ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2-Takt Öl für Düsenpflege mit Diesel vermischen

2-Takt Öl für Düsenpflege mit Diesel vermischen

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 3. September 2009 um 7:38

Hallo alle zusammen,

ich wollte mal wissen, was ihr dazu sagen könnt:

habe schon von mehreren Fachleute gehört, dass ein bisschen 2-Takt Motoröl im Kraftstoff für die Düsen sehr gut wäre. Angeblich werden sie dadurch geschmier und abgedichtet. Die Leistung wird dadurch auch steigern.

 

Also, was sagt Ihr dazu? Ist das gut oder eher schädlich?

MfG Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von oshkosh99

Hallo,

hier meine 2ct dazu:

mische seit 2 Jahren und ca. 70tkm pro Tankfüllung (60-70l) 250ml 2T Öl in meinen allroad 2.5tdi. Hatte damals 220tkm, jetzt 290tkm.

Fazit: läuft wesentlich ruhiger, nagelt kaum noch, habe subjektiv den Eindruck dass er 0.25 - 0.5 lrt weniger verbraucht und raucht nicht mehr. Den Grund dafür habe ich so verstanden: die modernen Dieselkraftstoffe schmieren wegen der Biozusätze weniger als frühere Dieselkraftstoffe, und das 2T Öl hilft dagegen, und hilft damit der über den Diesel geschmierten Einspritzanlage zu einem längeren Leben. Hoffe ich habe das so richtig wiedergegeben.

Hatte damals viel gesucht welches Öl ich nehmen soll, und bin schliesslich der Empfehlung von "Sternendoktor" gefolgt. Benutze das LM1052 das im Baumarkt 10-11€ der Liter kostet, das wird von Meguin (einer 100% Tochter von LM) hergestellt und unter dem Markennamen Megol auch direkt verkauft, 20l Kanister letztens nochmal für ca. 70.- bei irgend soeinem Internetanbieter gekauft, billigster war wieder der 1ashop (ausgeschrieben mit bindestrichen, einfach googeln). Nehmen müsst ihr das Megol teilsynthetische 2T Öl, das ist 100% identisch zu dem LM1052. Ist raucharm und verbrennt rückstandsfrei. Keinerlei Auswirkung bei AU. Kauft einen 20l Kanister, der hält 80 Tankfüllungen a ca. 60-65l also rund 50-60tkm, kostet also ca. 3,50 pro Liter oder weniger als 90ct pro Tankfüllung, wird durch die Verbrauchsersparnis sogar wieder halb reingeholt.

Sobald ihr den Kanister gekauft habt, ruft ihr bei Meguin an und bittet die freundliche Dame am Telefon euch einen roten Ausgusshahn für den 20l Kanister zu schicken, machen die kostenlos. Dann habt ihr keine Sauerei beim Umfüllen, Ich nehme eine alte 500ml Getriebeölflasche mit so einem ausziehbaren einfüllschlauch zum einfüllen des Öls beim Tanken.

Hab mir inzwischen auch noch einen 20l Kanister 5W-40 vollsynthetisches Superleichtlauf Öl von Megol für den Ölwechsel gekauft, hat die VW Freigabe, kam 115.- für den 20l Kanister. Sauge das Altöl alle 15tkm selber ab, dazwische alle 30tkm lasse ich in meiner Hauswerkstatt den Ölfilterwechsel machen und stelle denen das Öl bei. knapp 6.- für ein gutes vollsynthetisches ist unschlagbar. Und hat den angenehmen Vorteil, dass es für meinen 993er auch noch eine Porsche Freigabe hat.

Gruß

Oshkosh99

Das ist doch mal ein 'Danke' wert Jungs !!!

333 weitere Antworten
Ähnliche Themen
333 Antworten

Hab neulich bei uns im Supermarkt 2T Öl gesehen, der Liter für 3,49€, hat auch die Norm Jaso,API usw. Werde das demnächst ausprobieren. Angefangen habe ich mit LM 1052, leider liegt der Liter mittlerweile bei 10€, bin dann auf 2T Öl von Kajo-Schmierstoffe umgestiegen ( Liter = 5,99 €) auf der Dose stehen aber keine Normen nur antikorosiv und aschearm.

 

In meinen Rollern (von Bj 53-63 und getunt und ungetunt) fahr ich STIHL 2 Takt Öl. Das rote.

Werd dass dannn mal versuchen wenn mein 1052er Vorrat aufgebraucht ist..

Sieht nämlich genau gleich aus...

Servus,

kann jemand davon berichten dass es mit der Beimischung der Kalt-Start besser wird?

Oder z.B. dass es im Winter dann auch besser ist?

 

Aber andersrum gesehen ist das ja eigentlich egal ob der Motor dann besser oder ruhiger läuft oder nicht, eigentlich ist das schon was echt gutes mit der Beimischung getan weil die VEP besser geschmiert wird und ich meine schon alleine deswegen sollte man es machen. ;)

-------

Ich habe da noch eine Frage an die die es wissen :)

wenn man vor dem Tanken das Öl rein gisst, wie gut vermischt sich denn es mit dem Diesel? Ist das ausreichend?

Warum ich das frage- wo ist das "Zapf-Öffnung" im Tank, wahrscheinlich irgendwo unten und kann es nicht sein dass das Öl als "Klumpen" eingesaugt wird oder es vermischt sich so schnell?

 

Gruß.

 

Das verklebt eher den Tankstutzen wenn du es zum Schluss einfüllst. Etwas Diesel sollte schon hinterher 2-3 Liter sollten aber reichen. Ansonsten mischt es sich im Tank durch die Bewegung und durch die Pumpe die alles immer etwas im Bewegung hält im Tank.

Für den guten Winterstart ist relevanter:

Gute Batterie

Intakte Glühies

Einspritzzeit in der Toleranz auf "Früh".

hallöle kann man dieses öl auch verwenden es ist eine frage von meinem bruder er fährt einen golf 1,9tdi 100ps AXR motor.

http://cgi.ebay.de/...057QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?...

gruss cooltexer

Zitat:

Original geschrieben von überallroad

Das verklebt eher den Tankstutzen wenn du es zum Schluss einfüllst. Etwas Diesel sollte schon hinterher 2-3 Liter sollten aber reichen. Ansonsten mischt es sich im Tank durch die Bewegung und durch die Pumpe die alles immer etwas im Bewegung hält im Tank.

Für den guten Winterstart ist relevanter:

Gute Batterie

Intakte Glühies

Einspritzzeit in der Toleranz auf "Früh".

Hi,

irgendwie komme ich nicht mit, kannst du es vielleicht bissl genauer erklären. Ist das eine Einstellung die man vornehmen kann oder wie?

--------

Ich mache immer beim Frühstart abwarten bis das Signal "Glühkerzen" ausgeht und erst dann drehe ich den Schlüssel, trozdem braucht der Motor wesentlich länger bis es anspringt im Vergleich zum dem Zeitpunkt als ich noch den Ultimate im Tank hatte denn da hat der Motor praktisch wie ein benziner angesprungen.

Wegen dem Ultimate habe ich hier einige Leute reden "gehört" dass der Ultimate aber nicht so gut schmiert und dazu noch recht teuer ist, daher werde ich ihn höchstwahrscheinlich nicht mehr tanken.

gruß.

am 4. September 2009 um 17:45

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner

Servus,

kann jemand davon berichten dass es mit der Beimischung der Kalt-Start besser wird?

Oder z.B. dass es im Winter dann auch besser ist?

Falls du schlechte Kaltstarts mit blauen Fahnen hast, dann sind aber eher ein paar Glühkerzen dahin, jede Saison verabschieden sich bei mir 1-2 davon mit diesem Effekt.

 

Zitat:

Original geschrieben von sebastian4go

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner

Servus,

kann jemand davon berichten dass es mit der Beimischung der Kalt-Start besser wird?

Oder z.B. dass es im Winter dann auch besser ist?

Falls du schlechte Kaltstarts mit blauen Fahnen hast, dann sind aber eher ein paar Glühkerzen dahin, jede Saison verabschieden sich bei mir 1-2 davon mit diesem Effekt.

Da kann aber auch was nicht stimmen, ich hab immer noch die ab Geburt drin und die Karre startet ohne zu Zucken. Und vor allem ohne Rauch.

 

Grüße

Moin!

Das Thema wurde nun schon uroft behandelt - daher die Hinweise auf die Sufu. Aber da ich hier auch mal "neu" war:

Gebt 2-Takt Öl rein - 1:250 bis 1:300 --- also 1 Liter 2T-Öl aof 250 -300 Liter Diesel!

Es sollte ein besseres 2T-Öl sein - wie beschrieben Liquid Moly oder das von Stihl - wegen der Additive, die zum Öl auch noch den Ruß lösen.

Es ist wohl klar, dass sich nicht unbedingt Erfolg einstellt - halt etwas fahren! Bald könnt Ihr durch den eingesparten Kraftstoff leicht die doppelte Menge an 2T-Öl kaufen:

Aber das ist wahrlich der geringste Kostenfaktor - die Einspritzpumpe und auch die Düsen halten durch die bessere Schmierung erheblich länger - Na, was sind das allein an Materialkosten?

Ich selbst mach das schon seit über 15 Jahre - mit bestem Erfolg!

Da ich mit Oldtimertraktoren zu tun hab, und immer und immer wieder diesen Ratschlag gebe - dabei immer wieder auf Skepsis stosse - möchte ich erwähnen, dass zur Zeit sehr viele ( als sehr Robust geltende ) Oldtimereinspritzpumpen durch den dramatisch schlechter werdenden Dieselkraftstoff festgehen - nur meine nicht?????

Ach so, den Partikelfilter hab ich im Auto auch - und? AU - kein Problem - der Filter --- ist immer noch heil! Komisch nicht?

Aber man muss ja nicht.....

am 4. September 2009 um 21:37

Wahrscheinlich blöde frage;):D (bin noch nicht lange "auch" diesel fahrer;)) aber was passiert wenn man zuviel reintut?? 

 

sollte man es vor dem tanken reinschütten, zwecks besserer durchmischung?

 

Grüße

RS

am 5. September 2009 um 6:57

also ich werd das jetzt mal ausprobieren, aber davor noch ne Frage:

 

muss es vollsynthetisch sein oder reicht es wenn es teilsynthetisch ist??

 

(Spezifikation: JASO FD; ISO-L-EGD; API TC; GLOBAL GD; Huaqvarna 242)

 

 

Grüße

RS

 

p.s.: hab garnicht gewusst das es bei 2takt ölen auch vollsynthetische hochleistungsöle gibt..... hör sich so an als könnte ich das in den RS kippen;):D:D)

Benni weiter oben hat der Johannes die Spez. gepostet !!

Weiss jetzt allerdings nicht ob das auch für den 1.9 Tdi gilt !!

Greetz

am 5. September 2009 um 7:07

Morgen;)

ja die normen stimmen, mir gings ja nur um Voll- oder teil- syn.!? die normen hab ich nur dazu geschrieben das nicht die frage nach der norm kommt;)

 

 

(ich glaube der Forum-Editor spinnt bissl )

----------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von sebastian4go

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner

Servus,

kann jemand davon berichten dass es mit der Beimischung der Kalt-Start besser wird?

Oder z.B. dass es im Winter dann auch besser ist?

Falls du schlechte Kaltstarts mit blauen Fahnen hast, dann sind aber eher ein paar Glühkerzen dahin, jede Saison verabschieden sich bei mir 1-2 davon mit diesem Effekt.

Hi, nein die "Blauen-Fahnen" habe ich nicht und es ist auch nicht sooo dramatisch wie es sich vielleicht angehört hat. Es ist halt ein Unterschied zum Ultimate z.B. dass der Motor länger braucht bis er früh anspringt.

--------

Weisst du was der "Überallroad" mit Früh-Start Einstellung oder so gemeint hat?

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner

(ich glaube der Forum-Editor spinnt bissl )

----------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von Sergeantbenner

Zitat:

Original geschrieben von sebastian4go

 

Falls du schlechte Kaltstarts mit blauen Fahnen hast, dann sind aber eher ein paar Glühkerzen dahin, jede Saison verabschieden sich bei mir 1-2 davon mit diesem Effekt.

Hi, nein die "Blauen-Fahnen" habe ich nicht und es ist auch nicht sooo dramatisch wie es sich vielleicht angehört hat. Es ist halt ein Unterschied zum Ultimate z.B. dass der Motor länger braucht bis er früh anspringt.

--------

Weisst du was der "Überallroad" mit Früh-Start Einstellung oder so gemeint hat?

Gruß.

Einspritzbeginn auf 1,5 ° einstellen Normal ist es 2°+-2°

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2-Takt Öl für Düsenpflege mit Diesel vermischen