ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 330D mit 250000km noch empfehlenswert?

330D mit 250000km noch empfehlenswert?

BMW 3er E46
Themenstarteram 4. Januar 2014 um 12:05

Hallo,

ich fahre etwa 40tkm im Jahr und brauche deshalb einen Diesel.

Ich habe im Netz mir 330d´s angeguckt und das modell an sich würde mir gefallen.

Ich wollte den Wagen mindestens noch 1.5 Jahren fahren. Mein budget ist max 5tsd Euro. Was er haben sollte ist Lederausstattung schwarz oder beige. (kein Teil-Leder). und Xenonlicht.

Was haltet ihr von den Angeboten? Wollte mir nächste Woche ansehen?

http://suchen.mobile.de/.../188390436.html?...

http://suchen.mobile.de/.../188599507.html?...

http://suchen.mobile.de/.../188182273.html?...

vg

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 4. Januar 2014 um 17:59

Nur mal als Beispiele für mögliche Alternativen, wenn es kein 330d sein muss:

320dA

320td compact

525dA

530dA

525d

Zitat:

Original geschrieben von Universal-Next

hm, nicht wirklich. hab auch nach nem a4 das modell ab 2001 geschaut. aber die sind mit 6 zylinder motor, vollleder, xenon und schaltgetriebe noch teurer.

Warum unbedingt 6 Zylinder?

Ich finde solche Autos sollte man sich nur kaufen, wenn man selber schrauben kann oder einen guten Bekannten hat der das kann. Derartige Laufleistungen erhöhen das Ausfallrisiko aller Konponenten beträchtlich. Über den Wiederverkaufwert eines solchen Auto macht Ihr Euch doch wohl nicht wirklich einen Kopf

Themenstarteram 4. Januar 2014 um 18:44

Zitat:

Original geschrieben von Micha30952

Nur mal als Beispiele für mögliche Alternativen, wenn es kein 330d sein muss:

320dA

320td compact

525dA

530dA

525d

danke für die mühe mit den alternativen. ich will aber 6 zylinder und kein automatik. zusätzlich haben die automatiks 330d diese doofen drallklappen und die schalter nicht.

Themenstarteram 4. Januar 2014 um 18:46

Zitat:

Original geschrieben von sizzeldizzel

Zitat:

Original geschrieben von Universal-Next

hm, nicht wirklich. hab auch nach nem a4 das modell ab 2001 geschaut. aber die sind mit 6 zylinder motor, vollleder, xenon und schaltgetriebe noch teurer.

Warum unbedingt 6 Zylinder?

ich mag es halt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32

Ich finde solche Autos sollte man sich nur kaufen, wenn man selber schrauben kann oder einen guten Bekannten hat der das kann. Derartige Laufleistungen erhöhen das Ausfallrisiko aller Konponenten beträchtlich. Über den Wiederverkaufwert eines solchen Auto macht Ihr Euch doch wohl nicht wirklich einen Kopf

Dem schließe ich mich an!

Gruß

Automatik oder Schalter ist Wurst, beide haben die Drallklappen verbaut....

Beim Euro3 bin ich mir nicht sicher...

Bedenkt bitte bei den KM-Ständen, das hier nicht nur der Antriebsstrang die Laufleistung hat, sondern ebenso Karosserie, Fahrwerk und Elektrik!

Bei deiner Auswahl, wenn dann den zweiten ;)

Pflegezustand ist wichtiger wie alles andere, Leder lässt sich auch schnell und günstig umbauen ;)!

VG

Zitat:

Original geschrieben von Universal-Next

Zitat:

Original geschrieben von sizzeldizzel

 

Warum unbedingt 6 Zylinder?

ich mag es halt :-)

Das ist natürlich ein schlagendes Argument ;)

Ich würde mir diese Aktion nur leisten wenn ich noch ein ordentliches Geldpolster uffm Konto hätte fur den Fall das mal ne fette Reparatur ansteht bzw. der wirtschaftliche Totalschaden und Ersatzfahrzeug benötigt wird.

Aber wozu Panik schieben vielleicht packt der Wagen das problemlos :)

Ich glaube nicht, dass der 6 Zylinder mehr Probleme macht, als der 4 Zylinder. Der Turbo verreckt beim 320er eigentlich noch eher. Da der 330 auch in Reihe gebaut ist und kein V6 ist, hat er auch nur einen Turbo.

Wie gesagt das Budget ist knapp, da muss man Kompromisse eingehen.

Rüste doch die Lederausstattung selber nach, kostet 200-500€ und kann jeder selber...

Hier mal paar, wenns Allrad auch sein darf:

330xd

330xd

330d

Falsch:Schalter hat keine Drallklappen!Ist hier schon wiederholt abgehandelt worden.

Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster

Automatik oder Schalter ist Wurst, beide haben die Drallklappen verbaut....

Beim Euro3 bin ich mir nicht sicher...

Bedenkt bitte bei den KM-Ständen, das hier nicht nur der Antriebsstrang die Laufleistung hat, sondern ebenso Karosserie, Fahrwerk und Elektrik!

Bei deiner Auswahl, wenn dann den zweiten ;)

Pflegezustand ist wichtiger wie alles andere, Leder lässt sich auch schnell und günstig umbauen ;)!

VG

auch der Schalter hat die Drallklappen, diese sind dem Euro4 Technologiepaket geschuldet!

Im Jahr 2005 gab es eine technische Überarbeitung, da bekamen diese Drallklappen einen gummierten Überzug!

Ich kann das sagen, da ich meine selbst schon überprüft habe als ich die Ansaugbrücke wegen Glühkerzenwechsel demontiert hab ;)

Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster

auch der Schalter hat die Drallklappen, diese sind dem Euro4 Technologiepaket geschuldet!

Im Jahr 2005 gab es eine technische Überarbeitung, da bekamen diese Drallklappen einen gummierten Überzug!

Ich kann das sagen, da ich meine selbst schon überprüft habe als ich die Ansaugbrücke wegen Glühkerzenwechsel demontiert hab ;)

Richtig. Wobei man sich da nie so ganz sicher sein kann und nur das direkte Nachschauen Gewissheit bringt. Viele sind ausgebaut und zum Teil auch weggelassen worden (auch von BMW-Werkstätten).

am 6. Januar 2014 um 9:08

Bei einer Haltedauer von nur 1,5 Jahren würde ich die Laufleistung bei Wiederverkauf betrachten.

Ein Auto mit unter 200.000 km ist da deutlcih einfacher zu verkaufen als mit über 300.000 km.

Wenn in diesen 1,5 Jahren jedoch mal eben 60.000 km gefahren werden, würde das bedeuten, dass ein Auto mit 140.000 km noch viel zu teuer ist. Beim 250-tkm-Auto wird der Wertverlust den 300 tkm selbst getragen.

Und ob nun 200 tkm oder 350 tkm - soo wild ist der Unterschied nun auch nicht. Das Fahrwerk kann bei beiden hin sein oder bei beiden gerade frisch gemacht, ebenso die anderen "besonderen" Verschleißteile wie Radlager, Kupplung, Glühkerzen, Turbolader, etc. (Bremsen, Hydrolager wird i.d.R. eh vor 200 tkm schon erneuert)

Und bevor ich mir eine vermeintlich tachgedrehte Karre ans bein binde mit hübchen 140 tkm, würde ich lieber weniger geld für einen mit 350 tkm ausgeben und die dann nötigen Reparaturen soweit vornehmen, dass das Auto nochmal 1,5 jahre durchhält.

Bei der Karosserieform würde ich eher auf Limousine und Touring setzen, die gehen nach 1,5 Jahren dann gut nach Osteuropa weg.

Der Wertverlust ab 350 tkm dürfte nahe Null betragen, Käufer gibt's im Ausland genug dafür.

Ich finde ohnehin, dass die Laufleistung heutzutage hoffnungslos überbewertet wird.

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 330D mit 250000km noch empfehlenswert?