ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. 1.8er GSI ratlos

1.8er GSI ratlos

Opel Corsa C
Themenstarteram 2. Februar 2020 um 17:29

Hallo, vielen Dank für die Aufnahme und einen schönen Sonntag an alle!

Ich brauche euer Schwarmwissen.

Ich habe einen Corsa 1.8 GSI Baujahr 2001 mit 126.000 km Leider habe ich das oft diskutierte Problem, dass mir der Motor sowohl beim Fahren als auch im Stand (egal ob warm oder kalt, eingekuppelt oder ausgekuppelt) abstirbt, ohne vorher zu stottern oder Ähnliches, alles immer bei Drehzahlen unter etwa 2000 U/min. Bei Vollgasfahrten ist es bisher nicht aufgetreten, wenn das zur Ursachenforschung beiträgt. Er springt wenn er kalt ist, sofort an und läuft Spitze 215km/h (GPS). Gewechselt wurden bisher (beim FOH) alle üblichen Verdächtigen wie: Motorsteuergerät 2x, Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, AGR- Ventil, Kühlmitteltemperatursensor, Tankentlüftungsventil,

Luftmassenmesser, Kraftstoffpumpe + Filter, Drosselklappe, Einspritzung, Zündmodul + Kerzen, und alles kontrolliert, was es sonst noch so an Steckverbindungen, Schläuchen (Ansaugung) Relais und Sicherungen gibt, einschließlich Tacho- Stecker. BCM keine Wasserschäden. Auch zusätzliche Massekabel wurden bspw. ans Motorsteuergerät gezogen. Ich kann auch über Kopfsteinpflaster fahren, und an Kabeln und Steckern wackeln, da passiert gar nichts.

Es gibt keine FC und es leuchtet keine Fehlerkontrolleuchte, alles funktioniert bis aufs Starten (Anlasser dreht). Die einzigen FC die wir auslesen konnten, da ich beim letzten Mal in der Nähe beim FOH stehen geblieben bin und nur 2x neu gestartet hatte, waren laut Tech 2: CAN-Bus Störung Motorsteuergerät, Spannungsunterbrechung!?

Achso, hab ich fast vergessen. Wenn der Motor ausgeht, mache ich die Zündung aus und ziehe den Schlüssel ab, bleibe drin sitzen, verriegele mit der Fernbedienung, dann entriegele ich mit der Fernbedienung und dann kann ich sofort wieder starten!

So jetzt kommt ihr!?

?

3254aa8e-8914-4da6-b3c9-8c8232996997
Ähnliche Themen
21 Antworten

Wurde das lila ECU-Relais schon mal getauscht? evtl mit dem daneben (BPumpe) mal tauschen, vielleicht geht er dann mit Stottern aus ;)

Spannungseinbruch würde mir noch einfallen. Wenn zB eine alte Batterie Kurzschlüsse hat (Dendriten), die könnten die Spannung kurzzeitig einbrechen lassen, sodass Relais abfallen. Hab sowas mal beim externen Laden beobachtet... (Bei höheren Geschwindigkeiten ist die Lima evl träge/stark genug, um das zu kompensieren).

Zündschlossschalter?

am 3. Februar 2020 um 11:03

Hast du an Sensoren Markenware verbaut oder 20€ Kram?

Erstmal Stecker vom LMM abziehen und dann Motor starten.

Wenn Motor einwandfrei anspringt,dann Probefahrt machen . ( ca. 20 km ).

Wenn Motor besser ohne LMM läuft,dann wird der LMM defekt sein.

MKL brennt natürlich ohne LMM.

Fehlerspeicher muss danach gelöscht werden.

 

Wenn das keine Besserung gebracht hat,dann den Stecker vom AGR-Ventil abziehen.

Gleiches Spiel wie oben.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 3. Februar 2020 um 12:22:12 Uhr:

Wenn das keine Besserung gebracht hat,dann den Stecker vom AGR-Ventil abziehen.

Sorry, aber das ist Blödsinn.

Das AGR ist , wenn kaputt, dann am ehesten mechanisch kaputt - also entweder offen oder geschlossen verklemmt/verklebt.

Und da ändert ein abgezogener Stecker mal gar nichts.

gruß Acki

Darum geht es nicht,ob das AGR defekt ist.

Es soll nur die Ansteuerung des AGR vom MSG unterbrochen werden.

Das Abstöpseln sagt nix über die Funktion des AGR aus.

Themenstarteram 4. Februar 2020 um 17:30

Vielen Dank erstmal für eure Tipps. Ich habe jetzt folgendes festgestellt. Wenn ich mich ins Auto setze und mit der Fernbedienung oder mit dem Türverriegelungsknopf die Fahrertür verriegele (Beifahrertür und Heckklappe sind in dem Falle schon zu = Comfortschließung) und dann starte, tritt das Problem nicht mehr auf. Ich habe das seit Freitagabend, immer wenn ich gefahren bin, so gemacht. Heute Morgen nachem Tanken habe ich es vergessen und er ging beim Anfahren nach 2 Metern aus. Beim Ausgehen blinkte die MKL für etwa 5 Sekunden und blieb dann dauerhaft bis zum Neustart an. Dann wieder meine Ver/-und Entriegelungsprozedur und ich konnte, wie immer, wieder sofort starten. Dann mit Türverriegelungsknopf verriegelt und er ging seit dem nicht mehr ungewollt aus.

Nun sieht es ja so aus, als ob die Wegfahrsperre damit zu tun haben könnte. Mich wundert nur, dass die Wegfahrsperre eigentlich nur das Starten blockieren dürfte und nicht das Ausgehen während der Fahrt. Oder sehe ich das verkehrt? Ich habe ihn gleich zum FOH in die Werkstatt gebracht wegen der frischen, noch hoffentlich auslesbaren Fehler. Ich musste heute leider länger arbeiten, so dass ich noch nicht weiß, ob es bei der Ausleserei zu neuen Erkenntnissen gekommen ist. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden. Danke nochmal!

Klingt bissl nach Woodoo. Der Glaube reicht dann schon ;)

Hat dein BCM die DiebstahlWarn-Funktion?? Kann man mit Diagnose im BCM sehen. Vielleicht kann der FOH die testweise deaktivieren. Falls mit DWA, kann der Türschlosskontakt ein Problem haben, ist auch in den Messwertblöcken sichtbar. Geht die Hupe?

Vielleicht hat der Transponder ne Macke, der beim Rumfingern am Schlüssel lebendig ist. Zweitschlüssel probiert? Abmelden und neu anlernen? Oder er wird gestört. Haste nen radioaktiven Ring als Souvenir aus Tschernobyl mitgebracht? Oder die neuste Apple_App unterhält sich mit dem Teil... ;) Es gab auch schon mal ein Beispiel, wo eine 433MHz-Funkklingel in der Nachbarschaft die Schliessanlage eines Ampera? lahmgelegt hat.

Batterie des Schlüssels? Wie weit vom Auto weg geht die FunkZV noch?

In der Diagnose sollte das Problem eigentlich zu sehen sein.... Aber der FOH will dich bestimmt als Kunde behalten :) . Wie habt ihr denn eigentlich 2x das MSG gewechselt bzw bezahlt??

Themenstarteram 5. Februar 2020 um 10:38

Danke

Themenstarteram 5. Februar 2020 um 12:02

@twiggie

Vielen Dank für die Anregungen.

Also erstmal zu den 2x MSG Tausch. Das hat alles mein Vorgänger gemacht. Weiß also auch nicht, wie die sich damals geeinigt haben. Ich habe das Auto erst seit 3 Wochen.

Ich habe, als ich mich für das Auto entschieden hatte, nach der Übermittlung des KFZ - Briefs zwecks Kurzeitkennzeichen bei einem befreundeten FOH anhand der Fahrgestellnummer die Fahrzeughistorie checken lassen. Da konnten wir sehen, was über die Zeit alles gemacht wurde und da das Checkheft lückenlos war, auch der für mich mit kaufentscheidende angegebene Zahnriemenwechsel stimmte.

Jetzt zu den Neuigkeiten. Der befreundete FOH hat bei der Recherche laut OPEL - Rüsselsheim die Info erhalten, dass NO - Name Zündmodule (auf meinem lässt sich kein Hersteller entdecken), die Angewohnheit haben können, dass sie hin und wieder dem MSG durch unplausible Spannungswerte Störungen mitteilen, die dem MSG nicht als eigentliche Fehler bekannt sind, was dann letztlich zum Ausfall führt, aber kein FC abgelegt wird. Etwas ähnliches gab es neulich mal bei den "Autodoktoren VOX" wo ein 3er BMW 2 Jahre gekränkelt hat und nicht startete, weil eine Zündspule zu hohe Spannung lieferte und das MSG zwar nicht zerschossen hatte aber der 3er nicht zum Starten zu bewegen war. Fehler bezüglich der Zündspule wurde in dem Fall auch nicht abgelegt.

Die Werkstattmeister des FOH hat mir nun angeboten das von Opel vorgesehene Zündmodul (NGK) über den Freien Markt zu beschaffen = 169,00 € (über Opel selbst 330,00 €). Ich hab nun gesagt, dass ich es selber besorge und auch selbst einbauen werde, 98,00 € + neue Kerzen 18,00 € (Amazon identische NGK - Nummer und identische Opel - Nummer)

Das werde ich nun erstmal machen und dann Bericht erstatten.

am 6. Februar 2020 um 19:35

Ngk haben bei meinem Corsa zündaussetzer verursacht. Rate zu Bosch super 4

am 6. Februar 2020 um 21:43

Ich hab Brisk Racing Kerzen drinn. Die haben eine echt gute Eigenschaft und das Auto läuft absolut Top. Der Vorteil dieser Kerzen ist der 360 Grad Funke und Sprit spar Eigenschaft. Ich hatte mit NGK auch so meine Problemchen. Aussetzer schlechte Verbrennung.

am 6. Februar 2020 um 21:46

Allerdings fällt mir ein das die Zündleiste immer ein original sein sollte da billig Nachbauen oft Fehler verursachen. Es ist ja in allen Sachen so ob LMM LDS oder oder... Wer billig kauft kauft zweimal

Zitat:

@obrutturbo schrieb am 6. Februar 2020 um 20:35:18 Uhr:

Ngk haben bei meinem Corsa zündaussetzer verursacht. Rate zu Bosch super 4

Ich glaube das ist wie mit Öl. Eine Wissenschaft.

 

Ich hatte nämlich mit Bosch Probleme - aber das war Mitte der 90iger. :p

 

Seitdem schwöre ich auf NGK, Beru, Champion.....

 

 

:D

Nicht hinterfragt wird meist: Was wertet die Zündanlage eigentlich aus?

Die alten Mitsubishi zB haben schon den Spannungsverlauf über der Kerze genau ausgewertet und nachgestellt. Und wenn man da statt der originalen NGK irgendwelche Bosch-super-Hyper verbaut hat, ging der elektronische Verteiler gerne kaputt, weil die Zündelektronik entsprechend falsch reagierte. Bei VW zB war die Zündanlage zur gleichen Zeit viel zu doof dafür.

Ich glaube daher eher nicht, das die alte Simtec71 das groß merkt, was da für eine Zündleiste drin ist... eher würde ich CAN-Bus Störung/Unterbrecher mal prüfen, ob die das MSG so stören können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen