2.0 TFSI quattro s-tronic vs. 3.0 TDI quattro tiptronic

Audi A4 B9/8W

Hallo,

was meint ihr, lohnen sich die knapp 6000 Euro Preisunterschied?

2.0 TFSI
Max. Leistung: 185 kW (252 PS) bei 5000-6000 min -1
Max. Drehmoment: 370/1600 - 4500 Nm bei min -1
Beschleunigung 0-100 km/h: 6,0 s (Avant)

3.0 TDI:
Max. Leistung: 200 kW (272 PS) bei 3250-4250 min -1
Max. Drehmoment: 600/1500 - 3000 Nm bei min -1
Beschleunigung 0-100 km/h: 5,4 s (Avant)

Ich frage nicht aus wirtschaftlicher Sicht, bei 15.000 km im Jahr is der TFSI der klare Gewinner. Selbst die Versicherungsklassen sind hier besser.

Was ich leider nirgendswo finde, sind die Beschleunigungswerte oberhalb der 0-100.

Wie würdet ihr entscheiden, wenn man den wirtschaftlichen Aspekt mal außen vor lässt?

Viele Grüße,
Marco

Beste Antwort im Thema

Der V6 ist zweifellos eine Klasse für sich.
Ich hatte den A5 3.0 TDI und der war "schwächer". Aber der Fahrspaß war ungeheuer.
Da wird sich der 4-Zylinder schwer tun.

Letztlich muß jeder individuell entscheiden, ob der Mehrpreis den höheren Fahrspaß rechtfertigt.
Steuer: 3.0 TDI = 353,00 €
Steuer: 2.0 TFSI = 122,00 € (monatlich 19,25 weniger)

Versicherung: Je nach persönlicher SF Stufe.
Als Beispiel bei SF 15 Haftplicht und Vollkasko: Diesel kostet ca. 12 - 15 € mehr pro Monat.

Fahrzeugpreis: Der große Diesel kostet 5650 € mehr

Ein Rechenbeispiel mit den vorgegebenen Zahlen:
Differenz bei einer Haltezeit von vier Jahren ohne Berücksichtigung des Wiederverkaufswertes. Dieser dürfte beim Diesel höher liegen.
Das ist allerdings eine Prognose, die sich schnell ändern kann (siehe Dieselaffäre)

Kaufpreis: 5650 €
Steuer: 924 €
Versicherung: 576 €
ergibt: 7150 € / monatlich: ca. 149 €

Jetzt ist die monatliche Fahrleistung und der Durchschnittsverbrauch wichtig.
Diesel kostet in der Regel 0,23 € weniger als Benzin.
Der Verbrauch wird sich beim Diesel bei ca. 8.0 l einpendeln, beim TFSI gehe ich von 11.0 l aus.
Damit ergibt sich folgende Rechnung:

1000 km Diesel kosten (bei 1,20 € / l) = 96,00 €
1000 km Benziner kosten (bei 1,43 € / l) = 157,30
Um die monatliche Differenz von 149 € über den Verbrauch einzusparen, müssen somit monatlich wenigstens 2400 km gefahren werden.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Lieber Leute,

ich bin auch nach etwa 12 Jahren BMW und 10 Jahren Diesel dabei einen A4 Benziner zu bestellen. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es ein 2,0 TFSI Quattro mit 252 PS werden. Nach langem hin und her möchte ich mich wieder zu Benzinern bekennen. Den Preisunterschied zum 3,0 TDI nutze ich für eine bessere Ausstattung.

Zitat:

Bevor man den Kleinen 4-Zylinder gleich verteufelt, sollte man den einfach mal selbst Probe fahren und sich dann ein eigenes Bild davon machen - das musste ich auch erst selber erfahren, hatte vorher nicht geglaubt das ich mich mal mit einem kleinem Vierzylinder so gut anfreunden kann! 😉

Als ich meinen 4-Zyl.-TFSI bekam hatte ich eine 3l-V6 vom Opel Omega zum Vergleich und dachte, der geht gut. Pustekuchen! Selbst die Laufruhe war beim Audi "edler" und der Motor durch den Turbo deutlich lebendiger. Dagegen war der V6 wie ein Schwamm, auf den man tritt.

Gut, dazwischen lagen 10 Jahre Motorenbau, aber ich will betonen, dass die moderenen 4-Zyl-TFSI wirklich sehr stimmige Antriebe sind.

Hatte schon vor 4 Jahren keine Zweifel am 2.0 TFSI gehabt, da der 211 PS damals schon ein feiner Motor war. Bin genug BMW 6 Zylinder gefahren, aber die 4 Zylinder Turbos sind mehr mein Ding :-) Fahrt mal den neuen 190 PS. Den kann man nicht mit dem 184 PS x20i im BMW vergleichen von der Leistungsentfaltung. Der macht sogar Spass beim Durchbeschleunigen.Leichtfüssiger... aber wäre der Sound oben raus anders und der Verbrauch...

Nach einer Probefahrt meine ich, dass der 252 PS-Motor gut für ein schnelles, ruhiges Dahingleiten auf der Autobahn ist. Nutzt man den erfreulich spontanen Antritt aus, wird der Motor schnell rau und knurrig. Kein Vergleich zum schönen V6 FSI.

Als Quattro habe ich auf der Probefahrt über Autobahn und langsamen Ortsdurchfahrten geschätzt einen halben Liter weniger auf 100 km verbraucht als das beim V6 der Fall gewesen wäre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@3dition schrieb am 16. Dezember 2015 um 21:13:53 Uhr:



Als ich meinen 4-Zyl.-TFSI bekam hatte ich eine 3l-V6 vom Opel Omega zum Vergleich und dachte, der geht gut. Pustekuchen! Selbst die Laufruhe war beim Audi "edler" und der Motor durch den Turbo deutlich lebendiger. Dagegen war der V6 wie ein Schwamm, auf den man tritt.

Toller Vergleich!

Hat einer von den TFSI Fahrern mit einem 2,0 252 PS Quattro mal gerechnet wie viele Kilometer er mit einer Tankfüllung fährt oder kann mir jemand sagen wie hoch der Durchschnittsverbrauch ist. Ich fahre etwa 30TKm im Jahr und habe die Absicht trotzdem zum Benziner zu wechseln.

Zitat:

@Samoudi schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:06:32 Uhr:


Hat einer von den TFSI Fahrern mit einem 2,0 252 PS Quattro mal gerechnet wie viele Kilometer er mit einer Tankfüllung fährt oder kann mir jemand sagen wie hoch der Durchschnittsverbrauch ist. Ich fahre etwa 30TKm im Jahr und habe die Absicht trotzdem zum Benziner zu wechseln.

Warum?

Ich habe in den letzten Tagen hier so einiges gelesen, aber gehe mal stark davon aus, dass hier noch Niemand repräsentative Werte für den 2.0TFSI Quattro hat. Mit der 190 PS Version kommen die Kollegen hier im anderen Thread nur 450 - 500 Kilometer, was einem Verbrauch von knapp 11 Litern entspricht. Für meinen Geschmack ist das bei der Leistung deutlich zu viel, auch wenn sich das vielleicht noch etwas einpendeln mag. Der große TFSI mit Quattro wird noch darüber liegen und deswegen ist er für mich gestorben. Benziner schlucken immer, wenn man etwas schneller unterwegs ist und der Verbrauch geht bei einem Diesel wohl nicht so exponentiell nach oben. Bei 30.000 Kilometern würde ich mir das echt überlegen. Müsste man mal genauer ausrechnen.

http://www.motor-talk.de/.../...t-jemand-den-252-ps-tfsi-t5218472.html Das Mehrgewicht sollte man aber berücksichtigen beim A6.

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:31:54 Uhr:



Zitat:

@Samoudi schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:06:32 Uhr:


Hat einer von den TFSI Fahrern mit einem 2,0 252 PS Quattro mal gerechnet wie viele Kilometer er mit einer Tankfüllung fährt oder kann mir jemand sagen wie hoch der Durchschnittsverbrauch ist. Ich fahre etwa 30TKm im Jahr und habe die Absicht trotzdem zum Benziner zu wechseln.
Warum?

Eigentlich gibt es keinen gravierenden Grund. Ich fuhr immer Benziner nur die letzten 12 Jahre Diesel. Der Benziner ist leiser und die Leistung kann sofort beansprucht werden. Der Benziner ist bei den Steuern und Versicherung günstiger und ein wichtiger Grund ist auch die Sache mit dem AdBlue. BMW hat das bis jetzt nicht gehabt.

Zitat:

@Samoudi schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:49:35 Uhr:



Zitat:

@DYNA333 schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:31:54 Uhr:


Warum?

Eigentlich gibt es keinen gravierenden Grund. Ich fuhr immer Benziner nur die letzten 12 Jahre Diesel. Der Benziner ist leiser und die Leistung kann sofort beansprucht werden. Der Benziner ist bei den Steuern und Versicherung günstiger und ein wichtiger Grund ist auch die Sache mit dem AdBlue. BMW hat das bis jetzt nicht gehabt.

Ich glaub die Elastizität ist beim V6 Diesel besser. Könnte mich aber täuschen.

Zitat:

@Samoudi schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:49:35 Uhr:



Der Benziner ist bei den Steuern und Versicherung günstiger und ein wichtiger Grund ist auch die Sache mit dem AdBlue.

Irgendwie ergibt der Satz keinen Sinn. AdBlue betrifft Dieselmotoren und BMW hat das sehrwohl (BluePerformance), nur nicht im 3er.

Zitat:

@CaptainLH777 schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:32:07 Uhr:


Ich habe in den letzten Tagen hier so einiges gelesen, aber gehe mal stark davon aus, dass hier noch Niemand repräsentative Werte für den 2.0TFSI Quattro hat. Mit der 190 PS Version kommen die Kollegen hier im anderen Thread nur 450 - 500 Kilometer, was einem Verbrauch von knapp 11 Litern entspricht. Für meinen Geschmack ist das bei der Leistung deutlich zu viel, auch wenn sich das vielleicht noch etwas einpendeln mag. Der große TFSI mit Quattro wird noch darüber liegen und deswegen ist er für mich gestorben. Benziner schlucken immer, wenn man etwas schneller unterwegs ist und der Verbrauch geht bei einem Diesel wohl nicht so exponentiell nach oben. Bei 30.000 Kilometern würde ich mir das echt überlegen. Müsste man mal genauer ausrechnen.

Danke, ich habe auch noch nicht bestellt. 11 Liter bei einem 2,0 mit 190 PS ist zu viel. Ist das wirklich real, ist es doch fast das Doppelte der Herstellerangaben. Ich dachte man kommt wenigstens um die 600 km mit einer Tankfüllung, wenn es aber 11 Liter sind, dann ja höchstens 500 km.

5.4 Liter oder was Audi da angibt sind ganz bestimmt auch nicht real. In Testberichten wurde er mit 8.8 Litern beziffert. So, plus 62 PS + Quattro macht bestimmt noch >2 Liter mehr aus, für den großen TFSI. Auch wenn das jetzt rein spekulatiiv ist glaube ich an solche Werte 😁 die man mit dem Diesel wohl kaum erreichen wird, zumal die Plörre in der Regel auch noch um ein drittel günstiger ist.

Zitat:

@CaptainLH777 schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:54:50 Uhr:



Zitat:

@Samoudi schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:49:35 Uhr:



Der Benziner ist bei den Steuern und Versicherung günstiger und ein wichtiger Grund ist auch die Sache mit dem AdBlue.
Irgendwie ergibt der Satz keinen Sinn. AdBlue betrifft Dieselmotoren und BMW hat das sehrwohl (BluePerformance), nur nicht im 3er.

Das bezieht sich natürlich auf Diesel und auf A4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen