ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2,5 TDI Nockenwellen Problem

2,5 TDI Nockenwellen Problem

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 13. Dezember 2010 um 10:30

Liebe Motorfreunde,

ein Händler teilte mir soeben mit dass die 2,5 TDI V6 Maschine nur "2te Wahl" sei da sie spätestens jenseits der 100TKM Grenze Probleme mache weil die Nockenwellen einlaufen würden. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören bzw. ob schon jemand diese Erfahrung machen mußte. Motorcode ist AFB.

Vielen Dank im Voraus für Feedback!

LG

Meikel

Ähnliche Themen
28 Antworten

Lieber Meikel,

Erstmal willkommen im Forum, du bist ja relativ neu hier.

In der Tat, an der Nockenwellengeschichte ist manchmal was dran, aber auch bei weitem nicht bei jedem AFB Motor.

 

Nachdem dies aber eine nicht mehr ganz taufrische Information ist, bemühe doch erst mal die Suchfunktion mit dem Stichwort "einlaufen" oder "Nockenwelle" oder beides, da kriegst massig was zu lesen.

Sollten dann noch offene Fragen sein - nur her damit

 

Viele Grüße

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von meikelhh

Liebe Motorfreunde,

ein Händler teilte mir soeben mit dass die 2,5 TDI V6 Maschine nur "2te Wahl" sei da sie spätestens jenseits der 100TKM Grenze Probleme mache weil die Nockenwellen einlaufen würden. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören bzw. ob schon jemand diese Erfahrung machen mußte. Motorcode ist AFB.

Vielen Dank im Voraus für Feedback!

LG

Meikel

:confused:

Da kommt noch einiges auf dich zu.

Es gibt u.A Probleme mit

Dieselpumpe vorn und hinten

Kurbelwelle

Nockenwelle

Pumpe Düse Elementen

UND UND UND

Hatte auch mal einen für ganz kurze Zeit nen 2,5TDI, weil der da schon

angefangen hatte Probleme zu machen und mein A6 war nicht der einzigste.

Nachbern und Verwandte hatten auch nen 2,5TDI und alle haten fast die selben Probleme.

Nach und nach haben alle den 2,5 TDI verkauft und haben sich entweder den A6 1,9TDi gekauft oder sind wie ich zu BMW gewechselt.

Hoffe du entscheidest dich auch fürs Richtige

und wünsche dir viel glück beim eventuellem verkauf vom 2,5TDI, weil die will keiner mehr haben.

Schönen Gruß aus Köln:)

Zitat:

Original geschrieben von 44Audi

 

Pumpe Düse Elementen

UND UND UND

Hat der nicht ne VPE???

Hoffe du entscheidest dich auch fürs Richtige

und wünsche dir viel glück beim eventuellem verkauf vom 2,5TDI, weil die will keiner mehr haben.

Nun mach ihm mal nicht so ne Angst, so unbeliebt sind die 2.5er ja auch nicht, ist doch klar, dass sich die negativen Meinungen eher sammeln, als die guten. Vor ein paar Wochen hat hier jemand nen 2.5er verarztet, der schon über 380.000 runter hatte und trotz ausbleibender Durchsicht noch fuhr (wenn auch etwas rußend :D )

Ist nicht alles so schlimm :)

Zitat:

Original geschrieben von willywacken

Zitat:

Original geschrieben von 44Audi

 

Pumpe Düse Elementen

UND UND UND

Hat der nicht ne VPE???

[/quote

Hoffe du entscheidest dich auch fürs Richtige

und wünsche dir viel glück beim eventuellem verkauf vom 2,5TDI, weil die will keiner mehr haben.

[/quote

Nun mach ihm mal nicht so ne Angst, so unbeliebt sind die 2.5er ja auch nicht, ist doch klar, dass sich die negativen Meinungen eher sammeln, als die guten. Vor ein paar Wochen hat hier jemand nen 2.5er verarztet, der schon über 380.000 runter hatte und trotz ausbleibender Durchsicht noch fuhr (wenn auch etwas rußend :D )

Ist nicht alles so schlimm :)

Ich sag ja nicht das dieser Motor nicht ausgelegt ist

für eine hohe Km Laufleistung.

Der Motor an sich ist OK aber Audi hat mit den Motoren Größtenteils nur Müll produziert.

