ForumKaufberatung Golf 8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Kaufberatung Golf 8
  8. 1.0 eTSI vs 1.0 TSI

1.0 eTSI vs 1.0 TSI

VW Golf 8 (CD)
Themenstarteram 4. April 2024 um 12:49

Wer von euch ist im Golf 8 schon mal den 1.0 eTSI Automatik und den 1.0 TSI ohne e als Schalter im Vergleich gefahren? Merkt man die e Power deutlich ? Oder ist der Unterschied marginal?

Stimmt das das die 48V Batterie nach 5 Jahren bei e-TSI für ca 1.800€ erneuert werden muss ?

Ähnliche Themen
4 Antworten

Meine Meinung: Lass bloß die Finger vom "E"

1.Keine Einsparung

2. Größeres Leergewicht ( Fahrwerk, Verbrauch )

3. Sinnlose Probleme die drohen

Keine Lust das fortzuführen...die meisten haben es bereits selbst gemerkt.

Den Boost merkt man nicht wirklich, er hilft aber dem DSG sehr harmonisch anzufahren und zu schalten.

Also der Komfortgewinn von 1.0 TSI mit DSG auf 1.0 eTSI DSG ist schon deutlich.

In Summe ist ein Golf mit DSG natürlich komfortabler als ein Handschalter, das muss jeder für sich entscheiden.

Auf jeden Fall ist es kein(!) Unterschied wie Tag und Nacht von den Fahrleistungen.

Standardmäßig nach 5 Jahren nen neuen Akku ist auch nicht vorgesehen.

Wagen neu holen, mit Garantie für 5 Jahre und danach weg, das ist eben Lauf der Dinge aktuell. Dann muss einen sowas auch nicht Sorgen.

Mehrverbrauch durch Gewicht beim eTSI nicht vorhanden, dank DSG im Gegenteil eher sparsamer.

Meine Erfahrungen kommen vom 1.5 eTSI:

Mit dem Riemenstartergenerator ist Start/Stop komplett entspannt. Ampelstart, als wäre der Motor nicht aus gewesen. Dem gegenüber stehen durchaus Fehler im 48-Volt-Bordnetz, die mir auch schon Werkstattaufenthalte abforderten. Performance kann ich nicht einschätzen, da ich die Nicht-e-Version noch nicht gefahren bin.

Langzeiterfahrungen bzgl. Batterietausch dürften noch nicht ernsthaft vorliegen.

Daher wäre meine Überlegung: Wenn's nicht für ewig ist, kann man das e durchaus mitnehmen. Ob ich extra Geld dafür in die Hand nehmen würde..., ich glaube nicht.

Die Vermeidung des Anfahrruckes Beim DSG ist wahrscheinlich einer der Hauptgründe, den Riemenstartergenerator einzuführen. Zudem hört mein beim Start an der Ampel keinen Anlasser mehr. Ein echter Komfortgewinn.... (1,5 eTSI)

Deine Antwort
Ähnliche Themen