ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. 300 SE ruckeln / stottern beim Gas geben

300 SE ruckeln / stottern beim Gas geben

Themenstarteram 16. November 2009 um 17:07

Hallo zusammen,

fahren einen 300 SE und er hat beim Beschleunigen angefangen zu ruckeln / stottern. Ich bin kein Profi, aber irgendwie kommt es mir so vor, wie wenn er nicht genügend Kraftstoff bekommt beim Beschleunigen.

Das tritt sowohl bei ganz langsamen, als auch bei hohen Geschwindigkeiten auf. Wenn ich ganz ganz sachte beschleunige kann ich fahren, aber das ist ja kein Zustand. Sobald ich normal beschleunige fängt es an zu ruckeln und es geht nichts mehr. Auch wenn man von der Ebene in ne Steigung reinfährt fängt das an, da er da ja auch mehr Sprit benötigt.

Bevor ich zu ner Werkstatt gehe wollte ich mal fragen, ob sonst jemand schon mal so ein Problem hatte und rausgefunden hat an was das liegt. Oder ob jemand ne Idee hat was es sein könnte, damit ich vielleicht selbst das Problem beheben kann.

Handelt sich um nen 300 SE, BJ 1990, Automatik, ca. 220 000 km

Vielen Dank vorab!

Ähnliche Themen
14 Antworten

Wann wurde denn der BängZäng-Filter das letzte mal getauscht? :)

Wenn Du hier keine weiteren Tipps bekommst, dann teste das mal hier an DIE 126er SPEZIALISTEN

Themenstarteram 17. November 2009 um 8:33

was ist denn der Bäng Zäng Filter?

am 17. November 2009 um 9:09

Das soll der Benzinfilter sein.

(hätte man natürlich auch gleich schreiben können)

Themenstarteram 17. November 2009 um 11:30

ah okay, danke!

Wann der zuletzt getauscht wurde weiß ich nicht, da ich den Wagen noch nicht so lange hab. Wär in dem Fall wohl mal eine Fährte, der ich nachgehen könnt.

Themenstarteram 17. November 2009 um 11:31

Wo befindet der sich denn genau?

Nähe Hinterachse unter dem Auto, anhand deines Tauschteils solltest du es sofort erkennen.

Der Bängzäng-Filter sitzt hinten rechts unter Deinem Auto - wenn Du die Zündung einschaltest hörst Du dort die Bängzäng:DBenzinpumpe ackern - daneben sitzt der Filter im Paket.

Aloha aus Berlin

Themenstarteram 17. November 2009 um 14:30

Vielen Dank! Das sollte ich finden. Hab ja neuerdings ne Garage mit Reparaturgrube. ;-)

Du sagst, dass man die Benzinpumpe hört, Karthago500SEC. Hab neben dem ruckeln auch noch ein ziemlich lautes Geräusch. Wie von einem Gebläse oder so. Hab zuerst gedacht das wär die Lüftung für den Motor, aber es läuft auch, wenn der Motor kalt ist. Kann das die Benzinpumpe sein? Ist die so laut, wenn der Filter zu ist?

Muss man den Filter austauschen, oder kann man den einfach reinigen? Bin S-Klasse Neuling und deshalb gleich noch die Frage hinterher wo man gute, günstige Ersatzteile am besten bezieht, sollte man den austauschen müssen?

Grüße vom Bodensee!

Jürgen

Kleiner Tipp: klemme die gesamte Spritzufuhr ab (vom Tank den Schlauch, vorsicht nicht die Leitung aus Metall!!!) oder mach den Tank gaaaaaanz leer.

Dann bau das gesamte Packet aus, damit kannst du dann an eine Werkbank gehen und alles gemütlich machen. Sonst ist das alles andere als eine angenehme Arbeit.

Bei mir war letztens die Verbindungsleitung zwischen den Pumpem kaputt/undicht.

Diese kostet neu bei MB über 80€... so viel kostet nicht mal so eine Pumpe!!!

Also der Filter sitzt über den Pumpen, ist etwas Frickelei, sollte aber machbar sein...

Hallo Jürgen,

habe drei Fragen zu Deinem lauten Geräusch:

1. tritt das auf auch bei kaltem Motor oder nur bei kaltem Motor, womöglich nur in den ersten zwei Minuten?

2. wo kommt es her, von unter der Haube oder von hinten unter dem Auto?

3. wann tritt es auf, nur im Stand, nur beim Fahren oder immer?

Sternengruß von Ingolf

Themenstarteram 18. November 2009 um 8:35

Hallo ES-IB1986,

zu 1.) läuft sowohl bei kaltem als auch bei warmem Motor. Fängt so ca. 5 -10 Sekunden nach dem Anlassen des Motors an.

zu 2.) kommt glaub eher aus dem Motorraum.

Kann ich im Moment nicht nachprüfen, da ich den Wagen gestern zu dem Typ zurückgebracht habe, bei dem ich ihn vor kurzem gekauft hab. Ihm war es unangenehm, dass kurz nach Verkauf diese Sachen auftreten von denen bei der Probefahrt keine Spur war. Er hat gemeint, dass er sich alles mal anschauen will und versucht es zu beheben. Mal sehen was dabei rauskommt... Er scheint jedenfalls mit S-Klassen vertraut zu sein.

zu 3.) Es tritt im Stand und beim Fahren auf und ist ziemlich nervig vor allem bei langsamer Fahrt. Bei schneller geht es etwas in den Fahrtwindgeräuschen unter.

Hab so langsam nen ziemlichen 126er Frust. Habe seit 15 Jahren zwei /8-er (einen Diesel und einen Benziner) und hab noch nie ein Problem dieser Art mit denen gehabt. Wollte schon immer nen 126er und hab jetzt endlich zugeschlagen und nun so was... ;-(

Sind solche Probleme bei diesem Modell üblich? Oder hab ich einfach nur Pech gehabt?

Schönen Gruß,

Jürgen

Hallo, Jürgen,

etwas schmunzeln musste ich schon, als ich Deine Zeilen vom 126-Frust gelesen habe. Was erwartest Du denn? Einen fehlerfreien Neuwagen? Seit über drei Jahren fahre ich den W126 und hab bis auf eindefektes Benzinpumpenrelais nichts Negatives erlebt. Das Auto fährt sich angenehm und macht Spaß. Aber nach dem Erwerb musste ich auch noch etwas Geld investieren, um Wartungsstau zu beheben. Was wiederum auch nicht ausschließt, dass es zu irgendwas Größeren kommen kann. Doch nach drei Jahren kann ich sagen, dass sich der W126 bezahlt gemacht hat und ich bin sicher, dass Du auch nur Gutes erleben wirst, wenn Du den Wagen erstmal länger besitzt. Sich da jetzt schon aus der Ruhe bringen lassen, ist sicher der falsche Ansatz.

Viel Glück also!

PS: Für alle Freunde der S-Klasse ist vielleicht auch mein neuester Artikel zum Thema Modellauto 280 SE Coupé interessant.

http://modellautos.suite101.de/.../...280_se_coupe_1968_als_modellauto

Hey Jürgen,

da stimme ich meinem Vorredner gerne zu.

Wenn ich so bedenke wieviel ich schon in meinen 300'er seit Kauf im Sommer 2008 investiert habe (an Zeit und Geld)... man braucht da schon etwas Geduld und sollte sich dem Alter und Zustand des Autos bewusst sein. Da kann immer was kommen; mit einem "Tacken mehr" an Wahrscheinlichkeit als bei einem Neu- Jahres oder jungem Gebrauchtwagen.

Deswegen: Kopf hoch;)

Gruß

Der Doc

Themenstarteram 26. November 2009 um 11:09

Hallo zusammen,

es war die Benzinpumpe. Gefährt läuft nun wieder mit ruckelfreier Beschleunigung. So macht das Spaß! ;-)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Hinweise!

Und vielleicht noch ein Kommentar zu den Beiträgen von "Chatchamp" und "Dr. Dennis". Nein, ich erwarte natürlich keinen fehlerfreien Neuwagen. Und ich bin durchaus mit alten Fahrzeugen gut vertraut, älteren als dem W126, da ich zwei W115 (einen seit 1994 mit BJ 1972 und einen seit 1997 mit BJ 1968) fahre. Beide sind im regelmäßigen (Frühjahr bis Herbst-)Einsatz und ausser Verschleissteilen ist in den ganzen Jahren nur ein Bremskolben festgesessen.

Wenn man sich dann einen W126 kauft, der frisch aus der Inspektion kommt und neu TÜV hat und dieser bei der allerersten Fahrt Probleme bereitet, dann kann sich schon Enttäuschung breit machen.

Na war wohl ein blöder Zufall, dass das bei der Probefahrt nicht und dann bei der ersten Ausfahrt auftrat und jetzt passt ja alles wieder...

Viele Grüße,

J

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. 300 SE ruckeln / stottern beim Gas geben