ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 3.0 V6 CDTI startet nicht und nimmt schlecht gas an

3.0 V6 CDTI startet nicht und nimmt schlecht gas an

Themenstarteram 12. März 2010 um 20:25

Hallo Forum,

ich habe da mal folgendes Problem,

Signum springt schlecht an ( 5 bis 6 mal orgeln ) wenn er dann angesprungen ist und ich nach ca. 6 min auf der Autobahn bin nimmt er beim normalen beschleunigen ab ca. 120 Km/h kein bzw. schlecht gas an.

Wenn er dann angesprungen ist springt er nach gewisser Abstellzeit relativ normal wieder an.

Für mich überhaupt nicht nachvollziehbar ist allerings das dieses Problem erstmals vor drei Monaten erstmalig auftrat ca 2 Wochen blieb ( in denen ich es mit ignorieren geduldet habe ) Nach den zwei Wochen hatte ich für fast zwei Monate Ruhe nix alles gut!! Und seit einer Woche wieder da.

Jetzt bin ich etwas ratlos.................

Maßnahmen von mir bis jetzt:

- FOH am Urlaubsort beim erstenmal Fehlercode ausgelesen " Steuerelektronik Einspritzpumpe KV 2500€" Das habe ich ignoriert !

- Schrauber meines Vertrauens Fehlercode ausgelesen nix Steuerelektronik aber Fehler Nockenwellensensor def.

Beide Auslesungen sind eine Woche nach erstem Auftreten gemacht worden, dann noch eine Woche und alles wieder gut...............bis jetzt !

Signum 3.0 V6 CDTI; 130 Kw; 07/2005; Y30DT; 100500Km

Für Tipp´s in welche Richtung ich suchen könnte bin ich dankbar

Gruß

Tobias

Beste Antwort im Thema

Sorry,

aber das ist kein Injektor sondern ein Einspritzpumpenschaden.

 

Wenn ein Injektor defekt wäre, würde er trotzdem starten.

 

Dein Wagen startet nicht weil der Druck der von der Einspritzpumpe nicht mehr ausreicht um die Düsen zu öffnen, ergo wird kein Kraftstoff eingespritzt.

 

Ich nenne diesen Schaden Phase3 den du jetzt hast.

 

Phase1   Fahrzeug startet normal  ruckelt dann aber ab 2000Umin und nimmt kein Gas an,  manchmal läuft der Wagen auch tagelang normal.l

Phase2  Fahrzeug startet erst nach mehreren Versuchen, läuft im kalten Zustand schlecht und im warmem Zustand wieder normal, muss aber nicht sein, kann auch schlecht bleiben.

 

Phase3   Fahrzeug startet gar nicht mehr, Pumpe baut keinen Druck mehr auf weil sie blockiert ist,  einzige Möglichkeit,  Standheizung an wenn man eine hat,  Fahrzeug in eine warme Halle stellen, oder Startpilot. 

 

Das bei dir kein Schraubenschlüssel kam, heist nur das du nicht die neuste Software drauf hast, die den Fehler anzeigt von der Pumpe, bei der älteren Software geht keine Fehlerlampe an.

 

Dein Opelhändler hat schon Recht gehabt mit der Diagnose,  aber 2900 Euro kostet sowas nicht mehr, da gibts andere Wege.

 

Ich darf aber öffentlich nichts mehr dazu schreiben.

 

 

MFG

 

Ecotec

 

 

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TeKoop

- FOH am Urlaubsort beim erstenmal Fehlercode ausgelesen " Steuerelektronik Einspritzpumpe KV 2500€" Das habe ich ignoriert !

Ich würde das Thema nicht ignorieren, auch wenn du es gerne wolltest!;)

Am besten hier mit einklinken...

Gruß Jan

Themenstarteram 13. März 2010 um 20:41

Neuigkeiten zu meinem Problem,

der Wagen stand seit Freitag in der Firma, da er ja nicht angesprungen war, heute war ich denn mit neuen Versuchen dabei. Leider kein Erfolg. Dann Zündende Idee ADAC anrufen der kam sah und siegte in Teilen. Er läuft wieder!!!

Der gelbe Engel schaute sich den Startversuch an zog den Schlauch hinter dem Luftmassenmesser ab sprühte etwas Startpilot rein und Kiste läuft.

Seiner Meinung nach ist einer von den Injektoren defekt, nach seiner Erklärung kann die Pumpe den nötigen Druck nicht aufbauen da er von einer defekten Düse abgebaut wird.

