Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 2.5 oder 2.7tdi?

2.5 oder 2.7tdi?

Themenstarteram 26. Januar 2010 um 7:36

Moin, ich möchte mir in nächster einen audi a4 zulegen und ich bin noch nicht ganz entschlossen für welchen motor ich mich entscheide es sollte entweder ein 2.5tdi oder 2.7 tdi sein. Habt ihr erfahrungen mit einem oder evtl. beiden motoren?

Beste Antwort im Thema
am 26. Januar 2010 um 7:43

würde definitiv zum 2,7er tdi greifen!!!

der 2,5er ist noch uralte vep-technik

der 2,7er ist v6 tdi mit cr-technik, hat eine steuerkette, läuft ruhiger und ist auf der höhe der zeit.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten
am 26. Januar 2010 um 7:43

würde definitiv zum 2,7er tdi greifen!!!

der 2,5er ist noch uralte vep-technik

der 2,7er ist v6 tdi mit cr-technik, hat eine steuerkette, läuft ruhiger und ist auf der höhe der zeit.

:) Sollte auch der 2.7 nimmen, ist der Neuere Motor wo fast kein Problemen mit sind

Selbst als (noch) nicht leidgeplagter 2.5er-Fahrer würde ich dir den 2.7er empfehlen!

Wirklich wesentlich weiter in der Technik!

Eindeutig der 2,7 TDI. Dieser st in jeder Hinsicht der bessere Motor von beiden! Viel mehr braucht man dazu nicht sagen.

Der 2,7 TDI wird in der Anschaffung aber teuer sein als der 2,5 TDI, da der 2,7 TDI den 2,5 TDI 2006 abgelöst hat und somit der neuere Motor ist.

Zitat:

Original geschrieben von Viera

würde definitiv zum 2,7er tdi greifen!!!

 

der 2,5er ist noch uralte vep-technik

 

der 2,7er ist v6 tdi mit cr-technik, hat eine steuerkette, läuft ruhiger und ist auf der höhe der zeit.

Diese Pauschalverurteilung hört man ja viel auf MT. Gerade auch häufig verbunden mit Kraftausdrücken (hier nicht von Viera). Demzufolge müssen die Unterschiede ja so groß sein, wie zwischen dem Roten Baron und einem Stealth Bomber.

 

Welche vielen, spürbaren Vorteil habe ich denn beim Fahren, wenn zwischen Pumpe und E-Düse nochmal ein Diesel-Silo (Commonrail) sitzt?

Das würde mich doch mal interessieren. (Vergleich letzte Ausbaustufe des 2.5er zum 2.7er)

 

Nichts desto trotz würd ich auch den 2.7er nehmen. Man umgeht das lästige Thema Zahnriemenwechsel (wobei alle 120tkm ist das auch nicht sooo schlimm, aber 800€ behalten ist auch schön:)) und die leichte Antrittsschwäche des 2.5er. Ferner hat man vom 2.7er eigentlich noch keine Mucken gehört.

 

 

Grüße

Themenstarteram 26. Januar 2010 um 11:13

jo vielen dank dann leute, ich denke dann werde ich nach einem 2.7er suchen und da is dann schon wieder das andere thema aufm markt sind ja deutlich mehr 2.5er vorhanden..

Gib uns mal bitte Bescheid, was du so gefunden hast.

Wir sind ja neugierig :D

Btw, empfehle auch den 2.7er

80Tkm in 3,5 Jahren und NULL Probleme ...

Weiß eigentlich jemand, warum der 2.7er einen so exorbitant hohen Motorölinhalt hat?

8l sind es für den 2.7er und nur 6l für den 3.0er und auch für den 2.5er.

 

 

Grüße

90 tkm in 1,5 Jahren und auch NULL Probleme - und das sogar mit nur 1 Ölwechsel :D

Sooo groß ist der Unterschied nicht gerade:

-2.7 hatte als direkter Nachfolger gerade mal 17 PS mehr Leistung

-2.7 verbrauchte mit Automatik mickrige 0,1 l/100 km weniger

-2.7 klingt imho etwas besser, aber dafür ist der 2.5er sehr markant, der Sound hat was :D

-Ja und schließlich der Zahnriemenwechsel - selber schuld wer den überhaupt macht :cool:

-Vorteil beim 2.5: Für Biodiesel freigegeben (klar, ist nicht mehr DER Vorteil im Jahre 2010...)

Joker

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel

Weiß eigentlich jemand, warum der 2.7er einen so exorbitant hohen Motorölinhalt hat?

8l sind es für den 2.7er und nur 6l für den 3.0er und auch für den 2.5er.

 

Grüße

Wahrscheinlich müssen die Leerräume um den geringeren Hubraum bei gleichen Außenmaßen des Blocks mit Öl ausgefüllt werden :D

Nee, Quatsch, und das wären ja nur 0,3 l - vermutlich ein Geschenk für die Mineralölwirtschaft und die, die nie das Öl wechseln: bei 8 l Inhalt kann ich mir vorstellen, dass der 200 tkm und mehr mit nur Nachfüllöl packt!

Joker

Nimm, wenn's geht, den 2.7 TDI (CR) statt den 2.5 TDI (VEP), moderner, weniger Kosten, leiser, etc. (wurde schon richtigerweise alles geschrieben!)

2.7-Daten: http://www.audi.de/.../2006_02_a4_b7_27tdi.pdf

2.5-Daten: http://www.audi.de/.../2004_09_a4_b7_25tdi.pdf

Vibrationsärmer ja - leiser NEIN (lt. techn. Daten Außengeräusch), da ist der 2.5 sogar etliche Dezibel leiser.

Wobei der 2.5 auch schon ne sehr schöne Laufkultur hat, viel besser als ein 4-Zyl.-Diesel.

War schon ein feines Referenz-Motörchen seinerzeit - und auch heute gibt es etliche 4-Zyl.-Diesel, die mit Automatik auch 7 l oder sogar mehr verbrauchen als der 2.5 vor 8 Jahren...

Joker

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel

Weiß eigentlich jemand, warum der 2.7er einen so exorbitant hohen Motorölinhalt hat?

8l sind es für den 2.7er und nur 6l für den 3.0er und auch für den 2.5er.

 

Grüße

Der 3.0 TDI fasst 8,2 Liter vom "schwarzen Gold"....6 Liter könnte ich mir beim Benziner im B6 vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel

Weiß eigentlich jemand, warum der 2.7er einen so exorbitant hohen Motorölinhalt hat?

In Online-Shops kostet 1 Liter LL-Öl ca. 9 €, da sind die 8,2 statt 4 Liter verschmerzbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen