ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 2,0l Dröhngeräusche bei 140 km/h! Motorlager?

2,0l Dröhngeräusche bei 140 km/h! Motorlager?

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 11. März 2012 um 21:43

Hallo!

habe bei meinem 2,0l Benziner APK Motor auf der autobahn seit geraumer zeit nervende dröhngeräusche,

habe auch im forum schon danach gesucht, aber ausser Motor- Getriebelager ausrichten und auspuff spannungsfrei montieren war nichts brauchbares zu finden,

habe das alles schon mehrmals gemacht, aber richtige abhilfe brachte das nie,

habe dann auch beiträge gefunden über das flexrohr, habe jetzt aber einen neuen kat eigebaut weil im alten kat die keramik zerfallen ist und gescheppert hat,

habe mir nun einen von magnaflow eingebaut mit doppelflexrohr, dachte nun muss ruhe herrschen weil er doch relativ hochwertig ist und durch die 2 flexrohre einfach besser entkoppelt, tja, gebracht hat das nicht viel,

nun ist mir aufgefallen das der motor zahnriemenseitig tiefer steht als links, kann es sein das die motorlagerung die schwingungen des motors nicht mehr so dämpfen und sie dann so weitergeben und sich dann auch auf die auspuffanlage überträgt,

habe nun herausgefunden das der AGZ 2,3l Benziner ein Hydrolager hat um die eigenschwingung des 5 zylinders besser zu dämfpen,

kann es sein das das vollgummilager nicht mehr weich genug ist um die schwingungen richtig zu dämpfen? ich vermute das das vollgummilager schon 1,5cm zusammengedrückt ist um die schwingungen richtig zu dämpfen, oder weshalb steht der motor zahnriemenseitig um ca. 1,5cm tiefer?

kann da jemand erfahrungen darüber schreiben, denn ich möchte mir anstatt des vollgummilager ein hydrolager probieren, sonst fällt mir nix mehr ein was ich noch probieren könnte um das dröhngeräusch wegzubekommen,

habe mittlerweile schon aufgrund der dröhngeräusche mitteltopf und endtopf neu, jetzt kat, auspuffgummi neu, alles spannungsfrei montiert, was mir jetzt noch einfällt ist die motor und getriebelagerung, den als ich den gekauft hatte war er total ruhig, allerdings auch erst 3 jahre alt und da kann ich mir vorstellen das die motorlagerung schon hart sind um die schwingungen richtig zu dämfen

hoffe mir kann jemand weiterhelfen ob es sinn macht den versuch zu unternehmen .

mfg. jogi

Ähnliche Themen
10 Antworten
Themenstarteram 29. März 2012 um 14:25

hallo!

für alle die auch mit dröhngeräuschen bei ca.4000U/min zu kämpfen haben, und schon x-mal auspuffanlage ausgerichtet haben ect. , habe mir jetzt das motorlager inkl. neuen dehnschrauben verbaut und habe das dröhngeräusch somit aus der welt geschafft,

kontrolliert erstmal ob der motor zahnriemenseitig tiefer steht, wenn ja besorgt euch ein neues motorlager,

da scheint der 2,0l sehr empfindlich zu sein wenn der motor schief steht,

 

motor steht jetzt wieder gerade drinnen , auspuffanlage musste ich anschliessend noch spannungsfrei montieren weil der motor jetzt wieder wagrecht steht, da bei der anschliessenden probefahrt in der linkskurve komische geräusche auftraten die ich durch auspuff ausrichten beseitigen konnte.

bei 2200U/min, ist jetzt dafür eine leichte vibration zu spüren, und weiss noch nicht genau von wo das herkommt, werde daher noch das getriebelager wechseln und hoffen das meine vermutungen stimmen und ich das auch noch beseitigen kann, bei 140km/h ist er dafür wieder schön ruhig

werde jedenfalls noch berichten ob ich die vibration durch wechseln des getriebelagers beseitigen konnte,

mfg. jogi

ps. das motorlager des 2,3l agz motors passt nicht, das für den apk ist ebenfalls ein hydrolager und kein vollgummilager

habe mir das von febi besorgt für 60€.

Wurde das neue Motorlager ebenfalls spannungsfrei ausgerichtet?

Themenstarteram 29. März 2012 um 16:19

hallo

ja, motorlager getriebelager wurden laut anleitung (http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=388619) spannungsfrei ausgerichtet,

danach noch auspuffanlage ausgerichtet,

und jetzt habe ich noch bei 2200U/min bis 2400U/min eine leichte nicht störbare vibration,

aber das stört nicht wirklich, viel mehr störte das extrem nervige dröhnen bei reisegeschwindigkeit,

entweder man fuhr 120km/h oder über 150km/h und das ist für österreichische verhältnisse entweder zu langsam oder zu schnell, das nervte mich echt schon,

mfg. jogi

Themenstarteram 3. April 2012 um 21:35

so, bin auf morgen gespannt!

da bekomme ich mein getriebelager und werde es gleich noch am vormittag einbauen und hoffen das auch noch die vibration bei 2200U/min weg ist.

jedenfalls seit ich nach 3 jahren suchen und auch schon mehrmals das motorlager ausgebaut habe um es wiederholt zu prüfen und mir bei besten willen nicht vorstellen konnte das das dröhngeräusch bei 4000U/min auf der autobahn ( im stand nicht simmulierbar) vom motorlager kommt habe ich es doch getauscht

am ende kams doch vom motorlager, es handelt sich hier um ein hydrolager und ich denke das es nach gewissen jahren einfach getauscht werden muss,

(war auch in 3 vw werkstätten wo auch probefahrten auf der autobahn gemacht wurden, jeder hörte es, ab auf die bühne nix gefunden, reperaturleitfäden durchgeschaut ob hier was zu finden ist, fehlanzeige, das einzige auspuff ausrichten motorlager ausrichten und die schaltseile ober dem wärmeschutzblech des katalysators, ansonsten nix bekannt,

habe hier im forum schon einen tred gefunden wo schon etwas geklagt wurde über das dröhngeräusch beim 2,0l motor, aber der eine sagt: er wird ab 3500U/min etwas lauter oder für den anderen kerniger mit der zeit,

aber keiner hat bisher das motorlager zahnriemenseitig getauscht,

vergesst nicht anschliessend auspuff spannungsfrei zu montieren und auch die lage des getriebelagers zu prüfen, hier ist eine kleine makierung auf dem lager (luftfiltergehäuse demontieren) was mit dem gummi fluchten sollte, das fluchtet bei meinem auch nicht mehr,

ich werde übermorgen mal nach einer ausgibigen probefahrt berichten ob ich mein auto wieder in allen drehzahlbereichen ruhig bekommen habe.

jedenfalls war von der geräuschkulisse das motorlager der hauptgrund,

mfg. jogi

 

Themenstarteram 8. April 2012 um 9:07

so, nun zu meinem feedback getriebelager!

habe es nun gewechselt und bin bereits schon mehrmals auf der autobahn unterwegs gewesen,

durch das wechseln ist er nochmals etwas ruhiger geworden, aber nicht zufriedenstellend,

anfangs ist er ruhig und je länger man damit auf der autobahn fährt fängt das dröhnen wieder an, aber kein verglich zu vorher, man kann sich noch angenehm unterhalten, aber es geht noch ruhiger da er ja anfangs total ruhig ist, deshalb werde ich noch einen letzten versuch unternehmen und die untere drehmomentstütze noch wechseln,

es muss jedenfalls etwas sein das auf wärme reagiert, und es muss auch etwas sein das sich nicht sofort erwärmt, mann muss schon ca. 30km auf der autobahn fahren das das dröhnen anfängt, auspuffanlage schliesse ich aus, da die ja bei 140 -150km/h schon unter 30km heiss ist.

mfg. jogi

Themenstarteram 5. Mai 2012 um 20:49

so, nun zu meinem letzten beitrag zu dem thema,

habe nun auch die drehmomentstütze gewechselt und nun ist er bis auf die windgeräusche wieder so wie er mal war,

bei 150km/h hört man den motor kaum noch im fahrzeug bis auf das abrollgeräusch der reifen und windgeräuschen an den türen ,

für alle die auch mit dem dröhngeräusch zu kämpfen haben, tauscht das motorlager zahnriemenseitig und die drehmomentstütze unten am getriebe, getriebelager hat kaum etwas gebracht daher nur wechseln wenn es wirklich defekt ist, hat bei mir kaum eine verbesserung gebracht,

würde mich freuen wenn ihr eure erfahrungen postet .

mfg. jogi

 

Hallo, ich häng mal was an an ..mein 2.0 AQY mit 5-Gang wird bei hohen Geschwindigkeiten unruhig und der ganze Vorderwagen schaukelt sich auf..ich hatte den Wagen eben mal mit eingelegtem Gang von Hand hin und her geschoben..man sieht wie der Motor extrem kippt ,außerdem versetzt er getriebeseitung um 1cm und drückt sich nach oben hinten weg..wie prüf ich das Getriebelager ?..man kann ja net direkt draufschauen und meiner hat jetzt 260tkm auf der Uhr..Gruss One

am 3. Juni 2013 um 2:03

Zitat:

Original geschrieben von oneedition

Hallo, ich häng mal was an an ..mein 2.0 AQY mit 5-Gang wird bei hohen Geschwindigkeiten unruhig und der ganze Vorderwagen schaukelt sich auf..ich hatte den Wagen eben mal mit eingelegtem Gang von Hand hin und her geschoben..man sieht wie der Motor extrem kippt ,außerdem versetzt er getriebeseitung um 1cm und drückt sich nach oben hinten weg..wie prüf ich das Getriebelager ?..man kann ja net direkt draufschauen und meiner hat jetzt 260tkm auf der Uhr..Gruss One

Kenne ich, bei deiner laufleistung isses wohl mehr als fällig.. du wirst wunder staunen wenn es mal neu reinkommt, zumindest getriebeseitig...

Zitat:

Original geschrieben von Schmierges

Zitat:

Original geschrieben von oneedition

Hallo, ich häng mal was an an ..mein 2.0 AQY mit 5-Gang wird bei hohen Geschwindigkeiten unruhig und der ganze Vorderwagen schaukelt sich auf..ich hatte den Wagen eben mal mit eingelegtem Gang von Hand hin und her geschoben..man sieht wie der Motor extrem kippt ,außerdem versetzt er getriebeseitung um 1cm und drückt sich nach oben hinten weg..wie prüf ich das Getriebelager ?..man kann ja net direkt draufschauen und meiner hat jetzt 260tkm auf der Uhr..Gruss One

Kenne ich, bei deiner laufleistung isses wohl mehr als fällig.. du wirst wunder staunen wenn es mal neu reinkommt, zumindest getriebeseitig...

..ich bin gespannt..hab heut die Schrauben dafür neu geholt....

..so wollt mal feedback geben :)..also Wagen läuft sehe schön ruhig ,auch unter Last in Rechtskurven und Beschleunigen ,holpert auch net mehr so beim Starten..Gruss One

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 2,0l Dröhngeräusche bei 140 km/h! Motorlager?