2,0-Liter-Biturbodiesel 240 PS

VW Tiguan 2 (AD)

Denke es ist okay, wenn ich für das Flagschiff einen eigenen Thread eröffne :-)

Bevor Fakten vorliegen, kann hier darüber spekuliert werden. Einiges kann man ja schon vom Passat ableiten:
- Wann bestellbar?
- 0-100 in x Sec?
- Wird der BiTurbo die symmetrischen eckigen Endrohre bekommen?
- Wird es einen stärkeren Motor geben als GTD oder dergleichen?
- Verbrauch laut Hersteller? Tatsächlich?
- Vmax? Muss überhaupt abgeriegelt werden bei 250 km/h oder weist der Luftwiderstand ihn schon weit vorher in die Schranken?
- Grundpreis?

Beste Antwort im Thema

b]Ein kurzer Zwischenbericht zur Abholung:

Motor:
Der Motor ist der absolute Knaller. Macht mächtig Spass das Fahrzeug zu fahren. Im direkten Vergleich zur
150PS Diesel 4 Motion DSG Konfiguration ist es eine andere Welt.
Der BiTu lässt sich total entspannt bewegen.
Außerdem hat der Motor für ein Diesel einen tollen sportlichen Sound.
Von einer Gedenksekunde kann ich nichts spüren.
Sobald man aufs Gas steht ist bei jeder Drehzahl sofort Leistung da.
Im normalen Betrieb darf man das Gas sowieso nur streicheln um nicht zu schnell unterwegs zu sein.
Insgesamt eine super Antrieb für den Tiguan den ich nur empfehlen kann. Ich habe mich aufgrund des fehlenden Filters gegen den 220PS TSI entschieden.

Verbrauch:
Auf der Überführungsfahrt mit Geschwindigkeit zwischen 120 und 160 hat er sich 7 Liter genehmigt, was ich OK finde.

Navi:
Ob eine gleichzeitige Darstellung beim Discover Media im AID und Hauptbildschirm gleichzeitig möglich ist wurde an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert. Bei mir geht es auf jedenfalls nicht!
Die Verkehrszeichenerkennung ist auch ein tolles Feature was sich schon bald bezahlt machen dürfte.

R-Line:
R-Line innen und außen ist echt super. Macht das ganze Fahrzeug nochmal wertiger.
Ich war mir unsicher ob schwarz ok ist. Auf Bildern würde ich den weißen bevorzugen, in real gefällt mir der
Schwarze jedoch besser. ( Auf den Bildern wird der tatsächliche Kontrast nicht realitätsnah dargestellt; Außerdem sehen die R-Line Kunststoffverbreiterungen der Radhäuser am weißen Fahrzeug nicht so wertig aus)
Innen: Ich finde die R-Line Stoff/Alcantara/Leder Sitze die schönsten die es im Tiguan gibt. Im Vergleich zum Standard HL Interior ist es sehr viel wertiger/moderner.

Verarbeitungsqualität:
Es ist halt kein GLC, das habe ich aber vorher gewusst. Jedoch wäre eine hochwertigere Innenausstattung mit weniger Plastik, insbesondere Hartplastik nicht schlecht. Trotzdem habe ich mich aufgrund der besseren Technik (DCC, AID, BiTu) bewusst für den Tiguan entschieden.

Was mich stört: Es ist schon lange bekannt das es am Übergang Armaturenbrett/A-Säule knarzt.
Dies ist schon beim Touran aus dem MQB BJ02/2016 so. Warum kann man das nach einem Jahr nicht abstellen?

Spaltmaße: Das es kein Audi ist ist mir klar. Allerdings könnte man hier ein wenig sogfältiger arbeiten um die Spaltmaße an der Motorhaube zumindest auf +/- 1mm identisch zu bekommen.
Das gleiche gilt für die Ausrichtung des R-Line Dachspoilers im Bezug auf die Dachfläche.

Kofferraum:
Entgegen dem Download der ERWIN Konfiguration hat der Kofferraum keine Auskleidung / Fahrzeug wurde in KW5 gebaut. Es ist mir nicht Verständlich wie man ein Fahrzeug mit UVP>56k mit so einem Kofferraum ausliefern kann. Ich würde mich dafür schämen.

Area View:
Gutes Feature beim Einparken am Bordstein. Hier ist das Fahrzeug ohne AreaView sehr unübersichtlich.
Bei meiner Garage hilft es mir nicht so viel da es mir schwer fällt mich während dem Einfahren auf das AreaView zu konzentrieren.

Zusammenfassung:
Der R-Line BiTu ist das beste Fahrzeug welches ich bis Dato hatte. Insgesamt ein geiles Teil was ich
jederzeit wieder kaufen würde.

Ich bitte meine teilweise subjektive Wahrnehmung und differenzierte Bewertung zu respektieren und nicht durch den Dreck zu ziehen!

902 weitere Antworten
902 Antworten

A few new pictures from Portugal of BiTurbo 240PS Tiguan....

11260293-1040555396016999-5258284287302773799-o
12764607-1040555399350332-7742969754398620472-o
12768324-1040555402683665-742743129739405695-o

Zitat:

@Mihaelo schrieb am 29. Februar 2016 um 18:26:39 Uhr:


A few new pictures from Portugal of BiTurbo 240PS Tiguan....

Somit wäre endgültig bewiesen, dass der Tiguan auch bei echtem Tageslicht außerhalb der Messehallen geil aussieht! 😁

Bald ist es ja soweit und er kann begutachtet und Probe gefahren werden...

https://www.youtube.com/watch?v=maWtBvS79PA

Ähnliche Themen

Any pics from the Black one in the background ??

Zitat:

@Tiguan 2222 schrieb am 1. März 2016 um 20:26:02 Uhr:


Any pics from the Black one in the background ??

Sorry no but if i find something i will post.

Look here

http://www.motor-talk.de/.../...guan-2016-diskussion-t5436493.html?...

Hat jetzt nur bedingt was mit dem Motor zu tun, aber wie macht sich ein Tiguan eigentlich auf der Autobahn? Die wenigsten SUV werden jemals im Gelände benutzt. Bei mir wären es aber sogar 90% Autobahn. 180 km/h ist meine entspannte Reisegeschwindigkeit. Suche ein Auto mit hoher Sitzposition für den Weitblick z.b. auch in Stausituationen. Aber ist das Fahrwerk überhaupt dafür geeignet schnell zu fahren?

Zitat:

@A3 S-Line schrieb am 6. März 2016 um 22:18:17 Uhr:


Hat jetzt nur bedingt was mit dem Motor zu tun, aber wie macht sich ein Tiguan eigentlich auf der Autobahn? ....

Mit der richtigen Motorisierung lassen sich auch hohe Reisegeschwindigkeiten erzielen. Entspannt 180, wo fährst Du das noch? ... Ehrlich gesagt, wenn Du solche Reisegeschwindigketen häufig und "entspannt" realisieren willst, dann scheint mir ein Porsche Macan die weitaus bessere Alternative.

Zitat:

@A3 S-Line schrieb am 6. März 2016 um 22:18:17 Uhr:


Hat jetzt nur bedingt was mit dem Motor zu tun, aber wie macht sich ein Tiguan eigentlich auf der Autobahn? Die wenigsten SUV werden jemals im Gelände benutzt. Bei mir wären es aber sogar 90% Autobahn. 180 km/h ist meine entspannte Reisegeschwindigkeit. Suche ein Auto mit hoher Sitzposition für den Weitblick z.b. auch in Stausituationen. Aber ist das Fahrwerk überhaupt dafür geeignet schnell zu fahren?

Einfach entspannte 130 fahren, dann lösen sich die Probleme von selber... 😉

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 6. März 2016 um 22:53:24 Uhr:



Zitat:

@A3 S-Line schrieb am 6. März 2016 um 22:18:17 Uhr:


Hat jetzt nur bedingt was mit dem Motor zu tun, ...

Einfach entspannte 130 fahren, dann lösen sich die Probleme von selber... 😉

Das wäre auch noch eine Alternative, wie mir scheint, sogar eine sehr gute 🙂

Mein Vater hatte mal einen 170 PS TDI Tiguan R-Line. 210 lief er auch. Am besten lief er (wie mein Passat) bei 160. Sehr entspannt.

Zitat:

@A3 S-Line schrieb am 6. März 2016 um 22:18:17 Uhr:


... wie macht sich ein Tiguan eigentlich auf der Autobahn? ... Aber ist das Fahrwerk überhaupt dafür geeignet schnell zu fahren?

Diese Frage halte ich für sehr interessant, insbesondere für Vielfahrer! Der Komplex aus "hohes Fahrzeuggewicht" (BiTurbo mit Fahrer deutlich über 1,7t), "hohe Schwerpunktslage", relativ "kurzer Radstand" dürften allein schon rein physikalisch verschiedene fahrdynamische Herausforderungen darstellen wie:

- erhöhte Wankneigung (schnell gefahrene Kurven oder Richtungswechsel, Wedeln)

- erhöhte Nickneigung (Beschleunigung mit starkem 450Nm BiTurbo TDI)

- trotz cw-Wert von 0,31 immer noch hoher Luftwiderstand durch große Stirnfläche, starke Verwirbelungen im Unterbodenbereich

Sicher lässt sich durch gut dimensionierte Querstabilisatoren an beiden Achsen die Wankneigung minimieren, aber ein gewisses Maß an Fahrwerksunruhe ist bei hohen Autobahn Speeds wohl kaum zu vermeiden. Beim BiTurbo Modell ist daher die Wahl der adaptiven Fahrwerksregelung ein unbedingtes Muss. Aber selbst damit dürfte der Tiguan bei 180 vergleichsweise wohl kaum so "liegen" wie ein Sportsvan (selber Radstand, vergleichbare Höhe) oder gar ein Golf mit Standardfahrwerk...

MFG, GTD.

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 6. März 2016 um 22:53:24 Uhr:


Einfach entspannte 130 fahren, dann lösen sich die Probleme von selber... 😉

Ich seh schon, der Tiguan-Fahrer schlechthin ist für gewöhnlich gesittet und mit Richtgeschwindigkeit unterwegs. =)
Sorry, aber nichts für mich. Bei 80 km Autobahn pro Tag ist es nicht nur eine Zeit-Frage: Unter 150 km/h macht es mir keinen Spaß. Das ist so das Limit, bei der mein Dopamin ausgeschüttet wird. Ich brauche das! 😁 Und damit bin ich vom Raser noch weit entfernt. Mit 180 km/h muss ich dennoch nicht in die Eisen gehen, wenn ein Opel-Fahrer ausschert, ohne den Rückspiegel zu benutzen.
Bei Nacht und freier Fahrt sollte der Tiger aber schon auch mal 220 km/h bringen ohne von der Bahn zu springen.

Porsche Macan: Nee, keine Lösung. Ich wollte ja ein schönes Auto. 😉

Der Tiguan mit R-Line kommt mit "Fahrwerk sportlich abgestimmt". Was genau steckt dahinter? Ist er damit auch tiefer? Oder ist das Fahrwerk nur härter?

@GTD: Wie ist deine Meinung? Warum ist das adaptive Fahrwerk besser für die Autobahn als das Sportfahrwerk?

Bei dem Fahrprofil ist Probefahren natürlich Pflicht. Bisher fahre ich einen A3 Sportback mit dem normalen Sportfahrwerk (nicht S-Line). Ich liebe die gute Straßenlage.
Hier im Süden Stuttgarts werde ich ab und zu von Mercedes SUVs (GLA, GLC, GLS) gejagt. Offensichtlich geht schnell auch mit SUV.
Bin etwas am zweifeln, ob der Tiguan das richtige ist. Vielleicht kriegt ihn doch eher die bessere Hälfte als Benziner.

wenn der 170 PS TDI Tiguan schon 210 brachte, dann wird der 184 PS TDI (aktuell) auch 220 schaffen und der 240 TDI sowieso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen