1er als Anfangsauto ?
Seas,
ich bin am überlegen mir einen 1er BMW als anfangsauto zuzulegen jedoch bin ich mir nicht sicher ob es der BMW werden soll oder ein Audi A3. Ich habe nicht soviel Ahnung von den Autos und würde gerne wissen ob sie als Anfangsauto geeignet sind und ob sie überhaubt in meinem Budget liegen (8000€). Kilometerstand zwischen 30000 und 100000 wäre in ordnung.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gezeichnet,
Banauke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@John Connor schrieb am 13. Dezember 2014 um 14:19:15 Uhr:
Ich würde als Anfängerauto eher einen Wagen mit Frontantrieb empfehlen. Der Heckantrieb macht im trockenen deutlich mehr Spaß, dafür ist er im Winter auf Schnee sehr zickig. Da ist ein Fronttriebler viel gutmütiger.
Das sehe ich überhaupt nicht so...
Bleibt das ESP an ist der 1er sowas von lammfromm. Außer mal minimal 10cm nach links oder rechts mit dem Heck schwenken aufgrund mangelnder Traktion macht der nicht.
Wer das nicht beherrschen kann, sollte das fahren lieber generell sein lassen.
33 Antworten
Ich würde als Anfängerauto eher einen Wagen mit Frontantrieb empfehlen. Der Heckantrieb macht im trockenen deutlich mehr Spaß, dafür ist er im Winter auf Schnee sehr zickig. Da ist ein Fronttriebler viel gutmütiger.
Zitat:
@ronmann schrieb am 13. Dezember 2014 um 11:39:17 Uhr:
Ich hab beim 118 nur 35€ für den Ölwechsel bezahlt. Zu BMW geh ich deswegen nicht. 300€ sind frech!
Wie machst Du das? Ölwechsel für 35 Euro? Kann doch nur mit Altöl gehen und selber einfüllen.
Hat ein Bekannter gemacht, der Ahnung davon hat. War ein Markenöl mit BMW-Freigabe und auch ein Markenfilter.
Keine Ahnung wie er das macht, aber der stellt sich auch hin und schweißt stundenlang am Auspuff für´n Zwanni, statt innerhalb von 20min einfach Neuteil anzubauen. Leider ist er schon über 70 und wird meine BMWs nicht mehr ewig pflegen können. Alles was klassische Reparatur ohne Auslesen ist, macht der seit Tausend Jahren. Zu DDR-Zeiten konnte man es sich gut gehen lassen, wenn man aus Asche Gold gemacht hat, also alte Rostlauben von Lada, Moskwitsch usw. wieder schick gemacht hat. Mehr als 10Jahre auf einen Trabbi warten wollte nämlich niemand😉
So jemand kann reparieren, reinigen, gangbar machen, sorgfältig arbeiten, improvisieren! Da können sich die BMW-Fuzzies ne Scheibe von abschneiden!
Zitat:
@John Connor schrieb am 13. Dezember 2014 um 14:19:15 Uhr:
Ich würde als Anfängerauto eher einen Wagen mit Frontantrieb empfehlen. Der Heckantrieb macht im trockenen deutlich mehr Spaß, dafür ist er im Winter auf Schnee sehr zickig. Da ist ein Fronttriebler viel gutmütiger.
Das sehe ich überhaupt nicht so...
Bleibt das ESP an ist der 1er sowas von lammfromm. Außer mal minimal 10cm nach links oder rechts mit dem Heck schwenken aufgrund mangelnder Traktion macht der nicht.
Wer das nicht beherrschen kann, sollte das fahren lieber generell sein lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Banauke schrieb am 23. November 2014 um 00:51:57 Uhr:
Seas,ich bin am überlegen mir einen 1er BMW als anfangsauto zuzulegen jedoch bin ich mir nicht sicher ob es der BMW werden soll oder ein Audi A3. Ich habe nicht soviel Ahnung von den Autos und würde gerne wissen ob sie als Anfangsauto geeignet sind und ob sie überhaubt in meinem Budget liegen (8000€). Kilometerstand zwischen 30000 und 100000 wäre in ordnung.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.Gezeichnet,
Banauke
Der TE könnte uns ja mal unterrichten, ob mittlerweile bereits eine Entscheidung gefallen ist.
10 cm sind an der Garageneinfahrt der Unterschied zwischen steht perfekt und Spiegel ab.
Vielleicht ist der 1er ja gutmütiger. Mit meinem 3er konnte ich auf Schnee auch mit DSC an leicht driften.
Man kanns auch übertreiben...also ich bin auf meiner Einfahrt immer dort gelandet, wo ich hin wollte.
Ein Frontkratzer rutscht auf Schnee ebenso, wenn die Traktion fehlt.
Witzigerweise kommen die "BMWs sind im Winter unfahrbar"-Kommentare immer von der VAG-Fraktion.
Witzigerweise hatte ich 2 Dreier und 2 Audis und kann deshalb sehr gut mitreden. Und mein E91 kam mit neuen Winterreifen bei Schnee nicht mal sauber die 1 % Steigung in die Garage hoch (diese Minimalsteigung, damit das Wasser nicht reinläuft). Da ist das schlingern hinten doch etwas unpraktisch, wenn man nicht den Garagenputz am Seitenblech haben will. Von dem her ist es für einen Fahranfänger praktischer ein FWD.
PS: Du hast das richtig getroffen: Ein Fronttriebler rutscht, ein Hecktriebler bricht aus. 2 völlig unterschiedliche Fahrzustände. Von dem her: Wenn man mal wieder keine......
Also wenn dein Auto eine 1% Steigung (die merkt man nichtmal) nicht gepackt hat, war damit irgendwas nicht in Ordnung.
Sorry, aber so eine Behauptung ist doch purer Schwachsinn.
Ich habe in der ganzen Zeit mit dem 1er eine einzige doofe Situation gehabt...da musste ich an einem sehr steilen Berg anfahren und mich langsam hochquälen. Dabei ging der Arsch die ganze Zeit seitlich weg, da die Straße leicht schräg abschüssig war. Das wars dann aber auch schon...
Wenn du den Schwanzvergleich willst von wegen Fresse halten, sollst du ihn haben.
Was Fahrdynamik angeht, habe ich durchaus ein wenig Ahnung.
Ich bin Sportfahrer, organisiere zum Teil Sport- und Drifttrainings und verbringe sicherlich jedes Jahr im Schnitt 15 Wochenenden an Rennstrecken. Nicht gucken, sondern selber fahren wohlgemerkt.
Was machst du so in Sachen Fahrdynamik?
Zitat:
@John Connor schrieb am 13. Dezember 2014 um 14:19:15 Uhr:
Ich würde als Anfängerauto eher einen Wagen mit Frontantrieb empfehlen. Der Heckantrieb macht im trockenen deutlich mehr Spaß, dafür ist er im Winter auf Schnee sehr zickig. Da ist ein Fronttriebler viel gutmütiger.
Hättest du mal lieber lesen gelernt.....
Und?
Da steht, dass Heckantrieb (den hat im übrigen ein Porsche 911, kein BMW) bei Schnee zickig ist.
Deine Meinung. Meine besagt das Gegenteil.
Wo habe ich nun noch gleich nicht richtig gelesen?
Leute, beruhigt euch. Ein Porsche oder Golf hat >60% des Fahrzeuggewichtes auf der Antriebsachse, ein BMW nur 50. Klar ist das im Schnee ein minimaler Nachteil, aber kein Beinbruch. Ansonsten sehe ich nur Vorteile. Fahren lernen kann man mit jeder Antriebsart.
Sorry... Aber wenn ich euch so lese, dann stell ich mir die Frage wie man sich wegen so etwas unnötigem wie Front-oder Heckantrieb nur so in die Haare kriegen kann. Auch wenn Hinterradantrieb im Winter evtl. etwas rutschiger zu fahren ist, würde ich empfehlen, dass statt man sich hier unbedingt bekriegen muss, lieber seine Sachen packt und zum nächten Weihnachtsmarkt fährt um die Zeit etwas sinnvoller zu gestalten. Und glücklicherweise kommt man dort aufgrund der günstigen Wetterlage (zumindest bei mir weder Schnee noch Regen) sogar mit einem Motorrad hin... Ansonsten würde ich im Winter einfach ein Rentier mit einem Schlitten empfehlen. Schönen Gruß und fröhlichen 3. Advent 😉
Nimm den Einser - ist doch kein 993 Turbo - damit kommen auch Anfänger klar.
Nur wenn du mal eben 3500 EUR noch für ne Kette zur Seite legen kannst, das war uns eben kauputt.
Lieber sich wirklich kundig machen hier bei Motor Talk. Die TFSI Audi haben ja auch dieses Kettenproblem. Ich würde gezielt schauen wo die Probleme liegen, den 1er kann man sich nur leisten wenn man Geld hat für größere Reps, so leid es mit tut