135i n55 neuer Motor Serienauspuff
So da wär ich wieder, hallo Leute,
kann mir mal jemand sagen, ob der 135i in der Serie neuer Motor N55, eine Klappe im Auspuff hat.
Immer wieder lese ich davon, aber sicher bin ich mir nicht ob es da um einen Serien- oder Sportauspuff geht.
Wenn ja wie lässt die sich dauerhaft öffnen.
Bevor ich mir einen Sportauspuff von Eisenmann kaufe würde ich erst das ander in bedracht ziehen.
Gruss Oli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
aus dem twin-scroll kannst einfach nich so viel rausholen
wie aus einem bi-turbo!
Doch.
Bitte um detaillierte technische Begründung, warum das nicht gehen soll.
Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
das din is mir einfach zu filligran...
Da kannst du dich mit chris6 zusammenschließen...
Auch wenn euch das nicht ins Hirn will, aber es geht eben manchmal genausogut auch mit einem Turbolader. Thermodynamik erschließt sich dem Laien nicht immer sofort und hängt nicht nur von der Anzahl der Lader ab, sondern auch von vielen, vielen anderen Parametern 😉
Ich habe eher den Eindruck, dass euch der zweite Lader nicht so sehr im Auto fehlt (es gibt ja auch niemanden, der sagt, der N55 ginge schlecht), sondern eher am Stammtisch. Davon müsst ihr euch lösen...
28 Antworten
es geht ja nich drum ob der n55 besser geht oder nich...
aus dem twin-scroll kannst einfach nich so viel rausholen
wie aus einem bi-turbo!
das din is mir einfach zu filligran...
greetz probekiller
sry für OT 😉
Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
aus dem twin-scroll kannst einfach nich so viel rausholen
wie aus einem bi-turbo!
Doch.
Bitte um detaillierte technische Begründung, warum das nicht gehen soll.
Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
das din is mir einfach zu filligran...
Da kannst du dich mit chris6 zusammenschließen...
Auch wenn euch das nicht ins Hirn will, aber es geht eben manchmal genausogut auch mit einem Turbolader. Thermodynamik erschließt sich dem Laien nicht immer sofort und hängt nicht nur von der Anzahl der Lader ab, sondern auch von vielen, vielen anderen Parametern 😉
Ich habe eher den Eindruck, dass euch der zweite Lader nicht so sehr im Auto fehlt (es gibt ja auch niemanden, der sagt, der N55 ginge schlecht), sondern eher am Stammtisch. Davon müsst ihr euch lösen...
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
das lernen die nicht mehr
Vielleicht nicht von uns... aber die Tatsachen werden für sich sprechen.
Erste Ausbaustufe des N55 im BMW 640i: 320 PS, 450 Nm
Ähnliche Themen
da ich aus der schweiz komme war ich letzten samstag an der auto zürich messe da waren viele tuner unter anderem auch hamann und ac schnitzer, die ich um ihre meinung gefragt habe im bezug auf den n55 beide sagten mir es sei ein sehr guter motor und sie werden genau so viel herausholen mit der leistung wie mit dem n54! also warten wir mal 2011 ab was passiert.
also ich hab in den letzten 2,3 wochen mit etlichen tunern
telefoniert und jedesmal wenn ich sagte:
"es geht um einen 135i" kam die frage:
"n54 oder n55?"
(u.a. auch g-power)
eben aus besagten thermischen gründen...
möchte hier meine aussage vll etwas genauer formulieren,
klar kann man den n55 genauso aufpumpen,
nur lange nicht so drehzahlfest wie den guten
alten bi-turbo!
vll bringen die nächsten monate / jahre da ja
fortschritte, aber momentan....
hreetz probekiller
Zitat:
Original geschrieben von Probekiller
vll bringen die nächsten monate / jahre da ja
fortschritte, aber momentan....
Ich sage dir (und chris6) gern nochmal, wo das Problem ist:
In Serie produzierte Motoren werden in der Entwicklung so ausgelegt, dass sie die Zielleistung erreichen. Überdimensionierung wird möglichst vermieden. Ob da jetzt 1 oder 2 Turbolader dran stecken, ist beim Konzept des schwach aufgeladenen BMW-Motors erst mal egal. Das Paket wird in Dauerläufen abgesichert und freigezeichnet. Alles was daran später noch verändert wird, unterliegt einem Fehlfunktionsrisiko.
Beim N54, so wie er von BMW in der Großserie produziert wird, ist offensichtlich bei 340 PS Schluss. Entweder weil nicht mehr geht oder irgendwas mehr belastet würde. Ladedruck ist auch aus thermodynamischen und strömungsmechanischen Gründen nicht beliebig steigerbar. Das sieht man sehr schön am BMW 1er M Coupé. Würde die gern von vielen als Tatsache verkaufte Theorie zutreffen, dass der N54 "bei BMW auf 400 PS ausgelegt wurde", dann müsste jetzt das BMW 1er M Coupé 400 PS haben.
Daher sage ich euch: Stellt ihr die diversen N54-Tunings (ohne Hardwareänderungen) mal bei BMW auf den Motorprüfstand und legt die Bedingungen der Leistungstypprüfung am Motorprüfstand gemäß DIN zugrunde, dann wird dabei vermutlich nie mehr als 340 PS rauskommen, aber durchaus mal 500 oder 550 Nm bei mittleren Drehzahlen, d.h. spürbar mehr Power hat die Kiste. Solche Motorprüfstandsnachmessungen gab's vor allem bei Dieselmotoren in der Vergangenheit schon öfters und es folgte immer das skizzierte Ergebnis. Wie der Tuner das dann PS-mäßig verkauft, ist dann sein Geschäftsgeschick, hat aber mit technischer Wirklichkeit vermutlich sehr wenig zu tun.
Das kann man natürlich beim N55 auch machen, aber das setzt voraus, dass man das Ding irgendwie manipulieren kann. Und genau da fängt das Problem der Chiptuner an. Der N55 hat eine neue Motorsteuerung, die mit Sicherheit neue Fallen und Tuning-Verhinderungen bereit hält, die erst mal überwunden werden müssen. Der Steuergerätezulieferer ist auch ein anderer als beim N54, also kann man die "Files" und "Boxen-Tricks" des N54 nicht 1:1 auf den N55 anwenden, d.h. der Tuner weiß nicht, was er machen soll. Und solange er das nicht weiß, wird er euch erzählen, dass das Ding "nicht drehzahlfest" ist, der Lader "thermisch nix aushält" usw. usf. Es wird auf jeden Fall der Eindruck erzeugt, man wisse ganz genau Bescheid und es wäre halt der "Basismotor" schuld an der Nicht-Tunbarkeit. Aber ihr werdet sehen: Wie von Zauberhand wird es mit der Zeit mehr und mehr Angebote geben und keiner wird dann mehr nachfragen, warum es mal nicht ging 😉 Trotzdem die Warnung an der Stelle: Glaube keinen PS-Zahlen, die du nicht selbst gefälscht hast 😛
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Single-Turbo etwas lauter oder markanter klingt...
Üblicherweise ist es ja so, dass der Turbo etwas Motorsound "wegnimmt".
Tendenziell brüllt ein Sauger lauter als ein Turbomotor.
Adaptiert man dies auf den Doppel-Turbo, ist es nur logisch das der neuere Single-Turbo etwas lauter ist.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
[...]Üblicherweise ist es ja so, dass der Turbo etwas Motorsound "wegnimmt".
Tendenziell brüllt ein Sauger lauter als ein Turbomotor.[...]
Aber nur solange bis der Ladedruck reinpfeffert in die Brennkammern... 😉 (Zumindest wenn es viel Ladedruck ist)
Vor allem aber fehlt dem Turbomotor / Kompressormotor das unglaubliche Ansauggeräusch!
Wenn Du Dir diesen Thread einfach mal durchgelesen hättest, hättest Du die Antwort in Post 2 gefunden. Dann wäre auch diese Threadleiche in der Versenkung geblieben...
Kofferraum hinten links ist für mich keine genaue Beschreibung!!! Wenn ich in den Kofferraum schaue sehe ich jedenfalls keinen Stecker!!! Also nehme ich an das er unter der Verkleidung ist!! Damit ich diese am richtigen Ort demontiere wollte ich mal nachfragen.
Aber entschuldige wenn dich das so nervt!
Wusste nicht das es nicht erlaubt ist alte Thread wieder zu „eröffnen“.
Zum Glück gibt es Personen wie dich die einem den richtigen Weg zeigen!
Alte Threads zu öffen ist definitiv erlaubt...in den NUB ist hierzu nichts zu finden.
Anders sieht es mit den Hinweisen auf ein illegales Soundtuning aus, diese Manipulation ist nicht zulässig und lt. der NUB von MT somit als Hinweis hier verboten.
Wenn allerdings aus medizinischen Gründen eine laute Bollerkiste benötigt wird.....kein Problem...einfach bei den Moderatoren nachfragen, ob diese deine Frage zulassen!
(oder den Urologen deines Vertrauens zm Thema erektile Dysfunktion befragen)
Stille Grüße
Zitat:
@Neubischweiz schrieb am 22. April 2019 um 12:54:37 Uhr:
Kofferraum hinten links ist für mich keine genaue Beschreibung!!! Wenn ich in den Kofferraum schaue sehe ich jedenfalls keinen Stecker!!! Also nehme ich an das er unter der Verkleidung ist!! Damit ich diese am richtigen Ort demontiere wollte ich mal nachfragen.
Die Annahme ist so verkehrt nicht. 😉
Einfach die linke Kofferraumverkleidung im oberen Bereich lösen und zur Seite drücken, dann sieht man ihn.