ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. 250 CDI Automatik - Gedenksekunde beim Beschleunigen

250 CDI Automatik - Gedenksekunde beim Beschleunigen

Themenstarteram 13. Juni 2010 um 12:45

Hallo,

auf die Gefahr hin, dass dieses Thema schon wo anders behandelt wurde.

 

Ich fahre seit fast einem Jahr einen C 250 CDI Automatik. Ich bin durchweg mit dem Auto zufrieden, jedoch ist das 5-Gang Getriebe eine glatte "6". Beim Anfahren passiert 1 bis 2 Sekunden gar nichts, bis dann plötzlich die Fahrt losgeht, und zwar ganz egal, ob ich im S-Modus oder C-Modus losfahre. Das Auto rollt zwar sofort an, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt, jedoch ist Beschleunigung erst einmal Fehlanzeige. Auch beim Gasgeben während der Fahrt passiert 1 bis 2 Sekunden gar nichts, bevor die Beschleunigung an den Reifen ankommt.

Für mich ein echtes Sicherheitsrisiko, wenn man sich in den fließenden Verkehr einfädeln möchte und beim Gasgeben einfach gar nichts passiert.

Kennt jemand dieses Verhalten?

Grüße, koko86

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich glaube kaum das es wirklich ne Gedenksekunde ist,das sind höchstens ein paar zehntel aber weil man eben untätig rumsitzt kommt es einem länger vor.

bei einem manuellen getriebe bräuchte man ebenso lange um die Gänge zu sortieren.

Was das anfahren angeht,wenn man so knapp in den fließenden verkehr einfädelt das es gefährlich wird nur weil man den bruchteil einer sekunde warten muß der Wagen richtig zieht hat man eindeutig was falsch gemacht ;)

beim überholen sortiert man die Gänge vor dem ausscheren eben selbst,wie man es mit einem Manuellen Getriebe auch machen würde oder man gibt eben gas und wartet mit dem aussscheren dann noch bis die volle kraft anliegt,in der Zeit beobachtet man weiter den Verkehr und bricht den überholvorgang eben ab schon bevor man aussschert.

Natürlich gibt es modernere getriebe als die 5-Gang Automatik aber mit ein wenig fahrerischen einfühlungsvermögen kann man die wirklich geringfügigen konstruktiven einschränkungen gut umgehen.

Gruß Tobias

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 13. Juni 2010 um 14:48

Hallo

Ja kenne ich auch

Es gibt eine lösung für das.

http://www.sprintbooster-online.ch/home

http://img695.imageshack.us/img695/7503/dsc02630br.jpg

http://img683.imageshack.us/img683/9272/dsc02615h.jpg

http://img12.imageshack.us/img12/92/dsc02620bs.jpg

http://img522.imageshack.us/img522/6813/dsc02618lt.jpg

Ich kenne das Verhalten. Fahre das identische Auto.

Das liegt leider an der 5G Automatik. Man kriegt es irgendwie nur hin, wenn man das Auto auf Touren hält und er nicht schalten muß.

Du kriegst das Problem verm. nur im manuellen Modus hin.

Leider.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das an der Automatik liegt.

Da müsste ja der Motor 1-2 Sekunden hochdrehen und dann erst das Getriebe die Leistung übertragen. Das ist aber nicht der Fall.

Ich gebe einfach schon eine Sekunde vor ich beschleunigen will Gas :rolleyes:

Hatte hier mal gelesen, dass man beim 320CDI einfach den 1 Gang manuell einlegen soll damit die Gedenksekunde verschwindet. Einfach mal testen wie es beim 250 ist.

am 13. Juni 2010 um 20:36

Das ist normal, beim 200 er Kompressor meiner freundinn dauert es auch immer eine Gedenksekunde bis er zurückschaltet und Gas gibt...Allerdings würde ich empfehlen im S Modus zu fahren, habe den Eindruck dann reagiert er schneller und schaltet auch nicht so schnell hoch...Gruss

Das mit der langen Gedenksekunde erlebte ich auch, als ich zwei Tage einen C250 CDI mit der 5G zur Probe hatte.

Dies ist für mich ein absolutes No-go. Viel zu gefährlich in täglichen Verkehr. Der 350er CDI mit der 7G, den ich auch hatte, war besser, aber auch nicht wirklich spontan.

U.a. auch deshalb ist es bei mir kein 250er Diesel, sondern wieder ein C300 geworden. Auf "Sport" springt der spontan noch vorne, so muss es sein.

Bin mal auf die 7G im 250er gespannt, sonst ist der 250 CDI ja kein schlechtes Auto.

Gruß

am 14. Juni 2010 um 5:35

Der Wandler muß erst einmal Druck aufbauen ! (Das dauert nun einmal 1- 2 sec.)

Ansonsten ist die Beschleunigung (gegenüber einem Schalter) garnicht so schlecht - wenn nur die "Gedenksekunde" nicht wäre ... .

DSG ist natürlich effizienter.

Da schaut man nur "erstaunt" (blöd) hinterher.

Hi,

ich glaube kaum das es wirklich ne Gedenksekunde ist,das sind höchstens ein paar zehntel aber weil man eben untätig rumsitzt kommt es einem länger vor.

bei einem manuellen getriebe bräuchte man ebenso lange um die Gänge zu sortieren.

Was das anfahren angeht,wenn man so knapp in den fließenden verkehr einfädelt das es gefährlich wird nur weil man den bruchteil einer sekunde warten muß der Wagen richtig zieht hat man eindeutig was falsch gemacht ;)

beim überholen sortiert man die Gänge vor dem ausscheren eben selbst,wie man es mit einem Manuellen Getriebe auch machen würde oder man gibt eben gas und wartet mit dem aussscheren dann noch bis die volle kraft anliegt,in der Zeit beobachtet man weiter den Verkehr und bricht den überholvorgang eben ab schon bevor man aussschert.

Natürlich gibt es modernere getriebe als die 5-Gang Automatik aber mit ein wenig fahrerischen einfühlungsvermögen kann man die wirklich geringfügigen konstruktiven einschränkungen gut umgehen.

Gruß Tobias

am 15. Juni 2010 um 14:40

Die 7G Automatik bei meinem 350CDI hat auch diese seltsame Gedenksekunde.

Da man, wie vom Tobias geschildert, bei der Automatik gegenüber der HS ein anderes Verhalten an den Tag legt (man greift nicht mehr manuell ein), empfindet man die "Verzögerung" als störend.

Umso erstaunlicher einige der US Fzg. aber auch z.B. ein Nissan Maxima 3,5 die/den ich kürzlich gefahren habe, das Ansprechen der Automatik ist tatsächlich spontaner. Sind aber keine Turbo Diesel und tragen auch nicht die BE Plakette. Ob das mit Verbrauchsreduzierungsmassnahmen zusammen hängt?

Themenstarteram 15. Juni 2010 um 20:51

Danke Euch Allen für Eure Erfahrungen und Kommentare.

Die Diesel mit Automatikgetriebe scheinen zu dieser Gedenksekunde zu neigen (es sind wirklich 1-2 Sekunden, keine Bruchteile ;o) ). Von den Benzinern kenne / höre / lese ich diese Gedenksekunde nicht.

DoKu wäre perfekt - gibt's aber noch nicht.

Das manuelle Schalten in den ersten Gang habe ich gestern ausprobiert. Ich habe leider keine Veränderung gespürt.

Die zusätzliche Elektronik werde ich mir näher ansehen.

Grüße,

koko86

Hier im Forum war mal irgendwo zu lesen, dass die BE Modelle im Stand den Wandler "abkoppeln"unddaher diese Verzögerung im Kraftschluß beim Anfahren haben.

am 16. Juni 2010 um 6:21

Zitat:

Original geschrieben von Prinz Kaltblut

Hier im Forum war mal irgendwo zu lesen, dass die BE Modelle im Stand den Wandler "abkoppeln"unddaher diese Verzögerung im Kraftschluß beim Anfahren haben.

Stimmt - wenn man auf "NEUTRAL" geht.

MB sagte mir es sei normal.

Abhilfe : Gang drinnen lassen und bei getretenen Pedal an der Ampel warten .

VW / AUDI ist da allerdings mit dem DSG besser aufgestellt. Ist aber kein realer Vergleich.

Ist für mich jedoch manchmal nervlich, da mitunter sehr viel Zeit verstreicht bis grün kommt .

Da ist die N - Stellung schon "entspannter". (Für Fuß und Auto).

am 16. Juni 2010 um 6:58

Auch wenn man die Automatic auf D belässt entsteht diese Anfahrverzögerung (meine Methode).

Hat also nicht unbedingt etwas mit Umschaltung von N auf D zu tun.

Gab es diesen Effekt auch schon bei früheren Baureihen?

am 16. Juni 2010 um 7:15

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i

Auch wenn man die Automatic auf D belässt entsteht diese Anfahrverzögerung (meine Methode).

Hat also nicht unbedingt etwas mit Umschaltung von N auf D zu tun.

Gab es diesen Effekt auch schon bei früheren Baureihen?

Bei mir ist die "Gedenksekunde" (- n) nur im N - Betrieb vorhanden.

Bei D - Stellung "prügelt" mein S204 sofort los.

Soviel ich weiß, trägt die Getriebesoftware auch noch einen gewissen Teil dazu bei .

Nach einem Update änderte sich das "Verhalten" der Automatic bei mir stets .

Ob nun positiv oder negativ sei mal dahingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. 250 CDI Automatik - Gedenksekunde beim Beschleunigen