ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. 15000km Reifen durch und ich muss zahlen

15000km Reifen durch und ich muss zahlen

BMW X5 E70
Themenstarteram 30. Oktober 2012 um 16:47

Hallo zusammen,

Bin nun seit knapp einem halben Jahr Besitzer eines X5 40d und mit dem Auto an sich mehr als zufrieden.

Der Wagen wurde im Mai 2012 neu gekauft und hat jetzt 17000km auf der Uhr.

Nach ca. 1 Monat hat man meinen Dicken zurückgerufen und die Lenkung gewechselt da diese evtl. kaputt sein könnte, hies es damals.

Nun wo die Winterreifenzeit da ist habe ich meine Reifen mal genauer kontrolliert und musste feststellen dass die Vorderen auf der Aussenseite komplett abgefahren sind und in der Mitte und Innen noch min. 1cm Profil haben. Für mich heisst das "Spur verstellt". Ich bin aber nie irgendwo dagegen gefahren.

Ich bin daraufhin zu meinem Händler und hab ihm das mitgeteilt.

Als erstes kam ein junger Mechaniker mit mir mit, der mir sofort bestätigte das hier sehr wahrscheinlich etwas mit der Spur nicht stimmt und man dies genauer ansehen muss. Auf meine Frage an ihn was mich das kostet hat er gemeint "Ich denke mal das geht auf Garantie, wir müssen halt noch schaun wie wir das mit den Reifen machen, die werden sicher auch ersetzt".

Daraufhin bin ich mit ihm wieder zum Servicechef um einen Termin abzumachen.

Der Mechaniker schilderte ihm die Situation, und ich wiess nochmal daraufhin das die Reifen so nicht fahrbar sind und ich doch gerne noch gleichzeitig meine Winterreifen (nur Gummis) aufziehen lassen wollte.

Während er meine Daten eingegeben hat fragte ich den Servicechef auch noch nach den Kosten.

Dieser hat mir nun aber gesagt dass ich nicht erwarten könnte das etwas von BMW übernommen wird ausser ich habe einen technischen defekt. Ich müsse auf jeden Fall die Kosten für das Ausmessen und Einstellen der Spur übernehmen, noch dazu natürlich die Montage der neuen Reifen. Daraufhin hat er mir nun einen Termin gegeben am 22.11.2012.?????????

Ich fasse kurz zusammen:

-Theoretisch nicht mehr fahrbare Reifen da 0mm auf Aussenseite

-Das ganze nach 15000km

-Ohne das ich je im Gelände gefahren bin und ohne eine Randstein geküsst zu haben.

-Werkstatt macht keinerlei Anzeichen auf Kulanz

-Termin in einem Monat...

Meiner Meinung nach eine bodenlose Frechheit.

Was sagt ihr dazu?? Sehe ich da was falsch?

Vielen Dank und Gruss aus Basel,

Florian

Beste Antwort im Thema

Grüezi Florian, ich mach es kurz und bündig: wir werden in CH schlichtweg abgezockt, BMW Schweiz ist im Besitz der Münchner, die holen bei uns, was zu holen ist. Wir lassen uns Mängel bieten, die sich unsere deutschen Freunde nicht mal erträumen lassen. Im Klartext: Wir bezahlen erheblich mehr für einen Neuwagen, bei ConnectedDrive funktioniert nahezu nichts, trotz 3 Jahre Swiss Plus Garantie versuchen die Händler, den Schaden auf Dich abzuwälzen. Mein vierter X5 wurde 2011 auf dem Navi mit uralt Kartenmaterial ausgeliefert, für die aktuelle Version musst ich von Pontius zu Pilatus laufen und telefonieren für ein kostenloses aktuelles Upgrade. Mein Tip: Beschwere Dich x Mal in Dielsdorf, beklage Dich über Deine Niederlassung, und lass Dir einfach nicht mehr gefallen, dass Du für Unzulänglichkeiten des Herstellers bezahlen musst. Das habe ich bei drei X5 durchgestanden, dann bin ich in den Ausstand getreten. Werde wohl auch den kommenden X5 wieder kaufen, es gibt für mich nichts besseres; aber für dumm verkaufen lasse ich mich nicht mehr. Meine letzte Erfahrung mit Runflats: Knall auf der Autobahn: Sommerreifen Bridgestone nach 15 000 km geplatzt. Kosten bei BMW 830 Franken, bei einem Reifenhändler am See, der selbe Pneu 450 Franken inkl Montage, dazu Service besser und freundlicher. Weiterhin viel Freude am Fahren, aber nicht an der BMW Policy in CH!

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flokke-CH

Hallo zusammen,

Bin nun seit knapp einem halben Jahr Besitzer eines X5 40d und mit dem Auto an sich mehr als zufrieden.

Der Wagen wurde im Mai 2012 neu gekauft und hat jetzt 17000km auf der Uhr.

Nach ca. 1 Monat hat man meinen Dicken zurückgerufen und die Lenkung gewechselt da diese evtl. kaputt sein könnte, hies es damals.

Nun wo die Winterreifenzeit da ist habe ich meine Reifen mal genauer kontrolliert und musste feststellen dass die Vorderen auf der Aussenseite komplett abgefahren sind und in der Mitte und Innen noch min. 1cm Profil haben. Für mich heisst das "Spur verstellt". Ich bin aber nie irgendwo dagegen gefahren.

Ich bin daraufhin zu meinem Händler und hab ihm das mitgeteilt.

Als erstes kam ein junger Mechaniker mit mir mit, der mir sofort bestätigte das hier sehr wahrscheinlich etwas mit der Spur nicht stimmt und man dies genauer ansehen muss. Auf meine Frage an ihn was mich das kostet hat er gemeint "Ich denke mal das geht auf Garantie, wir müssen halt noch schaun wie wir das mit den Reifen machen, die werden sicher auch ersetzt".

Daraufhin bin ich mit ihm wieder zum Servicechef um einen Termin abzumachen.

Der Mechaniker schilderte ihm die Situation, und ich wiess nochmal daraufhin das die Reifen so nicht fahrbar sind und ich doch gerne noch gleichzeitig meine Winterreifen (nur Gummis) aufziehen lassen wollte.

Während er meine Daten eingegeben hat fragte ich den Servicechef auch noch nach den Kosten.

Dieser hat mir nun aber gesagt dass ich nicht erwarten könnte das etwas von BMW übernommen wird ausser ich habe einen technischen defekt. Ich müsse auf jeden Fall die Kosten für das Ausmessen und Einstellen der Spur übernehmen, noch dazu natürlich die Montage der neuen Reifen. Daraufhin hat er mir nun einen Termin gegeben am 22.11.2012.?????????

Ich fasse kurz zusammen:

-Theoretisch nicht mehr fahrbare Reifen da 0mm auf Aussenseite

-Das ganze nach 15000km

-Ohne das ich je im Gelände gefahren bin und ohne eine Randstein geküsst zu haben.

-Werkstatt macht keinerlei Anzeichen auf Kulanz

-Termin in einem Monat...

Meiner Meinung nach eine bodenlose Frechheit.

Was sagt ihr dazu?? Sehe ich da was falsch?

Vielen Dank und Gruss aus Basel,

Florian

such mal hier im Forum nach Run Flat Problemen.

Das Problem ist bekannt und wurde auch schon anders gelöst.

Servus Florian,

ich weiß ja nicht wie die Weißblauen da in der Schweiz ticken aber ich würde schon sagen daß man sich da in der Mitte trifft. Man kann von einem Laien sicher sicher nicht erwarten die Spur/Sturz zu kennen bzw. kann man bei einem Kauf beim Premiumhändler davon ausgehen da die passt.

Andererseits sollte man durchaus mal die Reifen anschauen und wenn du sagst die Außenflanken sind weg dann hättest du früher Meldung machen müssen - so bist du ja immerhin 15.000 km gefahren. (Meine Sommerreifen haben knapp 35.000 überlebt).

Ich würde vorschlagen die sollen dir die Spur/Sturz kostenlos einstellen - nach 6 Monaten fällt sowas durchaus unter den Begriff Mangel (wie soll sich eine Spur in 6 Monaten von gut auf schlecht verstellen?) + Servicefreundlichkeit und die Reifen 50% das wäre eine Lösung die sicher kundenorientiert wäre.

Ach ja noch ein Tipp am Rande - schau die mal die Hinterreifen an. Nach den Werkseinstellungen müssten die Innenkanten weg sein und aussen ist der noch fast neu. Feine Sache - so kann man auch Umsatz ankurbeln.

Hab bei meinem die Hinterräder nur leicht positiv stürzen lassen und siehe da gleichmäßiger geht es nicht mehr.

Gruß m-race

 

Hallo,

eindeutig zuwenig Luftdruck gefahren.

LG.

Themenstarteram 30. Oktober 2012 um 22:00

@ m-race: Stimmt hätte ich sicher vorher schon melden sollen bzw. besser im Auge haben.

Die Hinterreifen hab ich auch sofort kontrolliert, über die liest man ja die meisten Probleme. Aber im Gegensatz sind die komplett gleichmässig abgefahren. bzw. so gut wie gar nicht :-)

 

@Sasamil326: Hab ich mir auch gedacht am Anfang, aber ich habe nicht einmal seit dem ich ihn hab Luft nachfüllen müssen. Druck passt je nach vorher gefahrener Strecke zu 100%.

 

Hab mich heut auch nochmal an einen Kunden von mir gewendet, der hat eine Volvo Vertragswerkstatt. Er hat mir gesagt auf Fahrwerkseinstellungen (Sturz/Spur) geben sie nur 2500km Garantie. Aber auch er meinte grundsätzlich würde er entgegenkommen egal ob 20.000€ oder 80.000€ Auto.

Ich bin mir halt noch nicht sicher ob ich`s drauf ankommen lassen soll und warten was mir in Rechnung gestellt wird, oder ob ich sofort zum Chef gehen soll und ihm sagen das ich mit dem Service seiner Mitarbeiter total unzufrieden bin und eine Lösung her soll.

am 31. Oktober 2012 um 4:13

Zitat:

Ich bin mir halt noch nicht sicher ob ich`s drauf ankommen lassen soll und warten was mir in Rechnung gestellt wird, oder ob ich sofort zum Chef gehen soll und ihm sagen das ich mit dem Service seiner Mitarbeiter total unzufrieden bin und eine Lösung her soll.

Also bevor der Auftrag platziert und ausgeführt wird, würde ich das klären.

Dann hast Du nämlich die Alternative noch zu einem anderen Händler zu gehen.

Interessant!!! Habe exakt das gleiche Problem gehabt! Hinten außen komplett runter- nur auf der Kante- vorne außen! Habe dann Sturz und Spur nach dem ersten Sommer nachstellen lassen. Winterreifen waren dann völlig normal abgefahren. Im kommenden Jahr 255 19 vorne und 285 19 hinten wie angeordnet mit höherem Luftdruck gefahren. Jetzt innen hinten komplett runter und Mitte Lauffläche runter, vorne außen auch zunehmend . Kommentar des BMW-Meisters: "Zu viel Luft bei hohen Geschwindigkeiten! " Mein Unverständnis wurde ignoriert, die erneute Einstellung in Rechnung gestellt und die Rechnung erst nach deutlicher Meinungsäußerung bei der BMW- Kundenzufriedenheitsrückfrage reduziert, Auf den Reifen blieb ich sitzen. Wenn ich nicht so zufrieden mit unserem X wäre - der nächste ist bestellt( natürlich in einem anderen Haus)- hätte ich die Marke gewechselt. Ob's dort dann anders wäre, bleibt dahingestellt.

am 12. November 2012 um 13:53

Hallo!

Bei mir trat das Problem schon nach ca. 6.000 km massiv auf, mit meinen von Werk ausgestatteten Dunlop Runflat (Sport Max glaub ich) Reifen 20 Zoll .

Ich hatte dies vor einiger Zeit bei BMW München gemeldet und es fand ein Termin statt. Mir wurde vor Ort bestätigt, dass der Reifendruck korrekt war. Nach Vermessung stellte sich heraus, dass die Spur verstellt wäre, und dies der Grund für die massive Abnutzung sei. Ich kann jedoch unter Eid bestätigen, dass ich niemals an den Randstein oder irgendwo anders angefahren bin und auch sonst ein gemütlicher und auch der einzige Fahrer bin, so dass es zu keinen übermäßigen Beanspruchungen kam.

Kulanz wurde abgelehnt, Angebot war Einsendung der Reifen zu Dunlop, kostenlose Spureinstellung und zwei neue Vorderreifen zum "Vorzugspreis" von gesamt gut 900 € (was ohnehin viel zu teuer wäre) - habe ich abgelehnt (zumal ich auf den Kosten sitzen geblieben wäre wenn Dunlop bestätigt hätte, dass ihr Reifen in Ordnung wäre).

Bin wirklich sehr verärgert über das Verhalten von BMW, zumal wir innerhalb der letzten 4 Jahre 4 Autos abgenommen haben. Ich werde nochmal einen Versuch starten. Sollte mir jedoch hier wieder kein Entgegenkommen bzw. Kulanz gezeigt werden, werde ich bestimmt in 2 Jahren keinen mehr nehmen. Finde es wirklich nicht in Ordnung sich so zu verhalten, als hätten die das Problem noch nie gehört, zumal im Internet zig Beiträge dazu zu finden sind. Ausserdem frage ich mich, ob selbst wenn es Bordsteinkontakt gegeben hätte, ein Geländewagen dies nicht aushalten müsste!

Im übrigen habe ich bei meinem vorigen X5 die Reifen 3 Jahre lang gefahren und noch mit mehr als ausreichendem Restprofil abgegeben.

VG

Grüezi Florian, ich mach es kurz und bündig: wir werden in CH schlichtweg abgezockt, BMW Schweiz ist im Besitz der Münchner, die holen bei uns, was zu holen ist. Wir lassen uns Mängel bieten, die sich unsere deutschen Freunde nicht mal erträumen lassen. Im Klartext: Wir bezahlen erheblich mehr für einen Neuwagen, bei ConnectedDrive funktioniert nahezu nichts, trotz 3 Jahre Swiss Plus Garantie versuchen die Händler, den Schaden auf Dich abzuwälzen. Mein vierter X5 wurde 2011 auf dem Navi mit uralt Kartenmaterial ausgeliefert, für die aktuelle Version musst ich von Pontius zu Pilatus laufen und telefonieren für ein kostenloses aktuelles Upgrade. Mein Tip: Beschwere Dich x Mal in Dielsdorf, beklage Dich über Deine Niederlassung, und lass Dir einfach nicht mehr gefallen, dass Du für Unzulänglichkeiten des Herstellers bezahlen musst. Das habe ich bei drei X5 durchgestanden, dann bin ich in den Ausstand getreten. Werde wohl auch den kommenden X5 wieder kaufen, es gibt für mich nichts besseres; aber für dumm verkaufen lasse ich mich nicht mehr. Meine letzte Erfahrung mit Runflats: Knall auf der Autobahn: Sommerreifen Bridgestone nach 15 000 km geplatzt. Kosten bei BMW 830 Franken, bei einem Reifenhändler am See, der selbe Pneu 450 Franken inkl Montage, dazu Service besser und freundlicher. Weiterhin viel Freude am Fahren, aber nicht an der BMW Policy in CH!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. 15000km Reifen durch und ich muss zahlen