ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. 1.6T Verbrauch & Drehzahl

1.6T Verbrauch & Drehzahl

Themenstarteram 7. Juli 2009 um 8:25

Hallo zusammen,

ich habe mittlerweile festgestellt, dass mein ST keine niedrigen Drehzahlen verträgt.

Ein paar kleine Eckdaten:

Insignia ST Sport 1,6T

Vorführer mit 2600km übernommen

km-Stand aktuell 5400km

Wenn ich ihn bei konstanter Fahrt unter 1800-2000 Umdrehungen fahre (min.1500) läuft er nicht unruhig und klingt auch nicht als ob man ihn abwürgen würde. Er verbraucht aber im Schnitt lt. Bordcomputer mehr.

Nachdem ich beschlossen habe den Durchschnittsverbrauch bei geänderter Fahrweise nochmal zu testen, habe ich festgestellt, dass der Motor eher mehr Drehzahl benötigt (ca.2000+).

Mein täglicher Fahrbetrieb (30%Stadt/70%Bundesstrasse)

Durchschnittsstrecke pro Fahrt: ca 14km

Sparsamer Fahrstil vorher (bei konstanter Fahrt auf ebener Strecke/nicht beim beschleunigen):

ab Tempo 30 3ter Gang

ab Tempo 50 4ter Gang

ab Tempo 60 5ter Gang

ab Tempo 70 6ter Gang

Beim Beschleunigen schalte ich je nach Strecke im Schnitt

Stadt bei ca 2500 Umdrehungen

Landstrasse bei ca 3500-4000 Umdrehungen

Beim Überholen oder auch in Notsituationen fahre ich den Gang auch mal aus.

=>Durchschnittsverbrauch: 10,6l

GEÄNDERTER FAHRSTIL:

Sparsamer Fahrstil nachher (bei konstanter Fahrt auf ebener Strecke/nicht beim beschleunigen):

ab Tempo 30 3ter Gang

ab Tempo 60 4ter Gang

ab Tempo 70 5ter Gang

ab Tempo 90 6ter Gang

Beim Thema beschleunigen habe ich nichts geändert.

=>Durchschnittsverbrauch: 9,6l

Es wird immer empfohlen frühzeitig zu schalten um Sprit zu sparen. Bei meinem vorherigen 1,8er GTS hat das auch zugetroffen, aber bei dem neuen Insignia 1,6T muss ich meine Fahrweise umstellen. Ich vermute, dass das auch an der Getriebübersetzung (vorher 5-Gang / nachher 6-Gang) liegt.

Mich würde interessieren was für Erfahrungen die anderen 1,6T-Fahrer bis jetzt gemacht haben.

Vielleicht kann ConvoyBuddy auch eine aktuelle 1,6T-Fahrerliste in diesen Thread einfügen.

Gruß

GTS-WN

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. Juli 2009 um 7:30

Zitat:

Original geschrieben von mkriec

Das kann es doch wohl nicht sein! Ca. 10 Liter Verbrauch bei sparsamer Fahrweise. Ich habe mit meinem Insignia 1.6 Turbo inzwischen ca. 2500 km zurückgelegt. Um unter 10 Liter Verbrauch zu kommen muss ich das Auto fast "spazierentragen". Ich bin besonders deshalb enttäuscht, weil ich vorher einen Volvo S 40 T 5 mit 220 PS gefahren habe. Mit diesem habe ich auf der exakt gleichen Strecke durchschnittlich 2 Liter weniger gebraucht. Ich habe fast nur Landstraße und hätte daher erwartet, mit einem nagelneuen Auto eher weniger Verbrauch zu haben, wie mit dem als eher schwerfällig bekannten Volvo.

Was noch schlimmer ist, man merkt nicht nur mehr als deutlich, dass der Volvo viel besser lief. Auch das Ansprechverhalten beim Gasgeben war um Welten besser. Das Turboloch des Insignia ist doch wirklich aus den Tiefen des letzten Jahrhunderts.

Also, wenn der Motor wenigstens verbrauchsoptimiert wäre, dann ließe ich es mir ja noch eingehen, dass er eher schlapp ist. Aber 10 Liter und mehr, springen wie ein Känguruh wenn der Turbo einsetzt und ab 100 saft- und kraftlos. Nachdem es bereits mein 5. Opel ist (Calibra und Vectra), kann ich behaupten, so schlecht hat noch keiner auf das Gaspedal reagiert. Ich weiß bloß noch nicht, wie ich ihn schnell wieder loswerde. Oder gibt es schon ein vernünftiges Chiptuning?

Der Volvo S 40 T 5 mit 220 PS ist ja überhaupt nicht vergleichbar.

2,5T / Max. Drehmoment 320Nm / Leergewicht bei serienmäßiger Ausstattung 1465 kg / Bereifung 225er? / Limo-Luftwiderstand geringer?

(Der Motor hat durch den größeren Hubraum Kraft aus dem Keller und brauch nicht hochgedreht werden)

Insignia

1,6T/ Max. Drehmoment 230Nm / Leergewicht bei serienmäßiger Ausstattung 1610 kg / Bereifung 245er / ST-Luftwiderstand höher?

(Der Motor entfaltet durch den kleineren Hubraum seine Kraft in höheren Drehzahlen 3000+)

In diesem Forum wurde schon oft festgestellt, dass sich die Verbräuche zw. dem 2.0T und dem 1.6T kaum unterscheiden. Ich persönlich habe da keinen Vergleich. Ich habe den 2.0T auch nicht probe gefahren, da für mich persönlich der 2.0T mit 220PS übermotorisiert ist.

180PS für MEIN tägliches Fahrprofil reichen vollkommen.

Ich denke, dass jeder das für sich selbst entscheiden muss und der Verbrauch mit variierender Fahrweise noch weiter optimiert werden kann. Der 1,6T mag jedenfalls Drehzahl und macht auch nur dann spaß. Mit 2000+ und meiner üblichen Fahrweise komme ich flott genug voran.

Zu dem Thema Autobahn.

Wem die Beschleunigung zu lahm ist, der muss später schalten. Wenn die gewünschte Reisegeschwindigkeit erreicht ist, kann der 6te Gang verwendet werden. Der Spritverbrauch geht für die Zeit der Beschleunigung hoch, aber relativiert sich über die Gesamtstrecke wenn der 6te Gang im Anschluss verwendet wird.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

ich schätze, daß das einfach an der motorcharakteristik des 1,6er turbos liegt. der kleinvolumige motor ist sehr auf turbounterstützung ausgelegt.

dreht man also ein paar hundert umdrehungen höher und läßt den turbo mithelfen, läuft der motor mit einem besseren wirkungsgrad und kann somit mehr energie aus dem verbrannten sprit in bewegungsenergie umsetzen.

bei reinen saugern hingegen stimmt es i.d.R. schon, daß niedrigere drehzahlen auch weniger spritverbrauch bedeuten.

1.6T Verbrauch & Drehzahl:

Verbrauch: hoch

Drehzahl: hoch

:D

Das ist bei jedem Rennmotor so :D

Ohne Drehzahl keine Leistung. Je mehr Leistung, desto mehr Treibstoffverbrauch. Besonders, wenn das Rennauto knapp zwei Tonnen wiegt und fast 5 m lang ist ;)

am 7. Juli 2009 um 16:32

Hallo,

mein Verbrauch liegt bei ca. 11 L

(30% Stadt / 50% Land / 20% Autobahn)

Werde mal versuchen nicht unter 2.000 U/min zu fahren ob

sich dann was ändert. Ich hatte in der Stadt und auf dem

Land bisher immer früher geschaltet um von den 11 L weg

zu kommen. Bisher leider kein Erfolg.

Habe aber auch erst 2.000 KM auf der Uhr.

Viele Grüsse

am 7. Juli 2009 um 17:54

Das kann es doch wohl nicht sein! Ca. 10 Liter Verbrauch bei sparsamer Fahrweise. Ich habe mit meinem Insignia 1.6 Turbo inzwischen ca. 2500 km zurückgelegt. Um unter 10 Liter Verbrauch zu kommen muss ich das Auto fast "spazierentragen". Ich bin besonders deshalb enttäuscht, weil ich vorher einen Volvo S 40 T 5 mit 220 PS gefahren habe. Mit diesem habe ich auf der exakt gleichen Strecke durchschnittlich 2 Liter weniger gebraucht. Ich habe fast nur Landstraße und hätte daher erwartet, mit einem nagelneuen Auto eher weniger Verbrauch zu haben, wie mit dem als eher schwerfällig bekannten Volvo.

Was noch schlimmer ist, man merkt nicht nur mehr als deutlich, dass der Volvo viel besser lief. Auch das Ansprechverhalten beim Gasgeben war um Welten besser. Das Turboloch des Insignia ist doch wirklich aus den Tiefen des letzten Jahrhunderts.

Also, wenn der Motor wenigstens verbrauchsoptimiert wäre, dann ließe ich es mir ja noch eingehen, dass er eher schlapp ist. Aber 10 Liter und mehr, springen wie ein Känguruh wenn der Turbo einsetzt und ab 100 saft- und kraftlos. Nachdem es bereits mein 5. Opel ist (Calibra und Vectra), kann ich behaupten, so schlecht hat noch keiner auf das Gaspedal reagiert. Ich weiß bloß noch nicht, wie ich ihn schnell wieder loswerde. Oder gibt es schon ein vernünftiges Chiptuning?

Hi

macht euch doch jetzt nicht verrückt wegen dem Verbrauch eurer Fahrzeuge ! Mein Auto ist zwar ein Astra aber ich muss sagen das der Verbrauch nach 10 - 15Tkm doch enorm zurückgegangen ist. Er schluckte als Neuwagen knapp 10 l ,jetzt bin ich bei gleicher Fahrweise bei ca. 8,3l angekommen und habe auch schon beim cruisen die 7 vor dem Komma gehabt. Allerdings ist der Motor beim Astra auf Super Plus abgestimmt , ich aber wenn ich mit Benzin unterwegs bin nur Super getankt. Einmal kam ich auf die Idee dann doch das teure Super Plus zu tanken was sich doch sofort beim fahren bemerkbar gemacht hat. Das Auto zog viel kräftiger aus dem Drehzahlkeller und reagierte viel spontaner auf Gasbefehle was auch letztendlich sich beim Spritverbrauch bemerkbar machte. Vielleicht ist es doch eine Empfehlung Wert mal das Super Plus zu probieren oder mal abzuwarten bis der Motor sich richtig freigefahren hat. Alternativ wäre noch die Möglichkeit auf Gas umzurüsten. Mein Gasverbrauch bei zügiger Fahrweise liegt bei ca. 10 l/ 100 km . Das sind umgerechnet 5 €!!!!

Da gibt mann gern mal Gas !!!

Ansonsten ist der 1,6 turbo im Astra ein Top Motor mit Top Fahrleistungen. V max 230 km/ h laut GPS

Was ich noch schreiben wollte !

Zum Thema mit der langen Getriebeübersetztung im SIGI . Meiner dreht im 6. Gang bei genau 4000 U/ min bei exakt 170 km/h . Wie ist denn das bei euch ??

Gruß frabs

Vielleicht hilft Dir auch dieser Thread weiter

http://www.motor-talk.de/.../...6-turbo-6-gang-schongang-t2314140.html

Themenstarteram 8. Juli 2009 um 7:30

Zitat:

Original geschrieben von mkriec

Das kann es doch wohl nicht sein! Ca. 10 Liter Verbrauch bei sparsamer Fahrweise. Ich habe mit meinem Insignia 1.6 Turbo inzwischen ca. 2500 km zurückgelegt. Um unter 10 Liter Verbrauch zu kommen muss ich das Auto fast "spazierentragen". Ich bin besonders deshalb enttäuscht, weil ich vorher einen Volvo S 40 T 5 mit 220 PS gefahren habe. Mit diesem habe ich auf der exakt gleichen Strecke durchschnittlich 2 Liter weniger gebraucht. Ich habe fast nur Landstraße und hätte daher erwartet, mit einem nagelneuen Auto eher weniger Verbrauch zu haben, wie mit dem als eher schwerfällig bekannten Volvo.

Was noch schlimmer ist, man merkt nicht nur mehr als deutlich, dass der Volvo viel besser lief. Auch das Ansprechverhalten beim Gasgeben war um Welten besser. Das Turboloch des Insignia ist doch wirklich aus den Tiefen des letzten Jahrhunderts.

Also, wenn der Motor wenigstens verbrauchsoptimiert wäre, dann ließe ich es mir ja noch eingehen, dass er eher schlapp ist. Aber 10 Liter und mehr, springen wie ein Känguruh wenn der Turbo einsetzt und ab 100 saft- und kraftlos. Nachdem es bereits mein 5. Opel ist (Calibra und Vectra), kann ich behaupten, so schlecht hat noch keiner auf das Gaspedal reagiert. Ich weiß bloß noch nicht, wie ich ihn schnell wieder loswerde. Oder gibt es schon ein vernünftiges Chiptuning?

Der Volvo S 40 T 5 mit 220 PS ist ja überhaupt nicht vergleichbar.

2,5T / Max. Drehmoment 320Nm / Leergewicht bei serienmäßiger Ausstattung 1465 kg / Bereifung 225er? / Limo-Luftwiderstand geringer?

(Der Motor hat durch den größeren Hubraum Kraft aus dem Keller und brauch nicht hochgedreht werden)

Insignia

1,6T/ Max. Drehmoment 230Nm / Leergewicht bei serienmäßiger Ausstattung 1610 kg / Bereifung 245er / ST-Luftwiderstand höher?

(Der Motor entfaltet durch den kleineren Hubraum seine Kraft in höheren Drehzahlen 3000+)

In diesem Forum wurde schon oft festgestellt, dass sich die Verbräuche zw. dem 2.0T und dem 1.6T kaum unterscheiden. Ich persönlich habe da keinen Vergleich. Ich habe den 2.0T auch nicht probe gefahren, da für mich persönlich der 2.0T mit 220PS übermotorisiert ist.

180PS für MEIN tägliches Fahrprofil reichen vollkommen.

Ich denke, dass jeder das für sich selbst entscheiden muss und der Verbrauch mit variierender Fahrweise noch weiter optimiert werden kann. Der 1,6T mag jedenfalls Drehzahl und macht auch nur dann spaß. Mit 2000+ und meiner üblichen Fahrweise komme ich flott genug voran.

Zu dem Thema Autobahn.

Wem die Beschleunigung zu lahm ist, der muss später schalten. Wenn die gewünschte Reisegeschwindigkeit erreicht ist, kann der 6te Gang verwendet werden. Der Spritverbrauch geht für die Zeit der Beschleunigung hoch, aber relativiert sich über die Gesamtstrecke wenn der 6te Gang im Anschluss verwendet wird.

am 8. Juli 2009 um 9:53

Hallo,

ich hab den ST 1,6 mit Autogas und muss sagen, bei Fahrweis:

40% Stadt und 60% Autobahn

habe ich mit Gas einen Verbrauch von ca. 8,6 L auf 100KM.

 

Mir ist auch aufgefallen, dass bei niedrigen Touren die Anzeige (Momentaner Verbrauch) höher ist als bei höheren Touren.

Komisch eigentlich, vielleicht handelt es sich einfach um einen Buck in der Berechnung der Durchflussmenge...?!?

 

Gruß

Tess

Themenstarteram 8. Juli 2009 um 12:02

Zitat:

Original geschrieben von Tessaiga

Hallo,

ich hab den ST 1,6 mit Autogas und muss sagen, bei Fahrweis:

40% Stadt und 60% Autobahn

habe ich mit Gas einen Verbrauch von ca. 8,6 L auf 100KM.

Mir ist auch aufgefallen, dass bei niedrigen Touren die Anzeige (Momentaner Verbrauch) höher ist als bei höheren Touren.

Komisch eigentlich, vielleicht handelt es sich einfach um einen Buck in der Berechnung der Durchflussmenge...?!?

Gruß

Tess

Ich habe ehrlich gesagt auch noch nicht nachgerechnet, weil es jetzt ca. 3000km lang gepasst hat.

Auf Wunsch des Theraderöffners hier eine Aufstellung aller (gelisteten) Besitzer eines Insignia 1.6 T:

 

User bestellt AusführungMotor Farbe LiefertermingeliefertP/G/VKennz.
Astra_GTC_1.7CDTI (Vater)06.04.09ST  / Cosmo    1.6 T granatapfelrotKW 2518.06.09P  WW
cleo6630.12.084-t / Sport    1.6 T karbongrauKW 2008.05.09P  E
Dreamer198120.03.094-t / Cosmo    1.6 T metroKW 18 - 1904.06.09P  KUS
engsen11.03.094-t / Cosmo    1.6 T saphirschwarzKW 2626.06.09P VFWHM
eugain18.02.095-t / Edition  1.6 T karbongrau25.03.0930.04.09P VFWCO
fahrer0628.11.085-t / Sport    1.6 T schneeweißKW 1327.02.09   HN
funny4205.02.09ST  / Sport    1.6 T saphirschwarzKW 1717.04.09P  W
Goggle30.01.09ST  / Cosmo    1.6 T saphirschwarzKW 1708.04.09P  BA
GTS-WN18.04.09ST  / Sport    1.6 T metro25.04.0925.04.09P VFWWN
guenther198829.01.095-t / Sport    1.6 T karbongrauKW 1722.04.09P  ST
Holly2416.12.085-t / Sport    1.6 T karbongrauKW 22 - 2328.05.09P  DD
Kaldimann28.02.09ST  / Sport    1.6 T saphirschwarzKW 2612.05.09P  WIL
Karliheinzel15.11.08ST  / Cosmo    1.6 T karbongrauKW 17 - 1902.04.09P  HP
maan1218.02.09ST  / Sport    1.6 T saphirschwarzKW 2212.06.09P  RE
MarkusE197719.12.084-t / Sport    1.6 T karbongrauKW 1105.03.09    
Matze037120.12.085-t / Sport    1.6 T karbongrauKW 2310.04.09P  AP
MeinerEiner12302.03.09ST  / Sport    1.6 T karbongrauKW 2119.05.09G  MKK
NewOpelFan03.03.09ST  / Sport    1.6 T saphirschwarzKW 24 - 2512.06.09P  HG
pischeli19.03.09ST  / Cosmo    1.6 T karbongrauKW 1824.04.09P  (CH) SO
ravien28.12.084-t / Sport    1.6 T karbongrauKW 2209.05.09P  SO
royal7003.02.095-t / Sport    1.6 T karbongrauKW 17 - 1809.04.09P  SIG
vego71118.03.094-t / Cosmo    1.6 T saphirschwarzKW 1908.05.09P  PAF
walterf25.02.095-t / Sport    1.6 T saphirschwarzKW 1808.04.09P  EM
Werox1120.06.09ST  / Sport    1.6 T metro24.06.0924.06.09P  K
whity2xlc02.03.094-t / Sport    1.6 T saphirschwarzKW 16 - 1717.04.09P  GG
XSX07.10.084-t / Sport    1.6 T karbongrauKW 1002.05.09P VFWLEV
zulu130.12.084-t / Sport    1.6 T schneeweißKW 1202.03.09   (CH) BL

 

Zitat:

Original geschrieben von Tessaiga

Hallo,

ich hab den ST 1,6 mit Autogas und muss sagen, bei Fahrweis:

40% Stadt und 60% Autobahn

habe ich mit Gas einen Verbrauch von ca. 8,6 L auf 100KM.

Mir ist auch aufgefallen, dass bei niedrigen Touren die Anzeige (Momentaner Verbrauch) höher ist als bei höheren Touren.

Komisch eigentlich, vielleicht handelt es sich einfach um einen Buck in der Berechnung der Durchflussmenge...?!?

Gruß

Tess

Hi

was hast du denn für eine Gasanlage eingebaut, und wie ist denn das bei Dir mit der Garantie ?

am 8. Juli 2009 um 16:44

Zitat:

Original geschrieben von Tessaiga

 

ich hab den ST 1,6 mit Autogas...

Gruß

Tess

Hallo,

hat sich nach der Umstellung auf Gas etwas an der

Motor "Charakteristik" geändert oder ist alles so

wie mit Benzin?

Wenn der Motor mit Gas "Harmonischer" läuft

wäre das für mich auch eine Option.

Gruss

 

am 8. Juli 2009 um 18:57

Ich bin jetzt auch bei 11l, fahre ausschließlich Stadt und finde es trotzdem recht viel ...

Hatte vorher einen Vectra B 2.2, der kam auf der selben Strecke mit 9,5l zurecht ... Ich hoffe das gibt sich noch ein bisschen, habe ja jetzt erst knapp 1.500 km weg

Sollte man in der Einfahrphase einen zusätzlichen Ölwechsel machen oder reicht die Überwachung der Ölqualität im Bordcomputer?

Gruß Holly

Deine Antwort
Ähnliche Themen