Omega B - Y25DT - Wie am besten die Leistung steigern?
Moin.
Hat hier einer schonmal dem DTI die leistung verpasst wie BMW ihn fährt, ich hätte da gerne eein bischen mehr Drehmoment.
Oder gibt es vllt noch ne möglichkeit etwas umzuprogramieren das der Turbo früher kommt?
grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von manya21
Schau mal in der Bucht die Artikelnunmmer:300863963070 an. Vielleicht ist das etwas für Dich.Ciao
Die dinger sidn der größte schrott udn amchen nur den motor kaputt, gaukeln dem MSTG nur einen zu nidrigen Raildruck vor.
Trozdem danke
19 Antworten
eine änderung des raildrucks bringt dir nicht viel freude, damit fährst du dir nur die injektoren und die hochdruckpumpe kaputt ...
eine änderung der software ist da die bessere lösung. man sollte aber auch bedenken dass der bmw andere injektoren hat als der opel
einer alten ve-edc-pumpe wie im 2,5td ein bisschen mehr futter zu entlocken ist was anderes ...
das hängt oft direkt mit dem verwendeten einspritzsystem zusammen
also gleich richtig umbauen und die Injektoren aus dem BMW einbauen und dann den Chip?
Muss das mal ausgraben.
Wie ich gelesen habe haltet ihr von den Boxen nichts.
Wenn jetzt eine Softwareoptimierung kommen würde bis wieviel PS würdet ihr gehen und wäre es sinnvoll die größeren Injektoren vom Bmw zu verbauen?
Möchte das er untenrum besser geht.
Zitat:
@normi-s6 schrieb am 29. Juli 2016 um 00:17:53 Uhr:
Muss das mal ausgraben.Wie ich gelesen habe haltet ihr von den Boxen nichts.
Wenn jetzt eine Softwareoptimierung kommen würde bis wieviel PS würdet ihr gehen und wäre es sinnvoll die größeren Injektoren vom Bmw zu verbauen?
Möchte das er untenrum besser geht.
Also zuerst muss man sagen, es gab den 7785983er Injektor teilweise im 525d E39 ebenfalls ab Werk verbaut. Die haben im Vergleich zu den 7785985er Injektoren nur eine ganz geringere Mindermenge vom Durchlass her. Wenn man im Netz nach 7785983 und 525d sucht findet man Angebote ohne Ende für den 525d, die Düsen passen also bei beiden Fahrzeugen. Nur mischen würde ich sie nicht unbedingt, obwohl die Motorsteuerung den minimalen Unterschied durch die Mengenkorrektur und Laufruheregelung (deren Adaptionen auch bei Volllast gelten) ausgleichen können sollte.
Boxen sind Murks da sie nur den Raildruck erhöhen. Teilweise auf 1600-1650 Bar. Das ist, ausgehend von 1350 Bar Serie schon viel. Nicht für die Pumpe, die kann 1700 Bar ohne Probleme. Aber die Injektoren mögen es evtl. auf Dauer nicht, obwohl viele schon ewig SW-optimiert mit 1600 Bar rumfahren. Aber wenn man die gleiche Leistung auch anders erreichen kann, wieso unnötig die Komponenten quälen. 🙂
BMW hat die 2,5 und 3,0 Motoren bis 1450 Bar getestet und werksseitig die Kennfelder darauf auf dem Prüfstand herausgefahren und kalibriert. Daher sehe ich keinerlei Bedenken wenigstens 1450 Bar zu fahren. Aber selbst das muss man bei moderater Leistungsteigerung nicht unbedingt wenn man es nicht möchte.
Die Boxen können auch keinen Ladedruck erhöhen, den Einspritzbeginn ändern, das AGR sauber deaktiveren oder die Gaspedal-Kennlinie der Mehrleistung anpassen. Auch bekommt das Motorsteuergerät den "Pfusch" mit dem erhöhten Raildruck gar nicht mit und denkt weiterhin der Motor läuft mit max. 1350 Bar. Die ganze Regelung und Steuerung läuft somit mehr oder weniger blind da das STG nichts von den reellen Bedingungen mitbekommt und entsprechend auch nicht darauf reagieren kann. Blindflug in Perfektion! 😁
Gerade im Fehlerfall oder bei aktiver MKL samt Notlauf kann so eine Box den Motor dann ggf. hinrichten wenn sie weiterhin beherzt am Raildruck dreht und versucht die Minderleistung vom Notlauf auszugleichen. 🙄
Dass so Boxen meistens doch recht "ok" laufen ist dem Dieselmotor an sich geschuldet der sehr viel verzeiht und sehr wenig meckert. Aber es geht natürlich besser. 🙂
Was die Leistung angeht, es ist immer die Frage was man will. Ich selber hab zwei Versionen herausgefahren von denen ich die "Stage 1" jedem ohne das kleinste Bedenken draufspielen würde da der Motor hier quasi nur entdrosselt wird und minimal über der bei BMW ohnehin gefahrenen Leistungsspezifikation läuft. Hatte dazu hier mal etwas geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...opel-omega-b-2-5-dti-24v-t5575999.html
Größere Injektoren brauchst du bis ca. 220 PS nicht, erst da kommen die Serien 2.5 DTI-Injektoren (7785983) an ihre Grenze. Die 525d Injektoren (7785985) könnten vielleicht noch 5 PS mehr, dann ist aber auch da Schluss. Die vom 530d E39 (7785984) sind bis knapp 270 PS tauglich, wenn man aber nicht über 210-215 PS gehen möchte, wären sie eher Geldverschwendung.
Natürlich bekomme ich mit denen schneller mehr Kraftstoff rein und habe so eine etwas weniger rußende Verbrennung wenn ich mich bei ~215 PS bewegen möchte. Für eine 170-190 PS Abstimmung braucht man die aber gar nicht, die Leistung bekommt man auch mit Seriendüsen fast komplett rauchfrei hin.
Gruß, Thomas