ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 318ci vs 320ci ... was empfehlt ihr?

318ci vs 320ci ... was empfehlt ihr?

BMW 3er E46
Themenstarteram 27. Mai 2014 um 10:54

Hey Freunde,

ich hatte vor mir demnächst ein 3er cabrio zuzulegen, das Wetter passt ja gerade bestens ;)

Also meine Überlegung war wie oben beschrieben ein 318ci mit 143ps oder 320ci mit 170ps.. nebenbei, die beiden Modelle sind in Top Zustand.. e46 von 2005 mit weniger als 90.000runter..

Mich würde jetz Hauptsächlich der Verbrauch und Durchzug interessieren. Fahre im moment ein 5er Golf 1,9tdi mit 90ps und der zieht schon ganz ok find ich...gerade im Verbauch natürlich top :D (sollte nicht zuviel sein da student)

Bin bei den Werten die man so zum Verbauch findet bisschen skeptisch was die 3er angeht, besonders beim 320ci da 6zylinder... ob der sich wirklich mit 9,5-10 in der stadt bewegen lässt nun ja..

Mein Fahrprofil ist so 50% 50% Stadt/Autobahn,Landstr.

lg

Beste Antwort im Thema
am 30. Mai 2014 um 7:22

Ich hab ja den Z4 2.5i, das ist ebenso ein 6-Zylinder nur eben mit 2,5 Liter Hubraum, aber dieselbe Motorbauart - der M54.

Testweise bin ich mal den Z4 2.0 gefahren und hab die Probefahrt auch nur aus Jux gemacht - mehr war's schlussendlich auch nicht.

Das Fazit: Die fehlenden 2 Zylinder machen sich extrem im Durchzug bemerkbar, insbesondere beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen heraus.

Meinen Z4 kann ich in der Stadt gut und gern mit 11 Liter/100 km bewegen, dann bin ich aber auch schon gut am Rumheizen ... schwimme ich jedoch im Verkehr mit, fahre vorausschauend und nutze den Schwung durch das Vermeiden von Bremsen, dann fahre ich den auch mit 8 Liter/100 km. (Benzin ... der LPG-Verbrauch ist natürlich nochmal 2 Liter höher)

Den 6-Zylinder kann ich wunderbar im 2. Gang anfahren und bei 40 km/h schon im 5. Gang weiterfahren, der kleine 4-Zylinder braucht die Drehzahl, da darf ich alle Gänge durchorgeln.

Und auf der Autobahn sind die 4-Zylinder eh im Nachteil, da die deutlich kürzer übersetzt sind.

... da das E46-Cabrio schwerer ist, käme da ohnehin für mich nur der 6-Zylinder in Frage.

Zudem ist der 4-Zylinder anfälliger für Defekte (z.B. Steuerkette). Der 6-Zylinder ist locker für eine Mio. km gut ... ein Drittel hab ich schon (problemlos) :D

Und wenn 50% in der Stadt gefahren werden, wird die Laufleistung je Monat auch nicht sooo groß sein, dass sich der Spritverbrauch nennenswert auswirkt.

Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen und weiter denken:

318 E46 Cabrio -> wenn Du gerne offen fahren willst

320 E46 Cabrio -> wenn Du erkannt hast, dass es nicht wesentlich teurer ist, jedoch deutlich spaßiger ist

330 E46 Cabrio -> wenn Du erkannt hast, dass es kaum teurer ist, jedoch noch sßaiger - und wenn es doch zu viel kostet, rüste auf LPG um.

Z4 3.0 -> wenn Du Spritkosten senken willst (geringeres Gewicht) und Du ohnehin meist zu zweit unterwegs bist und auf die hinteren Sitze problemlos verzichten kannst - werden beim offen fahren eh dauernd schmutzig. Und der Z4 ist noch geniale mit LPG ... fährste zu den Kosten eines 320d .. nur weniger Steuern und Versicherung als alle E46-Cabrios.

Gruß, Frank

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mcmil

Bin schon noch auf die hinteren Plätze angewiesen ;) aber danke für die Antwort, hast schon recht.

Was sagt ihr so zum Thema Laufleistung? egal ob 4 oder 6 zylinder, wieviel sollte der max runterhaben?

(Gehen wir mal von aus, das es weder rein Langstrecke, noch ein rein kurzstrecke fahrzeug ist)

Ist eigentlich egal, der Wagen muss gepflegt sein. Lückenlos, wenig Halter und schau das du einen von der Strecke bekommst. Wird beim Caprio schwer werden.

Ich will damit sagen das es unheimlich darauf ankommt wer das Auto wie gefahren hat.

Historie ist wichtig... Ansonsten sind 200 tkm für die 6ender kein Thema. Bei den 4 Zylindern ist es auf Grund der Motorkonstruktion immer ein bisschen schwieriger. Die meisten Leute die einen 318 haben N42/N46 wissen gar nicht das sie einen Problem Motor gekauft haben und ignorieren die Symptome...

Pass auf beim Kauf, dann hast du mit viele Laufleistung kein Problem...

Gibt hier im Forum genug zu Lesen zu dem Thema.

LG

Andy

Kann Dir so pauschal eh keiner sagen, der eine ist mit 140-150 kkm schon verranzt, der andere ist mit über 200 kkm noch super in Schuß (wie mein Ex-323er mit 225 kkm, welcher 45 mins nach d. Onlinestellen verkauft wurde ;))

Kommt halt auf die Pflege durch d. Vorbesitzer an!

Und man sollte bedenken, dass die Laufleistung nicht nur allein vom Motor bewältigt wird:

-Fahrwerk (mit allen Gelenken/Buchsen etc.)

-Kupplung

-Getriebe

-Diff.

-Reifen

-Bremsen

-Elektronik

-usw.

Wie schon hier geschrieben und von mir oft gepriesen : "Heutzutage kauft man kein Auto mehr nur anhand der Laufleistung, auf den Zustand und die Historie kommt es an. >200tkm Langstrecke und Pflege sind mir viel wichtiger, als 70tkm und alles durch Kurzstrecke und fehlende Wartung Durchgenudelte."

am 30. Mai 2014 um 18:38

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle

Und man sollte bedenken, dass die Laufleistung nicht nur allein vom Motor bewältigt wird:

-Fahrwerk (mit allen Gelenken/Buchsen etc.)

-Kupplung

-Getriebe

-Diff.

-Reifen

-Bremsen

-Elektronik

-usw.

Wie schon hier geschrieben und von mir oft gepriesen : "Heutzutage kauft man kein Auto mehr nur anhand der Laufleistung, auf den Zustand und die Historie kommt es an. >200tkm Langstrecke und Pflege sind mir viel wichtiger, als 70tkm und alles durch Kurzstrecke und fehlende Wartung Durchgenudelte."

Der Beitrag gefällt mir sehr gut. :)

Egal wieviel km ein Auto runter hat - unbedingt alle wesentlichen Teile kontrollieren und in die Wertermittlung einflißen lassen.

Ein Auto mit 100 tkm kann in schlechterem Zustand sein als eines mit 400 tkm, welcher gerade neue Dämpfer und Fahrwerkslager bekommen hat.

Gruß, Frank

am 31. Mai 2014 um 11:48

Ich kann mich da Frank nur anschließen. Ich stand auch im November vor der Frage, welcher E46 soll es denn werden?

Ich kam leidgeplagt vom 320d touring, an dem ich in 2 Jahren Besitz keinen einzigen Tag erleben konnte, dass nichts im Fehlerspeicher war.

Nach langen Diskussionen hat mich damals auch Frank auf die Idee gebracht, einen 6-Zylinder Benziner mit LPG Umrüstung zu fahren!

Habe dann zufällig ein schickes nachtblaues 330Ci Cabrio gefunden.

Ich muss sagen, ich habe diese Entscheidung nicht bereut! Bin direkt nach dem Kauf zum LPG Spezialisten gefahren, Prins VSI Anlage durchchecken lassen, neu einstellen und den Service gemacht.

Gute 10.000km später muss ich sagen, dass sich das jetzt schon total gelohnt hat!!

1x Volltanken (58l) reicht mir für 500-560km, was einem Verbrauch von ca. 10-12 Litern entspricht!

Das bei einem Literpreis von ca 74ct ergibt Kosten von 8-9€ auf 100km.

Deshalb meine Empfehlung: wenn du günstig UND spaßig mit einem Cabrio unterwegs sein willst, dann nehm einen 325CI oder besser einen 330Ci mit LPG. Sicherer wäre natürlich die Variante, dass Du Ihn bei dem Umrüster deines Vertrauens selbst umrüsten lässt.

Und wenn der 320ci schon 9-10 Liter braucht, kommt es auf die 1-2l auf LPG auch nicht mehr an und du hast einen super Motor ;-)

Für 12.000€ wirst du sicher etwas anständiges finden.

Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 318ci vs 320ci ... was empfehlt ihr?