Die 70Km Rückfahrt verliefen ohne Probleme auch nach einer Std Stillstand sprang er problemlos an.

Übrigens hatte ich im ersten Beitrag vergessen zu erwähnen das ich bei den Problemen weder in den Notlauf gekommen bin noch leuchtende Schraubenschlüssel hatte auch aus gegangen ist er nicht.

( Habe mir die Beiträge zum Thema HD-Pumpe durchgelesen )

 

Gruß

Tobias

Sorry,

aber das ist kein Injektor sondern ein Einspritzpumpenschaden.

 

Wenn ein Injektor defekt wäre, würde er trotzdem starten.

 

Dein Wagen startet nicht weil der Druck der von der Einspritzpumpe nicht mehr ausreicht um die Düsen zu öffnen, ergo wird kein Kraftstoff eingespritzt.

 

Ich nenne diesen Schaden Phase3 den du jetzt hast.

 

Phase1   Fahrzeug startet normal  ruckelt dann aber ab 2000Umin und nimmt kein Gas an,  manchmal läuft der Wagen auch tagelang normal.l

Phase2  Fahrzeug startet erst nach mehreren Versuchen, läuft im kalten Zustand schlecht und im warmem Zustand wieder normal, muss aber nicht sein, kann auch schlecht bleiben.

 

Phase3   Fahrzeug startet gar nicht mehr, Pumpe baut keinen Druck mehr auf weil sie blockiert ist,  einzige Möglichkeit,  Standheizung an wenn man eine hat,  Fahrzeug in eine warme Halle stellen, oder Startpilot. 

 

Das bei dir kein Schraubenschlüssel kam, heist nur das du nicht die neuste Software drauf hast, die den Fehler anzeigt von der Pumpe, bei der älteren Software geht keine Fehlerlampe an.

 

Dein Opelhändler hat schon Recht gehabt mit der Diagnose,  aber 2900 Euro kostet sowas nicht mehr, da gibts andere Wege.

 

Ich darf aber öffentlich nichts mehr dazu schreiben.

 

 

MFG

 

Ecotec

 

 

am 15. März 2010 um 15:03

Hallo

Nach Tausch der ZME vor 12Tkm habe ich seit ca 2,5 Wochen wieder Phase 2 nach Beschreibung von Ecotec_ dbilas. Der Wagen steht seit 10 März beim FOH, und der kann nichts finden.

Ein Fehler wurde ausgelesen P0093 unbekannter Fehler- ist nicht genauer auslesbar lt. FOH. (trotz neuer M-SW) Der Motor startet beim FOH ganz normal lt. Anruf heute Vormittag.(Wunderlich?)

@Ecotec_dbilas,was genau verursacht die ZME an der HD-Pumpe damit der Motor -kalt, sich schwer starten lässt und nicht richtig zieht, wenn er aber dann warm ist , normal läuft?

Wenn der Wagen 1 Stunde steht, startet der Motor normal,steht er 2-3 Stunden- Phase2.

Das die ZME blockieren das weis ich schon, aber was hat das mit dem kalten Zustand des Motors zu tun?

Danke

Mfg.Christian

Themenstarteram 15. März 2010 um 18:54

So heute morgen Wagen wie gehabt mit Startpilot gestartet und zum FOH gebracht in der Hoffnung er könne helfen.......

Fahrzeit zum Händler ca. 2 min, nach 10 min Erklärung zum Meister was Sache ist setzte der sich in den Wagen und startete völlig normal. Super!

Er hat den Wagen da behalten. Heute Nachmittag rief er mich an er hätte nochmal versucht sprang aber wieder ohne Probleme an.

Habe den Wagen da gelassen damit sie morgen früh nochmal versuchen kann.

Fehlerspeicher wurde ausgelesen---------Keine Meldung-----------

@ Ecotec

Was gibt es sonnst für Möglichkeiten? Hast mich neugierig gemacht PN / Mail / Tel ???

Was mir nur nicht in den Kopf will ist warum läuft die Mistkarre sobald sie das erstemal angesprungen ist und erst nach einer Nacht nicht mehr??

Auch nach acht Std springt er auf Schlag an ?????

 

Gruß

Tobias

Lass den doch nachts durchlaufen. Da hast morgens kein Startproblem und der is auch schon schön warm. :D:D Ne, mal scherz beiseite. Also für mich klingt das fast wie de Zumesseinheit an der Hochdruckpumpe. Wenn die ne mehr gescheit arbeitet, setzt der eigentlich kein Fehler, aber springt schlecht an und hat keine Leistung mehr. Is eigentlcih bekanntes Problem mit die 3.0V6. Aber auch fast das einzige...

Das ist eine ganz logische Sache.

 

Liegt am Kalt/Warm Verzug von metallischen Körpern ;)

 

Im kalten Zustand zieht sich ja alles zusammen, da ist vermutlich ein Span drin der blockiert, sobald es etwas wärmer ist, dehnt sich das Metall wieder aus, so das der Span nicht behindert, ergo läuft das AUto auch normal.

 

Aber um die Instandsetzung der Pumpe kommt man auf Dauer nicht umher.

 

 

Wie schon beschrieben,  ist bei mir als Phase2 bekannt,  wird aber ganz schnell zu Phase3, dann geht gar nix mehr.

 

MFG

 

Ecotec

Hallo!

Ich muß mal dieses Thema aus der Versenkung holen.

Vorgeschichte: vor ca. 40tkm war ich bei ecotec_dbilas und es wurde die bekannte Reparatur mit neuen ZME-ten und der Spülung gemacht.

Bis vor einer Woche gab es auch keinerlei Probleme. Bei JEDER Tankfüllung habe ich 2T-Öl beigemischt und aktuell ist auch der LM Systemreiniger im Tank.

Problem:

Vereinzelt startet der Wagen erst im 3. oder 4. Versuch. Manchmal geht er auch an und nach ca. 2 Sekunden völlig normalem Motorlauf einfach wieder aus.

Wenn ich in diesem Moment kurz Gas gebe bleibt er garantiert an. Sobald er einmal gestartet ist gibt es absolut keine Auffälligkeiten. Kein unrunder Motorlauf, kein Leistungsverlust, stottern oder sonstiges. Ich kann hunderte Kilometer problemlos fahren und das Auto auch zwischendurch abstellen. Springt dann normal an.

Ist das mit Sicherheit die Pumpe oder nicht evtl. irgendein Sensor der hier spinnt?

Gruß!

Was komisch ist.....  der Wagen geht nach dem Start nochmal aus....  das ist eigentlich unnormal..

 

Ich würde dir aber trotzdem empfehlen die Dosierung des LM Systemreiniger 5128 nochmal zu verdoppeln

für die nächsten 2-3 Tankfüllungen und das PRoblem nochmal zu beobachten.

 

Wie ist der aktuelle KM Stand?

 

MFG

 

ECotec

Hallo ecotec !

Aktuell knapp über 162tkm. Bei 121tkm hab ich Euch "besucht" :)

Wie gesagt, wenn ich nach oder schon beim Starten etwas Gas gebe und die Drehzahl kurz über Standgas bringe, also auch keine 2000 Umdrehungen oder mehr, so bleibt der Motor an. Das Problem trat übrigens sowohl früh morgens bei gerade mal 15 Grad und auch schon nach 3 Stunden Standzeit bei 48 Grad in der Sonne auf.

Wie sieht es mit dem Systemreiniger aus? Werde in den nächsten Tagen eher in der Stadt rumeiern - nicht so optimal, oder? Also besser auf der Bahn durchblasen?

Gruß!

Spielt keine Rolle, kipp rein ;)

 

Dann müssen wir mal sehen was er macht.

 

Ich hoffe nicht das sich irgendwo ein Span gelöst hat der jetzt im Magnetventil hängt..... 

 

Im kalten Zustand zieht sich das Metall zusammen und das Ventil hängt, sobald es dann einmal Druck kriegt ist

es frei.....

 

Aber das ist nur ne Vermutung.

 

MFG

 

Ecotec

Na dann werden wir den Patienten mal unter Beobachtung behalten und auf Besserung hoffen....ansonsten sieht es wohl eher schlecht aus für seine Zukunft :(

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas

Ich würde dir aber trotzdem empfehlen die Dosierung des LM Systemreiniger 5128 nochmal zu verdoppeln

Worin liegt der Unterschied zum Liqui Moly 5120 Super Diesel Additiv?

Gruß Jan

am 29. August 2011 um 12:32

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas

Ich darf aber öffentlich nichts mehr dazu schreiben.

 

MFG

Ecotec

Wieso durftest Du den "öffentlich nichts mehr dazu schreiben"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 3.0 V6 CDTI startet nicht und nimmt schlecht gas an