ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. 1303er H gerecht tieferlegen ?

1303er H gerecht tieferlegen ?

VW Käfer
Themenstarteram 8. Februar 2009 um 18:25

Hallo,

ich habe mal wieder eine Frage an euch, kann mir jemand sagen wie ich meinen

1303er BJ 1972 so tieferlege, damit ich trozdem noch ein H Kennzeichen bekomme ?

Danke schon mal

Gruß Goofy

Ähnliche Themen
84 Antworten

Hm ja da bin ich auch grad dran. Hab schon von so manchen gehört, dass da die Prüfer nicht mehr drauf achten. Ich kauf mir 50mm Dinger und hoffe auf nen tollen Prüfer ;)

Themenstarteram 8. Februar 2009 um 18:44

Ah ja interessant - aber das glaube ich bei unserem TüV Süd nicht :(

Weil ich möchte echt alles Orginal lassen bis auf das Fahrwerk weil erstens

ist das nicht so besonders und zweitens ist es zu hoch ;)

Dann noch schöne Fuchsfelgen drauf und gut :)

 

Wie haben es den andere gemacht, es gibt doch bestimmt genug die den Käfer

tiefer gelegt haben und ein H Kennzeichen haben :)

hinten runter durch Verdrehen der Drehstabfedern bis ein negativer Sturz von 1 bis 2° erreicht ist und vorn runter durch Tieferlegungsfedern (mit TÜV). Aber dabei drauf achten, daß die passenden Dämpfer drunter sind. Und vorn Öldruckdämpfer (Koni) verwenden und keine Gasdruck (wie z.B Bilstein), sonst bleibt die Kiste trotzdem oben.

Themenstarteram 8. Februar 2009 um 19:55

Und wenn ich vorne Koni und federn rein setze bekomme ich trozdem noch

ein H Kennzeichen ??

Sollte ich denn aber hinten auch Konis rein bauen oder ?

Zitat:

Original geschrieben von VW71H

Und vorn Öldruckdämpfer (Koni) verwenden und keine Gasdruck (wie z.B Bilstein), sonst bleibt die Kiste trotzdem oben.

Der ganz links und ganz rechts haben beide Gasdruckdämpfer drin. Bilstein. Tief genug oder nicht? ;)

die Koni haben mit H-Kennzeichen kein Problem. Gabs auch schon damals. Bei den Federn gibts ein Teilegutachten und bei mir sind sie mit H eingetragen.

Hinten Konis schadet nie. Nimm aber die roten, wenn du es nicht zu hart willst.

Aber deiner hängt ja in den Wolken:D

 

Vari-Mann

Meiner? Auf jeden. Als ich den bekommen hab, war anstatt nen Ersatzrad nen riesen Zahnrad und 2 25kg Sandsäcke vorne drin.

Jetzt ist er leer vorne ;)

sind ja auch noch die Bilstein orn drin.:):D

Rückbau auf die Koni noch nicht dazugekommen:o

Nee hab die Seriendämpfer drin

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy

Nee hab die Seriendämpfer drin

ich meinte doch bei meinem;)....

Zitat:

Original geschrieben von VW71H

die Koni haben mit H-Kennzeichen kein Problem. Gabs auch schon damals. Bei den Federn gibts ein Teilegutachten und bei mir sind sie mit H eingetragen.

Hinten Konis schadet nie. Nimm aber die roten, wenn du es nicht zu hart willst.

Habs zwar hier schon mal zum besten gegeben, aber hier noch mal meine Erfahrung :(

 

Habe rings um rote Koni´s drin, kein Problem.Aber bei den Federn von Wittkuhn ( Jamex ) gabs bei meinen TÜV ( TÜV Süd ) ein ganz klares "no go ":confused:

Das Gutachten ist von 1992, der 03er von 73, also mehr als 10 Jahre neuer.

Ich habe nach intensiver Suche auch kein Gutachten gefunden das von 1983 oder älter ist, gabs anscheinend damals noch nicht. Früher wurden die Federteller tiefergeschweisst, aber auch davon habe ich kein Gutachten gefunden.

 

Gruß Fredy

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy

Zitat:

Original geschrieben von VW71H

Und vorn Öldruckdämpfer (Koni) verwenden und keine Gasdruck (wie z.B Bilstein), sonst bleibt die Kiste trotzdem oben.

Der ganz links und ganz rechts haben beide Gasdruckdämpfer drin. Bilstein. Tief genug oder nicht? ;)

Hallo Andy,

alles Gute noch zum Geburtstag.

Lauter schöne Geräte. Welcher davon ist denn deiner?

Gruß

Tiffany

am 8. Februar 2009 um 20:30

Hallo Andy

auch von mir alles GUTE zum Geburtstag.

Grüsse ami 56

Deine Antwort
Ähnliche Themen