2,0 TDCI ohne Luftmassenmesser?!
Hallo,
bin neu hier und habe mal eine Frage zu meinem Mondi:
Ich lese hier jetzt schon seit längerem mit und finde immer wieder Berichte über defekten Luftmassenmesser.
Also meiner hat definitiv keinen!
Gab es da unterschiedliche Ausführungen?
Ich fahre einen 2,0 TDCI mit 115 PS (BJ April 2003).
Er verbraucht etwas viel (kriege ihn nicht unter 8 Liter, auch bei moderater Fahrweise) und ich wollte mich dieses WE
mal mit dem Troubleshooting beschäftigen.
23 Antworten
Hallo andi-y1,
das Dein Mondi kein Luftmassenmesser hat , kann eigentlich nicht stimmen.
Ich hab mal ein Foto eingefügt, ist zwar nicht der TDCI aber sonst stimmts.
Dort wo der Pfeil draufzeigt befindet sich der Luftmassenmesser, neben dem Luftfilterkasten. Ist mit zwei Torxschrauben befestigt und hat an der Seite einen Stecker.
Gruß
andy67
Hallo Leute
Also der Mondeo 2.0 TDCI hat ein LMM ob 115PS oder 131 PS .Das einzige was Ändert ist der Turbo der 115ps hat ein festen Turbo und der 131 ps hat ein Schaufelturbo.
Hier ein Foto .
Also,
man sagt ja. Ausnahmen bestätigen die Regel...
wie auf dem Bild zu sehen, ist an dem Platz, wo der LMM sitzen sollte
zwar die Vorbereitung zu sehen, aber weder das Kabel, noch der LMM sind vorhanden!
Also: MontagsMondeo oder gibt es noch mehr von meiner Art???😕🙄
Hallo Andy-y1
Also meiner hat einer ist aber auch ein 2.0 TDCI mit 131 PS und so weit ich weiss ist es der selber Motor wie der 115 PS bis auf den Turbo (und jetzt der LMM) wie ich gesehen hab auf dem Foto.
Ähnliche Themen
Hallo Andy
Hatts du denn keine Kabel da liegen oder hat der Vorbesitzer ihn versteck oder ?
Nein, Kabel liegen keine in der Nähe,
da ist auch noch nie einer hinter dem LUFI angeschlossen gewesen
(wie auf dem Bild zu sehen)!
Also, noch einer ohne LMM??
Traut Euch, ich will nicht der letzte sein, der sich hier outet...😁
Hallo Andy
Villeicht kann dir TORRE1 oder MONDEOTAXI weiterhelfen wenn sie es lesen die wissen sehr vill über den Mondeo.
Auszug aus einem Thead aus dem Ford-Forum:
---------------- Zitat aus Ford-Forum---------------------
Also wenn ich mich recht entsinne hat der TDCi doch gar keinen LMM oder?
Doch, braucht er für Abgasrückführungsventil. (Überwachung)
Sorry, es gab mal eine bestimmte Baureihe mit Euro4 und ich glaube die kleineren Motoren (PS Zahl-mäßig), dort fehlte der Luftmassenmesser. Inzwischen haben wieder alle diesen verbaut.
---------------- Zitat Ende ----------------------------------
Leider weiß ich auch nicht mehr, würde sonst gerne weiterhelfen.
Übrigens vielen Dank für die Lorbeeren - ich sehe ich mich aber auch nur als "Einäugigen unter Blinden" 😉.
Ich hatte beruflich nur ganz kurz mit Autos zu tun, allerdings nicht mit Ford und zu dieser Zeit gab es den Mondeo noch gar nicht.
Hmmh,
danke Torre für Deine Recherche-
also eine kleine Serie...
mich würde mal interessieren, wie sich das aufs Motormanagement auswirkt-
wird hier ein bestimmter Wert (gemittelt) angenommen?
Wie wirkt sich der LMM überhaupt aufs Mapping aus?
Vielleicht muß ich doch mal an Ford ran...😕
Hallo Torre01
Ich gebe gerne Lorbeeren aus denn ich weiss das du sehr viel hier im Forum bis und fast immer eine Lösung hast wenn man Probleme hat ich arbeite jetz schon fast 22 Jahren selbst an meinen Autos und wenn ich was weiss wo ich einem helfen kann hier dann schreibe ich auch was ich meine dass es sein kann ich hab noch nie was gehört von einem Mondeo ohne LMM ich hatte auch einen 115 Ps TD CI vor 1,5 Jahren aber weiss nicht ob er einen LMM hatte oder nicht hatte ihn nur 1 monat und da hab ich ihn wieder zurück in die Werkstaat gegeben und einen neuen Wagen gekauft weil der Mondeo Probleme hatte .
Zitat:
Original geschrieben von andi-y1
Hmmh,
danke Torre für Deine Recherche-
also eine kleine Serie...
mich würde mal interessieren, wie sich das aufs Motormanagement auswirkt-
wird hier ein bestimmter Wert (gemittelt) angenommen?
Wie wirkt sich der LMM überhaupt aufs Mapping aus?
Vielleicht muß ich doch mal an Ford ran...😕
Ich vermute mal, er errechnet sich seine Werte aus der Drosselklappenstellung und der Motordrehzahl und zieht dabei noch weitere Messwerte wie Ladedruck, Aussentemperatur oder Luftdruck heran.
Auch so sollte die erforderliche Einspritzmenge ermittelt werden können. Ich habe aber keine Ahnung, warum bei einer bestimmten Serie keine LMM verbaut worden sind.
Hat Dein Auto Euro4?
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Ich vermute mal, er errechnet sich seine Werte aus der Drosselklappenstellung und der Motordrehzahl und zieht dabei noch weitere Messwerte wie Ladedruck, Aussentemperatur oder Luftdruck heran.Zitat:
Original geschrieben von andi-y1
Hmmh,
danke Torre für Deine Recherche-
also eine kleine Serie...
mich würde mal interessieren, wie sich das aufs Motormanagement auswirkt-
wird hier ein bestimmter Wert (gemittelt) angenommen?
Wie wirkt sich der LMM überhaupt aufs Mapping aus?
Vielleicht muß ich doch mal an Ford ran...😕
Auch so sollte die erforderliche Einspritzmenge ermittelt werden können. Ich habe aber keine Ahnung, warum bei einer bestimmten Serie keine LMM verbaut worden sind.
Hat Dein Auto Euro4?
Nein, E3 Norm.
Habe aber gerade einen anderen Thread gefunden, da hatte jemand die gleiche Frage.
Ich scheine also kein Einzelfall zu sein:
http://www.motor-talk.de/.../luftmassen-maf-sensor-t1749291.html?...Das lässt hoffen😎
Hallo andi-y1,
bei meinem TDCi Turnier ( Baujahr 05/2004, 5-Gang u. Euro 3) sie es genauso aus wie auf deinem Foto... ist mir bisher auch nicht negativ aufgefallen, da meiner läuft und läuft... mit zwischen 6 und 7 Liter (8 vor dem Komma kenne ich gar nicht) ...
bist also nicht der einzige bzw. das Ding scheint nicht "geklaut" zu sein 🙂