3.0TDI Leistungsverlust und hoher Verbrauch
Moin zusammen, habe Probleme mit meinem dicken. Set ein paar Wochen zieht er sich ca 3-4lizer mehr Sprit durch und er erreicht nur noch mit Mühe 235km/h. Luftmassenmeser und Temperatur Sensoren sind i.O. Fehlerspeicher ist auch leer. Habe im Bereich Turbo saugseite ziemlich viel Ölschmodder, habe dann die Leitung herunter genommen von der gehauseentlüftung? Zum Turbo an die saaugseite. Der Schlauch ist von innen stark verölt. Habe dann beide Seiten zu gehalten und gestartet. Auf der Seite die nicht vom Turbo kommt ist ein Überdruck zu vernehemen. Klar soll ja auch. In meinen Augen aber recht stark. Habt ihr einen tip für mich? Kann das mit dem hohen Verbrauch und der mangelnden Leistung im Zusammenhang stehen?
Danke für Eure Hilfe!
Rollo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WolleC6 schrieb am 12. April 2015 um 06:31:14 Uhr:
Was hat dich den der Spaß gekostet? Würde mich mal interessieren, denn wenn meiner Regeneriert kommt auch eine ordentliche Rauchwolke beim Gas gebenZitat:
@Pitrie schrieb am 10. April 2015 um 14:30:19 Uhr:
Hallo,
ja seit gestern abend habe ich meinen Dicken wieder. Satte 66g. Asche wurde herausgeholt laut VCDS war oder sollte der Ölaschestand bei 0,36 sein... soviel dazu.
Also er läuft viel ruhiger und besser als vorher. Der Verbrauch ist schon drastisch gesunken habe ich sofort gemerkt.
Bei mir kamen aber noch ordentliche Rauchwolken beim regenerieren.
Allerdings war mein BOSCH Dienst so ungeschickt und hat den Temperatursensor kaputt gemacht.
Den tausche ich morgen früh aus und dann muss noch mein MSTG upflashen und dann sollte erst mal wieder Ruhe sein.
Kosten:
540€ Ein- und Ausbau beim BOSCH Dienst und die Reinigung der Fachfirma in Recklinghausen.
Allerdings kamen bei mir noch 135€ plus 5€ Selbstschrauerwerkstatt für das Wechseln des Gebers 3 im Abgasstrang (Temperatursensor)
Desweiteren muss ich leider bei Audi am 21.04 100€ auf den Tisch legen damit das Motorsteuergerät von der Version 0050 auf 0060 geflasht wird. Mit der alten Version kann man wohl nicht den DPF im MSTG nicht nullen ergo regeneriert der DPF wie vorher.
Zu dem Thema ordentliche Rauchwolken bei mir sind bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
78 Antworten
Ich hab gerade den Sensor 3 getauscht und der Verbrauch bleibt jetzt auch viel konstanter.
Smooth 120 km/h AB Fahrt 6,3 L Diesel.
Alles in allem war aus aktueller Sicht die DPF Reinigung sehr effektiv und sinnvoll.
Hallo,
darf man fragen, welcher Sensor dieser Sensor 3 ist?
Klar das ist der Sensor der vorne am DPF montiert ist. 😉
Du meinst sicher den Temperaturgeber G448 oder ?
Ähnliche Themen
Wenn der so heisst dann ja. 🙂
jau, der heisst so 🙂 es ist der einzige Geber am DPF, der Differenzdrucksensor vom DPF sitzt ja weiter weg und nur die Messleitungen davon sind am DPF - mehr gibt es da nicht.....
Richtig 😉 gestern hatte ich wilde Diskussionen mit dem Bosch Dienst der meinen DPF gereinigt hat.
Der behaupete steif und fest das der Sensor hinten am DPF sitzt.... Sonst würde dass ja nicht funtionieren.
LOL
auch ein Boschdienst-Mitarbeiter kann schon mal daneben liegen 😁 aber die Sache mit dem DPF und der Regeneration ist auch komplizierter wie mancher denkt 🙂
Da weiter vorne mal wieder ein falscher Wert genannt wurde was den Beladunszustand "voll" eines DPF angeht.
Zum Beladungszustand des DPF eines 2,7 und 3,0TDI sei noch einmal gesagt das ein DPF bei einer Beladung von 0,52 voll ist. Beim 2,7 und beim 3,0TDI ist hier die Einheit Liter, also 0,52 Liter. Diese information stammt aus ELSA Win.
Zitat:
@Pitrie schrieb am 10. April 2015 um 14:30:19 Uhr:
Hallo,
ja seit gestern abend habe ich meinen Dicken wieder. Satte 66g. Asche wurde herausgeholt laut VCDS war oder sollte der Ölaschestand bei 0,36 sein... soviel dazu.
Also er läuft viel ruhiger und besser als vorher. Der Verbrauch ist schon drastisch gesunken habe ich sofort gemerkt.
Bei mir kamen aber noch ordentliche Rauchwolken beim regenerieren.
Allerdings war mein BOSCH Dienst so ungeschickt und hat den Temperatursensor kaputt gemacht.
Den tausche ich morgen früh aus und dann muss noch mein MSTG upflashen und dann sollte erst mal wieder Ruhe sein.
Was hat dich den der Spaß gekostet? Würde mich mal interessieren, denn wenn meiner Regeneriert kommt auch eine ordentliche Rauchwolke beim Gas geben
Der Temperaturgeber vor dem DPF wird doch eigentlich nur dazu genutzt, den richtigen Zeitpunkt zum Freibrennen zu wählen und dies zu steuern, oder dient der auch noch dem Motorsteuergerät dazu, festzustelllen, ob die Abgase die richtige Temperatur für den KAT haben?
Wenn letzteres gilt, würde das erklären, warum der Spritverbrauch hochgeht - weil der Motor dann sicher versuchen wird, immer noch ein bisschen nachzuheizen.
Weiß eigentlich jemand, was bei so einer solchen Regeneration bei einer Firma gemacht wird?
Gruß Elektronikfuzzi
Zitat:
@WolleC6 schrieb am 12. April 2015 um 06:31:14 Uhr:
Was hat dich den der Spaß gekostet? Würde mich mal interessieren, denn wenn meiner Regeneriert kommt auch eine ordentliche Rauchwolke beim Gas gebenZitat:
@Pitrie schrieb am 10. April 2015 um 14:30:19 Uhr:
Hallo,
ja seit gestern abend habe ich meinen Dicken wieder. Satte 66g. Asche wurde herausgeholt laut VCDS war oder sollte der Ölaschestand bei 0,36 sein... soviel dazu.
Also er läuft viel ruhiger und besser als vorher. Der Verbrauch ist schon drastisch gesunken habe ich sofort gemerkt.
Bei mir kamen aber noch ordentliche Rauchwolken beim regenerieren.
Allerdings war mein BOSCH Dienst so ungeschickt und hat den Temperatursensor kaputt gemacht.
Den tausche ich morgen früh aus und dann muss noch mein MSTG upflashen und dann sollte erst mal wieder Ruhe sein.
Kosten:
540€ Ein- und Ausbau beim BOSCH Dienst und die Reinigung der Fachfirma in Recklinghausen.
Allerdings kamen bei mir noch 135€ plus 5€ Selbstschrauerwerkstatt für das Wechseln des Gebers 3 im Abgasstrang (Temperatursensor)
Desweiteren muss ich leider bei Audi am 21.04 100€ auf den Tisch legen damit das Motorsteuergerät von der Version 0050 auf 0060 geflasht wird. Mit der alten Version kann man wohl nicht den DPF im MSTG nicht nullen ergo regeneriert der DPF wie vorher.
Zu dem Thema ordentliche Rauchwolken bei mir sind bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
Kleines Update.
Habe jetzt meinen auch abgegen zum Partikelfilter reinigen. Denke ich bekomme den Wagen Mitte nächster Woche wieder.
Dann werde ich berichten.
Ich bin super zufrieden nach der Reinigung.
Der Dicke läuft richtig gut und der Verbrauch ist sehr gut geworden.
Qualmwolken hab ich bis jetzt gar keine mehr gesehen.
Berichte mal wenn du deinen wieder hast. Interessiert mich sehr.
So, habe den dicken wieder.
Es wurden 56g Asche aus dem DPF geholt. Leider muss mein Steuergerät auch noch beim freundlichen geflasht werden um den Beladungszustand zurück zu setzen.
Nach den ersten 100km immer noch der hohe Verbrauch, keine Endgeschwindigkeit und dazu noch jetzt ein schlechteres kaltstartverhalten und minimale Drehzahlschwankungen im Stand. ????