1. Serviceinterall / Inspektion und Ölwechsel
Hallo Liebe Gemeinde,
kommenden Freitag steht bei mir der 1. Serviceintervall inkl. Ölwechsel bei 30.000 km an.
VW Passat B8, 1.6 TDI HS, EZ 04/15.
Ich habe um einen unverbindlichen Kostenvoranschlag gebeten und die Werkstatt möchte mir doch tatsächlich ca. 255,00€ +/- dafür berechnen.
Was sind Eure Erfahrungen? Finde das für den ersten Service doch etwas hoch. Das Fahrzeug ist nicht mal ein Jahr alt und im Prinzip außer dem Check nur Öl gewechselt.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Die Rechnung ist einfach: 4,5 Liter Öl a 30 Euro sind so 135 - Arbeitslohn meistens so 80 - 100 Euro. Dazu noch der Ölfilter und die Ablassschraube.
Normaler Preis.
Ich würde niemals Öl im Internet bestellen und dann dem Händler einfüllen lassen. Was ist das für eine Botschaft ? "Händler, ich bezahle und mache nur das nötigste und sehe zu, dass ich meinen maximalen Vorteil bekomme". Wenn man so in den Wald hineinruft sollte man sich nicht wundern, wenn der Händler dann genauso versucht aus dem Kunden das maximale herauszuholen.
Ich bezahle den üblichen Preis, der Händler darf an mir duchaus Geld verdienen - ist ein Familienbetrieb und die sollen auch am Ende was zum Beißen haben. Ich habe mir die Bilanz angesehen - dicke haben die es nicht.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
@lwinni schrieb am 29. Juni 2016 um 14:22:39 Uhr:
Sehe zum 1. Mal die Position Altölentsorgung 😁
Naja, sind ja nur 6€ ...
Ich bezahle für die Entsorgung des Altöls 2,50€ das Liter, find ich OK dass die VW Werkstatt mir das berechnet. Dafür darf ich das von mir gekaufte Öl mitbringen.
Das wird nur in Rechnung gestellt, wenn man Öl mitgebracht hat ( siehe gepostete Rechnung ) 🙂
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 29. Juni 2016 um 15:52:14 Uhr:
...find ich OK dass die VW Werkstatt mir das berechnet.
Würdest du es auch OK finden wenn die Werkstatt das Nachfüllen von 4L Scheibenwischwasser á 2,3€ berechnet, obwohl du das Fahrzeug mit randvollem Wischwassertank abgegeben hast?
Ist dir nicht bekannt, dass für die Entsorgung von Altöl keine Kosten anfallen - im Gegenteil, das Zeug sogar noch an den meistbietenden Entsorger weiterverkauft wird?
Zitat:
@latidor schrieb am 29. Juni 2016 um 15:23:05 Uhr:
Lass dir doch nächstes Mal das Altöl mitgeben und schicke es an den Verkäufer von EBay zurück. Jeder Verkäufer muss die gleiche Menge Altöl zurücknehmen.
Wenn das so einfach ginge.
Klar muss er die 5 Liter Altöl zurücknehmen, aber das geht nur als Gefahrgut und das bekommt man für 5,90€ nicht versendet.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 29. Juni 2016 um 16:02:37 Uhr:
...aber das geht nur als Gefahrgut und das bekommt man für 5,90€ nicht versendet.
Sortenreines Altöl stellt kein Gefahrgut dar und kann wie Frischöl versendet werden...
Im übrigen gibt es auch Händler die das Altöl bei dir abholen lassen!
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 29. Juni 2016 um 15:58:17 Uhr:
Ist dir nicht bekannt, dass für die Entsorgung von Altöl keine Kosten anfallen - im Gegenteil, das Zeug sogar noch an den meistbietenden Entsorger weiterverkauft wird?
Lese doch bis zu Ende 🙄
Es wird nur berechnet, wenn man das eigene Öl mitbringt, nicht aber wenn die Werkstatt seins verwendet.
Daher finde die Lösung für beide Seiten vollkommen OK. Das die mit Altöl Geld machen, das weiss ich.
Bin kein Anfänger, Kumpel hat ein Busunternehmen.
PS
Wenn Du schon zitierst, dann aber bitte richtig und nicht nur aus dem Ganzen herausgerissen.
Entsorgung von Altöl ist bei 5L meistens noch bei der Stadt möglich.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 29. Juni 2016 um 16:08:03 Uhr:
Daher finde die Lösung für beide Seiten vollkommen OK.
Naja, ich find es nicht OK, das die Werkstatt Kosten auf die Rechnung setzt die garnicht anfallen..aber gut, wenn du mit der Abzocke bzw. Betrug zufrieden bist....
Zitat:
@latidor schrieb am 29. Juni 2016 um 18:12:17 Uhr:
Entsorgung von Altöl ist bei 5L meistens noch bei der Stadt möglich.
Die Anzahl der Städte die Altöl nichtmal gegen Bezahlung annehmen wächst stetig - sollte man also vorher prüfen!
Wieviel Öl braucht denn der B8? 2.0 Tdi 150PS? 4,5 Liter?
Zitat:
@Thunderbo schrieb am 30. Juni 2016 um 21:35:40 Uhr:
Wieviel Öl braucht denn der B8? 2.0 Tdi 150PS? 4,5 Liter?
Also laut @beloc Rechnung müssten es 5 Liter sein, da die Werkstatt 5Liter Altöl entsorgt hat.
Es sind bei allen Dieselmotoren im B8 genau 4,6 Liter Motoröl die eingefüllt werden müssen.
Ich habe auch exakt 0,4 Liter zurück bekommen in meinem 5 Liter Kanister und ich habe nix für Altölentsorgung bezahlt.
Kann mir jemand sagen, wo ich den Ölfilter beim BiTurbo finde und ob dieser am besten von oben oder unten zu erreichen ist?
Wenn ich in den Motorraum schaue, finde ich den nicht direkt. Ist alles sehr verbaut.
Hat jemand den Ölwechsel schon selber durchgeführt?
Moin,
lies mal das hier durch und alle Fragen sind geklärt. Zumindest glaube ich nicht, dass der Ölfilter beim 240 PS Motor anders verbaut ist?!
Ölfilter und -wechsel 150 PS TDI
haithamina