ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 225er vs 255er Reifen hinten - Fahrverhalten

225er vs 255er Reifen hinten - Fahrverhalten

BMW 3er
Themenstarteram 1. Mai 2011 um 21:22

Hallo,

ich möchte einen E90 330i bestellen und bin mir bezüglich der Räder noch nicht sicher. Zur Option stehen:

V-Speiche 285 auf 17" 225R45 (Serie bei 330i)

Sternspeiche 287 auf 18" Mischbereifung, glaube 225er vorn und 255er hinten (habe den Katalog gerade nicht zur Hand)

Abgesehen von Optik und Preis - wie unterscheiden sich die beiden Räder vom Fahrverhalten her?

Laufen die 255er stark spurrillen hinterher? Merkt man hier einen Unterschied? Ist die verbesserte Haftung dies wert? Merkt man überhaupt den Unterschied in der Traktion?

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Wat is ein Fopa ?

Fauxpas ?

Freundlicher Opa ?

:D ;)

Gruß

mpet

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

habe originale design 162 drauf mit 225er vorn + 255er hinten auf 18 zoll und zudem noch 24mm die achse mit spurplatten verbreitert...

liegt gut, auch nicht zu hart. komfort ist noch vorhanden. jedoch rennt er schon mehr spurrinnen hinterher als meine 205er auf 16 zoll welche serie waren.

würde es wieder tun. bereue es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von odi222

 

ca 20000 KM - mehr hab ich eh noch mit keinem Reifen geschafft :D:D

Gruß

odi

Reifenschänder *gg*

Am michelin war nach ca. 15.000 km über 7 mm noch. Hab aber keinen 335i...

gretz

Wie ich dich kenne, fährst eben auch besonders reifenschonend :cool:

Das mit den Runflats ist immer so eine Glückssache, ich kann z.B. folgendes beitragen:

335iA mit 19 Zoll RFT aus 2006: Super Straßenlage, tolles Einlenken, guter Komfort, Null Spurillenempfindlichkeit und super Grip.

335iDKG 2008 mit 17 Zoll RFT Winterreifen Bridgestone 225 rundum: Sehr gute Straßenlage, sehr gutes Einlenken, Komfort mittelmäßig, Keine Spurillenempfindlickeit, guter Grip für 225.

Waren beides Testwagen von BMW, die waren sehr gut eingestellt.

Kann auch nur empfehlen ein wenig mit dem Luftdruck zu spielen, das bringt auch oft viel.

Themenstarteram 3. Mai 2011 um 7:00

Hi,

die Meinungen zu dem Thema scheinen weit auseinander zu gehen :)

Wenn ich euch richtig verstehe, liegt das Nachlaufen von Spurrillen in erster Linie am falsch eingestellten Fahrwerk bzw. falschem Luftdruck/abgefahrenen Reifen?

Dann werde ich nochmal scharf kalkulieren müssen und ziehe mir wahrscheinlich doch die 18" drauf :)

Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

 

 

Reifenschänder *gg*

 

Am michelin war nach ca. 15.000 km über 7 mm noch. Hab aber keinen 335i...

 

gretz

Wie ich dich kenne, fährst eben auch besonders reifenschonend :cool:

*grins*

komm du erst mal hinterher *gg* *zwinker*

 

am 3. Mai 2011 um 8:34

na dann bin ich mal gespannt auf meine michelin RFT wie lange die halten. die hankooks haben auf der hinterachse 255er reifen in 7tkm 2mm weg radiert.

wenn die michelin wirklich länger halten, dann kommt der billig reifen nie wieder drauf :D

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019

Die Spurrillenempfindlichkeit hängt auch stark von der Bereifung ab.

Meine 19" mit Mischbereifung laufen den Rillen kaum nach, die vorher montierte Mischbereifung auf den 17" M194 war ne Katastrophe, was das anging.

 

Gruss.

Kann ich auch nur zustimmen. Ich habe auch 19 Zöller (225er Felgen) vorne 225er und hinten 255er Reifen drauf. Fahrverhalten ist ein echter Traum.

am 6. Mai 2011 um 12:05

Das Fahrverhalten ist mit dem 255 Hinten definitiv besser - mehr Traktion. Es kann aber sein, dass die Fuhre dadurch etwas mehr Untersteuert. So ist es zumindest mit dem breiteren Kombi beim 1er (215/245 gegen 225/225).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 225er vs 255er Reifen hinten - Fahrverhalten