Forum1er F20 & F21
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. 116i Kaufberatung

116i Kaufberatung

BMW 1er F20 (Fünftürer)
Themenstarteram 6. März 2018 um 9:37

Servus :)

 

Da ich mich leider von meinem A5 Sportback trennen muss, bin ich auf der Suche nach etwas Neuem. Habe bei Mobile jetzt folgendes gefunden:

 

• 118i von 2012

• 128k km bei 2 Vorbesitzern

• weitere Infos siehe unten in den Bildern

 

Taugt der Motor noch etwas oder ist der empfindlich, was Laufleistung angeht? Mein Fahrprofil sieht folgendermaßen aus: ~25km Autobahn einfach/Tag mit Tempomat auf 120 km/h. Ich möchte das Auto ja noch ein paar Jahre fahren (gesamte Jahresfahrleistung ~20k km). Ich habe schon etwas von Kühlmittelverlust gehört, was ist dadran? Gibt es sonst irgendwelche bekannten Probleme? Turbo? Steuerkette? Kupplung/Getriebe?

 

Wie sehen die Serviceinterwalle aus? Bremsen kosten? Versicherung VK?

 

Zwar würde sich bei mir schon ein kleiner Diesel rentieren, aber da habe ich gesagt aktuell zu viel Angst und ab und an mag ich es dann doch eher sportlich, wo ich mich beim Benziner besser aufgehoben fühle. Auf eine sehr viel kleinere Motorisierung möchte ich allerdings ungern umsteigen, weil ich aktuell einen 3.0 TDI mit 245 PS gewohnt bin ;-)

Ähnliche Themen
18 Antworten

Evtl. besser die Glaskugel fragen?

am 6. März 2018 um 13:55

Der Motor ansich ist schon haltbar. Umstellen musst du dich wahrscheinlich schon, so rein vom Drehmoment ("Fahrgefühl") des 3.0 TDI auf einen "klein"-volumigen Turbobenziner.

Das mit dem Kühlwasserstutzen kann vorkommen, ist aber kein Drama.

Serviceintervall 30 tkm oder 2 Jahre.

Bremse lässt du gut und günstig in einer freien WS erledigen, ansonsten liefert die Boardsuche weitere Ergebnisse.

Versicherung muss du selbst online rechnen.

Achja: Ich finde den verlinkten Wagen reichlich teuer. Auch wenn die Ausstattung fast alles beinhaltet.

Themenstarteram 6. März 2018 um 17:37

Danke schonmal :)

 

Ja, dass Drehmoment fehlt, ist klar. Ich hab halt nur Angst, wegen so viel Leistung, bei so wenig Hubraum. Vernüftige Saugmotoren findet man leider gar nicht mehr :( Wobei ich eigentlich zu 90% sehr Motorfreundlich fahre.

 

Was meinst du, auf was ich den Preis drücken kann? Hatte an so 12.500 gedacht ..

Valencia Orange ist schon eine penetrante Farbe..Die kannst du dir auch ganz schnell satt gesehen haben.

Themenstarteram 6. März 2018 um 19:32

Hab nen Kumpel, der Lackierer ist. Deswegen ist die Farbe nur halb so dramatisch ;)

am 7. März 2018 um 6:12

Die Farbe knallt schon, mir gefällt's!

Ich muss meine Aussage über den Preis dahingehend relativieren, dass ich über das Preisniveau überrascht bin.

Hätte nicht gedacht, dass für "so einen ollen 118i" noch solche Preise aufgerufen werden.

Wie gesagt, falsch machen kannst du damit eigentlich nix.

Wenn du kaufst solltest, noch ein Tipp: Besorg dir schöne Alus, der Wagen steht ja auf Stahlfelgen ;)

Wir fahren einen 118i als Zweitwagen. Gegenüber meinem 430D (ein wenig vergleichbar mit Deinem Diesel im Audi) ist das schon ein ziemlicher Unterschied. Man kann sich natürlich daran gewöhnen, aber ich würde einen 118i für Dein Fahrprofil nicht nehmen.

Der 118D oder 120D wäre hier der beste Motor - spritzig und verbrauchsarm.

Mach Dir doch wegen dem Dieselbashing nicht ins Hemd - das erledigt sich mit der Zeit von ganz allein. Ich würde eher die Vorteile daraus ziehen.

Themenstarteram 7. März 2018 um 8:43

@cz3power: ja, leider sind bei uns in der Gegend die Autos relativ teuer, wenn man etwas halbwegs vernünftiges möchte. Nordbayern, oder besser gesagt das gelobte Frankenland;)

 

@Z4-6: Ja, ich habe mir auch schon einen kleinen Diesel überlegt. Aber ursprünglich komme ich von der Benzin-Fraktion & möchte da eigentlich ganz gerne wieder hin. Der Grund ist aber nicht das Dieselbashing

Ich kenne leider den 118i mit dem Vierzylinder nicht, sondern nur den Nachfolger als 1,5l Dreizylinder. Ist zwar drehfreudig aber unglaublich durstig. Unter 8,5 verbraucht er nur wenn man sehr zurückhaltend fährt. Wir haben noch einen A5 Sportback mit 2,0Diesel. Der hat richtig Power und verbraucht trotz Quattro nur 6,7. Schade, dass du dich vom A5 verabschieden musst...

Und da waren wieder die Äpfel und Birnen :p

Themenstarteram 8. März 2018 um 10:02

@F20Fahrer: Ja, ich habe die Folgekosten des A5 vollkommen unterschätzt. Obwohl ich mir vorher alles zusammenrechnet hatte und die Kosten wusste, bin ich jetzt nicht mehr bereit, so viel Geld für ein Auto zu zahlen, auch wenn ich es mir leisten kann. Dazu werde ich aber evtl. noch mal einen extra 'Informations & Erfahrungsthread' aufmachen.

 

Aktuell habe ich noch einen 320 CI E46 aus 1. Hand im Blick. Da tendiere ich fast eher hin. 6 Zylinder & Saugmotor.

Wo ist denn ein 6 Zylinder Sauger günstiger als ein A5?

Bei der Rechnung komme ich nicht so ganz mit..

Persönlich würde ich mir nichts unter 120 kaufen. Gerade wenn du so einen großen Diesel gewohnt bist wirst du dir vorkommen wir auf nem Dreirad..

Themenstarteram 8. März 2018 um 10:58

Weil ich den E46 nicht Vollkakso versichern muss. Der Audi hat 1600 im Jahr gekostet ;) Außerdem kommt mich die Wartung günstiger. Ölwechsel bei Audi ~400 EUR. Ich brauche keine Hochgeschwindigkeitsreifen. Die ganzen Kleinigkeiten eben. Beim E46 kann ich da dann doch mehr selber machen. Und dann kommt noch der Wertverlust dazu, der sich bei meinem Fahrprofil für den Audi ganz und gar nicht rechnet

Ölwechsel 400€? Was füllen die da rein? Gold?

Bei meinem Audi damals hat Ölwechsel + Bremsen + Inspektion + "Reserve Öl" für den Kofferraum 650€ gekostet

Hochgeschwindigkeitsreifen sind kein Zwang, musst ja keine 240kmh fahren ;)

Auch die Versicherung empfinde ich als übertrieben, außer du hast 2 Jahre den Führerschein

Aber klar, jeder hat da sein eigenes Empfinden und muss wissen was er tut, wir können nur empfehlen oder aus Erfahrungen berichten :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen