- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- 2 Takt ÖL auch in 1.9 CDTI
2 Takt ÖL auch in 1.9 CDTI
Hallo,
mein erster Beitrag hier :-)
Ich bin jetzt seit 2 Monaten glücklicher Signum Fahrer.
Es ist ein 1.9 CDTI mit knappen 62000KM.
Jetzt liest mann ja öfters das 2 Takt ÖL gut für den Motor sei?
Gilt das auch für diesen Motor?
Einfach nach jedem 2ten Tanken 1 Liter 2 Takt ÖL nachschütten?
Danke
Chris
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mach´doch den Schwachsinn nicht mit. Wäre es erforderlich, würde Opel es vorschreiben.
Zusätzlich verbranntes Öl schädigt die Umwelt, die Geldbörse und möglicherweise auch den Motor, Einspritzpumpe etc. In jeder Garantievereinbarung findet sich der Passus, dass nur die vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebsmittel verwendet werden dürfen - ist nun mal so.
Ich hab mit Dieselmotoren mehr 1 Mio km abgespult, ohne Motorschaden oder Schäden an zugehörigen Aggregaten - alles ohne 2-Takt Öl.
Gruß Pfeili
Ähnliche Themen
85 Antworten
Hallo,
da ich starkes Interesse an diesem Thema habe, bin ich auf Suche gegangen und habe gegoogelt und aufschlußreiche Beiträge gefunden.
Hier kurz eine Zusammenfassung aus den Beiträgen:
- ....machen das bei uns im Fuhrpark schon immer so, wenn der Tanker da war mit 15000 Liter Diesel kommt ein 60 Liter-Fass 2-T-Öl in den Bunker....damit laufen TDI usw. .. bisher längere Laufzeiten der Einspritzpumpen
- habe nach Ablagerungen gesucht durch den Einsatz von 2-T-Öl ... keine gefunden, war alles blitz sauber
- Mischungsverhältnisse wurden diskutiert, das wohl am meisten gebrauchte ist 1:250
- es haben Laboranten die Beimengungen von 2-T-Öl untersucht und keine negativen Veränderungen festgestellt
.....also da ist eine ganze Menge Stoff zu diesem Thema zu lesen. Es haben sich zig Leute zu diesem Thema geäußert, einige sehr fachlich fundiert. Haben also nach dem ständigen Gebrauch Zylinderkopf und Einspritzpumpe untersucht etc.
Sehr interessant diese Artikel.
Ganz selbstverständlich ist es Glaubenssache. Jeder entscheidet selbst.
Hier im Forum Sternendoktor besten Dank. Dein Beitrag war Anstoß für meine Suche nach weiteren Beiträgen.
Beste Grüße von der stürmischen Ostsee
Opelfabia
Ich fahre Vectra C 1,9 cdti mit Motor Z19DT Bj. 05 und VN 750
Täglich 140 km unterwegs mit einem Verbrauch um die 5 Liter
@ Opelfabia
Dankeschön
Da es zur Zeit jeden Mitwoch bei Praktiker 25% für ADAC-Mitglieder auf Autozubehör gibt, habe ich mit mit 2-Takt-öl eingedeckt.
Gerade habe ich meine Tankflasche gefüllt und musste feststellen, dass das Öl jetzt rot ist und "2-Takt Motoroil" heißt.
Nun bin ich ein wenig verwirrt und verunsichert, ob das den auch ds richtige Öl ist, zumal dort auch nicht mehr diese Typenbezeichnung drauf steht.
Nur noch "Teilsynthetisches Hochleistungsmotorenöl für luft- und wassergekühlteZweitaktmotoren"
Ist das noch das richtige ???
Gruß
Christoph
Hallo,
danke für den Hinweis auf die Sparmöglichkeit für ADAC-Mitglieder bei Praktiker, aber ich glaube es gibt LM 2-Takt-ÖL in blauen, grünen und roten Behältern, so habe ich es bei A.T.U. gesehen und die blauen waren hier gerade ausverkauft und da bin ich den Praktiker kaufen gegangen.
Gerade heute habe ich festgestellt, das bei EGN auch LM gibt und hier die blaue Version 6,99 EUR kostet. Beim Praktiker 7,99 EUR.
Soweit ich mich im Forum durchgelesen habe ist die blaue Falsche die richtige.
Also noch mal bei LM auf der Webseite nachlesen.
Ich habe die grüne Flasche für den Rasenmäher.
Das Öl kann man doch bei Praktiker zurück bringen.
Beste Grüße von der Ostsse
Opelfabia
Also ich nehme das 2-Takt-Öl von Liqui-Moly, Kostenpunkt 6,99 der Liter. Allerdings hatte ich die letzten 10000 km mal ausgesetzt.
Ich habe ja jetzt schon vieles gelesen über den Einsatz von 2 Takt Öl beim Diesel!
Ist es wirklich so, dass dadurch das AGR nicht mehr so versifft und man dadurch einen Drallklappendefekt vorbeugen kann?
Ich habe mir grade das Castrol 2 Takt Öl Actevo gekauft, dieses ist aber leider eingefärbt, welchen Nachteil kann das haben?
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Ich habe ja jetzt schon vieles gelesen über den Einsatz von 2 Takt Öl beim Diesel!
Ist es wirklich so, dass dadurch das AGR nicht mehr so versifft und man dadurch einen Drallklappendefekt vorbeugen kann?
Ich habe mir grade das Castrol 2 Takt Öl Actevo gekauft, dieses ist aber leider eingefärbt, welchen Nachteil kann das haben?
Gruß Jan
Die Farbe ist irrelevant.
Ließ mal hier :
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...und blätter etwas zurück.
Da steht eigentlich alles
Nur mal so ne Frage.
Wenn man rotes 2T Öl in den Tank kippt und in eine Zollkontrolle kommt wo der Treibstoff gespindelt wird um Heizölfahrer zu überführen, ist das nicht ein wenig doof? Weil Heizöl ist ja auch rot eingefärbt oder nicht?
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Nur mal so ne Frage.
Wenn man rotes 2T Öl in den Tank kippt und in eine Zollkontrolle kommt wo der Treibstoff gespindelt wird um Heizölfahrer zu überführen, ist das nicht ein wenig doof? Weil Heizöl ist ja auch rot eingefärbt oder nicht?
Gruß Benny
schon x mal geklärt, es ist ein anderer Farbstoff. Heizöl ist zwar häufig noch rot eingefärbt,
aber nicht zwangsläufig. Die Markierung erfolgt in der gesamten EU durch " solvent yellow 124 "
, d.h. nur wenn jenes im Tank nachgewiesen wird gibt es Probleme. Die Farbe ist irrelevant.
Ich hab mir einen 20-Liter-Kanister 2-Takt Öl teilsynthetisch nach Jaso FC und Iso L EGC geholt (von einer Würzburger Raffinerie) und mische vor jedem Voll-Tanken 0,2 Liter bei. Macht pro Tankfüllung einen Mehraufwand von 0,58 €. Insgesamt hält der 20-Liter-Kanister so für ca. 100 Tankfüllungen, also 80 Tkm.
Da ich nicht weiß, wie die Maschine vorher lief (vom Händler bis zur Tanke waren es 150 m), kann ich auch nicht von einem ruhigeren Laufgeräusch berichten. Den bisher erfahrenen Verbrauch von 5,3 Liter/100 km über ca. 2 Tkm will ich daher weder überbewerten noch auf die Beimischung abstellen, eher hängt das offenbar mit der Softwareversion der Maschine, einer zurückhaltenden Fahrweise o.ä. zusammen, aber ich bin bislang zufrieden. (Zumindest lief der Vorgänger weitaus rauer und über 150 Tkm mit 6,1 Liter/100 km und ohne Beimischung) Die Beruhigung des Gewissens, für Pflege und Schmierung der ESP das Mögliche getan zu haben und den erhöhten RME-Anteil im Diesel irgendwie doch ausgleichen zu können, ist mir die 58 Ct je Tankfüllung wert....
Zitat:
...
Die Pumpe geht dir ganz bestimmt nicht durch den Einsatz des 2T Öls kaputt.
Die Lebenserwartung der Pumpe wird dadurch eher erhöht!
Ich mische auch 2T Öl bei und hatte bisher keinerlei Probleme damit.
--------------------------------------------------------
Der Pumpe schadet's sicher nicht. Aber ob es nützt? Ich hab da eher Zweifel wg. "Overkill".
Warum?:
Seit einiger Zeit wird dem Diesel in der EU Biodiesel beigemischt, -um die 5%. BD hat nachweislich eine Schmierfähigkeit, die um den Faktor 10 besser ist im Vergleich zu ungemischtem Mineraldiesel. Der BD-Anteil schmiert somit mehr als ausreichend. 5% BD einer Tankfüllung von 50 Liter wären immerhin 2,5 l. Was dann mit zusätzlichen 200-250 ccm 2T-Öl bezweckt werden soll, ist rätselhaft. "Overkill"?

Hoffentlich kommt jetzt nicht wieder der aufgewärmte Unfug über die Schädlichkeit von Biodiesel.
Dazu nur dies: Die Schauermärchen haben ihren Ursprung in der mißverstandenen Aggressivität* gegenüber ungeeignetem Kunststoff (Leitungen und Dichtungen, die nicht aus Fluor-Kautschuk sind), die angelöst und damit undicht werden.
Dies passiert aber nicht bei einen BD-Anteil von 5 (oder 10) %. Alle Motorenhersteller haben dies so ausgesagt. Die anfänglich verbreitete Hysterie gegenüber dem BD-Anteil war mal wieder Hexenwahn.
MfG Walter
*BD ist aggressiv gegenüber Kunststoff und abgelagerten Dieselrückständen (Reinigungseffekt!) im System, nicht aber gegen Metalle.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Zitat:
...
Die Pumpe geht dir ganz bestimmt nicht durch den Einsatz des 2T Öls kaputt.
Die Lebenserwartung der Pumpe wird dadurch eher erhöht!
Ich mische auch 2T Öl bei und hatte bisher keinerlei Probleme damit.
--------------------------------------------------------
Der Pumpe schadet's sicher nicht. Aber ob es nützt? Ich hab da eher Zweifel wg. "Overkill".
Warum?:
Seit einiger Zeit wird dem Diesel in der EU Biodiesel beigemischt, -um die 5%. BD hat nachweislich eine Schmierfähigkeit, die um den Faktor 10 besser ist im Vergleich zu ungemischtem Mineraldiesel. Der BD-Anteil schmiert somit mehr als ausreichend. 5% BD einer Tankfüllung von 50 Liter wären immerhin 2,5 l. Was dann mit zusätzlichen 200-250 ccm 2T-Öl bezweckt werden soll, ist rätselhaft. "Overkill"?![]()
Hoffentlich kommt jetzt nicht wieder der aufgewärmte Unfug über die Schädlichkeit von Biodiesel.
Dazu nur dies: Die Schauermärchen haben ihren Ursprung in der mißverstandenen Aggressivität* gegenüber ungeeignetem Kunststoff (Leitungen und Dichtungen, die nicht aus Fluor-Kautschuk sind), die angelöst und damit undicht werden.
Dies passiert aber nicht bei einen BD-Anteil von 5 (oder 10) %. Alle Motorenhersteller haben dies so ausgesagt. Die anfänglich verbreitete Hysterie gegenüber dem BD-Anteil war mal wieder Hexenwahn.
MfG Walter
*BD ist aggressiv gegenüber Kunststoff und abgelagerten Dieselrückständen (Reinigungseffekt!) im System, nicht aber gegen Metalle.
Wie dem auch sei, wenn bei fast allen Nutzern des 2 Takt Öls ein ruhigere Lauf des Motors zu verzeichnen ist, das auch in der Kaltlaufphase dann ist es doch ein Ergebnis worüber wir uns freuen können!
Ich habe mich die letzten Tage mal durch mehrer Foren belesen und es gibt wirklich sehr, sehr viele Leute die das 2 Takt Öl verwenden.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
--------------------------------------------------------
Der Pumpe schadet's sicher nicht. Aber ob es nützt? Ich hab da eher Zweifel wg. "Overkill".
Warum?:
Seit einiger Zeit wird dem Diesel in der EU Biodiesel beigemischt, -um die 5%. BD hat nachweislich eine Schmierfähigkeit, die um den Faktor 10 besser ist im Vergleich zu ungemischtem Mineraldiesel. Der BD-Anteil schmiert somit mehr als ausreichend. 5% BD einer Tankfüllung von 50 Liter wären immerhin 2,5 l. Was dann mit zusätzlichen 200-250 ccm 2T-Öl bezweckt werden soll, ist rätselhaft. "Overkill"?![]()
Hoffentlich kommt jetzt nicht wieder der aufgewärmte Unfug über die Schädlichkeit von Biodiesel.
Dazu nur dies: Die Schauermärchen haben ihren Ursprung in der mißverstandenen Aggressivität* gegenüber ungeeignetem Kunststoff (Leitungen und Dichtungen, die nicht aus Fluor-Kautschuk sind), die angelöst und damit undicht werden.
Dies passiert aber nicht bei einen BD-Anteil von 5 (oder 10) %. Alle Motorenhersteller haben dies so ausgesagt. Die anfänglich verbreitete Hysterie gegenüber dem BD-Anteil war mal wieder Hexenwahn.
MfG Walter
*BD ist aggressiv gegenüber Kunststoff und abgelagerten Dieselrückständen (Reinigungseffekt!) im System, nicht aber gegen Metalle.
Wie dem auch sei, wenn bei fast allen Nutzern des 2 Takt Öls ein ruhigere Lauf des Motors zu verzeichnen ist, das auch in der Kaltlaufphase dann ist es doch ein Ergebnis worüber wir uns freuen können!
Ich habe mich die letzten Tage mal durch mehrer Foren belesen und es gibt wirklich sehr, sehr viele Leute die das 2 Takt Öl verwenden.
Gruß Jan
....also denn gleichen effekt erziele ich auch wenn ich mit TOTAL Excellium Diesel(7% BD) fahre, als direkten vergleich mit einem bekannten der mit 2Takt- Öl mischt,
und die kosten liegen 4cent pro liter höher als normaler diesel, macht bei 50l = 2 EURO mit dem vorteil das ich nicht pannschen muß und die garantie riskiere, die ein VW-fahrer, den ich kenne, verloren hat als man eine probe aus dem tank zog,
ob es am 2takt-öl lag oder nicht ist dem garantiegeber egal,
es war was im tank was da nicht rein gehört,
euch noch eine schöne woche
Zitat:
Original geschrieben von Stonebln
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Wie dem auch sei, wenn bei fast allen Nutzern des 2 Takt Öls ein ruhigere Lauf des Motors zu verzeichnen ist, das auch in der Kaltlaufphase dann ist es doch ein Ergebnis worüber wir uns freuen können!
Ich habe mich die letzten Tage mal durch mehrer Foren belesen und es gibt wirklich sehr, sehr viele Leute die das 2 Takt Öl verwenden.
Gruß Jan
....also denn gleichen effekt erziele ich auch wenn ich mit TOTAL Excellium Diesel(7% BD) fahre, als direkten vergleich mit einem bekannten der mit 2Takt- Öl mischt,
und die kosten liegen 4cent pro liter höher als normaler diesel, macht bei 50l = 2 EURO mit dem vorteil das ich nicht pannschen muß und die garantie riskiere, die ein VW-fahrer, den ich kenne, verloren hat als man eine probe aus dem tank zog,
ob es am 2takt-öl lag oder nicht ist dem garantiegeber egal,
es war was im tank was da nicht rein gehört,
euch noch eine schöne woche
Was ist denn am Excellium Diesel von Total anders als am aral super diesel (auch 7%BD)
Hat Total nicht bei Einführung von Excellium Diesel nicht einfach das vorgezogen was heute üblich ist,
nämlich ein höherer Anteil Biosprits im Vergleich zu dem was es vor wenigen Jahren zu tanken gab?
Ob Befürworter oder nicht: Um den gleichen Effekt wie mit 2T Öl handelt es sich nicht, sonst könnte man
bei 2T Motoren im Umkehrschluß zum Benzin Biodiesel mischen und der Motor müsste laufen...tut er aber
nicht, jedenfalls nicht sehr lange, die Lager gehen hinüber, der Kolben frißt, der Motor stirbt.
(Versuchsmotor 50ccm Zündapp aus der CS50...eine Sünde den Motor so zu killen

)
Nun braucht der Diesel Motor natürlich nicht die Schmierung wie der 2T Motor, er hat ja sein Motoröl, aber man sieht daran das es nicht das selbe ist.
Nur so Interesse halber, was war denn das für ein Motorschaden beim VW bekannten...zufällig
Rißbildung im Zylinderkopf?
hallo ich habe das 2takt öl vom kaufland drin 1 liter nur 3,69€ :-D ist eien gelbe flasche fahren sehr viele mit ist auch raucharm und nach jaso oder wie sich das schimpft udn motor läuft innerhalb von 10 sek. sofort ruhiger und weicher das hört man richtig...