1.8 TFSI Erfahrungen mit der Haltbarkeit nach dem Tuning
Hallo,
ich bitte alle, die diesen Motor getunt haben, hier ihre Erfahrungen zu posten.
Was mich besonders interessieren würde, sind Leistungsdiagramme die vor dem tunen und nach dem tunen gemacht wurden.
Je genauer die Informationen ( welcher Tuner, Preis,..) umso besser.
Vielleicht auch interessant bei dem Motor, der Verbrauch vor dem Tunen und nachher bei ca. gleicher Fahrweise.
und vielleicht zum Schluß, gab es "Hardwareseitige" Probleme mit dem Motor?
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Abt 210PS im 120PS, ich kann nur sagen genial, keinerlei probleme, kein Mehrverbrauch ausser wenn die Mehrleistung abgefragt wird, Minderverbrauch kann ich aber nicht bestätigen. Ich würde es jederzeit wiedermachen, mitlerweile 15Tkm mit Tuning, vorher alter 150PS 1,8T bei B+B auf 210PS, ebenfalls keinerlei Probleme.
Schickt mir ne PN dann schicke ich Euch die beiden Leistungsdiagramme.
Gruß SEiDriver
92 Antworten
Interessiert denn das Thema keinen? Also ich würde auch mal wissen wie es um die Haltbarkeit des 1.8 TFSI nach dem Tuning auf über 200PS bestellt ist.
Vielleicht kann sich mal jemand dazu äußern?
Zitat:
Original geschrieben von Meister1982
Interessiert denn das Thema keinen? Also ich würde auch mal wissen wie es um die Haltbarkeit des 1.8 TFSI nach dem Tuning auf über 200PS bestellt ist.Vielleicht kann sich mal jemand dazu äußern?
Liegt wohl eher daran, das es beim 8k einfach noch keine Langzeiterfahrung gibt, um etwas über die Haltbarkeit sagen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von atSmeil
Liegt wohl eher daran, das es beim 8k einfach noch keine Langzeiterfahrung gibt, um etwas über die Haltbarkeit sagen zu können.Zitat:
Original geschrieben von Meister1982
Interessiert denn das Thema keinen? Also ich würde auch mal wissen wie es um die Haltbarkeit des 1.8 TFSI nach dem Tuning auf über 200PS bestellt ist.Vielleicht kann sich mal jemand dazu äußern?
Vielleicht gibt es ja negative Erfahrungen?😉 Eine einfache Antwort wie ich bin zufrieden mit dem Tuning und bisher keine Probleme würde sicher auch schon weiter helfen wenn es keine negativen Berichte dazu gibt.
atSmeil hat da warscheinlich recht, dass es keine Langzeiterfahrungen gibt.
Ich hab zwar noch nie ein Auto tunen lassen, aber wenn ich das mache, was ich mir bei meiner Freundin ihren A4 Avant durchaus vorstellen könnte 😉, würd ich aufjeden Fall eine Messung vor dem Tuning auf einem Prüfstand machen lassen und eine Messung nachher.
Denn das es sich nach dem Tuning "besser" anfühlen sollte, is ja klar.
Aber ich les lieber zahlen, dann weiß ich auch, was ich bezahlt habe.
Und solche Leistunsdiagramme sollen hier ja einige besitzen, wenn Sie ihren schon getunt haben.
Wär echt sehr nett, wie die Leute ihre Diagramme hier reinstellen könnten.
Zur Haltbarkeit:
Stimmt, so lang ist der 1.8TFSI auch nicht draußen, dass man langezeiterfahrungen hat, aber wie schon Meister1982 geschrieben hat, ein genereller Eindruck oder vielleiciht Probleme die entstanden ist, könnte man ja der Allgemeinheit mitteilen. Sicher eine interessante Sache.
Ich weiß es leider nicht genau, aber ist nicht der 1.8T der direkte Vorgänger vom 1.8 TFSI, vielleicht hat ja ein 8K-Fahrer vorher einen B6 oder was auch immer mit dem 1.8T gehabt und hatte den auch getunt, vielleicht kann man von dem Motor ungefähre Rückschlüsse machen.
mfg
Ähnliche Themen
Mein B6 mit 1.8T war auch gechippt und der Unterschied - besonders im Durchzug, weniger in der Vmax (dennoch etwa +15km/h) - war enorm. Spritverbrauch konnte man wirklich senken wenn man sich beherrschte. Habe den aber nur 30tkm mit Chip gefahren, machte aber nie Ärger. Liest man auch nichts drüber. Dass die Toleranzgrenzen ab Werk (Kupplung usw.) ausgereizt werden, sollte natürlich klar sein also ist die Haltbarkeit auch extrem davon abhängig, wie jemand mit dieser Mehrleistung umgeht.
Guten Tag, habe seit 7/2008 den 1.8 TFSI Variant mit 160 PS und warte auch noch, da ich die Multitronic nicht überbeanspruchen möchte.
Ein Freund hat einen Skoda Oktavia mit der alten 1.8er Maschine mit 150 PS. Hat vor 6 Jahren bei Wendlandt Chippen lassen. (LT Leistungsprüfstand 192 PS) Das Fahrzeug wird oft über 210 km/h bewegt und hat ohne Defekte bereits eine Laufleistung von 185.000 km.
Ich hoffe, es war hilfreich.
Gruß aus Berlin: Klaus
Keine Probleme nur gute Erfahrungen, auch mit den bisherigen 4 Autos vorher: null problemo
Hallo bauks,
ich bin davon ausgegangen, dass der 1.8TFSI die gleiche Kupplung und das gleiche Getriebe hat wie der 2.0 TFSI
Weiß einer, ob das der Fall ist oder nicht?
mfg
Ich habe die Abt 210PS im 120PS, ich kann nur sagen genial, keinerlei probleme, kein Mehrverbrauch ausser wenn die Mehrleistung abgefragt wird, Minderverbrauch kann ich aber nicht bestätigen. Ich würde es jederzeit wiedermachen, mitlerweile 15Tkm mit Tuning, vorher alter 150PS 1,8T bei B+B auf 210PS, ebenfalls keinerlei Probleme.
Schickt mir ne PN dann schicke ich Euch die beiden Leistungsdiagramme.
Gruß SEiDriver
Das hört sich doch prima an. Danke an alle die sich geäußert haben 🙂
Hallo bekomme Ostern mein Neuen, einen 160PSer A4 Avant gechippt auf 211PS, werde dann nach Ostern berichten nach 2000km quer durch Deutschland:-)
Zitat:
Original geschrieben von a4februar2009
Hallo bekomme Ostern mein Neuen, einen 160PSer A4 Avant gechippt auf 211PS, werde dann nach Ostern berichten nach 2000km quer durch Deutschland:-)
Von ABT? Dann hättest du Dir auch den 120PS kaufen können wäre günstiger geworden.....nur 250.- EUR mehr beim chippen...
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Von ABT? Dann hättest du Dir auch den 120PS kaufen können wäre günstiger geworden.....nur 250.- EUR mehr beim chippen...Zitat:
Original geschrieben von a4februar2009
Hallo bekomme Ostern mein Neuen, einen 160PSer A4 Avant gechippt auf 211PS, werde dann nach Ostern berichten nach 2000km quer durch Deutschland:-)
Ja ABT, ja ist ein Auto vom Hof des Händlers gewesen daher "etwas" günstiger als ein eigen Bestellter.
Danke seidriver,
auf genau solche Antworten hab ich gehofft.
Klingt ja echt klasse!
Kannst du / darfst du hier die beiden Diagramme hier hochladen?
mfg