1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 3.0 TDI A6 4F Zündschlüssel läßt sich nicht mehr abziehen

3.0 TDI A6 4F Zündschlüssel läßt sich nicht mehr abziehen

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich konnte zum 2. Mal beim Abstellen des Wagens den Zündschlüssel nicht mehr abziehen.
Nach ca. 10 Minuten warten war es möglich. Allerding läßt sich der Wagen dann nicht mehr über die Funkfernbedienung abschließen.
Der Wagen ist 6 Monate alt.
Kennt jemand diesen Fehler bzw. die Ursache.

Mit freundlichen Grüßen
Schloter

Ähnliche Themen
18 Antworten

Wenn man bei der Automatik nicht auf P geschaltet hat, kann man den Schlüssel nicht abziehen.

Ich glaube aber schon dass du so schlau bist und ein anderes Problem hast. Dann könntest du auch nach 10 min nicht den schlüssel abziehen.

Wenn du das alles richtig machst, kann ich dir leider bei dem Problem nicht weiterhelfen.

Natürlich habe ich darauf geachtet, daß die Automatik auf P stand. Trotzdem vielen Dank für die Antwort.

Viele Grüße

Hast du vielleicht eine Alarmanlage, dass es damit irgendwie zusammenhängt?

Ich würde einfach mal beim Freundlichen nachfragen.

Hallo

Es könnte am Schalter für die Wählhebelposition liegen das der nicht erkennt das der Wählhebel in Stellung P ist.

Lass das am besten beim Freundlichen prüfen der müsste das über den Fehlerspeicher und die Messwerteblöcke feststellen können (bekanntes Problem beim neuen A 6) .

MFG

Zu den anderen Tips noch, schau mal ins Handbuch, dort steht wie du im Notfall den Schlüssel abziehen kannst. Bis die Werkstatt den Fehler findet, kann dir das noch ein paar mal passieren.

Habe einen A6, 3.2 FSI BJ 2005. Gleicher Fehler, Motor kann nur bei P oder N gestartet werden. Wenn Das Auto kalt war, konnte der Motor gestartet werden. Ausfälle haben sich gehäuft, bis vorgestern ein Totalausfall war. Auto wurde abgeschleppt. Der Audi Händler wechselte unter der Schaltkonsole ein Print und ein Mikroswitch. (Fehlermeldung von Audi DE) Auto lässt sich immer noch nicht starten, Zündschlüssel blockiert. Zur Zeit wird ganzer Schaltblock ausgetauscht. Fahre seit 1993 Audi (A100, A6 2.6, A6 2.8 jeweils bis 350 000km) So ein Fehler bzw Totalausfall hatte ich noch nie. Muss wohl doch zu Lexus wechseln, dort sind solche Fehler unbekannt. PS: Reparatur kostet mich mindestens 1500€ oder mehr.

Wollte heute mein Auto aus der Werkstatt holen, leider war der Fehler nicht gefunden worden.

A6, 3.2 FSI. Zündschlüssel lässt sich nicht abziehen. Auto ist seit 3 Tagen in der Werkstatt. Print und Mikroswitch getauscht, war es nicht! Schaltblock komplett getauscht...war es nicht. Was kann es noch sein. Danke für Eure Hilfe, die Werkstattkosten gehen sonst ins Unendliche, wenn diese Amateure nichts finden Habe hier viele ähnliche Themen gefunden. Leider ist nirgends ein Lösung publiziert.
Wird dieser Motor Talk von Audi eigentlich auch besucht? Wenn ja, schreibt mir die Lösung damit ich diese der Werkstatt weiterleiten kann.

Mir ist es vor zwei Wochen passiert. Konnte den Zündschlüssel erst nach etwa 10 Sekunden abziehen. Hab es aber nicht weiter beachtet.

Hoffentlich wird es nicht schlimmer...hab ja noch Garantie....was sollte man denn alles überprüfen lassen, während man noch Garantie hat?

Hab keine Lust nach der Garantie dann alles machen zu lassen.

Lieben Gruß

Gerade hatte ich wieder den Fehler. Exakt das Gleiche wie der Threadersteller.

Zündschlüssel ging nicht mehr raus, nach etwa 10-15 Sekunden macht es ''klick'' und man kann den Schlüssel entfernen.
Anschließend konnte ich den Wagen nicht mehr über die FFB abschließen.

Habe gerade im Audi A6 4A Forum gelesen, dass wenn dieser Fehler auftritt, man den Automatikschalthebel in der P Stellung einmal ein Stückchen nach oben ziehen soll, wirklich nur marginal.

Ich hoffe zwar, dass ich das nicht nochmal testen muss, trotzdem würde mich interessieren, ob jemand von euch diesen Fehler kennt.

Grüße

Fehler wurde nach 14 Tagen Werkstattaufenthalt gefunden! Sensor im Schaltblock defekt. Kosten 4000€. Musste nach zähen Verhandlungen schlussendlich 2000€ bezahlen. Seither ist wieder alles einwandfrei.

Also hier mal kleine Abhilfe mein Dicker geht bezüglich dieses Problems Morgen zum Freundlichen.

Dies ist der Fehlercode:

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: 4F0-910-852.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 852 HW: 4F0 905 852 B
Bauteil: FBSAUDIC6 ELV H30 0220
Revision: 31050601 Seriennummer: 10600300162130
Codierung: 0000131
Betriebsnr.: WSC 66672 142 81856

Teilenummer: 4F0 910 131 E
Bauteil: FBSAUDIC6 EZS H44 0070

Teilenummer: 4F0 910 220 D
Bauteil: FBSAUDIC6 IDG H39 0040

1 Fehler gefunden:
00230 - Schalter für Getriebestellung P (F305)
007 - Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 112
Kilometerstand: 141062 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.06.30
Zeit: 13:22:59

Es handelt sich hierbei um einen Microschalter der in der Wahlhebel kulisse verbaut ist. Diesen kann man leider nicht einzeln wechseln.
Kosten für das gesamte Bauteil bei Audi 238€ + Einbau

Bei Garantie mit 60% Mat.kosten ca. 140€ mehr dazu wenn alles wieder glatt läuft.

Ps. ist dieses Problem einmal da wird es von zeit zu zeit immer schlimmer. Irgendwann gibt es dann beim Starten auch Probleme.

bei mir war das zündschloss defekt konnte auch nicht den schlüssel abziehen

neues rein alles wieder ok 😉

So habe meinen heute noch völlig zerlegt aus der Werkstatt abgeholt, Grund der Seilzug muss wohl laut Audi auch gewechselt werden. So langsam läppert es sich dann doch mit den Kosten!!! Würde das Ding am liebsten an die Wand fahren!!!!!!!!!!!!!

ja das denke ich mir manchmal auch ^^ er tauschen die das weil die das gemacht haben müssen die noch das tauschen usw..... am ende hat man dann ne rechnung wo einem hören und sehen vergeht

Deine Antwort
Ähnliche Themen