Im Audi A6 4F haben die alles mit dem 3,0TDI vergessen

und so getan als wie wenn nie was gewesen währe??

Das ist auch ein wundervoller Motor im 4F aber der 2,5TDI im 4B:eek::o

Ansich finde ich das der 131Ps 1,9TDI besser ist im 4B

meine Bekannten die den jetzt nun mehr als 70Tkm besitzen sind sehr zufrieden.

Also empfehlung von mir kein Angst machen, ist es den gegen einen 1,9TDI zu tauschen.

Meine und noch vielen anderen Meinung

Gruß aus Köln

Zitat:

Original geschrieben von willywacken

Zitat:

Original geschrieben von 44Audi

 

Pumpe Düse Elementen

UND UND UND

Hat der nicht ne VPE???

[/quote

Ne ist auch noch Pumpe Düse

Ansich tolle Einspritzdüsen, aber der 2,5TDI ist nicht zu gebrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von 44Audi

Zitat:

Original geschrieben von willywacken

 

Hat der nicht ne VPE???

[/quote

Ne ist auch noch Pumpe Düse

Ansich tolle Einspritzdüsen, aber der 2,5TDI ist nicht zu gebrauchen.

Ich musste grad mal nach schauen, hast mich echt verwirrt, aber die 2.5er sind alle VPE, nix mit PD ;)

Zitat:

Original geschrieben von willywacken

Zitat:

Original geschrieben von 44Audi

 

Ne ist auch noch Pumpe Düse

Ansich tolle Einspritzdüsen, aber der 2,5TDI ist nicht zu gebrauchen.

Ich musste grad mal nach schauen, hast mich echt verwirrt, aber die 2.5er sind alle VPE, nix mit PD ;)

Sorry stimmt

wie schon gesagt die Pumpe vorn und hinten:cool:

Verteiler-Pumpen-Einheit die macht aber auch Probleme.

Pumpe Düse ist ja beim 1,9TDI ich dussel

Gruß aus Köln:)

Hallo,

vielleicht kann ich Dich/Euch etwas beruhigen.

Auch ich habe den 4b - Bj. 2000 - und das Lasteselchen hat mich ohne Mühe bisher schon über 330.000 km (für alle zum Mitschreiben: dreihundertdreißigtausen Kilometer) hier und dahin gebracht.

Der Freundliche wollte bei meinem 4b vor knapp 2 Jahren auch die ausgeschlagene Nockenwelle diagnostiziert haben; scheinbar hat er auf die Laufleistung nicht geschaut?!

Bin dann zu einem "Schrauber" gefahren - wollts (mal wieder) nicht glauben, was der Freundliche mir alles schwä(r)zte.

Ergebnis:

bei der Laufleistung handelt es sich eben nicht mehr um einen jungen Galopper und gab den Tip: Drehzahl auf etwa 2/3 als Dauerlast begrenzen - gelegentliche Spints sind deswegen nicht ausgeschlossen, aber eben nur gelegentlich.

Und das Ende vom Lied: er hat seither weitere 50.000 km mühelos auf sich genommen.

Euch viel Glück - zumindest das, was ich bisher mit meinem 4b hatte.

Klar - und ein schönes Weihnachtsfest.

rainer

So ein Blödsinn... Die laufen dir

Bei Standgas ganz genauso ein wie bei volllast. Da eher weniger weil reichlich Öldruck, Temperatur und Schmierung zur Verfügung steht.

So meine Meinung... Fahre ebenfalls die zweiten NW :) und nockenwellen als "nicht mehr die jüngsten sind" ist noch größerer

Blödsinn. Ich habe Autos gefahren mit über 300tkm, ventildeckel entfernt-wie neu die Nw. Eine Nockenwelle darf und kann keinem verschleiß unterliegen!! Das ist dann ein material- oder fertigungsfehler.

Punkt :)

Grüße

Muhahaha.....

Ich finde es immer wieder extrem belustigend, welche geistigen Ergüsse sich hier auftun, wenn irgend jemand den 2,5er TDI auch nur am Rande erwähnt......

Auch wenn es probleme mit den 2,5er TDI`s vor 2003 gab, liest man immer nur die negativen Erfahrungen.

Wieviele zig tausend zufriedene 2,5 TDI Fahrer seit Jahren problemlos unterwegs sind, ließt man nie.

 

Fakt ist, das vermehrt (zumindest was man ließt) Motoren der 2,5er TDI`s vor 2003 probleme mit minderwertigen Nockenwellen und fehlkonstruierten Schlepphebeln hatten.

Dies ist sogar bei Audi bekannt, sind aber laut Audi normale Verschleißerscheinungen (Frechheit).

Mit der neuen Serie am 2003 hat man reagiert und u.a. die Nockenwellen sowie Schlepphebel überarbeitet.

Ab 2003 soll es ein Einlaufen der Nockenwellen nicht mehr geben.

Ich selbst fahre einen 4b Avant 11/2001 2,5 TDI (179PS AKE) mit ganz leicht eingelaufenen Nockenwellen.

Laut Audi bis 0,5mm bedenkenlos, aber so tief sind die Einlaufspuren meines Motors noch nicht.

Ein Bekannter von mir fährt den gleichen Motor in einer 02/2001er Limo seit 2 Jahren ohne Probleme, mit gleichstarken Einlaufspuren wie meiner.

Er wechselt alle 15.000Km Öl und Ölfilter, und seine Einlaufspuren sind noch nicht größer geworden.

Also immer schön warm fahren und den Öl-Wechsel nicht erst alle 60.000Km, dann hält der Motor auch.

Zur VEP44.

Die Verteiler-Einspritzpumpe soll auch desöfteren Probleme machen, weswegen viele (so wie ich auch) auf jede Tankfüllung 250-300ml 2-Takt-Öl beimischen.

Da kann einer sagen was er will, aber seitdem ich das 2-Takt-Öl beimische, läuft der Motor ne Ecke ruhiger und leiser als zuvor und der ESP tut man nen Gefallen damit.

 

In diesem Sinne......

Gruß

Stephan

Hab nen 4B BDG Motor mit über 250.000. Bei mir waren weder nockenewellen noch sonst von dir oben genannten dingen kaputt.

Gruß

 

Slawa

Der BDG geört schon zu den neueren Motoren.

Also wie gesagt, selbst bei den älteren Motoren "können" die genannten (und noch manche mehr) auftreten, sie müssen es aber noch lange nicht.

 

 

Gruß

Stephan

Themenstarteram 14. Dezember 2010 um 9:16

Liebe Freunde,

zunächst einmal ganz herzlichen Dank für die vielen Beiträge, ich konnte mich teils eines Schmunzelns nicht erwehren,

habe für mich den Schluss daraus gezogen dass es sich wohl erst in Zukunft erweisen wird ob Glück oder Pech kommt.

Gekauft hatten wir den Wagen vor 3 Monaten mit original 79TKM, erste Hand von 79 jährigen Herrn... ;-) SH gepflegt und jedes JAhr LL Service. Wir haben nun wegen des Alters von immerhin 11 JAhren vorzeitig alle Riemen (auch Zahnriemen inkl. aller Rollen) erneuern lassen da ja nicht nut KM Leistung sondern auch Zeit eine Rolle spielt.

Der "Wechel" zu einem 1,9er wäre sicherlich empfehlenswert, das würde aber nur unter Hinnahme eines großen finanziellen Verlustes gehen (haben damals 7TEuronen gegeben inkl. aller Erneuerungen und Garantie).

@SFL-Phantom: ich finde deinen Tip mit dem Zweitakt-Öl interessant, das hatte ich an anderer Stelle auch schon mal gehört.

Könntest Du mir mitteilen welches Öl genau zu verwenden ist oder ist das gleich? Vielen Dank im Voraus!

Und noch eine letzte Frage: jetzt im Winter, unser Wagen springt schon eine Ecke schlechter an als sonst, nebelt stark und vor allem, nagelt er sehr laut bis er auf Temperatur kommt, d.h. etwa 15 - 20min. Ist das noch OK?

Nochmals vielen Dank an alle für die freundlichen Beiträge!

Euch allen schöne winterliche TAge!

LG

Meikel

Das kann auch sowas simpleswie die Glühkerzen sein. Ach dabei unterstützt evtl das Zweitaktöl, kanst du ja einfach mal testen, 200-300ml auf einen Tank. Der Wintter ist noch lang, da kann man das super Probieren ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2,5 TDI Nockenwellen Problem