2.7 TDI springt nicht an
während der fahrt blinkte die vorglühlampe auf und hatte dann keinerlei leistung mehr..also bin ich rechts ran gefahren und den motor abgestellt. als ich wieder starten wollte ging garnichts mehr( auto springt nicht an)...
das fahrzeug wurde von adac abgeschleppt und in die nächst gelegene werkstatt gefahren..
fehler wurden ausgelesen!! demnach wurde die hochdruckpumpe gewechselt ohne erfolg
dann wurde danach der lustmengenmesser gewechselt wieder ohne erfolg....
so habe jetzt schon 1300 euro verballert und das auto springt immer noch nicht an
bitte um hilfe...waaass nun
Beste Antwort im Thema
Mach ich gerne :-)
Als aller erstes habe ich die Hochdruckpumpe und gleichzeitig den Dieselfilter tauschen lassen, als ich gesehen hab, dass die HD-Pumpe "gefressen" hat.
Als der Wagen dann immer noch nicht ansprang, habe ich beide Rails, inkl. Druckregelventil und Drucksensor erneurt. Auch dann sprang der Wagen nicht an.
Die Injektoren, wollte ich erstmal Unberührt belassen, da dieser Punkt, der Kostspieligste ist.
Dann habe ich aber keine andere Wahl gehabt, als meine Injektoren, erstmal zum Prüfen zu geben.
Ergebnis: Alle 6 defekt. Rücklaufmenge viel zu hoch.
Demnach habe ich mir "neue" bestellt die gestern angekommen sind, die ich dann nach der Arbeit verbaut hab.
Bei der Montage dessen, habe ich mich mit den Spannplatten geirrt und habe sie leider falsch rum eingebaut :-(
Habe es erst bemerkt als ich versucht habe zu starten, dass diese nicht richtig drin sitzen.
Also habe ich alle 6 wieder demonitiert, die Spannplatten umgedreht und alles wieder zusammengebaut.
Nch etwas längerem "Orgeln" sprang er dann plötzlich wieder an.
Am 30.07. ist der Wagen liegen geblieben und am 30.09. um 00:02 ist er wieder angesprungen.
SOmit habe ich eine 2 Monatige Odysse hinter mir.
Im Endeffekt hat mich der Spaß 1200,- gekostet.
Die Teile habe ich ziemlich günstig geschossen. Hab aber alles mit 12 Monate Garantie/Gewährleistung bekommen.
Hoffe euch damit einen Einblich verschafft zu haben.
PS: Falls wer Hilfe braucht, nin ich gerne bereit diese auch anzubieten. Ich bin ja jetzt geübt im Ausbau der Injektoren :-)
Ähnliche Themen
194 Antworten
Also hätte der typ von der werkstatt die hp bestellt, hätte es 1050€ euro gekostet....
ich habe sie mir aus dem internet bestellt exakt das gleiche bauteil für nur 490€.. ich habe keine ahnhng warum da so ein riesen unterschied ist...
Nur hat es leider bis jetzt nichts gebracht die zu wechseln
auch wenn es für die betroffenen User nicht erfreulich aber leider kostenintensiv ist,
aber derzeit sind es zwei Fälle.
Einmal 2,7 TDI und einmal 3,0TDI.
Hier von einem Serienproblem zu reden wäre wohl etwas übertrieben...
Wieviel TDIs hat Audi, bzw. den Rest aus dem Konzern darf man auch nicht vergessen, verkauft? 😕
Das wäre ja auch bisschen übertrieben solche behauptungen aufzustellen....
würden wir audi nicht mögen,hätten wir uns keins gekauft...
Das problem ist nunmal vorhanden!! Wir sollten herausfinden aus welchen gründen dies passiert und wie wir in zukunft vorbeugen können
Hallo hab jetzt die pumpe ausgebaut und da waren späne drin mich hat's jetzt auch erwischt
Zitat:
Original geschrieben von checkaudi
Hallo hab jetzt die pumpe ausgebaut und da waren späne drin mich hat's jetzt auch erwischt
Na toll.
Und ich han soeben ein sehr enttäuschendes mail von audi salzburg bekommen.
Sie würden nur 2.400,- übernehmen, und haben darauf hingewiesen dass sie nicht mehr mit mir korrespondieren wollen.
Somit wollen sie mir auf meine Anfragen nicht mehr Antworten.
Bin am überlegen, ob ich den Fall über meinen Rechtschutz spielen soll, was aber glaube ich, auch nichts bringen wird.
Wie gehst du nun weiter vor?
Lässt du deine Injektoren prüfen, ob es die auch erwischt hat?
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
auch wenn es für die betroffenen User nicht erfreulich aber leider kostenintensiv ist,
aber derzeit sind es zwei Fälle.
Einmal 2,7 TDI und einmal 3,0TDI.
Hier von einem Serienproblem zu reden wäre wohl etwas übertrieben...
Wieviel TDIs hat Audi, bzw. den Rest aus dem Konzern darf man auch nicht vergessen, verkauft? 😕
In diesem Thread sind es 2. Ich der 3.
Google doch mal Hochdruckpumpe defekt, dann wirst du schon sehen, dass mehrere das Problem hatten.
Die meisten Fälle, wurden dann in Kulanz repariert.
Betroffen waren sowohl A6, A4, Q5,....
Hab jetzt eine neue pumpe bestellt die ganzen Leitung ausgebaut und ausgespült incl rail. Montiere am Mittwoch die neue und lass mich mal überraschen vielleicht haben die injektoren nichts abbekommen. Wenn die injektoren doch was haben schicke ich sie zum reinigen
Wo hast du die pumpe bestellt wenn man fragen darf?
Bei wessels und Müller
Alles klar. Berichte dann mal ob du erfolgreich warst mit der reparatur.
Solltest nur aufpassen, die Späne auch im Tank sein könnten. Diese können durch den Rücklauf in den Tank gelangen.
Tank und Rücklauf sollte auch gereinigt werden.
Zusätzlich noch der Dieselfilter getauscht werden.
Einen Filter habe ich auch bestellt auch wenn die späne in den tank kommen die werden dann ducrch den Filter wieder gefiltert also denke ich mal das da keine späne vorkommen. Ja klar werde dann berichten.
Kurze Zwischenfrage...betrifft das nur die "alten" A4 Modelle? Hat man beim Facelift vielleicht gelernt und eine andere/bessere Hochdruckpumpe verbaut? Weil die Kosten der Reparatur bei nem zB 2008er mit vielen KM ist ja schon fast nicht mehr rentabel...
Ist echt bitter, man denkt man fährt ein deutsches Premiumfahrzeug und ein billiger Japaner/Italiener/.../ kann vieles besser!
Meines wissens wurde die Pumpe von 2008 bis 2011, 4 mal optimiert.
Die ursprungs TeileNr war 059130577AB
Die aktuelle lautet 059130577BK
Echt schade dass Audi den Fehler nicht zugibt.
Wie du schon sagst fahren wir keinen "billigen" Japaner, Italiener oder dgl.
Servus mein Auto läuft wieder habe die pumpe und den krafstofffilter ersetzt und alle Leitungen gereinigt