ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. 2.0 CDTI 160 PS Klimaautomatik kühlt nicht mehr

2.0 CDTI 160 PS Klimaautomatik kühlt nicht mehr

Opel Astra J
Themenstarteram 16. März 2017 um 17:11

Fahrzeug: Astra J Sport, BJ 11/2010, 160 PS, 177tkm, Schaltgetriebe, Klimaautomatik

Hallo zusammen,

mir ist eben aufgefallen, dass meine Klimaautomatik nicht mehr funktioniert - es kommt keine kühle Luft :-(. Selbst in "LOW"-Einstellung und voller Gebläsestufe. Die "Eiskristall-Lampe" ist an.

Das Auto hat vor ca. 10tkm eine Inspektion bekommen, hier wurde auch der Innenraumfilter gewechselt. Sitzt nicht hinter dem Handschuhfach auch ein Bauteil der Klimaanlage?!

Das Bild zeigt eine Leitung, die meiner Meinung nach zur Klima gehört (bin jedoch absoluter Laie). Diese Schraube (?) ist zugedreht. Könnte sie recht leicht aufdrehen. Das habe ich mir jedoch nicht zugetraut, da ich nichts kaputt machen möchte.. meint ihr, ich sollte die mal öffnen? Könnte mir vorstellen, dass da das Kältemittel durchläuft.

Der Kompressor springt auch nicht an. Das sollte er aber ohne Kältemittel auch nicht, oder? Dieser wurde erst im August 2016 (vor 20 tkm) erneuert. Habe keine Lust, schon wieder 900 Euro auszugeben :(

Ich danke euch im Voraus für Tipps

Gruß Mathias

File-000
File-000
Ähnliche Themen
40 Antworten

Wenn ich das "Sternchen" ausschalte geht auch die Auto-Lampe aus. Hängt evtl. vom Modelljahr ab

am 30. März 2017 um 10:56

Klimathread

Ja, scheint wohl eine Umstellung gegeben zu haben. Wenn man sich etwas bemüht wird einem schon geholfen...

Beim meinem (BJ 2011) bleibt glaube ich die Auto-Lampe an wenn ich den Kompressor per * ausschalte. Nur wenn ich noch zus. auf eine der anderen Stelltasten drücke geht die Autolampe, logischerweise, aus.

Yep, wie bei meinem 2012er....

Themenstarteram 31. März 2017 um 20:29

Zitat:

@azzY schrieb am 27. März 2017 um 19:44:06 Uhr:

Zitat:

@xmathias1988x schrieb am 26. März 2017 um 20:24:12 Uhr:

Hallo zusammen,

danke für eure Tipps. Es ist der Kondensator, dieser hat mehrere Steinschläge, wird nächsten Samstag gemacht. Sehr ärgerlich, da ja letztes Jahr schon der Kompressor neu musste. Den Luxus gönne ich mir aber ;-)

Kannst ja mal den ungefähren Kostenfaktor mitteilen. Meine kühlt aktuell auch mehr als schlecht. Dabei auch im letzten erst September befüllt.

LG

Ich zahle 550 € mit neuem Klimaservice, da die Anlage ja neu befüllt werden muss.

Wenn die Anlage noch halbwegs voll ist, wird das Kühlmittel abgepumpt, Trockner evakuiert, Lecktest gemacht und das abgepumpte Gas und evtl. Mindermenge wieder reingepumpt. Es ist also nicht pauschal eine komplette Füllmenge zu zahlen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 30. März 2017 um 13:04:01 Uhr:

Beim meinem (BJ 2011) bleibt glaube ich die Auto-Lampe an wenn ich den Kompressor per * ausschalte. Nur wenn ich noch zus. auf eine der anderen Stelltasten drücke geht die Autolampe, logischerweise, aus.

Ich revidiere die Aussage aufgrund bewußter Beobachtung beim letzten Ausritt.

Drücke ich zunächst einmal die Autotaste sind beide LEDs an. Drücke ich dann den Kompressor weg (*) gehen beide LED aus!

Ich bin nun sehr verwirrt. Hätte auf die erste Aussage gewettet!

Nun überlege ich ob das evtl. von der Aussentemp. abhängt. Kann es sein das meine erste Aussage bei niedrigen Temp. ({10 °C) und die 2. bei höheren Temp. (} 10 °C) und evtl. Sonneneinfall zutrifft?

Also ob Kalte oder Warme Temperaturen, wenn ich bei meinem GTC die Auto/Klima laufen habe und schalte dann die Klimaanlage ab, dann leuchtet meine Autotaste weiterhin und regelt entsprechend auch Automatisch. Erst wenn ich die Lüfter Geschwindigkeit oder die Art der Belüftung manuell ändere erlischt bei mir auch die Auto Funktion/LED.

Grüße

Francesco

am 22. April 2017 um 13:04

Bei mir ist die Anlage voll und dicht, kommen aber nur ca. 6v am Kompressor an und keine 12v. Nun kann ich weiter suchen bzw. die Werkstatt weiter suchen lassen, oder hat jemand eine einfache Erlärung inkl. Lösung parat?

wo am kompressor?

am 4. Juni 2017 um 18:16

Kompressor war defekt, genau gesagt das Magentventil. Da dieses keine 12V Ansteuerung hat sondern weniger, kam auch logischerweise weniger Spannung am Kompressor an. Neuer Kompressor 495 Euro, Arbeitslohn und 40% Material glückligerweise über die Garantieversicherung. Befüllung der Anlage war "gratis", danke an den Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. 2.0 CDTI 160 PS Klimaautomatik kühlt nicht mehr