2.0 TFSI quattro s-tronic vs. 3.0 TDI quattro tiptronic

Audi A4 B9/8W

Hallo,

was meint ihr, lohnen sich die knapp 6000 Euro Preisunterschied?

2.0 TFSI
Max. Leistung: 185 kW (252 PS) bei 5000-6000 min -1
Max. Drehmoment: 370/1600 - 4500 Nm bei min -1
Beschleunigung 0-100 km/h: 6,0 s (Avant)

3.0 TDI:
Max. Leistung: 200 kW (272 PS) bei 3250-4250 min -1
Max. Drehmoment: 600/1500 - 3000 Nm bei min -1
Beschleunigung 0-100 km/h: 5,4 s (Avant)

Ich frage nicht aus wirtschaftlicher Sicht, bei 15.000 km im Jahr is der TFSI der klare Gewinner. Selbst die Versicherungsklassen sind hier besser.

Was ich leider nirgendswo finde, sind die Beschleunigungswerte oberhalb der 0-100.

Wie würdet ihr entscheiden, wenn man den wirtschaftlichen Aspekt mal außen vor lässt?

Viele Grüße,
Marco

Beste Antwort im Thema

Der V6 ist zweifellos eine Klasse für sich.
Ich hatte den A5 3.0 TDI und der war "schwächer". Aber der Fahrspaß war ungeheuer.
Da wird sich der 4-Zylinder schwer tun.

Letztlich muß jeder individuell entscheiden, ob der Mehrpreis den höheren Fahrspaß rechtfertigt.
Steuer: 3.0 TDI = 353,00 €
Steuer: 2.0 TFSI = 122,00 € (monatlich 19,25 weniger)

Versicherung: Je nach persönlicher SF Stufe.
Als Beispiel bei SF 15 Haftplicht und Vollkasko: Diesel kostet ca. 12 - 15 € mehr pro Monat.

Fahrzeugpreis: Der große Diesel kostet 5650 € mehr

Ein Rechenbeispiel mit den vorgegebenen Zahlen:
Differenz bei einer Haltezeit von vier Jahren ohne Berücksichtigung des Wiederverkaufswertes. Dieser dürfte beim Diesel höher liegen.
Das ist allerdings eine Prognose, die sich schnell ändern kann (siehe Dieselaffäre)

Kaufpreis: 5650 €
Steuer: 924 €
Versicherung: 576 €
ergibt: 7150 € / monatlich: ca. 149 €

Jetzt ist die monatliche Fahrleistung und der Durchschnittsverbrauch wichtig.
Diesel kostet in der Regel 0,23 € weniger als Benzin.
Der Verbrauch wird sich beim Diesel bei ca. 8.0 l einpendeln, beim TFSI gehe ich von 11.0 l aus.
Damit ergibt sich folgende Rechnung:

1000 km Diesel kosten (bei 1,20 € / l) = 96,00 €
1000 km Benziner kosten (bei 1,43 € / l) = 157,30
Um die monatliche Differenz von 149 € über den Verbrauch einzusparen, müssen somit monatlich wenigstens 2400 km gefahren werden.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

@BMWJoker schrieb am 25. Dezember 2015 um 21:05:55 Uhr:



Zitat:

@3dition schrieb am 25. Dezember 2015 um 20:56:35 Uhr:


Du denn den 2.0 TFSI?
Leider nein.

Ja, wir alle hoffen, dass sich ein 2,0 TFSI Quattro - Fahrer meldet. Oder gibt es hier noch Keinen??

Zitat:

@Samoudi schrieb am 30. Dezember 2015 um 15:09:03 Uhr:



Zitat:

@BMWJoker schrieb am 25. Dezember 2015 um 21:05:55 Uhr:



Leider nein.
Ja, wir alle hoffen, dass sich ein 2,0 TFSI Quattro - Fahrer meldet. Oder gibt es hier noch Keinen??

Der User Florian11 schrieb, das er den 2,0TFSI Quattro eine Woche lang probegefahren hat und nun bestellt hat. Der könnte uns bestimmt ein Feedback geben.

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 30. Dezember 2015 um 17:13:34 Uhr:



Zitat:

@Samoudi schrieb am 30. Dezember 2015 um 15:09:03 Uhr:


Ja, wir alle hoffen, dass sich ein 2,0 TFSI Quattro - Fahrer meldet. Oder gibt es hier noch Keinen??

Der User Florian11 schrieb, das er den 2,0TFSI Quattro eine Woche lang probegefahren hat und nun bestellt hat. Der könnte uns bestimmt ein Feedback geben.

Ja, das wird sehr nett Florian11, danke Audi S-Liner.

Zitat:

Ach, übrigens neben den 5000€ Mehrkosten handele ich mir 150 kg (in Worten einhundertfünfzig) Mehrgewicht ein. Und zwar nur vorne! Und das merkt man überdeutlich im Handling. Schließlich fahre ich ja nicht immer nur geradeaus. Und das ist es, was den Fahrspass ausmacht.

Das wäre für mich auch ein Argument für den Benziner. Ich hatte mal den B8 mit dem 3.0 TDI eine Zeit lang (Frontantrieb). Mir war der vorne zu schwer, fuhr sich kopflastig. Der 2.0 TFSI war irgendwie leichtfüßiger und ausgewogener, mir ist das lieber. Leider wird der aktuelle mit 252 PS kein Verbrauchswunder sein, nach US-Zyklus schluckt der im Mittel gut 9,5l.

Das kann man hier gut nachschlagen:

http://www.fueleconomy.gov

Hier kann man auf l/100km umstellen: http://www.fueleconomy.gov/feg/Find.do?action=customize

Mich würde auch mal die Gewichtsverteilung beim B9 interessieren, weiß da jemand mehr?

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:21:47 Uhr:



Mich würde auch mal die Gewichtsverteilung beim B9 interessieren, weiß da jemand mehr?

Zitat:

Audi has always had a problem with weight distribution. As their mainstream cars are all primarily front-wheel-drive there is always more weight over the front axle, even in the quattro versions.
The last generation A4 made a big step forward in moving the engine and gearbox further aft and the front wheels further forward. The latest evolution of these changes and the new five-link rear axle have made a big difference to ride and handling.
Taking weight out of the car has also helped, and the front-wheel-drive 2.0 TDI now weighs 1,430kg, of which 835kg sits over the front axle and 595kg over the rear for a 58.4 / 41.6 percent front/rear weight distribution.
The 3.0 TDI weighs 1,540kg as a front driver and 1,620kg as a quattro, a difference of 80kg, of which 20kg is in front and 60kg at the rear. The relative weight distributions of these two models is 59.4 / 40.6 and 57.7 / 42.3 percent respectively, so they are still nose heavy cars when compared to the rear-wheel-drive BMW 3-Series, Mercedes C-Class and Jaguar XE.

Die angegebenen Werte beziehen sich auf die Limousine, A4 B9. Es gab schon Audis mit (deutlich) schlechterer Gewichtsverteilung, z.B. auch ein B8 RS4 mit 62/48 oder auch ein RS3 8V 59/41 um mal ein paar sportlichere zu nennen. Soweit ich weiß hat man sich schon beim B8 bemüht, die schlechte Gewichtsverteilung zu optimieren.

sorry! versehentlich zititiert...

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:21:47 Uhr:


... Das kann man hier gut nachschlagen:

http://www.fueleconomy.gov ...

Super Seite! Nach meiner Erfahrung stimmen die US-Angaben viel besser mit dem realen Verbrauch überein als die europäsischen Fantasiewerte. Leider finde ich dort noch nicht alle aktuellen A4 B9.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 31. Dezember 2015 um 15:26:52 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:21:47 Uhr:


... Das kann man hier gut nachschlagen:

http://www.fueleconomy.gov ...

Super Seite! Nach meiner Erfahrung stimmen die US-Angaben viel besser mit dem realen Verbrauch überein als die europäsischen Fantasiewerte. Leider finde ich dort noch nicht alle aktuellen A4 B9.

Dat isser doch:

http://www.fueleconomy.gov/feg/PowerSearch.do?...

9,4 im Schnitt, scheinbar aber mit 8-Gang Tiptronic, nicht mit S-Tronic.

Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 31. Dezember 2015 um 12:55:21 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:21:47 Uhr:



Mich würde auch mal die Gewichtsverteilung beim B9 interessieren, weiß da jemand mehr?

Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 31. Dezember 2015 um 12:55:21 Uhr:



Zitat:

Audi has always had a problem with weight distribution. As their mainstream cars are all primarily front-wheel-drive there is always more weight over the front axle, even in the quattro versions.
The last generation A4 made a big step forward in moving the engine and gearbox further aft and the front wheels further forward. The latest evolution of these changes and the new five-link rear axle have made a big difference to ride and handling.
Taking weight out of the car has also helped, and the front-wheel-drive 2.0 TDI now weighs 1,430kg, of which 835kg sits over the front axle and 595kg over the rear for a 58.4 / 41.6 percent front/rear weight distribution.
The 3.0 TDI weighs 1,540kg as a front driver and 1,620kg as a quattro, a difference of 80kg, of which 20kg is in front and 60kg at the rear. The relative weight distributions of these two models is 59.4 / 40.6 and 57.7 / 42.3 percent respectively, so they are still nose heavy cars when compared to the rear-wheel-drive BMW 3-Series, Mercedes C-Class and Jaguar XE.

Die angegebenen Werte beziehen sich auf die Limousine, A4 B9. Es gab schon Audis mit (deutlich) schlechterer Gewichtsverteilung, z.B. auch ein B8 RS4 mit 62/48 oder auch ein RS3 8V 59/41 um mal ein paar sportlichere zu nennen. Soweit ich weiß hat man sich schon beim B8 bemüht, die schlechte Gewichtsverteilung zu optimieren.

Hey super, Danke! Zwischen 2.0 und 3.0 TDI ist wirklich kaum Unterschied bei der Verteilung, ich glaube, der TFSI war dann vorne doch deutlich leichter als der kleine Diesel. Als Quattro vielleicht wirklich nicht so verkehrt..

Das muss man dann testen, ich werde als nächstes erst mal einen 330D probefahren.

Falls der 330d F30/31 FL gemeint ist, soll auf das Innengeräusch sehr gut aufgepasst werden.

Moin!

Frohes Neues Jahr erst mal 😉

Hat denn jemand auch konkrete Angaben zur Gewichtsverteilung der Bezinermodelle?
Ich gehe mal davon aus, dass es zwischen 4-Zylinder-Diesel und Benziner kein allzugroßen Gewichtsunterschiede gibt, oder sehe ich das falsch? Finde leider nirgendwo Angaben dazu und habe mir schon einen Wolf gesucht^^

Über 900kg beim 3.0TDI Quattro auf der Vorderachse sind wohl schon eine Hausnummer, das ist bei unserem jetztigen A5 ähnlich, glaube sogar noch minimal schlechter von der Verteilung und alles andere als vorteilhaft.
Bei älteren A4 B5 und B7, die ich gehabt habe, war das damals afaik noch schlimmer und hat mich teils wirklich gestört.

Gruß C.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 1. Januar 2016 um 09:26:21 Uhr:



Zitat:

@vip-klaus schrieb am 31. Dezember 2015 um 15:26:52 Uhr:


Super Seite! Nach meiner Erfahrung stimmen die US-Angaben viel besser mit dem realen Verbrauch überein als die europäsischen Fantasiewerte. Leider finde ich dort noch nicht alle aktuellen A4 B9.

Dat isser doch:

http://www.fueleconomy.gov/feg/PowerSearch.do?...

9,4 im Schnitt, scheinbar aber mit 8-Gang Tiptronic, nicht mit S-Tronic.

Im Vierzylinder Benziner ist nur die 7-Gang S-Stromic verbaut, ansonsten sind das die "Prospektdaten" nach amerikanischer Norm.

Die ist zwar etwas besser als die weichgespülte NEFZ, aber kann auch nicht auf unseren echten Highways übertragen werden.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 1. Januar 2016 um 09:26:21 Uhr:


Dat isser doch:

http://www.fueleconomy.gov/feg/PowerSearch.do?...

9,4 im Schnitt, scheinbar aber mit 8-Gang Tiptronic, nicht mit S-Tronic.

  1. Den B9 gibt es in den USA noch gar nicht.
  2. Der dort einzig verfügbare A4 2.0 TFSI hat eine 8 Gang-Wandlerautomatik von ZF (oder multitronic oder 6 Gang-Schaltgetriebe). Dafür gibt's dort den S4 auch als Handschalter. 😉

ja stimmt, sah auf dem ersten Blick aus wie der B9. Ich denke aber, 9-10l sind auch mit dem neuen realistisch. Er klingt wohl nicht so überragend, wobei man das auch bei 4 Zylindern ja schon einigermaßen hinbekommen kann.

Hi,

der Thread ist zwar alt, will mich hier aber mal dran hängen, weil es bei mir um den nächsten Firmenwagen geht und genau um diese Entscheidung.

Bin beide Probe gefahren, auch wenn es sehr schwer war ein 2.0 TFSI (252PS) aufzutreiben.

Irgendwie muss ich vom Gefühl sagen, hat der TFSI sich sportlicher angefühlt - keine Ahnung ob das einfach nur ein subjektives Gefühl war oder...? Ich habe einen Tag später dann gleich nochmal den TDI gefahren, weil ich schon "schiss" hatte, dass ich einfach nur vergessen hatte, wie er beschleunigt. Mehr PS, mehr Drehmoment MUSS doch geiler sein 😁

Vielleicht haben inzwischen noch ein paar vor der Entscheidung gestanden und können hierzu etwas sagen. Bei mir geht es "nur" um 1000 EUR Zuzahlungsunterschied. Die restlichen Kosten sind egal (auch wenn der Geldwerte-Vorteil am Bruttolistenpreis....).

Der TDI beschleunigt irgendwie "harmonischer" und gelassener - "gekickt" hat mich der TFSI aber irgendwie mehr. Gerade auch in hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Klar ist er schnell lauter (wobei der TDI das Akustikglas hatte, der TFSI nicht), man hört den Turbo pfeifen, aber irgendwie....

Ist das nur mein Eindruck - habe ich etwas übersehen? Ich habe jetzt 4 Jahre einen X3 gefahren (3.0TDI) und wollte nach einem S3 vorher wieder etwas leichteres (und etwas von Audi).

Nebenbei ist das Heck vom TFSI besser - die Rohre auf beiden Seiten hat schon was, verglichen zum TDI.

Danke!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen