1.4 TFSI - 1. Turbo noch OK?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
nachdem sich ja doch relativ vielen Einträge mit 1.4 TFSI Turboproblemen am 1.4er beschäftigen, würde mich mal interessieren, welche Laufleistungen, bzw. positive Erfahrungen von anderen Usern hier im Forum zu vermelden sind.
Wenn man nur die Problemfälle liest, könnte man ja meinen, dass es fast jeden trifft.
Ich hoffe, dass eine kleine Umfrage unter denjenigen, die noch das original 'Abgasgebläse' unter der Haube haben, mit Info Baujahr und altuellem KM eventuell Anklang findet?

Ich nach mal den Anfang:
Bj 5/2009 - 23500km - überwiegend Mittel-/Langstrecke, bisher alles OK.

Danke im Voraus & Gruß,
Rudi

72 Antworten

Ich habe LongLife

Zitat:

Original geschrieben von Vectrianer


Hallo zusammen, erstmal vielen Dank an alle, die bereits Feedback gegeben haben, gut zu wissen, dass es doch auch Motoren gibt, die offensichtlich problemlos laufen.

Vielleicht noch eine Bitte für zukünftige Antworten: Die Info zum Ölwechselintervall (LongLife vs. Festintervall) wäre in diesem Zusammenhang auch noch interessant. Weil das in den diversen Problem-Threads ja auch stark thematisiert wird.

Mal sehen, ob sich auch noch Teilnehmer mit höheren Laufleistungen (z.B. > 100tkm) hier melden? Auch wenn mir klar ist, dass diese auf Grund des geringen Alters der 1.4TFSI Motoren vermutlich noch nicht so häufig vertreten sein dürften.

Also wir haben bisher nach knapp 2 Jahren bzw. ca. 22000km einmal den LongLife Service in Anspruch genommen.

Hi,

das hat nix mit LongLife oder Festintervall zu tun.

Bei mir erster Ölwechsel bei 9500km, zweiter Ölwechsel bei 19000km.

Erster Turbotausch bei 12500km, zweiter Turbotausch bei 19750km.

Hat wohl was mit Glück oder Pech zu tun ob man wie ihr keine, oder wie ich ständig Probleme hat.

CU, V_Graf

7000km, muss ein wahsninns qualitätsmotor sein.

Ähnliche Themen

Hi,

bei mir gab es bisher auch keine Probleme (Erstzulassung 05/2009). Ich habe immer noch den ersten Turbo, mittlerweile über 59.000 km drauf und in zwei Wochen meinen zweiten Ölwechsel (LongLive). Fahre täglich 30km zur Arbeit einfache Fahrt, aber auch Kurzstrecke in der Stadt ist dabei.
Beim Kaltstart läuft er ab und zu in der ersten Minute mit erhöhter Drehzahl, doch davon berichten ja auch viele andere User hier im Forum. Dann läuft er aber schön rund, auch beim Beschleunigen habe ich keine Aussetzer.

Grüße,
Guido

immer wieder mittleres erstaunen wie sehr das hier streut, einer hats so zeitig, einer garnicht. ich bin scheinbar in der mitte, zumindest bisher (1. turbotausch bei 24000 km, festintervall).
lässt doch eigentlich auf ziemlich große tolleranzen schließen??
trotzdem schön zu lesen das es auch so geht und mal alles läuft wie es soll, grad von denen die bewusst mal auf einen sauberen durchzug achten.

Hallo komt aus Dänemark. Habe ein 05 2008 1.4 TFSI. Hat nun 113000 km gelaufen. Wasserpumpe wurde bei 90000 erneuert. Sonst nichst Öel ist im LL interval geweschelt.
Das Kaltstart gereusch ist ab und zu vorhanden :-( .Sonst bin ich zufrieden
Viele Grüsse

Bei meinem (BJ 06/10, EZ 07/10) bisher mit ca. 15.000km überwiegend Kurzstrecke (< 5Km) keine Probleme. Ölwechsel bisher nicht erfolgt, dann aber Longlife.

Zitat:

Original geschrieben von floba


...
überwiegend Kurzstrecke (< 5Km)
...

Da fahrt man doch mitm Radl 😉 (jedenfalls ich, 4km einfach ind arbeit 😉)

Zitat:

Original geschrieben von foxdk


Hallo komt aus Dänemark. Habe ein 05 2008 1.4 TFSI. Hat nun 113000 km gelaufen. Wasserpumpe wurde bei 90000 erneuert. Sonst nichst Öel ist im LL interval geweschelt.
Das Kaltstart gereusch ist ab und zu vorhanden :-( .Sonst bin ich zufrieden
Viele Grüsse

kanns kaum fassen, behaupte mal das ich seit märz dieses jahres wo ich anfing mich mit der ruckelproblematik auseinander zu setzten noch nicht einen kleinen 1.4er gesehen hab der mit der laufleistung absolut rund lief.

sind die km alle von dir gefahren? wirklich kein turbotausch erfolgt in der zeit?? kein ruckeln im besagten drehzahlband???

wenn ja mein glückwunsch!

Zitat:

Original geschrieben von golffreak84


...
kanns kaum fassen, behaupte mal das ich seit märz dieses jahres wo ich anfing mich mit der ruckelproblematik auseinander zu setzten noch nicht einen kleinen 1.4er gesehen hab der mit der laufleistung absolut rund lief.
sind die km alle von dir gefahren? wirklich kein turbotausch erfolgt in der zeit?? kein ruckeln im besagten drehzahlband???
...

Ich bin überzeugt, dass die Dunkelziffer der 1.4er mit defekten Turbos viel größer ist. Ich würd mich jetzt mal als technisch nicht ganz abgeneigten Menschen bezeichnen und dennoch habe ich mehrere Monate gebraucht, um dieses Verhalten als tatsächliches "Problem" reproduzierbar zu erkennen. Und ich wusste anhand einiger Threads hier von dem möglichen Turboproblem und konnte gezielter "beobachten".

Ich bin mir ziemlich sicher, dass beispielsweise meiner restlichen Familie (Eltern, Geschwistern, Großeltern) NICHTS aufgefallen wäre! Einziger Kommentar meiner Freundin war mal (Sie fährt öfter mal mit meinem A3) "Mein Golf geht besser als deiner 😉" (6er Golf, 1.4 TSI)! Nicht mal mein 🙂 hat es bei der ersten Probefahrt auf mein Bedenken hin erkannt. Erst die zweite Probefahrt mit Zwei anderen Mitarbeitern brachte Licht ins Dunkel --> Turbotausch.

Hallo,

meiner, 1 Turbo - 48,000 Km runter EZ 03/09
läuft soweit ganz gut bis auf das "Kaltstartruckeln" und die sonstigen geräusche aus den Türen
Service alle 2 Jahre, Longlife

Zitat:

Original geschrieben von golffreak84



kanns kaum fassen, behaupte mal das ich seit märz dieses jahres wo ich anfing mich mit der ruckelproblematik auseinander zu setzten noch nicht einen kleinen 1.4er gesehen hab der mit der laufleistung absolut rund lief.
sind die km alle von dir gefahren? wirklich kein turbotausch erfolgt in der zeit?? kein ruckeln im besagten drehzahlband???
wenn ja mein glückwunsch!

Hallo 'Golffreak84',

was genau meinst du mit '

besagtem

Drehzahlband'?

11/2008 Longlife - 59800km (Mittwoch: Inspektion) - 99% Langstrecke

keine Probleme

Zitat:

Original geschrieben von Vectrianer



Zitat:

Hallo 'Golffreak84',
was genau meinst du mit 'besagtem Drehzahlband'?

es gibt eine tpi zu dem problem mit der wellenartigen beschleunigung, diese besagt eine wellige, ruckelnde bzw nichtlineare beschleunigung im drehzalbereich von 2000 bis 3000 touren bei vollast.
ist das vorrausgesetzt hängt das wastegategestänge und der turbo wird getauscht.

deswegen fragte ich so genau nach, ob es bei dir trotz der laufleistung und dem 1. turbo alles ruckelfrei läuft. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen