ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. 1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V
Themenstarteram 19. Dezember 2013 um 10:50

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder

Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

 

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

 

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Dezember 2013 um 10:50

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder

Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

 

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

 

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

 

1365 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1365 Antworten
am 16. Dezember 2014 um 6:07

Hallo!

Ich hab meinen Seat Leon 1.8 TSI am 5.12.14 bekommen. Gestern hab ich zum ersten mal dieses Rasseln wahrgenommen (KM-Stand ca. 1.400). Ich dachte zuerst dass es von den Reifen kommt (die Fahrbahn war feucht, und manchmal machen Reifen unter Last komische laute Geräusche).

Weil ich mir aber nicht sicher war, bin ich dann im Internet die Mängelliste durchgegangen und auf das rasseln gestoßen. Dann hab ich mich nochmal ins Auto gesetzt, und bin dann draufgekommen dass es leider dieses Rasseln ist.

Hab nun festgestellt, dass es dieses Thema schon über ein Jahr gibt. Soll das etwa heißen, dass es Audi bis heute nicht auf die Reihe bekommt, hierfür eine Lösung zu finden?

Das heißt es sieht schlecht aus, dass es dafür überhaupt eine Lösung gibt oder..? (war bei den Sciroccos mit den quietschenden Magnetkupplungen auch so, die quietschen jetzt seit 5 (!!) Jahren)

Momentan geht's ja noch halbwegs, bin aber gespannt wie das dann im Sommer ist mit offenen Fenstern.

Ich hörs bei mir seitdem es kälter wurde nicht mehr? Gut ich hab auch immer die Fenster zu... Nunja, es hatte doch mal ein Franzose so ne "Ersatzklammer" gebaut, mit ner Feder dran?

am 16. Dezember 2014 um 8:26

Zitat:

@sonicblue83 schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:16:59 Uhr:

Mein Händler behauptete nun, dass das Rasseln nicht mehr "Stand der Technik", sondern "Stand der Serie" sei, und dass Audi keine weiteren Anstrengungen unternehme, das Rasseln zu beseitigen (im Prinzip also das Gleiche, das morti schon vor Wochen geschrieben hat). Komisch dabei ist nur, dass die TPI (noch) nicht angepasst wurde. Trotzdem sieht es so aus, dass für unsere S3/A3 niemals eine Lösung kommen wird. Irgend ein zukünftiger A3/S3 (Facelift?) wird das Problem dann sicher mal behoben haben, aber die jetzigen Besitzer werden von Audi fallengelassen.

Aber das kann man doch als Kunde/Käufer nicht einfach schlucken oder?

am 16. Dezember 2014 um 8:30

Manche tun es, manche nicht. ;) Wenn du dir diesen Thread durchliest, wirst du auf die unterschiedlichen Ansichten und Vorgehensweisen stossen. :)

am 16. Dezember 2014 um 8:34

Schlimm finde ich ja, dass dieser Motor nicht einmal eine ganz neue Erfindung ist, sondern es gibt ihn schon lange, und scheinbar ist immer wieder was anderes...

Zitat:

@sonicblue83 schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:16:59 Uhr:

[...] aber die jetzigen Besitzer werden von Audi fallengelassen.

Es wird nur konsequent sein, dass die jetzigen Besitzer beim nächsten Autokauf eben dann auch Audi fallenlassen...

am 16. Dezember 2014 um 9:00

Ja, das ist gut möglich. Aber wenn ich mir die Front des neuen Q7 anschaue, weiss ich nicht wie viele diese Autos überhaupt noch kaufen wollen. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten. :)

am 16. Dezember 2014 um 9:20

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 16. Dezember 2014 um 09:42:13 Uhr:

Zitat:

@sonicblue83 schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:16:59 Uhr:

[...] aber die jetzigen Besitzer werden von Audi fallengelassen.

Es wird nur konsequent sein, dass die jetzigen Besitzer beim nächsten Autokauf eben dann auch Audi fallenlassen...

Das werden die meisten aber nur dann machen, wenn ein anderer Hersteller ein vergleichbares oder besseres Paket bieten kann.

Beispiel: ich wollte bei meinem neuen unbedingt ein DSG haben, obwohl ich weiß, dass viele gibt, die damit Probleme haben.

Andere Hersteller haben auch Automatikgetriebe, aber entweder keine Schaltwippen am Lenkrad, oder kein manuelles Schalten möglich, etc.

Das war einer der Hauptgründe warum ich beim VAG-Konzern geblieben bin, obwohl man hört dass es da immer wieder Probleme mit irgendetwas gibt (wobei man dazu sagen muss, dass es natürlich nicht nur im VAG-Konzern Mängel gibt, aber wahrscheinlich nicht so häufig und ausgeprägt).

Beim Scirocco vorher (1.4TSI mit Kompressor) gabs diverse Probleme mit ruckeln, quietschen, Motorschäden und was weiß ich alles.

Meiner blieb von alldem verschont, ich hatte in 65.000 km (bis ihn mir vor 2 1/2 Monaten jemand zerstört hat) am Anfang nur vl. einen Monat lang das quietschen, das verging dann, ansonsten überhaupt keine Probleme.

Man kauft sich meistens das, was man selbst für das beste Paket hält in der Hoffnung, selbst damit keine Probleme zu haben.

Und deswegen glaub ich werden viele eben trotzdem wieder zu Audi gehen (oder zumindest beim VAG-Konzern bleiben).

Zitat:

@Sonic0 schrieb am 16. Dezember 2014 um 10:20:06 Uhr:

Man kauft sich meistens das, was man selbst für das beste Paket hält in der Hoffnung, selbst damit keine Probleme zu haben.

Und deswegen glaub ich werden viele eben trotzdem wieder zu Audi gehen (oder zumindest beim VAG-Konzern bleiben).

Da stimme ich zu! Werde ich wohl ebenfalls so handhaben, aber es ist ja auch davon auszugehen (bzw. zu hoffen), dass bis zum nächsten Neukauf - in meinem Fall geplant in 4,5 Jahren - auch die Asiaten mit ihren teilweise 7 Jahren Garantie weiter aufgeholt haben werden. Dann können deren Angebote verlockend sein, auch basierend auf nicht so guten Erfahrungen mit deutschen Herstellern.

Bei Mercedes und auch BMW wirst du aber mindestens genauso oft fündig wie bei Audi/VW, was Mängel anbelangt. Mercedes produziert doch auch eher noch billiger, wenn man unter E-Klasse kauft. Und schau dir mal die Rostprobleme an, die bei denen immer noch existieren...

Ja bei den Asiaten gibt es wahrscheinlich weniger Mängel. B

ei denen bekommst du aber leider keine Turbo-Benziner und auch kein DSG. Wahrscheinlich weil sie sich da noch nicht drübertrauen und lieber an den altbewährten, langweiligen, dafür aber weit weniger fehlerhaften Saugmotoren festhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. 1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage