ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 1.4 TSI, 122PS, springt manchmal schlecht an (leichtwarmer Motor)

1.4 TSI, 122PS, springt manchmal schlecht an (leichtwarmer Motor)

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 11. Dezember 2019 um 16:18

Hallo,

leider muss ich mich schon wieder melden.

Nachdem ich hier:

https://www.motor-talk.de/.../...bleibt-unten-stehen-t6746580.html?...

Dort hatte ich schon zwei Probleme behoben:

- Massefehler Schraube Massepunkt unterm Luftfilterkasten

- Nockenwellensensor defekt und getauscht

- Kühlwassertemperaturgeber getauscht aber nicht sicher ob er tatsächlich defekt war

- Zündkerzen wurden sicherheitshalber auch gleich erneuert

Zum Auto:

Golf 6, EZ 04.09.2009

1.4TSI 122PS 0603/AMK

164tkm, Motor 120tkm, Kette vor 20tkm getauscht.

Motor: CAXA,

Getriebe: 6-Gang Handschaltung

Heute kam mein Sohn wieder mit einem Problem.

Der Motor springt bei kaltem Motor normal an. Wenn er ca. 3km bis zum Einkaufen fährt und dann nach dem Einkaufen wieder starten will, springt der Motor schlecht an.

Dann sind mehrere Startversuche nötig. Mit Gasgeben springt er dann meist direkt an.

Fehlerspeicher ist leider leer. Kein Eintrag.

Hat jemand eine Idee?

Danke

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. Januar 2020 um 10:40

mal wieder ein Statusbericht.

Seit dem der VW-Geber montiert ist, gibt es keine Probleme mehr.

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Ich bin auch gespannt wie diese Geschichte endet (finde das überigens super wie Du dich da drin verbissen hast) :-)

Zum Hallgeber hatte ich ja schon vermutet das der den nicht unbedingt nötig ist, aber wohlmöglich darf dann gar kein Signal mehr durchkommen oder sowas bevor umgeschaltet wird auf "Backup-Mode". Wäre mal interessant wie die Signalleitung mit dem warmen und jetzt mutmaßlich defekten Hallgeber aussieht und wie ohne, sowie ob da vielleicht einzelne Impulse noch abgegeben werden.

Betriebsspannung und Masse (!) am Hallgeberanschluss ist aber da, also 5V warscheinlich, auch mit ein bisschen Belastung (~50mA oder so) ?

Themenstarteram 11. Januar 2020 um 19:41

ja, 5V und auch Masse sind beim Hallgeber auch beim Startversuch da.

Die +5V sind auch noch für zwei weitere Geber, wenn die 5V einbrechen würden, müsste doch einer der zwei anderen Geber als defekt angezeigt werden.

Ich habe leider kein Oszilloskop oder ähnliches, um das Gebersignal anzeigen zu lassen.

Aber ich habe meinem Sohn schon den Auftrag erteilt mir ein Oszilloskop auszusuchen :)

Hast du eine Empfehlung, welches Gerät man fürs Auto kaufen könnte?

Zitat:

@MyGolfCabrio schrieb am 11. Januar 2020 um 20:41:43 Uhr:

Ich habe leider kein Oszilloskop oder ähnliches, um das Gebersignal anzeigen zu lassen.

Aber ich habe meinem Sohn schon den Auftrag erteilt mir ein Oszilloskop auszusuchen :)

Hast du eine Empfehlung, welches Gerät man fürs Auto kaufen könnte?

Nein, nicht wirklich. Ich würde bei einer privaten Neuanschaffung mal bei den Einsteigergeräten von Rigol schauen, das ist allerdings mehr für die Zielgruppe Elektroniker. Es könnte sein das die "KFZ-Oszilloskope" mehr automatisch machen, da kenne ich mich allerdings nicht aus.

Themenstarteram 13. Januar 2020 um 18:13

Heute Morgen den Geber bei VW bestellt, heute Abend abgeholt.

Auto war noch warm, weil auch Sohn gerade von der Arbeit kam. Zuerst Startversuch mit dem verbauten Geber.

Auto war nicht anzubekommen.

Neuen Geber rein und springt sofort an. Dann einige Minuten laufen lassen und ausgemacht. Nach 5 Minuten den "Warmtest"

Motor sprang sofort an. Noch ein paar Versuche mit Pause und mehreren Starts. Alle erfolgreich, nicht einmal Probleme.

Ich bin sehr optimistisch! Aber bis zur definitiven Erfolgsmeldung möchte ich noch ein paar Tage warten.

Besteht Interesse an Bildern der drei Geber?

1.Geber: Hella/China, ebay, defekt ab Lieferung;

2.Geber: KFZTeile24-Preishammer/TRISCAN/Italien?; defekt ab Lieferung;

3.Geber: VW-Händler 030907601E heute montiert

Ja, mach mal - vielleicht kann man was entdecken was nach "Fälschung" aussieht.

Themenstarteram 13. Januar 2020 um 19:51

ok, ich mache dann mal drei Beiträge draus, damit die Bilder klar als unterschiedliche Geber zu erkennen sind.

Spannend finde ich, dass der Hella-Geber und der KFZTeile24-Geber beide die gleiche Nr. auf der Seite haben.

Hier nun der VW-Geber

20200113-vw-geber-01-mittel
20200113-vw-geber-03-mittel
20200113-vw-geber-05-mittel
+4
Themenstarteram 13. Januar 2020 um 19:55

Hier der Hella-Geber, gekauft bei ebay

Man beachte "Made in China" und die Nr. 0207942 auf der Seite.

20200113-hella-01-mittel
20200113-hella-03-mittel
20200113-hella-05-mittel
+2
Themenstarteram 13. Januar 2020 um 20:03

Hier der Geber von KFZTeile24. Wird als Made in Italy beworben. Hat aber komischerweise die gleiche Nummer auf der Seite wie der Hella-Geber aus China...

20200113-triscan-01-mittel
20200113-triscan-02-mittel
20200113-triscan-03-mittel
+1
Themenstarteram 17. Januar 2020 um 10:40

mal wieder ein Statusbericht.

Seit dem der VW-Geber montiert ist, gibt es keine Probleme mehr.

Zitat:

@MyGolfCabrio schrieb am 17. Januar 2020 um 11:40:19 Uhr:

mal wieder ein Statusbericht.

Seit dem der VW-Geber montiert ist, gibt es keine Probleme mehr.

Danke Danke. Super Sache da du bis zum Ende durch gehalten hast und eine Erfolgsmeldung präsentieren kannst. Die Lösung des Problems wird sicherlich vielen weiter helfen.

Es ist nie klug bei solchen Teilen auf Zubehör zurückzugreifen.

Das kann man bei den Bremsen machen, Felgen oder anderem Zeug, aber doch keinen Nockenwellensensor, der tiefer verbaut ist.

Wenn wie hier dann was nicht passt, sucht man sich zu Tode und hat die 10 fache Arbeit, weil man nie weiß, ob es am Zubehör Teil gelegen haben kann.

Hatte das auch mal bei nem anderen Auto mit der Lambdasonde. Gleich Originalteil rein und hätte keinen Ärger gehabt.

Themenstarteram 19. August 2021 um 20:32

Zitat:

@Boppero schrieb am 19. August 2021 um 22:14:40 Uhr:

Es ist nie klug bei solchen Teilen auf Zubehör zurückzugreifen.

Das kann man bei den Bremsen machen, Felgen oder anderem Zeug, aber doch keinen Nockenwellensensor, der tiefer verbaut ist.

Wenn wie hier dann was nicht passt, sucht man sich zu Tode und hat die 10 fache Arbeit, weil man nie weiß, ob es am Zubehör Teil gelegen haben kann.

Hatte das auch mal bei nem anderen Auto mit der Lambdasonde. Gleich Originalteil rein und hätte keinen Ärger gehabt.

Ich widerspreche hier mal.

Ich habe 4 eigene Autos + das von meiner Partnerin + das vom Sohn. Würde ich alles von VW kaufen, wären die Kosten zu hoch für mein Hobby.

In der Regel passt das mit dem Zubehörersatzteil. So ein Pech wie mit dem Nockenwellensonsor hatte ich zuvor noch nicht.

"Tief" verbaut ist der Nockenwellensensor auch nicht. Der Wechsel dauert für geübte 5 Minuten, wenn man es zu ersten mal macht vielleicht 20Miunten.

Tief verbaut ist der Kurbelwellensensor. Der funktioniert aber seit dem Tausch, auch der war aus dem Zubehör.

Und wenns nicht funktioniert, dann weißt du nie, obs am Zubehörteil oder was Anderem liegt, bis dus dann wieder doppelt oder dreifach nachgekauft und nochmal rumgewerkelt hast.

Man kanns sichs auch kompliziert machen mit dem entsprechenden Ärger.

Gerade an solchen Sensor/Elektrikteilen würde ich nicht experimentieren wegen etwas Sparen.

Themenstarteram 19. August 2021 um 20:54

Ich mache es mir nicht kompliziert.

Ich bestelle gemütlich abends im Internet und verbaue dann 2-3 Tage später die gelieferten Markenersatzteile die in 95-99% der Fälle funktionieren.

Wenn ich Ersatzteile bei VW kaufen will, muss ich freitags zu VW fahren, dort bestellen und am kommenden Freitag abholen. Da habe ich echt keine Lust zu.

OK, Alternativ Papa oder Sohn schicken. Wenn es eilt, was in der Regel nicht der Fall ist, machen sie das für mich.

Jeder darf dort kaufen wo er mag.

Hallo zusammen,

bei mir tritt das gleiche Problem auf! Hat der Hallgeber bei dir das Problem auf Dauer gelöst?

Könnte mir jemand sagen wo sich der Hallgeber bei Seat Leon 1.4 TSI 1P1 befindet?

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. 1.4 TSI, 122PS, springt manchmal schlecht an (leichtwarmer Motor)