3.0tfsi klappert kurz bei Kaltstart

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde

Ich bin neu hier und mein Name ist Patrick.

Ich bin seit geraumer Zeit stolzer Besitzer eines A6 4f 3.0Tfsi der nach einer Standzeit von ungefähr zwei Tagen dieses klapper Geräusch bei Kaltstart für ca. 2-3 sekunden macht. Fahrzeug war schon in der Werkstatt und gewechselt wurde der NWV auf der rechten und linken Zylinderbank. Gewechselt wurden ausserdem alle vier Nockenwellen da diese von schwarzen Flecken befallen waren. Endoskopie wurde auch gemacht mit dem Ergebniss leichter Laufspuren was nach Aussage der Werkstatt normal sei. Das ganze ist jetzt ca. drei Wochen her und das Fahrzeug macht wieder diese klapper Geräusche kurz nach dem Kaltstart. Ich tippe eventuell auf Steuerkette oder Spanner. Hat irgend jemand eine Ahnung was das sein könnte ? Ich bin der Meinung das mit dem Motor irgend etwas nicht stimmt da meiner Meinung nach ein V6 im Stand etwas ruhiger laufen müsste.
Bin für alle Antworten dankbar.

Beste Antwort im Thema

Tja, der Dicke hat in letzter Zeit wieder angefangen zu Rasseln beim Kaltstart, trotz Mobil New Live.
Und das nicht zu knapp, ich wollte das nicht länger lassen.
Meine Vermutung ging in Richtung Nockenwellen Kettenspanner linke Bank.(Abgehört mit einer Metallstange, Daumen dazwischen und auf den Deckel des Ventiltriebes drücken)
Da ich sowieso beide Keilrippenriemen wechseln wollte habe ich bei der Aktion auch den Spanner der Nockenwelle getauscht.(Ja ich weiß, Riemen sind vorne Ketten hinten) Aber es arbeitet sich leichter wen die Front in Servicestellung ist da der Motor an der Kurbelwellenriemenscheibe gedreht werden muss.
Beim Örtlichen Autoteilehändler habe ich den Spanner in Original Qualität für 130€ bekommen dann noch das Spezialwerkzeug bestellt um die Nockenwellen zu fixieren bzw die Kurbelwelle. Die beiden Hebel um die Zahnräder gegenzuhalten sind auch dabei, komplett 79€.
Dann alles nach Repanleitung zerlegt den Spanner getauscht und in Ruhe wieder zusammen gesetzt.
Es gibt zwar schönere Arbeiten aber es ist machbar mit gutem Werkzeug und einer Mechanikerausbildung ;-)
Da auch alle Spann und Umlenkrollen vorne laut gelaufen sind schnurt der 3.0 TFSI wieder wie ein Kätzchen.
Der Spanner war ordentlich eingelaufen(siehe Bilder) und das Öldruckelement hat wohl auch nicht mehr gemacht was es soll.
Also für rund 200€ plus den Riementrieb vorne ist das eine günstige Aktion die beim Freundlichen bestimmt um die 1500€ gekostet hätte.
Super wenn man selber schrauben kann. :-)
Rainer

225 weitere Antworten
225 Antworten

Trotzdem sind die Motoren nicht identisch. Anderer Hubraum, Hub, Kolbengeschwindigkeit

Schon allein wegen dem Kompressor😛

Zitat:

@Ibomu schrieb am 18. Oktober 2015 um 11:27:43 Uhr:


Schon allein wegen dem Kompressor😛

Das beste daran 😁

Also bei mir gibt es endlich auch mal positive Nachrichten 🙂 Immer hartnäckig bleiben. Habe einen Anruf aus Ingolstadt bekommen und nun sollen bei mir "die Führungen der Ketten erneuert werden". Meinen die nur die Gleitschienen? Naja darüber werde ich mit dem Serviceberater nochmal sprechen. Auf jeden Fall liegt der Kostenpunkt bei 1500€ und dabei bekomme ich noch 60% Kulanz auf Arbeits- und Materialkosten! Im Endeffekt muss doch sowieso alles raus da zahl ich lieber noch etwas rauf und mach auch die Spanner und Ketten neu?!

Ähnliche Themen

Richtig! Wenn sie alle Gleitschienen/Spanner machen wollen, dann auf jeden Fall Ketten und alles andere mit tauschen lassen.

Sooo habe meinen Dicken wieder! Es wurden "nur" die oberen beiden Kettenspanner inkl. Dichtungen (Ventildeckel?) usw. getauscht. 3 Kaltstarts hat er jetzt keinen Mucks mehr gemacht. Hoffentlich bleibt es so 🙂 Das ganze kostet mich jetzt dank 60% Kulanz auf Arbeits- und Materialkosten nur 450€. Netterweise wurde auch ein halber Liter Öl nachgefüllt...jetzt ratet mal welches 😰 Sollte aber mit dem 0W40 mischbar sein und kein Problem darstellen oder?

Thema 1:

Hmm, ich war offensichtlich zu lange weg hier. Das Thema Kolbenkipper und Öl kenne ich ja hinlänglich und dass die 3.0 TFSI deutlich weniger aber eben auch sporadisch davon betroffen sind. Ich habe deshalb auch auf das 0W40 New Life umgestellt, was mir mein Freundlicher auch im ersten Jahr abstandslos einfüllte, im zweiten Jahr machte der selbe Freundliche aber Späne, weil es keine Freigabe für meinen (unseren) Motor hat. Bin das auf das 5W40 Premium NT von OMV gewechselt, weil dies noch einen der höchsten HTHS Werte hat. Natürlich kein Vergleich zum New Life von 4,2 aber immerhin 3,8.

Der Freundliche hätte mir das New Life auch eingefüllt - meinte aber nur wenn ich unterschreibe, dass ich darauf bestehe und dem Hinweis, dass Audi dann wohl jegliche Kulanz bei künftigen Problemen in diesem Zusammenhang verwehren wird.

Habt Ihr das Öl immer bei einem AudiPartner einfüllen lassen oder bei Freien?

Ich würde auch gern wieder auf das New Life wechseln. Aber nicht auf Kosten eines Kulanzanspruchs. Hat sich an der Freigabe was geändert?

Thema 2:

Dass die 3.0 TFSI nun offensichtlich auch öfter von den Kettenproblemen wie die TDI betroffen sind, ist mir neu. Ich denke, man sollte sich nicht von jedem Tickern oder Rasseln verrückt machen lassen. Die Hydrostösel singen ja auch ein recht lautes Klacker-Stakkato. Bisher lese ich hier nur von Geräuchen, die unterschiedlich gedeutet werden und unregelmäßig, wenn dann aber nach längerer Standzeit, zu vernehmen sind. UNd dass dann auf Verdacht verschiedene Ketten, Spanner und Gleitschienen getauscht wurden. Von übergesprungenen Ketten, zerlegten Ölsieben oder gerissenen Ketten habe ich hier aber noch nichts gelesen. Gibt es hier überhaupt so einen Fall? Ich habe auch manchmal etwas klackern beim Kaltstart - geht meist (wenn es auftritt - und das ist selten) schnell weg. Ich lasse mich davon nicht irre machen, zumal es fast so klingt wie die Hydrostößel/Ventile. Man kann sich in Sorge auch reinsteigern. Dann kann ich den geilen Moter und das schöne Auto aber nicht mehr genießen. Und ein Genuss ist Mr. Big definitiv. Abwarten und Tee trinken und Spaß haben.

Thema 3:

Verzögerter Start hat meiner seit dem ersten Tag. Auch nach Batteriewechsel. Kannte ich vorher auch nicht von irgend einem meiner Fahrzeuge. Scheint aber normal zu sein, er springt ja auch immer nach spätestens 1 Sek an (kalt). Warm kommt er sofort beim umdrehen des Schlüssels. Alles im grünen Bereich.

OT:

@ Markus the second: Herzlichen Glückwunsch zum anstehenden automobilen Aufstieg! Das ist ein steiler Aufstieg vom gebrauchten 4F 3.0 TFSI zum neuen 4G RS6! Dieser Auspruch kommt leicht neidgetrieben aber nicht ungegönnt! Halte uns auf dem Laufenden auch wenn Du bald im 4G Teich als großer Hai schwimmst! ;-)

So habe hier die Aufnahmen wie es bei mir Klang. Teil 1 wie es Angefangen hat und Teil 2 zu was es sich entwickelt hat.
Teil 1 https://www.youtube.com/watch?v=-wj6aLlBkB4
Teil 2 https://www.youtube.com/watch?v=by05MVEsfYc

Zitat:

@Lex90 schrieb am 23. November 2015 um 17:42:23 Uhr:


So habe hier die Aufnahmen wie es bei mir Klang. Teil 1 wie es Angefangen hat und Teil 2 zu was es sich entwickelt hat.
Teil 1 https://www.youtube.com/watch?v=-wj6aLlBkB4
Teil 2 https://www.youtube.com/watch?v=by05MVEsfYc

Identisch war es bei mir auch. Austausch der beiden oberen Spanner hat das Problem behoben. Hoffe es bleibt so.

Zitat:

@BoXer1989 schrieb am 23. November 2015 um 19:09:13 Uhr:



Zitat:

@Lex90 schrieb am 23. November 2015 um 17:42:23 Uhr:


So habe hier die Aufnahmen wie es bei mir Klang. Teil 1 wie es Angefangen hat und Teil 2 zu was es sich entwickelt hat.
Teil 1 https://www.youtube.com/watch?v=-wj6aLlBkB4
Teil 2 https://www.youtube.com/watch?v=by05MVEsfYc
Identisch war es bei mir auch. Austausch der beiden oberen Spanner hat das Problem behoben. Hoffe es bleibt so.

was hast du für den austausch der beiden oberen Spanner bezahlt ?

wie aufwendig war das ganze ?

mfg

Habe mit 60% Kulanz auf Arbeits- und Materialkosten 450€ bezahlt. Sonst hätte es um die 1200€. Das ganze hat 2 Tage gedauert (Montag morgen abgegeben, Dienstag Abend abgeholt).

Zitat:

@immohai schrieb am 6. November 2015 um 23:09:20 Uhr:


Thema 1:

Ich habe deshalb auch auf das 0W40 New Life umgestellt, was mir mein Freundlicher auch im ersten Jahr abstandslos einfüllte, im zweiten Jahr machte der selbe Freundliche aber Späne, weil es keine Freigabe für meinen (unseren) Motor hat. Bin das auf das 5W40 Premium NT von OMV gewechselt, weil dies noch einen der höchsten HTHS Werte hat. Natürlich kein Vergleich zum New Life von 4,2 aber immerhin 3,8.

Das New Life 0W40 hat doch seit jeher Freigabe für den 3.0TFSI, das Peak Life hat und hatte nie eine Freigabe.

Zitat:

@ Markus the second: Herzlichen Glückwunsch zum anstehenden automobilen Aufstieg! Das ist ein steiler Aufstieg vom gebrauchten 4F 3.0 TFSI zum neuen 4G RS6! Dieser Auspruch kommt leicht neidgetrieben aber nicht ungegönnt! Halte uns auf dem Laufenden auch wenn Du bald im 4G Teich als großer Hai schwimmst! ;-)

Danke. Ich dachte, man gönnt sich ja sonst nichts. Das Haus ist gebaut, die Kinder sind aus der Kinderwagenzeit heraus und meine Frau hat mit dem Nähen angefangen, da dachte ich, jetzt tue ich auch mal was für mich 😁😁 Spaß beiseite, ab nächste Woche sage ich tatsächlich dem 4F-Forum mit einem weinenden Auge adieu: Gerade gestern wurde "das Biest" 😁 beim Händler angeliefert, muss mich aber noch bis nächste Woche zum Anmelden gedulden. Dann lasse ich mein 4F-Schätzchen dort stehen 🙁 und nehme den RS6 mit 🙂. Aber ich werde natürlich weiter das Forum hier im Blick haben, insbesondere Motortechnisch...

Stimmt, mein Fehler, Peak Life war das. Wie ist denn das New Life hinsichtlich HTHS-Wert?

Bin auf Deine Vorstellung im 4G Forum gespannt. Viel Spaß mit Beasty!

Zitat:

@immohai schrieb am 24. November 2015 um 22:00:29 Uhr:


Stimmt, mein Fehler, Peak Life war das. Wie ist denn das New Life hinsichtlich HTHS-Wert?

Bin auf Deine Vorstellung im 4G Forum gespannt. Viel Spaß mit Beasty!

Gehört nicht hier her, aber ich kann nicht anders 😁, hier das erste Bild 😉

Img-0213

🙂 Dein Händler soll den mal gescheid Unterstellen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen