ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 318i N46 Fehler - 2B62 Nockenwellengeber Einlass

318i N46 Fehler - 2B62 Nockenwellengeber Einlass

BMW 3er E46
Themenstarteram 13. April 2021 um 11:26

Guten Tach E46 Forum,

mein Sohn hatte vom Nachbarn einen E46 Touring geschenkt bekommen bei dem die Steuerkette übergesprungen ist und demnach 2 Auslassventile krumm waren.

ich habe Also neue Ventile samt Schaftdichtungen, neue Koppdichtung und alles was dazu gehört + Steuerkette, Kettenrad, Gleit-/Spannschienen und Kettenspanner verbaut....

 

Motor gestartet - läuft einwandfrei, fährt 1a, runder Lauf, gute Gasannahme, alles prima. Beim 2. Start nach ca. 100Km Probefahrt springt er super an, läuft weich und rund.....dann in der Warmlaufphase stottert er, schlechte Gasannahme während der Fahrt oder Ruckeln bis Ausgehen im Stand. Wobei das Ausgehen durch gasgeben abgefangen werden kann...Nach kurz zeit läuft er wieder 1A und fährt prima...

Wenn das Ruckeln stattfindet ist kurz danach der Fehler 2B62 Nockenwellengeber Einlassseitig im FS, den Fehler löschen funktioniert und er fährt dann auch weiter ohne Probleme oder Fehler. Wenn er neu gestartet wird, passiert das gleiche mit Ruckeln wie anfangs beschrieben. den VVT Motor habe ich auch mittels INPA angelernt (siehe Bilder), keine Änderung.

Den NWS habe ich Auslass-/Einlassseitig getauscht, es bleibt bei der Einlassseite. Würden die Steuerzeiten nicht stimmen wäre der Fehler permanent vorhanden bzw würde der Motor auch nicht so gut laufen oder irre ich mich?

Könnten die Magnetventile für die VANOS die Ursache sein, oder würden dann andere Fehler im Speicher stehen?

Danke und Beste Grüße

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,

meistens ist der KW Sensor der Fehler, wenn da nw sensor drin steht. Die Wenn Magnetventile defekt sind, steht das auch drin. Sonst die dinger mal reinigen.

Kann auch an Lambdasonde liegen.

Themenstarteram 13. April 2021 um 16:24

Danke bis hierher erstmal.Hier sind noch die Fotos welche ich beim anfangspost vergessen habe

20210413_122157.jpg
20210413_122100.jpg

Welcher hersteller wirde denn für die sensoren verbaut?

Themenstarteram 13. April 2021 um 17:14

An den lambdasonden? Inwiefern haben lamdasonden einfluss auf den nw sensor?

Themenstarteram 13. April 2021 um 17:14

Da sind die drin die schon drin waren. Habe nix getauscht.....

Ach, du hast die gegen getauscht... dann bleib ich erstmal beim KW sensor. Aber wie gesagt, würde die magnetventile mal reinigen. gibt n video von farid dazu.

Themenstarteram 14. April 2021 um 11:43

Beide Magnetventile hingen fest. Gesäubert-beide klappern wieder.... kws getauscht (hella)- gleicher Fehler wie vorher...ich:kotze..... weiß sonst noch wer was dazu? P.s. unten hab ich noch 2 Bilder der Nockenwellen Adaptionswerte. Stimmen die so?

 

 

Danke schön

20210414_111032.jpg
20210414_111027.jpg

Also die stehen so wie bei mir nach ketten tausch mit allem drum und dran... wurde mal die kette gemacht?

Themenstarteram 14. April 2021 um 13:25

Ja wie gesagt. Kette, spanner, schienen, kettenrad. Wurde alles von mir gewechselt. Ist vielleicht die vvt an sich hinüber?

 

Der exzenterwellensensor, liefert der bei problemen nen eigenen Fehler?

Hast evtl. die vanos vertauscht?

Themenstarteram 14. April 2021 um 14:12

Nein. Die entsprechende seite steht ja auf den verstelleinheiten.....

Also die valvetronic macht oft zicken. Kann mir aber nicht vorstellen das es was mit dem nw sensor zu tun hat. Fahr du auch mal mit gezogenem sensor der valvetronic

Themenstarteram 14. April 2021 um 18:31

Hab ich gemacht. Deshalb hatte ich gefragt ob der exzenterwellensensor eigene Fehlercodes besitzt...wenn er aufgesteckt ist und defekt sein sollte

 

Bei dem starten ohne aufgesteckten sensor waren die Drehzahlschwankungen weg und der fehler nsw sensor demzufolge auch....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 318i N46 Fehler - 2B62 Nockenwellengeber Einlass