1.4 Simmerring Kurbelwelle defekt nach nur 4 Jahren!
Hallo Zusammen,
uns wurde gerade aus der Werkstatt berichtet (Inkl. Bild) dass der Simmerring bei dem Opel Astra J meiner Frau defekt ist.
Der Motor verliert schleichend Öl, nicht mal wenig. Das Auto hat keine 90TKM und ist Baujahr 6/2012! ich finde dass dies ein absolutes No Go ist und den tatsächlichen Qualitätsstand von Opel widerspiegelt. Im Internet findet man 1000de Fälle mit dem selben Schadensbild. Sogar die beiden Dämpfer hinten sind defekt und verlieren Öl (nicht schlimm da nicht sehr teuer).
Gibt es da bereits Erfahrungen was Kulanzanträge angeht? bei einem so jungen Fahrzeug muss doch Opel normalerweise kulant sein.
Vielen Dank,
Joakim
Beste Antwort im Thema
Es fällt mir schwer dazu tausende Fälle mit einer bekannten Suchmschiene zu finden. Wenn ich aber statt "Astra J" mal andere (teurere) Marken einsetze finde ich gleich viel mehr. ... inkl. gemeckere über abgelehnte kulanzanträge.
Ist also eher ein Go bei anderen marken/Modellen ... auch wenn's Dir gerade nichts nützt.
Lass Dir einen KV machen und frage nach den Chancen einer Kulanz/beteiligung seitens Opel. Es wäre dumm wenn jemand schriebe "es gibt keine Kulanz" es dann nicht zu versuchen.
97 Antworten
Die Dämpfer sind stark verölt und machen beim überfahren von leichten Unebenheiten laute dumpfe Schlaggeräusche. Sind also definitiv durch.
4 Jahre ist eine sehr kurze Zeit für ein Auto-Leben... das kann man nicht schön reden. Ich selber habe schon viele verschiedene Autos gefahren und wirklich alle haben so ihre Problemchen gehabt (teilweise wirklich kostenintensiv) aber nicht nach 4 mickrigen Jahren.
Zitat:
@Makis83 schrieb am 7. April 2016 um 07:17:02 Uhr:
Bei Opel sind es halt "nur" 600 Euro.
600 Euro aber nicht allein für den Tausch vom Simmerring?!
Kulanz wurde übrigens abgelehnt weil meine Frau den letzten Ölservice /KD vor einer Woche nicht bei Opel gemacht hat! was soll ich sagen.
Na das ist jetzt natürlich dumm gelaufen 😉
Ähnliche Themen
Dumm gelaufen? ich hatte vor 2 Jahren einen Passat CC der hatte die letzten 2 x KD´s nicht bei VW. Alle Türen würden trotzdem auf Kulanz wegen Rost unten am Falz neu lackiert. Das Auto war bereits 6,5 Jahre alt.
Macht jetzt auch nichts mehr... Opel wird repariert und wir werden dann entscheiden ob er ersetzt wird gegen etwas langlebigeres.
Von Opel hättest bestimmt einen Teil Kulanz bekommen, deswegen bis 6 Jahre sollte man seinem FOH treu bleiben 😉
Ausser man hat Angst das einem die Karre unterm Arsch wegrostet 😁
Ich bin bei dem Auto eigentlich nur auf die Lenkradheizung neidisch. Die hat mein X5 leider nicht... 😛
Ansonsten fährt er sich auch wirklich super und wie ein großes Auto. Nur die Laune wird bei mir extrem gedrückt wenn Reparaturen anfallen die nicht jetzt schon kommen sollten. Da geht bei mir die Laune baden...
Meine Stammwerkstatt repariert das Ganze jetzt für weitaus weniger. Immerhin ein Lichtblick...
Er macht alles Richtig 😉
Zitat:
@slv rider schrieb am 7. April 2016 um 11:15:48 Uhr:
wer sich einen opel kauft sollte wissen was er macht.
Zitat:
Es geht hier aber wie immer ums Prinzip... das ist ein 4 Jahre altes Auto was sehr pfleglich behandelt und bewegt wird! da DARF so etwas nicht passieren nach nicht mal 4 Jahren.
So wie Du in Deinem Job nach 4 jährigen Zugehörigkeit trotz allem Kontrollbewusstsein keine Fehler mehr machen darfst. Und wenn doch, bist Du sofort der unfähigste Mitarbeiter im Geschäft.🙄 😁
Einfach mal auf den Boden zurück kommen. Das bei deinem Auto mal was kaputt ging heißt nicht, dass das Teil jetzt bei allen immer kaputt geht. Wenn man sich dann nicht an die Regeln der Inspektion hält und deshalb keine Kulanz erhält, sollte man mal böse über sich selbst fluchen, denn sowas darf einem nicht passieren. Erst recht nicht nach 4 Jahren. 😉
Zitat:
@Makis83 schrieb am 7. April 2016 um 10:20:54 Uhr:
Dumm gelaufen? ich hatte vor 2 Jahren einen Passat CC der hatte die letzten 2 x KD´s nicht bei VW. Alle Türen würden trotzdem auf Kulanz wegen Rost unten am Falz neu lackiert. Das Auto war bereits 6,5 Jahre alt.
Gegenbeispiel: VW Beetle meiner besseren Hälfte, keine 4 Jahre alt, jede Kleinigkeit bei VW gemacht:
Easy-Entry-Funktion defekt, Kostenpunkt: 550€ Material + Lohn, weil ein 2cm großes Metallstück abgebrochen ist. Sie fährt zu 85% alleine, aber bei VW ist das anscheinend ein Verschleißteil.
Jetzt aktueller Fall: Kofferraumschloss lässt sich manchmal tagelang nicht öffnen, liegt angeblich am Steuergerät. Kulanz? Nicht beim Hersteller von "dem Auto".
PS: Ich habe gerade aktuell noch 50% Kulanz auf eine Spannrolle erhalten (Die ist nichtmal defekt, sondern macht nur Geräusche). Mein Auto ist 5 Jahre alt und hat 62.000km gelaufen.
Welchen Reim du dir draus machst, bleibt natürlich dir überlassen. 😁
Und glaub mir, kein Hersteller sei es BMW, Audi, Fiat oder Mazda würde in deinem Fall anders reagieren.
Zitat:
@bobbysix schrieb am 7. April 2016 um 12:09:05 Uhr:
Zitat:
Es geht hier aber wie immer ums Prinzip... das ist ein 4 Jahre altes Auto was sehr pfleglich behandelt und bewegt wird! da DARF so etwas nicht passieren nach nicht mal 4 Jahren.
So wie Du in Deinem Job nach 4 jährigen Zugehörigkeit trotz allem Kontrollbewusstsein keine Fehler mehr machen darfst. Und wenn doch, bist Du sofort der unfähigste Mitarbeiter im Geschäft.🙄 😁
Einfach mal auf den Boden zurück kommen. Das bei deinem Auto mal was kaputt ging heißt nicht, dass das Teil jetzt bei allen immer kaputt geht. Wenn man sich dann nicht an die Regeln der Inspektion hält und deshalb keine Kulanz erhält, sollte man mal böse über sich selbst fluchen, denn sowas darf einem nicht passieren. Erst recht nicht nach 4 Jahren. 😉
Kulanz ist eine freiwillige Leistung die ein Unternehmen gewährt um seinen Kunden zu halten. Es vermittelt damit auch das Gefühl dass ihm der Kunde wichtig ist und Qualitätsbewussten seitens des Unternehmens vorhanden ist.
Ölservice / KD muss dabei nicht zwingend bei dem Unternehmen gemacht worden sein. Das ist meine Erfahrung bei BMW, MB und VW. Wir reden hier immerhin von einem Teil was millionenfach von Opel verbaut wird und normalerweise 15 Jahre lang halten soll oder muss.
Das Brot ist gegessen und Thema ist für mich erledigt. Wir ziehen unsere Schlüsse daraus (Opel Qualität, nicht wirklich besser wie vor 15 Jahren) und werden in naher Zukunft entscheiden ob das Auto bleibt oder geht.
Vielen Dank für die Antworten hier. Die Community scheint bei Opel jedenfalls gut zu funktionieren.😉
Gruß
Demnach ist das Qualitätsbewusstsein bei BMW, Mercedes, Audi & Co. also nicht vorhanden, denn für die ist Kulanz ein Fremdwort 😉
Bei 99,9 % macht der Simmerring auch schön seine Dienste....... 🙄
Sich wegen eines Simmerrings in die Hosen zu machen ist doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Schließlich wird Dein AG auch keine Welle machen, wenn Dir mal ein Kleinteil bei einer Arbeit kaputt geht und Dich erst recht nicht sofort kündigen.....
Aber es macht ja so ein Spaß, wegen einer Lappalie eine Riesenwallung zu machen......
Will gar nicht erst wissen, was passiert wenn Dein BMW mal nen Motorschaden hat.
Hier mal ein kleines Beispiel zu BMW.
Hatte vor meinem Cascada einen Z4. In den ersten Wochen stand das Auto fast nur in der Werkstatt. Klappergräusche, Ausfall Kombiinstrument und, und, und.
Ein Fensterheber verabschiedete sich eine Woche nach der Garantiezeit. Kulanz? Nichts zu machen.
Danach der zweite Fensterheber. Im Laufe der gesamten Zeit 2007 - 2014 gingen insgesamt vier Fensterheber auf meine Kosten.
Nach ca. 4 Jahren verabschiedete sich die Verdeckpumpe. Wieder meine Kosten. Im gleichen Jahr dann ein kapitaler Motorschaden, weil sich die Steuerkette gelängt hatte. Diesmal war BMW so nett und übernahm 50% der Ersatzteile auf Kulanz. bekanntes Problem bei dem "N46b20"-Motor. Blieben aber noch 2.000€, die ich zahlen durfte.
Ich habe damals alle Inspektionen bei BMW machen lassen, hat aber nichts geholfen.
Ach ja, insgesamt wurden 4 neue Nebelscheinwerfer auf meine Kosten eingebaut (undicht).
Und da regst Du dich über einen Simmering auf. Ich lach mich tot :-)
Mein Z4 hatte nicht einmal 90.000 km gelaufen, als ich ihn verkauft habe.
ps. fast hätte ich vergessen, dass auch das Getriebe der Umlufklappe ausfiel. Dumm wenn die Umluftklappe gerade in dem Augenblick geschlossen ist. Noch einmal 200€ Reparaturkosten.
Zitat:
@Makis83 schrieb am 7. April 2016 um 09:39:52 Uhr:
4 Jahre ist eine sehr kurze Zeit für ein Auto-Leben... das kann man nicht schön reden.
ist eine Frage der Nutzung nicht der Dauer. Es gibt Leute die spulen in 4 Jahren 200tkm runter und/oder fahren immer wieder durch den Acker. Deswegen würde ich das nicht so pauschal sehen.