3.2 FSI mit Motorschaden-Sammelthread
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ein freundliches Hallo an alle 3.2 FSI Besitzer und die, die es noch werden wollen.
Dies soll mal ein Sammelthreat werden wo alle Besitzer und Interessenten der besagten Maschine über ihr Leid oder ihre Freude an dem Motor berichten.
Der Zweck ist einerseits das zukünftige Interessenten schnell eine Übersicht bekommen, in Form von zufriedenen und unzufriedenen Besitzern und sich da eher eine Meinung bilden können.Zum anderen hätten wir alle mal eine Übersicht wie es den Besitzern so ergangen ist, oder auch nicht.Anstatt hier nur zu lesen, "hab nur schlechtes drüber gehört", ja klar..im Forum wird auch "fast" nur gemeckert.Eine kleine Zahl an " Zufriedenheitsthreats " ist zu finden aber es ist alles so durcheinander das da keiner mehr durchblickt.
Es wäre nett wenn sich jeder 3.2FSI Besitzer hier nur kurz zu seinen Erfahrungen mit dem Motor äußert...(keine ewigen Texte,Storys mit dem Autohaus usw.)
Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat kann bitte auch dazuschreiben was er event. an Kulanz von Audi erhalten hat.Bitte mit BJ und KM Angaben.
Und alle die hier waren und sich angesprochen fühlen bitte ich ebenfalls, eine Verlinkung in seine Signatur zu machen, da der Threat irgendwann in einer dunklen Ecke landet und so durch neue User beim stöbern eher gefunden werden kann.
Bei Gelegenheit werde ich immermal eine kleine Zwischenstatistik einfügen, was ihr aber auch zwischendurch gern weiterführen dürft, quasi 8 Zufrieden/ 6Motorschäden (so als Beispiel)
Als Beispiel bzw. Start
Ich
3.2 FSI Bj: 06/05 aktuell 102 000 km keine Probleme
Ich bedanke mich für eure Teilnahme und wünsche allen Besitzern eine "Motorschaden-freie-Fahrt"
Und allen Interessenten wünsche ich viel Spaß beim stöbern und viel Glück bei der passenden Fahrzeugsuche
Grüße
1980 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Super-Hoschie
😕Alter Schwede ... Ich hab auch den 3.2 FSI drünnen, vor kurzem erst käuflich erworben. Seit meiner Anmeldung hier im Forum studiere ich gründlichst die meisten Themen, die meinen "Kleinen" auch betreffen, aber bei dieser Anhäufung von negativen Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit der Motoren wird mir ja Angst und Bange 🙁
Fahre neuerdings manchmal schon ohne Radio und krieche mit den Ohren voran vorm Losfahren in den Motorraum um ürgendwelchen "verdächtigen" Geräuschen auf den Grund zu gehen, die da gar nicht sind.Kann man nicht einen Threat starten, in dem nur Positives gepostet wird ?? Vielleicht gibts ja mehr Audi-Halter, denen nix zerbröselt und die sich hier fehl am Platze fühlen ....
Bitte Bitte, nehmt mir meine Bedenken und lasst mich wieder Spass am Audi fahren haben 🙄
Unser Bayer war jetzt in der Durchsicht. Hat neben anderem Oel (war 0W40 neu 5W30) und div. Filtern auch neue Zuendkerzen bekommen. Laueft jetzt auch kalt wieder absolut rund und ohne jeden Ruckler. Vorsorglich vorgenommene Endoskopie bescheinigt einwandfreie Laufflaechen und ausser einer Undichtigkeit an einem Schlauch der Servolenkung und einem Schaden am Keilriemen der Lichtmaschine keine Probleme.
Hat jetzt 65tkm runter und ist laut Audi einwandfrei in Ordnung und wird es laut Audi auch bleiben.
Der 3.2 ist laut Audi der haeufigste A6-Motor in Russland (Audi verkaufte hier bislang keine Diesel) und voellig unauffaellig. Die Werkstatt hat mir eine Statisitik gezeigt und die Problemliste wird vom 3.0 Quattro-Benziner mit 218PS (ja, den gibt es auch im 4f) angefuehrt. Kaputte Zylinderkoepfe und vor allem defekte Zuendspulen treten da haeufiger auf. Probleme mit Kolbenkippern etc. gab es bei dieser Werkstatt bislang nur bei den 2.4ern. 3.2er bislang nur 2 defekte Wasserpumpem und einmal Lichtmaschine.
Klingt m.E. gar nicht so schlecht fuer den 3.2er.
Zitat:
Original geschrieben von Super-Hoschie
😕Kann man nicht einen
Threatthread starten, in dem nur Positives gepostet wird ?? Vielleicht gibts ja mehr Audi-Halter, denen nix zerbröselt und die sich hier fehl am Platze fühlen ....
Wenn du den gesamten thread gelesen hast, hättest du auch die positven Antworten sehen müssen!
Hab aber irgendwann aufgehört zu zählen..Du kannst es ja bitte auf einen aktuellen Stand bringen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von yooman
Da gibt es keine Frechheit,,,strukturgehont" ist eine treffende Bezeichnung. ... und es gibt keine Beschichtung. Die Aluminium/Silizium-Legierung wird duch aetzen und hohnen in der Oberflaechenstruktur veraendert und die Siliziumanteile, die die Hochtemperaturbestaendigkeit sicherstellen (die Haerte ist bei Alu nicht das Problem) werden strukturell mit der Laufbahn ausgerichtet.Zitat:
Original geschrieben von Airway
..,,strukturgehont"...ich lach mich schief ...wie gesagt eine Frechheit was die🙂so erzählen!
yooman,hat recht😰
Es gibt tatsächlich ein,,Strukturhonen"und es gibt auch Zylinderlaufbahnen aus(speziellem) Aluminium die nicht mehr Beschichtet sind!
Beim Strukturhonen,werden in dem ansonsten zu glatten Zylinderlaufbahnen Rillen erzeugt die das Motoröl besser halten,ohne dabei die eingelagerten Hartmetallteile zu zerstören😰
....man lernt eben nie aus...Danke yooman!
Noch was...laut meiner Info,wurde das Strukturhonen von Anfang an gemacht,beim 3,2er FSI!
wie das gemacht wurde, wurde hier irgendwo im Thread in einer pdf Datei geschildert.
Der Punkt ist, dass das bei Teilemotoren nicht genau so gemacht wurde, da die nur aufbereitet werden.
Hier nochmal die PDF-Datei, wie der Motor NEU hergestellt wird.
http://www.kspg-ag.de/pdfdoc/kspg_produktbroschueren/a_audi_zkg_dt.pdf
Ich zitiere :
..."Diese Konzept erlaubt es, dass die Kolben direkt auf den gehohnten Zylinderlaufflächen des Aluminiumgusses laufen..."
Ähnliche Themen
In einem Artikel in der ATZ/MTZ von 2005 ist nur von Freilegen die Rede, nicht von Honen.
Das Freilegen schafft an sich auch schon Taschen für die Ölhaltung. Möglicherweise war dieser Prozess aber nicht sicher genug, daß man die Laufflächen jetzt auch wieder zusätzlich mit einer konventionellen Struktur versieht.
Zitat:
Original geschrieben von christians
In einem Artikel in der ATZ/MTZ von 2005 ist nur von Freilegen die Rede, nicht von Honen.
Das Freilegen schafft an sich auch schon Taschen für die Ölhaltung. Möglicherweise war dieser Prozess aber nicht sicher genug, daß man die Laufflächen jetzt auch wieder zusätzlich mit einer konventionellen Struktur versieht.
...steht alles im sehr guten PDF Dokument vom Daniel Audifan! -Danke,Daniel-
Die(harten)Siliziumkristalle,werden nur noch durch das Honen freigelegt und bilden dann die Lauffläche der Kolben mit deren Kolbenringen,umgeben vom(weichen) Aluminium😰
Nun kann man sich vorstellen,wie wichtig ein gutes Öl ist...womit wir wieder beim HTHS Wert wären....aber das hatten wir ja schon alles😉
(ich finde es nur geradezu Pervers,das Audi genau diesen Wert vom Öl gering forderte[beim 2er LL-Öl],nur um den Benzinverbrauch möglichst niedrig zu halten...mit wissen um die schlechteren Hochtemperatur-Schereigenschaften)
Zitat:
Original geschrieben von JemHadar
Hallo zusammen. Ich habe meinen 3.2'er im Dezember 2009, gebraucht gekauft. Bj. 2005, KM 115000. 1'te Hand, Scheckheft, alles in allem Top. Nun ist es passiert. Bei KM 122000 macht mein Motor ein kurzes, sehr lautes Klackergeräusch, ohne sagen zu können ob es von oben oder unten kommt. Ich habe natürlich sofort die Audi Hilfe verständigt, die dann auch sehr freundlich und schnell reagiert haben. Sprich Leihwagen und Auto zur nächstgelegenen Werkstatt geschleppt. Am nächsten Tag schon die Diagnose: Spähne im Öl=Motorschaden=15000€ Kosten! Natürlich war ich zuerst geschockt. Einen Tag später dann die erfreuliche Nachricht: Audi übernimmt zu 100% Material sowie 70% Lohnkosten. Sehr kulant dachte ich mir, habe aber dann genau dieses "Szenario" hier im Forum gelesen. Stellt sich die Frage ob der 3.2'er Motor nicht doch ein "Problemkind" von Audi ist und ich auch nicht weiss ob ich dann weiterfahren soll oder mir ein anderes zulegen sollte. Schade auch um die Kosten der Inspektion die ich ca. 10 Tage vorher durchführen lassen habe!Ist mittlerweile mein 7'er Audi ( in ca. 20 Jahren ) und ich hatte NIE einen Motorschaden! 🙁
ich hoffe, da war vorher schon mal ein neuer Motor drin... sonst krieg ich doch noch etwas Angst, da der Motor eigentlich mit 122.000 km das Problem nicht haben sollte.
War es denn ein Kolbenkipper oder ein ganz anderer Schaden ?
Das kann ich leider noch nicht sagen da der Wagen noch in der Werkstatt ist. Ich werde natürlich ausführlich berichten wenn ich alle Info's bekommen habe. Und nein, vorher kein neuer Motor drin gewesen laut Fahrzeughistorie.
So, endlich habe ich mein Auto wieder. Nach sage und schreibe 2 Wochen und 2 Tagen!
Der Auslöser für die Spähne soll eine lose Zylinder-Laufbuchse gewesen sein. Wie das passieren kann hat der Nette mir natürlich nicht beantworten können aber die 2 Jahre Garantie auf den neuen Motor hat er dabei noch einmal erwähnt. ;-)
Das ganze hat in etwa 16000€ zu Buche geschlagen incl. Arbeitslohn. Das Öl und die anderen Flüssigkeiten musste ich noch selbst bezahlen. Bin, dank Audi-Kulanz, mit einem blauen Auge davon gekommen. Puhhh.
Aber das Schärfste kommt jetzt. Als ich noch auf dem Hof der Werkstatt die Haube öffnete weil da "neue" Geräusche zu hören waren, sah ich ein Scheibenrad ( Servopumpe ), das schön seine 8 drehte! Voll verkloppt das Teil wieder eingebaut! Ich komme hierbei echt vom Glauben ab und Ich hoffe die haben da nicht noch mehr gekloppt an meinem Wagen!
Neuer Termin nächste Woche und wieder Auto in der Werkstatt!
Ich glaube ich "Verkaufe"! :-(
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Ich will ja nix sagen, aber der Motor hat keine "Laufbuchsen" die lose sein können.
Aussage des Meisters: Diese sogenannte Laufbuchse in der der Kolben läuft, war "locker". Wie auch immer und was auch immer er damit gemeint hat. Ich selbst kann mir darunter nicht wirklich was vorstellen. Vielleicht hat er mich auch auf den Arm genommen. 😠
So mal was positives über den 3,2er zumindest meiner😉
Baujahr Ende 2004 2005er Modell mitlerweile 110000km.
Eizige größere Reparatur war der Kettenspanner bei 100000km. Der Spaß kostete 1300 beim 😉
Seit dem Daumen hoch kein Ölverbrauch, kein Leistungsverlust oder der gleichen.
Wird auch ordentlich gefahren und vorallem KEIN LONGLIFE ÖL.
Gruß Timo
Zitat:
Original geschrieben von JemHadar
Aussage des Meisters: Diese sogenannte Laufbuchse in der der Kolben läuft, war "locker". Wie auch immer und was auch immer er damit gemeint hat. Ich selbst kann mir darunter nicht wirklich was vorstellen. Vielleicht hat er mich auch auf den Arm genommen. 😠Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Ich will ja nix sagen, aber der Motor hat keine "Laufbuchsen" die lose sein können.
hier : (noch auf dieser Seite!)
http://www.motor-talk.de/.../...schaden-sammelthreat-t2531500.html?...