ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. 1.0 TSI 110PS anfahren mit DSG

1.0 TSI 110PS anfahren mit DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin!

Über die SuFu haben ich zu meinem Problem nichts gefunden.

Ich denke aber, dass es bekannt ist und mir vielleicht jemand hier antworten kann, oder einen passenden Link hat.

Wir haben seit kurzem einen Golf 7 Kombi mit DSG.

Das Fahrzeug hat aktuell ca 8.000km gelaufen.

Zum Problem:

Beim Anfahren aus dem Stillstand nimmt der Motor kaum Gas an, gibt man etwas mehr Gas, dann drehen die Räder gleich durch. Gefühlt ist es schlimmer, bei Start / Stop.

Man darf das Pedal nur ganz minimal betätigen, damit die Reifen nicht durchdrehen.

Sonst läuft der Golf gut!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 12. Januar 2020 um 01:39:40 Uhr:

Eigentlich nicht mal umstritten. Es ist eine Sackgassenentwicklung und VW ist sich dessen auch bewusst. Nur die Kunden nicht. Der Mainstream schaut auch GZSZ und die Tagesschau. Schwarmintelligenz Deutschland eben ;)

https://www.youtube.com/watch?v=exnVRZdvIW4

https://www.youtube.com/watch?v=GuC0aNEliXo

Klare Aussage des Ingenieurs zum DQ200. Deckt sich mit anderen Instandsetzern 1:1.

Ich frage mich dann nur, warum so viele Getriebe, und das ist Stand Januar 2018, gebaut wurden bzw. immer noch gebaut werden...!?!

Bei dieser Menge muss es zwangsläufig auch einige zufriedene Kunden geben, glaube ich zumindest.;);)

Man hört in Foren meist nur von Problemen, und die gibt es bestimmt, aber von den Millionen, die zufrieden sind, hört man leider nichts.

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Wenn man bei Start/Stopp das Gaspedal bei Motor aus zu schnell/zu weit betätigt, kann ein "Schnellstart" schon mal passieren. Da hilft nur ein angepasster rechter Fuss. Konnte den Effekt beim Tiguan erleben. Zu ersterem kann ich leider nichts sagen.

Gruss

Hängt von vielen Faktoren ab.

Steigung, Gefälle

Autohold

Motortemperatur

Wenn das mit dem Fuß nicht klappt, hilft vielleicht der Druck auf den S/S Knopf.

Ich muss zuerst mal etwas zu der falschen und unwissenden Ausdrucksweise etwas sagen, die mir immer wieder auffällt, auch im TV sagen das die Menschen immer falsch.

Ein Auto läuft nicht! Ein Auto fährt auf Rädern! Und es hat nicht gelaufen! Es ist gefahren worden!

Oder: Es hat 8000 km auf dem Tacho, würde auch noch gehen.

Wir sollten unsere deutsche Sprache nicht so unnötig verändern zum Schlechten hin. Danke für Euer Verständnis und Eure Einsicht.

Das Problem mit dem anfahren kenne ich auch. Auch wenn ich nur einen 1.4 TSI fahre. Wenn das Start-Stop-System eingeschaltet ist und man nicht sehr ruhig damit umzugehen weiß, kann das schon mal ziemlich stark rucken. Hab das auch schon bemerkt und drücke dann sofort nach dem 1.Motorstart die Start-Stop-Taste, so dass das System ausgeschaltet ist.

Besonders dumm ist es beim einparken, da geht der Motor aus, obwohl man ja einparken will, und da mal nicht aufgepasst und zu schnell auf dem Gaspedal, da ruckt es schon recht derbe.

Beim fahren in der Stadt ist es so, man beobachte mal den Drehzahlmesser, wenn man auf der Bremse steht. Bei mir läuft der Motor dann mit etwa 750 U/min. Wenn ich den Fuß von der Bremse nehme, springt die Drehzahl sofort hoch auf knapp 1000 U/min und der Wagen rollt langsam an. Dann kann ich normal anfahren, wenn ich aber zu schnell auf das Gaspedal trete, drehen die Räder auch schon mal durch.

Ist also normal. Beim Diesel dürfe das noch stärker sein, da der Motor ja mehr Drehmoment hat, als ein Benziner.

Ich hoffe das hilft, die Materie zu verstehen.

Zitat:

@540 iA schrieb am 11. Dezember 2018 um 15:27:21 Uhr:

Moin!

Über die SuFu haben ich zu meinem Problem nichts gefunden.

Ich denke aber, dass es bekannt ist und mir vielleicht jemand hier antworten kann, oder einen passenden Link hat.

Wir haben seit kurzem einen Golf 7 Kombi mit DSG.

Das Fahrzeug hat aktuell ca 8.000km gelaufen.

Zum Problem:

Beim Anfahren aus dem Stillstand nimmt der Motor kaum Gas an, gibt man etwas mehr Gas, dann drehen die Räder gleich durch. Gefühlt ist es schlimmer, bei Start / Stop.

Man darf das Pedal nur ganz minimal betätigen, damit die Reifen nicht durchdrehen.

Sonst läuft der Golf gut!

Autohold ist deaktiviert

Motortemperaturunabhängig

Auf gerader Strecke

Weitere Beschreibung :

Der Vordermann fährt an der Ampel an, der Golf erkennt es, startet den Motor wieder.

Man gibt Gas, jedoch passiert erstmal nichts, dann schiebt er richtig los. Entweder gibt man sehr wenig Gas und schleicht dann los, oder die Räder drehen durch.

Ich habe viele Fahrzeuge gefahren mit Automatik. Wandlerautomatik, Multitronic und auch DSG.

So ein Anfahrverhalten kenne ich nicht. (Ich weiß, dass man eine Wandlerautomatik nicht mit einem DSG vergleichen kann.)

Ich denke ich muss einen anderen Golf mal Probe fahren.

man darf halt nicht unruhig werden...

direkt nach der Pause durch S&S (geschätzt, nicht mal eine Sekunde) läuft der Motor noch nicht optimal und wenn dann entsprechend Gas gegeben wird, weil eben "nichts" passiert, kommt es kurz danach zum Durchdrehen der Räder.

 

 

Habe ich auch mit dem 1.2 TSI ab und an, meist auf nasser Fahrbahn und mit S/S aus und AH an.

Zitat:

daher spricht man auch von Laufleistung ;-)

@cellerdeluxe schrieb am 11. Dezember 2018 um 16:32:51 Uhr:

Ich muss zuerst mal etwas zu der falschen und unwissenden Ausdrucksweise etwas sagen, die mir immer wieder auffällt, auch im TV sagen das die Menschen immer falsch.

Ein Auto läuft nicht! Ein Auto fährt auf Rädern! Und es hat nicht gelaufen! Es ist gefahren worden!

Oder: Es hat 8000 km auf dem Tacho, würde auch noch gehen.

Wir sollten unsere deutsche Sprache nicht so unnötig verändern zum Schlechten hin. Danke für Euer Verständnis und Eure Einsicht.

Das Problem mit dem anfahren kenne ich auch. Auch wenn ich nur einen 1.4 TSI fahre. Wenn das Start-Stop-System eingeschaltet ist und man nicht sehr ruhig damit umzugehen weiß, kann das schon mal ziemlich stark rucken. Hab das auch schon bemerkt und drücke dann sofort nach dem 1.Motorstart die Start-Stop-Taste, so dass das System ausgeschaltet ist.

Besonders dumm ist es beim einparken, da geht der Motor aus, obwohl man ja einparken will, und da mal nicht aufgepasst und zu schnell auf dem Gaspedal, da ruckt es schon recht derbe.

Beim fahren in der Stadt ist es so, man beobachte mal den Drehzahlmesser, wenn man auf der Bremse steht. Bei mir läuft der Motor dann mit etwa 750 U/min. Wenn ich den Fuß von der Bremse nehme, springt die Drehzahl sofort hoch auf knapp 1000 U/min und der Wagen rollt langsam an. Dann kann ich normal anfahren, wenn ich aber zu schnell auf das Gaspedal trete, drehen die Räder auch schon mal durch.

Ist also normal. Beim Diesel dürfe das noch stärker sein, da der Motor ja mehr Drehmoment hat, als ein Benziner.

Ich hoffe das hilft, die Materie zu verstehen.

Zitat:

@cellerdeluxe schrieb am 11. Dezember 2018 um 16:32:51 Uhr:

Zitat:

@540 iA schrieb am 11. Dezember 2018 um 15:27:21 Uhr:

Moin!

Über die SuFu haben ich zu meinem Problem nichts gefunden.

Ich denke aber, dass es bekannt ist und mir vielleicht jemand hier antworten kann, oder einen passenden Link hat.

Wir haben seit kurzem einen Golf 7 Kombi mit DSG.

Das Fahrzeug hat aktuell ca 8.000km gelaufen.

Zum Problem:

Beim Anfahren aus dem Stillstand nimmt der Motor kaum Gas an, gibt man etwas mehr Gas, dann drehen die Räder gleich durch. Gefühlt ist es schlimmer, bei Start / Stop.

Man darf das Pedal nur ganz minimal betätigen, damit die Reifen nicht durchdrehen.

Sonst läuft der Golf gut!

Zitat:

@cellerdeluxe schrieb am 11. Dezember 2018 um 16:32:51 Uhr:

Ich muss zuerst mal etwas zu der falschen und unwissenden Ausdrucksweise etwas sagen, die mir immer wieder auffällt, auch im TV sagen das die Menschen immer falsch.

Ein Auto läuft nicht! Ein Auto fährt auf Rädern! Und es hat nicht gelaufen! Es ist gefahren worden!

Oder: Es hat 8000 km auf dem Tacho, würde auch noch gehen.

Wir sollten unsere deutsche Sprache nicht so unnötig verändern zum Schlechten hin. Danke für Euer Verständnis und Eure Einsicht.

Und du glaubst deine Grammatik und dein technisches Wissen sind ausreichend für diese Erkenntnis?

 

Kräftiges Gasgeben sollte man vermeiden, solange noch nicht eingekuppelt ist. Also z.B. den Fuß von der Bremse nehmen, eine halbe Sekunde warten, dann erst Gas geben. Auto Hold kann man lösen, indem man einen kurzen Gasstoß gibt, damit AH löst, dann wieder kurz wartet bis eingekuppelt ist.

PS: Selbstverständlich können auch Dinge laufen, die keine Füße haben. Eine Maschine läuft, ein Motor läuft. Im Herbst oft auch die Nase.

Rollt der Wagen los, wenn du von der Bremse gehst? Natürlich ohne Autohold. Wenn nicht, könnte die Mechatronik defekt sein, so war es beim Beetle meiner Frau

Ohne Autohold fahren, ohne Start+Stopp fahren. Dann sind diese Probleme praktisch weg.

AH weglassen sollte reichen. Start/Stop stört normalerweise nicht!

Gaspedal kurz antippen - Motor startet - und dann langsam Gas geben.

Themenstarteram 12. Dezember 2018 um 9:42

Auto Hold ist natürlich aus.

Beim normalen Stadtverkehr an der Ampel mit Fuß auf der Bremse aktiviert sich doch nicht Auto Hold!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. 1.0 TSI 110PS anfahren mit DSG