az: 20 W 12/99) wurde dieser Regress auf die einzelne Obliegenheitsverletzung ausgeweitet. Als Konsequenz ergibt sich, dass ein KFZ-Haftpflichtversicherer unter Umständen beim VN einen Regress von bis zu 10050 € nehmen kann, wenn zum Beispiel ein Unfall unter Alkohleinfluß stattfand, und der VN sich dann auch noch zusätzlich unerlaubt vom Unfallort entfernte.

So war es in diesem Fall den das OLG Hamm bewertet hat.

Hier in dem Thread ging es jetzt um das Motortuning...

Damit der Versicherer beim VN einen Regreßanspruch anmelden kann, ist die Voraussetzung, dass im Schadenfall ein kausaler Zusammenhang zwischen dem unerlaubten Ein- oder Umbau und dem Unfallereignis als solchem besteht.

Beispiel....

Felge aus Pakistan unerlaubter Weise eingebaut (weil keine ABE o.ä.), somit BE (Betriebserlaubnis) des KFZ erloschen, Felge bricht, Unfall passiert.....kausaler Zusammenhang = Regressforderung des Versicherers - aber nur bis max. 5025€!!!

Dem gegenüber als Beispiel....steht dann ein Unfall, der nicht durch den Ein- oder Umbau als solchen entstanden ist, wie z.B. ein Unfall durch überhöhte Geschwindigkeit, wobei ein anderer (illegaler) Auspuff eingebaut war, der ja zuvor auch die BE erlöschen ließ. In diesem Beispiel gibt dann keinen kausalen Zusammenhang zwischen Unfallursache und Umbau des KFZ und somit auch keinen Anspruch des Versicherers auf Regreß - d.h. die Versicherung muss und wird den Schaden komplett begleichen.

Thema Steuerfahndung/Steuerstrafverfahren o.ä. was hier von jemanden in den Raum geworfen wurde...

Alle Veränderungen am Motor, sei es Luftfilter, Tuning-Box, Kat-Ausbau etc. führen alle nur zum erlöschen der BE. Dieses wird als Ordnungswidrigkeit geahndet.

Somit kann hier kein Steuerstrafverfahren zusätzlich eingeleitet werden.

 

So, habe fertig...

Hoffe das lesen hat Spaß gemacht und Licht in die Angelegenheit dazu.

P.S. Moralische Aspekt sind und müssen außen vorgelassen werden, da diese nur individuell (persönlich) empfunden werden können und im Sinne der Rechtsprechung keine weitere Beachtung finden.

 

 

116 weitere Antworten
Ähnliche Themen
116 Antworten

Zitat:

@odi222 schrieb am 16. November 2015 um 16:56:14 Uhr:

hab mir beim F30 das PPK gegönnt weil ich vom e90 verwöhnt war ;)

Gruß

odi

Hallo Odi, hast du den Unterschied zwischen Serie und PPK sicherlich gemerkt gell?

Zitat:

@Dixie1865 schrieb am 16. November 2015 um 16:59:24 Uhr:

Zitat:

@odi222 schrieb am 16. November 2015 um 16:56:14 Uhr:

hab mir beim F30 das PPK gegönnt weil ich vom e90 verwöhnt war ;)

Gruß

odi

Hallo Odi, hast du den Unterschied zwischen Serie und PPK sicherlich gemerkt gell?

bin ein absoluter Fan davon - schon über 2 Jahre ;)

Gruß

odi

Zitat:

@odi222 schrieb am 16. November 2015 um 17:02:10 Uhr:

Zitat:

@Dixie1865 schrieb am 16. November 2015 um 16:59:24 Uhr:

 

Hallo Odi, hast du den Unterschied zwischen Serie und PPK sicherlich gemerkt gell?

bin ein absoluter Fan davon - schon über 2 Jahre ;)

Gruß

odi

Genau du sagst es, es ist absolut ausreichend, was es an Mehrleistung vorallem die Veränderung der Motor-Charakteristik bringt.. das müsste doch reichen:)

Zitat:

@odi222 schrieb am 16. November 2015 um 17:02:10 Uhr:

Zitat:

@Dixie1865 schrieb am 16. November 2015 um 16:59:24 Uhr:

 

Hallo Odi, hast du den Unterschied zwischen Serie und PPK sicherlich gemerkt gell?

bin ein absoluter Fan davon - schon über 2 Jahre ;)

Gruß

odi

Dann beschreibt doch bitte mal den Unterschied zur Serie..... :cool:

Zitat:

@Dixie1865 schrieb am 16. November 2015 um 17:10:55 Uhr:

Zitat:

@odi222 schrieb am 16. November 2015 um 17:02:10 Uhr:

 

bin ein absoluter Fan davon - schon über 2 Jahre ;)

Gruß

odi

Genau du sagst es, es ist absolut ausreichend, was es an Mehrleistung vorallem die Veränderung der Motor-Charakteristik bringt.. das müsste doch reichen:)

Dann kannst Du aber nicht abends bei Mäcces zu Deinen Kumpels sagen dass Du 400 PS hast, Alter!!!

;)

das Ansprechverhalten wird durch die Motorsteuerung direkter,dazu die Mehrleistung

er macht mit PPK was er soll ;)

Gruß

odi

Ein Bekannter hatte das PPK verbauen lassen und war enttäuscht. Keine spürbare Mehrleistung und das Ansprechverhalten hatte sich nicht geändert.

Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 16. November 2015 um 23:15:02 Uhr:

Ein Bekannter hatte das PPK verbauen lassen und war enttäuscht. Keine spürbare Mehrleistung und das Ansprechverhalten hatte sich nicht geändert.

da gibts mehrere Threads zu ;)

kenne niemanden der nicht zu frieden ist ;)

die Aussage stemple ich mal als Blödsinn ab :p

wir reden hier aber schon noch vom N55 ? ;)

Gruß

odi

Zitat:

@odi222 schrieb am 16. November 2015 um 23:17:46 Uhr:

Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 16. November 2015 um 23:15:02 Uhr:

Ein Bekannter hatte das PPK verbauen lassen und war enttäuscht. Keine spürbare Mehrleistung und das Ansprechverhalten hatte sich nicht geändert.

da gibts mehrere Threads zu ;)

kenne niemanden der nicht zu frieden ist ;)

die Aussage stemple ich mal als Blödsinn ab :p

wir reden hier aber schon noch vom N55 ? ;)

Gruß

odi

Hallo,

-1. weiß ich nicht

-2. ich schon, deswegen hatte ich es erwähnt! :)

-3. das denke ich nicht

-4. das Thema hier begann eigentlich mit einem N54

Liebe Grüße!

Martin

Es ist wie immer hier in Forum.

Jeder hält die Lösung die er selber gewählt hat für non plus ultra.

Und die anderen mit deren Lösungen sind einfach nur dumm oder ignorant oder sogar beides!

Tunen oder nicht tunen, COBB, JB4, PPK oder doch was anderes. Alles hat Vor und Nachteile!

Hier gehts darum, diese Lösungen zu vergleichen und nicht sich gegenseitig Köpfe einzuschlagen.

Gute nacht ;)

Ich dachte auch, dass es hier um den N54 geht. Und da ist Serie gegen JB4 (Map5) ein Unterschied wie Tag und Nacht. Da reden wir nicht über "besseres ansprechverhalten" oder "er geht im mittleren drehzahlbereich etwas besser"... Der Motor ist auf dem gesamten Drehzahlband spürbar stärker. Der N55 ist halt für 306 PS entwickelt und bringt diese bekanntlich auch. Mag sein, dass das PPK da Sinn macht. Auch mit JB4 und COBB soll die Leistungsausbeute beim N55 ja nicht mehr so doll sein.

am 17. November 2015 um 15:17

Ich denke keiner der wirklich mehr leistung will greift wirklich zu dem Performance Kit..das ist einfach nur wieder übertriebene Geld mache von Bmw. Und die Kohle die man da raushaut (Ich glaube 2000€?!) steht in keinem verhältnis zur leistung. Ich lasse mir für 500€ 380PS/520NM machen und noch nenn Tüv für 230€, ob das jetzt von bmw kommt oder nicht ist mir völlig gleich und jedem anderen auch solang es kein "NoName"-Tuner macht. . Und ICH für meinen teil gebe immer an wenn am Auto kennfeldoptimiert wurde, nicht nur weil das fair dem anderen gegenüber ist sondern weil es mittlerweile doch sehr, - sehr viele gibt die das möchten und gerne etwas mehr zahlen. Und bisher habe ich auch schon meine 6-7 Bmw's immer sehr gut verkaufen können.

Zitat:

@crazy_O schrieb am 17. November 2015 um 16:17:14 Uhr:

Ich denke keiner der wirklich mehr leistung will greift wirklich zu dem Performance Kit..das ist einfach nur wieder übertriebene Geld mache von Bmw. Und die Kohle die man da raushaut (Ich glaube 2000€?!) steht in keinem verhältnis zur leistung. Ich lasse mir für 500€ 380PS/520NM machen und noch nenn Tüv für 230€, ob das jetzt von bmw kommt oder nicht ist mir völlig gleich und jedem anderen auch solang es kein "NoName"-Tuner macht. . Und ICH für meinen teil gebe immer an wenn am Auto kennfeldoptimiert wurde, nicht nur weil das fair dem anderen gegenüber ist sondern weil es mittlerweile doch sehr, - sehr viele gibt die das möchten und gerne etwas mehr zahlen. Und bisher habe ich auch schon meine 6-7 Bmw's immer sehr gut verkaufen können.

Manche Menschen wollen halt QUALITÄT des Herstellers und anderen ist die Qualität egal.. Hauptsache der "KARRE GEHT AB" lach.. naja.. ich bin da doch eher lieber auf der sicheren, qualitativ hochwertigen Seite, da mir die Höchstleistung des Fahrzeuges nicht zu wichtig ist. Dafür hab ich noch ein weiteres Fahrzeug, das richtig "BUMS" hat! lach

Wie man überall lesen kann, merkt man das PPK schon sehr stark, was den Durchzug und das Drehmoment betrifft.. Also...

Zitat:

@Dixie1865 schrieb am 17. November 2015 um 16:33:00 Uhr:

Zitat:

@crazy_O schrieb am 17. November 2015 um 16:17:14 Uhr:

Ich denke keiner der wirklich mehr leistung will greift wirklich zu dem Performance Kit..das ist einfach nur wieder übertriebene Geld mache von Bmw. Und die Kohle die man da raushaut (Ich glaube 2000€?!) steht in keinem verhältnis zur leistung. Ich lasse mir für 500€ 380PS/520NM machen und noch nenn Tüv für 230€, ob das jetzt von bmw kommt oder nicht ist mir völlig gleich und jedem anderen auch solang es kein "NoName"-Tuner macht. . Und ICH für meinen teil gebe immer an wenn am Auto kennfeldoptimiert wurde, nicht nur weil das fair dem anderen gegenüber ist sondern weil es mittlerweile doch sehr, - sehr viele gibt die das möchten und gerne etwas mehr zahlen. Und bisher habe ich auch schon meine 6-7 Bmw's immer sehr gut verkaufen können.

Manche Menschen wollen halt QUALITÄT des Herstellers und anderen ist die Qualität egal.. Hauptsache der "KARRE GEHT AB" lach.. naja.. ich bin da doch eher lieber auf der sicheren, qualitativ hochwertigen Seite, da mir die Höchstleistung des Fahrzeuges nicht zu wichtig ist. Dafür hab ich noch ein weiteres Fahrzeug, das richtig "BUMS" hat! lach

Wie man überall lesen kann, merkt man das PPK schon sehr stark, was den Durchzug und das Drehmoment betrifft.. Also...

Das PPK hat sicherlich Vorteile gegenüber einem Softwaretuning oder einem Huckepacksystem wie COBB oder JB4... Aber die Performance ist es ganz sicher nicht.

 

Wer sich einen 335i (egal ob E- oder F-Serie) leisten kann, der sollte auch nicht gleich ein Rettungspaket benötigen, falls mal Turbos, HDP, Injektoren, WaPu... die Haxen hoch schmeissen! Das kann im Serienzustand genauso passieren wie nach einem Tuning. Und bei einem gebrauchten 1/3/535i schwimmt eben immer die Gefahr mit, dass der mal getunt war - muss man sich überlegen, ob man ihn kauft oder nicht. Wer den Anspruch hat, einen Neuwagen zu bekommen, soll die Kohle auf den Tisch legen und sich einen kaufen. Mein Auto, ich entscheide, was ich damit mache...

Ich komme nochmal zum Anfang zurück. Lieber ein Softwaretuning inkl. TÜV direkt auf das Steuergerät schreiben lassen.

Auf das Ergebnis beim JB4 möchte ich jetzt gar nicht weiter eingehen. Aber bei dieser Art von Tuning erlischt die Betriebserlaubnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 335i chippen... - OBD Tuning oder lieber JB4 ?