ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 1,9CDTI DPF/Kat voll, neu kaufen oder gibts andere Möglichkeiten?

1,9CDTI DPF/Kat voll, neu kaufen oder gibts andere Möglichkeiten?

Opel Vectra C
Themenstarteram 2. Mai 2013 um 12:09

Hallo zusammen,

folgendes Problem an einem Opel Vectra C 1.9 CDTI, Bj. 2007.

Eines Tages hat die Abgasleuchte angefangen zu leuchten. Seitdem hatte der Wagen immer weniger Leistung, so dass ich kaum noch über die 100km/h gekommen bin.

Irgendwann blieb er dann stehen und ging kaum noch richtig an.

Habe ihn dann abschleppen lassen zum FOH, der jedoch kaum Zeit hatte und ich deshalb meinen Vectra zu einem Freund in die WS gebracht habe. Bei ihm stellte sich nun heraus dass der KAT bzw. der DPF voll sei. Kenne mich selbst mit KFZ net so unbedingt gut aus...

Der Kumpel meinte dass es nun 2 Möglichkeiten gibt.

1. Mit einer Sonde den Kat entleeren/reinigen/säubern(?!) bzw. den. DPF oder aber

2. einen neuen DPF kaufen, was aufjedenfall gesünder wäre für das Auto.

Nun wollte ich mal die Internet Gemeinde danach fragen.

Wie schauts aus, welche Möglichkeite ist besser?

Vielen Dank schonmal!

Ähnliche Themen
33 Antworten

Moin,

Frage mal beim FOH nach den Kosten für einen neue DPF. Da fällst du glatt um.

Anfang des Jahres hatte ich das gleiche bei meinem Z30DT, bei 178.000 DPF voller Asche.

Habe ein wenig gegoogelt und einen Bosch Dienst in der Nähe gefunden (in HH).

Zuerst wurde versucht mit einem Reingungsmittel den DPF zu reinigen, dazu wird irgendeine Chemie hingepumpt und durchgespült.

Das reichte leider nicht, so wurde der DPF ausgebaut, zerlegt (mit nem Trennschleifer) und die Innereien gereinigt (Bürste, Chemie und später in einem Ofen "freigebacken"). Anschließend wurde dieser wieder zusammengeschweißt, eingebaut und seitdem läuft die Kiste wieder.

Wenn Du etwas Zeit hast und keine Werkstatt für soetwas findest, dpf-clean.de. Da sendest Du deinen Filter wohl hin und kriegst den nach kurzer Zeit zurück.

WICHTIG für danach: Wenn ich mich nun nicht irre muss bei den 1.9 Maschinen im Anschluß mittels TECH2 den Steuergeräten mitgeteilt werden, dass ein neuer DPF verbaut wurde.

Themenstarteram 2. Mai 2013 um 14:16

Darf ich wissen wie viel du hingeblättert hast beim Bosch Dienst?

Also wenn ich mich recht entsinne wollte der FOH € 1.800,- haben

Beim Boschdienst € 300,- für die chemische Reinigung, die leider nicht ausreichend war. Aber zu 50% helfen sollte.

Dann eben der Ausbau und erweiterte Reinigung (mit Zerlegen und wieder zusammenschweißen) waren nochmal 350,- drauf.

DPF-Clean.de wäre im Nachhinen eventuell günstiger gewesen, aber ich benötige das Auto jeden Tag um meine 150km Arbeitsweg abzurocken.

den DPF gibts neu bei ebay für unter 300€ ....

 

www.ebay.de/.../380384271975?pt=DE_Autoteile&hash=item5890ab5e67

 

 

wieviel hat der Wagen gelaufen ????

 

Keine Warnleuchte im Auto an ????

Würde mich auch Interessieren.

Meiner hat nun knapp 180 Tkm drauf und noch den ersten DPF...

Hallo !

Das Thema wurde hier schon einmal behandelt.

Filter ausbauen, Innenleben mit einem langen Meißel kaputt schlagen und den leeren Filter wieder einbauen.

Und was passiert dann ? Gar nichts.... Elektronik denkt immer das der Filter frei ist, also nicht freigebrannt werden muß.

Abgastest beim Tüv ? Auch keine Probleme, merkt keiner....

Wenn mein Filter mal zu sein sollte, werde ich das genauso machen... und endlichen kein Ruckeln mehr des Motors, so wie jetzt wenn er sich freibrennt.

 

Gruß Andre

Mag ja sicherlich die billigste Lösung sein.

Aber ich habe ehrlich gesagt NICHT das Bedürfnis, die Partikel Deines Diesels einzuatmen. Dafür sollte der DPF schon drin sein.

Das Dir Deine Abgase egal sind ist klar. Ist ja eh alles hinter Dir.

Ich würde mir ja auch keine Asbest-Hütte kaufen, nur weil sie billig ist.....

Zitat:

Original geschrieben von andre C180

Hallo !

Das Thema wurde hier schon einmal behandelt.

Filter ausbauen, Innenleben mit einem langen Meißel kaputt schlagen und den leeren Filter wieder einbauen.

Und was passiert dann ? Gar nichts.... Elektronik denkt immer das der Filter frei ist, also nicht freigebrannt werden muß.

Abgastest beim Tüv ? Auch keine Probleme, merkt keiner....

Wenn mein Filter mal zu sein sollte, werde ich das genauso machen... und endlichen kein Ruckeln mehr des Motors, so wie jetzt wenn er sich freibrennt.

 

Gruß Andre

Tja rate mal was passiert wenn du mal den Wagen verkaufst und dir später der neue Besitzer die Bude einrennt? Dann hast du mächtig Stress am Hals und das zum Recht vom Käufer. Außedem geht das nicht so einfach ... du brauchst dann eine NoDPF Software sonst hast du wie bei manchen alle 150Km nur noch schwarzem Rauch im Rückspiegel weil er sich freibrennen will. Und wenn man nachweisen kann das du Absichtlich den DPF leer gemacht hast und noch Software installier hast ... ohh sieht nicht so gut aus - und nein ich bin kein möchtegern Öko-Umwelt-Retter.

Sowas ähnliches habe ich schon mal von einem Bekannten gehört der Versuch hat sein Auto mit Leerem DPF zu verkaufen (Peugeot) der ging dann nach Polen ..... leider hat er etwas zu offensichtlich an seinem DPF geflext und geschweißt weil es anders nicht ging.

Übrigens reden wir bei so einer Aktion von Steuerhinterziehung...

Heist im Klartext wenn das der falsche rausbekommt dann gibt es eine satte Nachzahlung... un zwar für all die Jahre in denen du im Besitz des Fahrzeugs warst... dazu dann natürlich eine nicht unerhebliche Geldstrafe und einen Eintrag ins Führungszeugnis...

Ist es das wirklich Wert?

Der TÜV Prüfer merkt das übrigens schon bei der AU ob der DPF drin ist oder nicht...

Spätestens aber wenn er gegen den DPF klopft weis er was Sache ist.

Nun ist es sogar so gesehen seine Pflicht dies Anzuzeigen...

Vorallem wenn du noch EZ 2005 bist

Themenstarteram 3. Mai 2013 um 11:06

Ne solche komische Sachen werd ich bestimmt nicht machen, wie Filter ausbauen, Innenleben kaputt schlagen ect...

Der Gute hat jetzt knapp über 200.000km drauf.

Die Abgasleuchte hat dauerhaft geleuchtet, und nach paar Tagen kam er dann zum Stillstand. Wo dann garnichts mehr ging.

Der Freund von der WS hat uns einen Kostenvoranschlag erstellt. Neuer DPF mit Ein- und Ausbau für knapp 700€. Denke das passt!

jupp, der Preis ist realistisch, vorallem, weil ein neuer eingebaut wird.

Bei mir ist nun mein alter wieder verbaut und ich habe das gleiche bezahlt, wobei ich natürlich nicht weiß, ob der wieder genauso lange haldten wird :)

Interessant könnt es auch beim TÜV werden, mal sehen, was der Prüfer im Juni dann bei mir zu den Schweißnähten sagt, der denkt bestimmt, ich hätte den geleert...

Themenstarteram 4. Mai 2013 um 10:19

Okay doki!

Danke an dieser Stelle!

Unsere hat erst 60K km drauf und das gleiche problem,nach so wenig km sollte das nicht vorkommen oder? ok viel kurzstrecken aber trozdem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 1,9CDTI DPF/Kat voll, neu kaufen oder gibts andere Möglichkeiten?