ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. 1600i Heckblech wird tierisch heiß

1600i Heckblech wird tierisch heiß

VW
Themenstarteram 23. Juli 2012 um 0:35

Moin Jungs...hab jetzt meinen Mexiko Käfer Bj. 95 fertig. Motor ist frisch revidiert und bin jetzt ein paar Kilometer gefahren. Allerdings brauche ich nur 10 Km fahren und das Heckblech inkl. neuem org. Kat wird so heiß, dass man das Heckblech mit der Hand nicht mehr anfassen kann. Ich hab jetzt schon öfter gehört, dass der 1600i durch seinen Kat ein kleines Hitzeproblem hat. Allerdings ist das was ich habe eindeutig zu heiß.

Ich wollte eigentlich zum Küstendriver, aber mit der Abstrahlung vom Kat, kann ich auf gar keinen Fall fahren. Ist schade, weil ich echt ne Menge Zeit und Geld investiert habe. Viele, viele Neuteile und der Käfer sieht aus, wie neu.

Habt Ihr eine Lösung?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Wie weit sind denn die Endrohre reingeschoben worden? Du hast wohl ein Staudruckproblem. 

Themenstarteram 23. Juli 2012 um 2:05

...welche Endrohre meinst Du denn jetzt. Meinst Du die vom Sammlerrohr???

Das mit dem Staudruckproblem musst Du mir erklären. Ist das ein gängiges Problem und kommen daher die Hitzeprobleme?

Das ein Kat glühend heiß wird ist doch normal.

Der braucht das um arbeiten zu können. Nicht umsonst wird gewarnt ein Wagen mit Kat nicht auf einer Wiese abzustellen da er diese entzünden könnte.

 

Vari-Mann

Nee, vergiss die Endrohre, haste ja 1600i. Aber 'Staudruck' bleibt. KAT zu? Leistungsverlust?

Heiss wird der ja, aber ich denke du schreibst nicht umsonst um Hilfe.

Das deutet beim 1600i auf eine fehlerhafte Motor Einstellung hin.

Entweder ist der Zündzeitpunkt zu spät oder er zieht Falschluft, alternativ eine defekte Sonde. Dann verbrennt er fett im Kat... und wird tierisch heiss.

Mein Heckblech wird im Normalbetrieb selbst auf der Autobahn grade mal so warm, dass ich noch bequem die Hand drauf legen kann, etwa 50 Grad... mit HJS und über 100PS.

Themenstarteram 23. Juli 2012 um 11:52

Also von handwarm kann ich nur träumen. Der KAT ist jetzt ein Jahr alt. Daran kann es nicht liegen...denke ich. Ich bin jetzt vor zwei Wochen übern TÜV und die Abgaswerte waren okay. Das der KAT falsche Luft zieht glaube ich in meinem Fall auch nicht. Dann muss ich wohl doch den Motor mal einstellen lassen, weil da bin ich nicht so der Motorgott bin.:-)

Hat jemand vielleicht noch eine Idee. Bin für jeden Tipp dankbar und wie gesagt...eigentlich wollte ich zum Küstendriver.

Themenstarteram 23. Juli 2012 um 13:42

Nochmal eine kleine Frage am Rande...

Gibt es einen Adapter von OBD 2 auf den für den Mexiko Käfer???

Ja, gibt es... das originale Diagnose Tool hat das dabei.

Hast du Zugang zu den Datenströmen des 1600i? Dann solltest du nach einem Lebenszeichen der Sonde fahnden.

Ich würde sehr stark vermuten, dass die Sonde per Kurzschluss gestorben ist. Oder ihre Masseverbindung am Zyl 2 Schaden genommen hat und abgerissen ist... in dem Fall vermutet die Digifant, dass extremer Magerlauf stattfindet und fettet wie wahnsinnig an. Und das merkst du hinten als Nachbrenner...

Ist er noch sparsam? Oder 'n Schluckspecht mit 14 Liter?

Themenstarteram 23. Juli 2012 um 17:23

Also Leute...

ich bin gerade zur Tanke und die ist gerade mal 3 Km entfernt. Als ich da angekommen bin, konntest Du ein Spiegelei auf dem Heckblech braten. Das mit der Lamdasonde ist ein guter Tipp. Ich kann jetzt leider nicht testen, ob der Verbrach angestiegen ist, weil ich einfach keine längeren Strecken fahren kann.

Allerdings hab ich ja vor kurzem eine neue Kupplung reinbekommen. Vielleicht ist da etwas schief gegangen. Als ich die Kiste vor einem Jahr abgeholt habe, bin ich 500 km gefahren und da war noch alles i.O.

So teuer ist die Lamdasonda ja nicht. Ich glaub ein Fuffi oder so.

Themenstarteram 23. Juli 2012 um 17:49

Hier übrigens mal ein paar Fotos....

Die Verbindungen von der Lamdasonde sehen gut aus. Allerdings war die Verbindung ölig....komisch, komisch.

Dsc-2710-2
Dsc-2711
Dsc-2712-1
+3

Zitat:

Original geschrieben von First_Base

Hier übrigens mal ein paar Fotos....

Schick....schick.....vor allendingen stimmen Farbe und Kennzeichen:cool:

Moin!

Bevor ich den Endtopf an meinem Riechert Typ 4 getauscht habe, hat der ebenfalls das Heckblech derartig erhitzt, dass der Lack blasen warf. Aber das ist ein Vergasermotor. (Jetzt habe ich einen GWD-Topf eingebaut und alles ist gut)

Ich kenne den 1600i überhaupt nicht, aber eine kleine Erfahrung aus der Käferverwandtschaft:

In meinem 3,2L Flachkäfer fehlt am nachgerüsteten Kat ein Wärmeabschirmblech mit der Folge, dass es in der Ecke sehr heiß wird. Kann es sein, dass ein paar Abschirmbleche noch in der Garage auf die Montage warten?

Gruß aus der direkten Nachbarschaft von OHZ!

Henning

am 23. Juli 2012 um 22:05

Sehr schöner Käfer!

Themenstarteram 24. Juli 2012 um 10:54

Also der Tipp mit der Lamdasonde scheint mir plausibel. Ich werde mir mal eine neue besorgen. Ein Hitzeblech beim 1600i gibt es nicht. Davon hab ich auch noch nie gehört. Zumindest nicht vom Werk...

Deine Antwort
Ähnliche Themen