ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. 2,0 l LBX ??? Hilfe

2,0 l LBX ??? Hilfe

Themenstarteram 19. Mai 2009 um 19:15

Servus all.

Ich hab mir vor kurzem nen T3 2,0 liter Luftboxer zugelegt und muss leider feststellen, dass ich da einige Schwierigkeiten bekomme.

Anscheinend ist dass wohl der einzige Bus für den es so gut wie keine Ersatzteile gibt.

Ich bräuchte dringend ne Unterdruckdose für den Zündverteiler mit zwei Ausgängen und vieleicht auch noch nen Vergaser rechts.

Außerdem da ich mich hier ja im Kreis der Fachleute befinde würde mich mal interesieren, ob jemand weiß wie oft der 2,0 l LBX Bj. 79-82 gebaut wurde.

Bin gespannt ob Ihr mir weiterhelfen könnt.

Vielen Dank für die Hilfe im Vorraus :)

Hubi

Ähnliche Themen
12 Antworten

Mahlzeit!Teile kuck mal hier:

http://www.kaefer-co.de/

oder da:

http://shop.volkswarenhaus.de/index.php/cat/c4_Bus-T1---T2---T3.html

oder da:

http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...

Gruß Frank!

Themenstarteram 20. Mai 2009 um 18:34

tolle Teilehändler.

Aber leider war nichts passendes dabei.

Gibts sonst noch was anderes??

Also ich habe solch eine Doppelunterdruckdose bei Wagenteile.com gefunden. Ist zwar jetzt rd. 1 1/2 Jahre her und war auch nicht auf Anhieb erfolgreich, aber schließlich konnten sie doch eine besorgen. Da diese Adresse nicht bei den bisherigen Tipps dabei war, probier es dort einmal.

Gruß

jobi46

Nach der Unterdruckdose habe ich nicht geschaut (hatte die wirklich zwei Anschlüsse? Wozu?).

Vergaserdichtsätze und ganze Vergaser gibt es im Volkswarenhaus Wieso sagst Du, da wäre nichts passendes dabei?

Der Lufti wurde oft gebaut, ich habe keine Zahlen dazu. Aber Teile dafür sind eigentlich gut zu bekommen. Ich habe noch die DLS liegen, falls Du die brauchst.

Wo hakt es denn bei Deinem Motor überhaupt?

Grüße, Ulfert

Zwei Anschlüsse, weil es dort eine Zündverstellung Richtung "früh" und eine Verstellung zu "spät" gibt.

Hallo Ulfert; meine Erfahrung ist auch, daß es für den CU-Motor einiges nicht mehr gibt. Wenn Du bessere Quellen hast, dann sag mir doch bitte, wo ich z.B. den Thermosthat und den Dämpfer an der Querstange, die beide Vergaser verbindet, herbekomme.

Gruß

jobi46

Zitat:

Original geschrieben von jobi46

Zwei Anschlüsse, weil es dort eine Zündverstellung Richtung "früh" und eine Verstellung zu "spät" gibt.

Hallo Ulfert; meine Erfahrung ist auch, daß es für den CU-Motor einiges nicht mehr gibt. Wenn Du bessere Quellen hast, dann sag mir doch bitte, wo ich z.B. den Thermosthat und den Dämpfer an der Querstange, die beide Vergaser verbindet, herbekomme.

Gruß

jobi46

Hmmm, bin eher so im wassergekühlten Bereich unterwegs.

Wobei sich die T3-Gemeinde nicht so auf die Luftboxer konzentriert. Das ist eher die luftgekühlte (T2b/412/Volksporsche) Gemeinde, weil die Motorentechnik daher stammt.

Mach' doch mal einen entsprechenden Thread mit einem klaren Titel dazu auf. Oder poste mal eine Anfrage im VWN-Forum Forum VWN Da gibt es sogar einen Thread für die Bedarfsabfrage an VWN (hier )

Grüße, Ulfert

Bild #202900306

Meinst Du die Teile 4 (Thermostat) und 01 (Vergaserdämpfer) im Anhang? Kann man die nicht reparieren oder gegen Standardteile ersetzen?

Grüße, Ulfert

Themenstarteram 25. Mai 2009 um 7:32

Zitat:

Original geschrieben von jobi46

Zwei Anschlüsse, weil es dort eine Zündverstellung Richtung "früh" und eine Verstellung zu "spät" gibt.

Hallo Ulfert; meine Erfahrung ist auch, daß es für den CU-Motor einiges nicht mehr gibt. Wenn Du bessere Quellen hast, dann sag mir doch bitte, wo ich z.B. den Thermosthat und den Dämpfer an der Querstange, die beide Vergaser verbindet, herbekomme.

Gruß

jobi46

Danke für den Link (Wagenteile). Bei denen sieht man nicht ob sie dir die Teile auch haben aber wenigstens hab ich mir da jetzt mal die Teileliste mit Bauanleitung runterladen können.

Jetzt hät ich aber auch noch ne Frage:

Weißt du zufällig, ob die Unterdruckdose vom 2,0 l lbx zufällig die Gleiche ist wie die doppelte vom 2,1 l wbx?

Außerdem würde ich noch gerne von dir wissen, wieviel Spritt dein 2.0 l lbx. Ich glaub bei mir stimmt die Vergaser einstellung nicht. Ich brauch mittlerweile 22 l/100km. :(

Gruß

Hubi

Hallo Hubi,

ob die Unterdruckdose vom WBX identisch ist, kann ich nicht sagen. Du könntest in den Teilekatalogen blättern und die Nummern vergleichen. Einfacher ist es aber, Du rufst an. Der Mann am Telefon ist sehr kompetent und kann Dir das vermutlich aus dem Stehgreif sagen. Außerderm erfährst Du gleich, ob die Dinger lieferbar sind. Tel.-Nummer: 05103 / 92 74 50 (MO - FR 15:00 bis 18:30).

Dein Verbrauch von 22 Litern ist mit Sicherheit überhöht. Ich liege so um die 14 bis 15 Liter, wobei das nach Aussagen anderer auch schon nicht so sehr doll ist. Aber man muß auch sehen, daß die Camper ein ziemliches Gewicht mit rumschleppen. Aber bei 22 Litern stimmt etwas nicht.

Gruß

jonb46

Hallo Ulfert,

sehe Deinen Beitrag erst jetzt. Danke für die Tipps. Genau diese Teile meine ich (4 und 01). Mit reparieren ist da nichts. Und Standardteile ???? Den Link mit der Abfragemöglichkeit werde ich demnächst mal probieren. Den Anhang "kaputt" kann ich leider nicht öffnen).

Gruß

jobi46

PS: Aber T3 und Luftboxer gehören ja wohl untrennbar zusammen !!!!! Zugegebenermaßen ist diese Kombination nicht sooo lange gebaut worden, aber trotzdem ist der LBX doch der Klassiker im T3.

Zitat:

Original geschrieben von jobi46

Aber T3 und Luftboxer gehören ja wohl untrennbar zusammen !!!!! Zugegebenermaßen ist diese Kombination nicht sooo lange gebaut worden, aber trotzdem ist der LBX doch der Klassiker im T3.

Du hast eigentlich schon recht. Aber der Luftboxer ist dann doch recht bald nach dem Erscheinen des T3 ausgestorben. Der T3 ist noch sehr verbreitet, nur nicht oft als Lufti. Den Schwerpunkt scheinen die Diesel auszumachen und die haben eine ganz andere Motorentechnik.

Den Anhang kaputt konnte ich auch nicht löschen, das ist eine Leiche.

Zu den Standardteilen: Ausdehnungskörper wie in der Kühlung gibt es viel im Bereich der Klimatechnik. Dort kommt man evtl. auch an Hersteller, die einem sagen können, ob es das als Standard gibt. Evtl. kann man sich den Thermostat dann auch herstellen lassen. VW hat ihn wohl rausgenommen, weil den sowieso viele Fahrer ausgebaut haben um mehr Luft zu haben (die Luftkühlung hatte ihre Grenzen).

Und Dämpfer sind in der Industrie Standardbauteile für Maschinen. Die gibt es in allen Größen, Formen und Farben. Vielleicht mal einen Mechaniker fragen, wo man so etwas bekommt.

Grüße, Ulfert

 

Hallo Ulfert,

ich fahre zwar jetzt auch ohne den Thermostat, aber unfreiwillig. Den auszubauen, damit die Kühlung besser wird, ist absolut illusorisch. Der Thermostat bewegt Luftklappen, die die Kaltlaufphase verkürzen. Das einzige, was man durch den Ausbau bewirkt, ist, daß die Kaltlaufphase länger dauert (vor allem im Winter) und man damit den Verschleiß in dieser Zeit drastisch erhöht. Die Kühlung wird aber nicht besser. Mehr als offene Klappen geht nicht.

Soviel noch zum Thema nicht vorhandene Thermostaten.

Gruß

Jobi46

Deine Antwort
Ähnliche Themen