ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. 12 Volt bei laufendem Motor

12 Volt bei laufendem Motor

Opel Corsa B
Themenstarteram 29. März 2013 um 12:52

Hallo Forum,

ich möchte mir in einen Corsa einen GPS-Tracker einbauen. Dieser würde sich gut im Sicherungskasten plazieren lassen. Der Tracker hat einen eigenen Akku und dieser soll nur während der Fahrt nachgeladen werden. Also benötige ich 12 Volt Spannung nur bei laufendem Motor, damit die Batterie bei stehendem Motor, auch wenn der Ladestrom sicherlich gering ist, nicht unnötig belastet wird.

Es ist ja so, dass an der Klemme 15 bei eingeschalteter Zündung 12 Volt anliegen. Sobald aber der Motor läuft, schaltet anscheinend die 15 gegen Masse. Ich habe mehrer Messversuche an den Sicherungen gemacht, aber alle mit dem gleichen Ergebnis. Bei laufendem Motor sind an der 15 null Volt. Bevor ich jetzt wieder suche, Motor aus - messen / Zündung ein - messen / Motor starten - messen / Motor aus - messen, möchte ich euch bitten, mir auf die Sprünge zu helfen.

An welcher Klemme bzw. Sicherung, finde ich 12 Volt nur bei laufendem Motor?

Danke schon mal für eure Hilfe

Ähnliche Themen
12 Antworten

Z.b. an der Sicherung vom zigarettenanzünder.

Themenstarteram 29. März 2013 um 13:02

Zitat:

Original geschrieben von fate_md

Z.b. an der Sicherung vom zigarettenanzünder.

An welcher Sicherung hängt der denn? Aber soweit ich das noch im Kopf hab, ist der bei ausgeschalteter Zündung auch aus.

Ich hoffe du hast nicht an Sicherung 15 gemessen?:confused:

Die muß nicht unbedingt Klemme 15 sein.

Themenstarteram 29. März 2013 um 13:10

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen

Ich hoffe du hast nicht an Sicherung 15 gemessen?:confused:

Die muß nicht unbedingt Klemme 15 sein.

Das ist schon klar. ;) Eigentlich habe ich es überall versucht, aber besonders an den Sicherungen, die in dem Sicherungsdeckel als Klemme 15 bezeichnet waren.

Zitat:

Original geschrieben von Vectrahenry

Zitat:

Original geschrieben von fate_md

Z.b. an der Sicherung vom zigarettenanzünder.

An welcher Sicherung hängt der denn? Aber soweit ich das noch im Kopf hab, ist der bei ausgeschalteter Zündung auch aus.

Ja das willst du doch auch So denke ich :confused:

am 29. März 2013 um 13:20

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen

Ich hoffe du hast nicht an Sicherung 15 gemessen?:confused:

Die muß nicht unbedingt Klemme 15 sein.

Das hat er wahrscheinlich, weil Klemme 15 hat immer Spannnung, sobald der

Zündschlüssel gedreht wird, egal ob der Motor aus oder an ist.

Ansosnten würde alle Verbraucher, die über Klemme 15 laufen, nicht

gehen (Lüfter, Blinker, heizb. Heckscheibe usw.)

Wie hast du denn gemessen?

 

An der Lima gibt es einen Anschluß der 12V führt, nur bei laufenden Motor.

Den Anschluß nutzen z.B. alle, die eine Zweitbatterie über ein Trennrelais laden

wollen.

Themenstarteram 29. März 2013 um 13:48

Zitat:

Original geschrieben von fate_md

Ja das willst du doch auch So denke ich :confused:

Stimmt, war im Moment etwas irritiert.;)

 

Zitat:

Original geschrieben von franz40

Wie hast du denn gemessen?

Multimeter - Messbereich 20 Volt - Minus an Masse - Plus an die einzelnen Sicherungen

 

Vielleicht habe ich gestern auch einfach zu hektisch gemessen. Ich muss das mal in Ruhe machen.

Es ist also definitiv so, dass alle Klemmen 15 bei laufendem Motor Spannung führen?

Mir fiel da nämlich auf, dass an der Si F17(?), die auch mit Klemme 15 bezeichnet ist, die Kontrolllampen hängen. Diese gehen ja nach dem Start aus. Sollten sie zumindest.

 

Aber das mit dem Zigarettenanzünder ist gut. Der hängt an der Si F18 und ist auch Klemme 15.

am 29. März 2013 um 14:13

Klemme 15 ist eine DIN-Norm, die gilt für alle KFZ. Ich weiß natürlich nicht, ob

Opel mit "Klemme 15" auch wirklich die DIN-Klemme 15 meint..

Klemme 15 = geschaltetes Plus

Klemme 30 = Dauerplus

Klemme 31 = Minus/Masse

Klemme 49 = Blinker Eingang

Klemme 49a = Blinker Ausgang

Klemme 56b = Abblendlicht

Klemme 56a = Fernlicht

usw.

Was möchtest du denn nun? Eine Klemme die nur bei laufenden Motor Plus führt,

oder eine Klemme, die Plus führt bei "Zündung an" (egal ob der Motor läuft oder nicht)?

So ganz wird man da nicht schlau raus.....

Themenstarteram 29. März 2013 um 14:35

Zitat:

Original geschrieben von franz40

 

Klemme 15 = geschaltetes Plus

 

Eine Klemme die nur bei laufenden Motor Plus führt.

Genau das will ich. Nur bei laufendem Motor, also im Fahrbetrieb, sollen 12 Volt anliegen.

 

Die Klemmenbezeichnungen sind für den KFZ-Bereich schon genormt.

Aber mit diesem Begriff "geschaltetes Plus" komm ich nicht so richtig klar.

 

Zündung aus = Kl. 15 hat 0 Volt - Zündung eingeschaltet = Kl. 15 hat 12 Volt.

So weit, so gut. Was ist aber , wenn der Motor gestartet hat? Bleibt an allen Kl. 15 die Spannung, oder gibt es auch Kl. 15, die dann wieder 0 Volt haben. Beispiel wären ja die Kontrollleuchten. Nach dem Start gehen die aus.

 

 

am 29. März 2013 um 15:26

Nein, die DIN Klemme 15 führt Plus, sobald du den Zündschlüssel drehst und bleibt

auch unter "Strom", wenn der Motor läuft. Es könnte sein, das einige Verbraucher an

Klemme 15 während des Startvorgangs abgeschaltet werden, um dem Anlasser die

größtmögliche Energie zu geben. Kannst du selbst herausfinden...Lüftung an und starten...

Läuft der Lüfter weiter solange der Anlasser dreht?

Viele Kontroll-Leuchten sind ja meistens Masse-Geschaltet, heißt, es wird einfach

die Masse durch einen Fühler weggenommen. Die andere Seite bleibt natürlich an Plus,

ansonsten würde das alles nicht funktionieren...

Du benötigts also die Klemme D+ (führt nur Spannung, wenn der Motor läuft).

Diesen Anschluß darf man aber je nach Lima mit höchstens 1 Ampere belasten, also

immer über ein Relais anschließen.

Alternativ kannst du auch mal nach "D+ Detektor" oder "D+ Simulator" googeln.

Zitat:

Original geschrieben von Vectrahenry

 

Zündung aus = Kl. 15 hat 0 Volt - Zündung eingeschaltet = Kl. 15 hat 12 Volt.

So weit, so gut. Was ist aber , wenn der Motor gestartet hat? Bleibt an allen Kl. 15 die Spannung, oder gibt es auch Kl. 15, die dann wieder 0 Volt haben. Beispiel wären ja die Kontrollleuchten. Nach dem Start gehen die aus.

Wo geht denn die Schlüsselstellung hin, sobald du den Motor gestartet hast? Damit beantwortest du dir deine Frage ;)

Themenstarteram 2. April 2013 um 10:55

Auf die Klemmenbezeichnung ist doch Verlass. ;) Es ist so, wie ich es mir auch dachte und ihr mir das beschrieben habt. Ich habe beim ersten Mal einfach zu hektisch gemessen und bin wegen nicht 100 %iger Funktionskenntnis der Kl. 15 etwas unsicher geworden. Jetzt habe ich es ganz ruhig angehen lassen und siehe da......

 

Nochmals danke an alle, die mir hier geantwortet haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen