250 - oder gar 400 000 km im W210 - Wer hat sie schon überschritten?
Hallo,
da ich kurz vor diesem Kilometerstand stehe würde mich sehr interessieren, wer seinen 210er insbesondere als Langstreckenfahrzeug mit >= 250 tkm noch täglich nutzt. Sollte dies nicht so sein, würde mich interessieren, ob das Nachfolgefahrzeug, was es auch immer ist, für euch einen deutlichen Fortschritt darstellt.
Ich kann behaupten, dass ich den 210er immer noch als Langstreckenfahrzeug tauglich halte.
Welche Gründe sind für euch relevant, den 210er nicht zu tauschen?
Grüße Bert
PS: Fahre einen E320 R 6 von '97.
Beste Antwort im Thema
Wir haben jetzt 230tkm im E320 Ava. Kombi und 205000 im E200 Eleg. Limo. Beide laufen gut mit Gas und bekommen umfangreiche Wartung/Instandhaltung und wurden ja auch konserviert.
Der 320er wurde letztes Jahr von mir technisch/optisch/lackmäßig renoviert und innen besser ausgestattet für zusammen knapp 10TE um ihn als Youngtimer womöglich dauerhaft zu halten. Vorher hatte er die unschöne Stoffausstattung, und jetzt ist alles in Leder, mit neuen Hölzern und auf mich individualisiert. Meine Arme kann ich beim Fahren überall (Armlehne, Türverkleidung) auf Leder aufstützen und nicht auf klebrigen Kunststoff, das war im Sommer fies...
Beide sollen als Youngtimer noch länger laufen, der E320 Ava. mind. bis Mitte 2012 mit dann 300tkm.
Beim 320 bin ich gespannt, ob in dieser Zeit das Getriebe (regelmäßig Ölwechsel/Spülung) kommt oder ob es hält. Dann gehts evt. noch mal 2-3 Jahre bis 400tkm...
Meine Frau fährt im 200er nur ca. 15tkm p.a., so dass sie noch 5-6 Jahre fahren kann bis zur 300tkm-Marke.
Mit dem 320er fahre ich häufiger längere Strecken bis 500KM einfache Fahrt, und meist um 180-200 KM/H auf der BAB. Beschleunigung, Verbrauch und Fahrkomfort sind dabei absolut in Ordnung.
Wegen meines Rückens werde ich aber jetzt einen Recaro Ergomed nachrüsten.
Ich bin allerdings neulich auch mal im BMW 5er (F10, neues Modell) meines Kollegen mitgefahren und auch 300KM selbst gefahren. Adaptives Fahrwerk, elektromechanische Lenkung, moderner 6 Zyl. Diesel. Den Diesel hört man nicht mehr, das Fahrzeug schwebt über jede Fahrbahn, es ist leise. Im Lenkrad keinerlei Fahreinflüsse. Distronic+ bremst bis 0 und fährt von selbst wieder an. Man muss gar nicht mehr Gas geben oder bremsen. Es ist schon mittlerweile ein gigantischer Unterschied zum 210er, von der Fahrer-Entlastung her, das muss man sagen.
Dieser reicht mir allerdings, besonders gefällt mir der leise Motorsound des V6. Nachdem ich neulich mal die Buchsen des vorderen Stabilisators erneuert hatte, wurde auch die Kurvenneigung geringer.
Ein Nachfolger für mich wäre der W212 E500 Ava. Kombi, dann wieder auf Gas umgerüstet. Und auch mit Distronic+, der 211er hatte diese nur zwischen 30 und 180 KM/H, also nicht bis zum Stand.
Der 210er ist aus meiner Sicht ein idealer Youngtimer für Alltagsfahrer, denn er hat schon die modernen Features die ein Vielfahrer wünscht (ESP, Xenon, viele Airbags, Bremsassistent, abblendende Spiegel, moderater Verbrauch, lange Wartungsintervalle, einfach zu warten, billige Verschleißteile), aber noch das klassische Aussehen und Innendesign. Diese Erkenntnis wird aber sicher erst in 5-6 Jahren stärker durchdringen...
331 Antworten
Naja, wenn Baden-Württemberg für dich der "nordöstliche Balkan" ist?!😎 Ich weiß, mit zunehmendem Alter verschwimmen auch die geographischen Begriffe etwas!😉😛
Nichts gegen Ungarn oder Kroaten - aber willst du hier einen Minderheitenschutz reklamieren oder wie soll ich das verstehen?!😎
Den Dialekt verstehe ich übrigens (gerade noch)!
Zitat:
@scottydxb schrieb am 28. Februar 2016 um 06:03:15 Uhr:
Gruesse in die Heimat
Ich interpretierte das so, dass Werner ein Österreicher sei?
Hallo,
Mein w210 E220 cdi bj 01 hat 146tkm und hat mich nie im stich gelassen, und von wegen Rost, ist nur der Kofferraumdeckel betroffen , dank Mike Sander und fluid film usw ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich interpretierte das so, dass Werner ein Österreicher sei?
Nicht ganz, eher ein Exilfranke; oder wie man bei uns sagt Frangge 😉
Aber nachdem wir hier im Forum ja international sind ging mein Gruss in die "Heimat"; damit ich niemanden vergesse und benachteilige 🙄
Uebrigens finde ich das Oesterreich ein herrliches Land ist 🙂
In diesem Sinne
LG
Werner
Naja, von Dubai aus gesehen is des wurscht, ob Deutschland oder Österreich... des is afoch d'Hoamat, und bassd scho 😉
Zum Thema: meine Kilometerstände stehen in der Signatur - aber die 250.000 hat erst der "Dicke" geknackt.
"Ochsi" arbeitet noch daran, aber der wird das sicher auch packen, hab ich keine Bedenken 😉
LG aus Wiener Neustadt Bez. (Niederösterreich) von einem Exil-Münchner 😁
Mani
Is a Wahnsinn, des olles mit da Migration ... 🙂
Aktuell bin ich bei 175.x00 km (mit meinem 280 CDI S211), also ziemlich genau 100.000 km gefahren seit dem Kauf. Sein Zwilling steht bei 145.x00 km (200 CDI S211), also ebenso genau 120.000 km in unserem Haushalt gefahren.
Daraus folgt, dass wir bald bald soviel S211 wie S210 gefahren sind, nämlich 85.000 km mit dem 220 CDI und 160.000 km mit dem 320 CDI.
Habe am Samstag die 290.000 geknackt 🙂 Km-Leistung ist mir mittlerweile beim Kauf egal 😁 Alles unter 300k ist wenig für mich 😁
Bei mir sind momentan 266.000 auf dem Tacho.
...und alles in Ordnung....
werde noch lange damit rumfahren...
Oha, sowenig Kilometer... Aktuell sind 312.045 auf der digitalen Uhr... Und fährt wie ein junger Gott. Gut, Steuerkette gewechselt - siehe Beiträge - Zündkerzen sind auch schon seit 100k drinne... also mal wechseln...
Aber echt - das Ding hält!
Hallo aus Ösiland!
meine Benz E 280 V6-kombi-Bj.98, hat jetzt schon 365.000 km auf der uhr, keinerlei probleme damit,automatikgetriebe läuft einwandfrei ohne spülung und tausch,bin sehr zufrieden damit!
gruss helmuth aus wien
Hi, meine Schiff hat gestern die 330.000km Marke geknackt. Das einzig teure in letzter Zeit war ZMS+ Kupplung.
hallo!
sehe das ja noch einige laufen mit dieser kilometerleistung,super!was meinst du mit ZMS?
gruss- helmuth
Mein Dicker hat heute 399126 km auf der Uhr . Damals habe ich ihn 1997 als Neuwagen in Sifi abgeholt.
http://www.motor-talk.de/.../...r-daimler-lobhudelthread-t4299602.html
Der Wagen wurde immer gefahren, bei jedem Wetter und zu jeder Tages- und Jahreszeit, zum Bäcker wie in den Urlaub. In diesem Monat wird er die 400 000 km - Marke geknackt haben.Dann werde ich einen ausführlichen Gesamtbericht hier veröffentlichen. Er wird äußerst positiv ausfallen...
Alles andere würde mich bei dir auch irritieren! Erstens weil der Wagen ein recht tapferer ist und zweitens weil du verblendet bist! 😎 🙂 😉