ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. 2.0 TDI startet nicht.

2.0 TDI startet nicht.

Audi A3 8V
Themenstarteram 5. Februar 2024 um 13:03

Hallo zusammen,

mein Auto Audi A3 2.0TDI 150PS Bj. 2018.

Das Auto lief in den letzten Monaten ohne Probleme, auch gestern lief es einwandfrei, Start/Stopp Automatik hat auch wunderbar funktioniert.

Heute morgen wollte ich nun das Auto starten, ging aber nicht... Es hat nur gerödelt, ist aber nicht angesprungen. Ich hab es noch zwei, drei mal probiert für jeweils ungefähr 5-10 Sekunden, er hat weiterhin nur gerödelt...

Das Auto steht Berg auf, also Motor ist höher als der Tank, das Auto zeigt auch nur noch eine restreichweite von ca. 40km an, die Batterie scheint noch voll zu sein.

Wie soll ich nach euerer Meinung weiter vorgehen? Ich habe Angst das Luft im Schlauch ist und dann die Tankpumpe daran kaputt geht...

Bin über jede Nachricht dankbar!!

Gruß

Eric

Ähnliche Themen
4 Antworten

Könnte gut sein, dass durch die Schräge kein Kraftstoff mehr gefördert werden kann.

 

Ich persönlich würde mittels Kanister nachtanken und, falls möglich, in Neutral schalten und rückwärts runter rollen (vorsichtig und langsam!!!). Dann vllt rückwärts in eine Einfahrt und das Auto umdrehen, sodass das Motor nach unten zeigt am Hang - eventuell entlüftet das die Kraftsroffleitung ausreichend.

 

Ob die Kraftstoffpumpe aber überhaupt Schaden nimmt, wenn du 20L nachtankst und einfach so startest, kann ich dir nicht sagen...

Ein Diesel btaucht zum zünden selbstverständlich denn DieselKraftstoff, der unter hohem Druck (ca 200 bar) in den aufgeheizten Brennraum eingespritzt wird.

Also fehlt bei dir vermutlich der Kraftstoff, so wie du es beschreibst, wenn durch nachfüllen nix erreicht wird, musst du weiter suchen...

ich glaube nicht das die Tankpumpe direkt kaputtgeht, wenn die bisschen Luft sieht, die HD-Pumpe ist da viel empfindlicher. ich denke auch das du erstmal Diesel in den Tank schaffen solltest, damit die Vorförderpumpe (Tankpumpe) genug Kraftstoff zum Fördern hat.

Den ADAC rufe der mal den Fehlerspeicher ausliest und wahrscheinlich auch Diesel dabei hat, wäre auch noch eine Alternative.

Das Auto mit einem Traktor, rausziehen auf ne Ebene Fläche sollte doch auch gehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. 2.0 TDI startet nicht.